E36 M3 gekauft / Bestandsaufnahme
Hallo zusammen,
ich war schon ein paar Jahre nicht mehr aktiv hier auf Motor-Talk, hatte aber von 2014 - 2019 einen E36 328i M-Paket, den ich verkauft habe. (Bild siehe Anhang - schwarz). Am Wochenende habe ich mir nen E36 M3 (Bild siehe Anhang - blau) gekauft und bin somit wieder zurück im E36 Lager. Das Fahrzeug (BJ: 94) ist seit 1995 beim selben Besitzer gewesen und das "Tuning" fand auch 1995 statt, er ist also seit 26 Jahren unverändert. Er ist 67tkm gelaufen und wie ich finde in einem außergewöhnlich guten Zustand. Ich kannte das Fahrzeug von früher und hab es ohne Besichtigung gekauft / Probefahrt blind gekauft. Natürlich ist es ein 27 Jahre altes Auto, deswegen habe ich erstmal am Sonntag ne Bestandsaufnahme gemacht.
Was mir bis jetzt aufgefallen ist:
- Ventildeckeldichtung undicht -> mach ich selber neu (gibt es da irgendwas besonderes beim S50 zu beachten?)
- Linker Außenspiegel Verstellung geht nicht, Rechts geht -> Suche hat Stellmotor defekt ausgespuckt
- Rechte Scheibe fährt immer nur 2cm hoch, dann muss man erneut drücken und wieder 2 cm usw -> Was könnte defekt sein?
- Telefonantenne hinten ohne Funktion -> lackierbarer Blindstopfen als Lösung
- Lenkrad ziemlich fertig, Sitze dagegen wie neu
- more to come...
Das Auto steht jetzt erstmal vermutlich bis Anfang April abgedeckt in der Garage und dann werde ich die Sachen nach und nach angehen, aber will gerne schon mal anfangen die Probleme zu recherchieren und die Teile zu besorgen.
Viele Grüße
Daniel
163 Antworten
Hab letztes Jahr die Inspektion 2 für meinen M3 3.2 machen lassen. Öl wurde ein 10W-60 verwendet, Artikelnummer 83212365924.
Wann wurde bei deinem M3 zuletzt die Inspektion 2 gemacht, hast du eine Rechnung mit Nachweis aller ausführenden Arbeiten?
Das wäre für mich das wichtigste erstmal wenn gar nix vorliegt.
Die letzte Rechnung habe ich leider nicht, aber ich denke das ist schon ein paar Jahre her. Scheckheft ist im Fahrzeug - da werde ich mal nachsehen. Das Fahrzeug wurde die letzten Jahre nur sehr wenig bewegt, weshalb die Service Anzeige noch sehr grün ist, aber natürlich will ich dieses Jahr einen kompletten Service machen. Einiges kann ich selbst und der Rest wird in einer Fachwerkstatt gemacht.
Zitat:
@Dark LoG schrieb am 11. März 2021 um 16:33:29 Uhr:
Die letzte Rechnung habe ich leider nicht, aber ich denke das ist schon ein paar Jahre her. Scheckheft ist im Fahrzeug - da werde ich mal nachsehen. Das Fahrzeug wurde die letzten Jahre nur sehr wenig bewegt, weshalb die Service Anzeige noch sehr grün ist, aber natürlich will ich dieses Jahr einen kompletten Service machen. Einiges kann ich selbst und der Rest wird in einer Fachwerkstatt gemacht.
Mach sich bei Wiederverkauf nur positiv bemerkbar wenn man Rechnungen der Service Inspektion 1u 2 vorliegen hat. Bzw. sonstige Wartungsarbeiten..
Blöd immer nur für den, der es selber macht. Ich habe daher selbstständig nach TIS-Vorgabe die Wartung mit Kilometerstand dokumentiert und die Teilerechnungen im Rahmen dieser Arbeiten dahinter geheftet. Das kam bisher immer gut an.
Ganz gleich wie "grün" die SI-Anzeige leuchtet, ich mache bei meinen Neuerwerben - insofern nicht nachvollziehbar - immer eine große Inspektion mit Tausch aller Flüssigkeiten. Mein 93/94er 320iC war tatsächlich 2019 noch immer mit dem ersten Benzinfilter und der ersten Getriebe- sowie Hinterachsgetriebefüllung ausgestattet...
Schon aus diesem Grund würde ich Vorsicht vor Nachsicht gelten lassen, denn dann weißt du ganz genau woran du bist! 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 11. März 2021 um 20:23:15 Uhr:
Cool, gibts das auch für Inspek II?
Mein Vordruck stammt aus den späten 1980ern. Das war auch der Erste den ich zu meinen E30-Zeiten seinerzeit bekommen habe. Ich finde den für die Unterlagen "schöner", aber du weißt ja auch, dass ich da sehr eigen bin.
Aus dem TIS direkt kann ich dir das nachstehende Dokument anbieten ;-) Dieses ist schon deutlich moderner (2011, Stand 2007).
Ich habe mir gerade die Vorgaben aus dem Service Heft angesehen. Für die Inspektion 2 steht ja schon ne Menge drin beim M3. Genau wie du schreibst Getriebeöl, Hinterachsgetriebeöl etc. Sowas kann ich leider nicht selbst. Das wäre dann was für die Werkstatt aber mir ist erstmal wichtig alles zu machen und zu ersetzen was defekt ist. Wenn da alles abgehakt ist mach ich bei diesen Punkten weiter. Ich werde die Punkte aber mal beim Werkstattmeister ansprechen.
Für das eigene Gefühl und das Auto ist sowas alles sicher gut ob man es sich bei einem evtl. Verkauf auszahlt ist nicht garantiert.
Servicearbeiten sind für den WertERHALT,nicht für einen WertZUWACHS.......wenn du jetzt schon über Servicevernachlässigung laut nachdenkst......bist du sicher,das du dir das richtige Fahrzeug zugelegt hast?
Das beschriebene Fahrzeug ist eigentlich zu schade für eine solche mutmaßliche Behandlung.....
Einen WertZUWACHS wirst du bei penibler Serviceeinhaltung und Pflege über die Inspektionsvorgaben hinaus erwarten können.Ob du diese Investition allerdings jemals wieder zurückbekommst,steht in den Sternen.....ein 08/15 M3 ist dafür auch eher nicht das richtige Fahrzeug.....dafür bräuchtest du schon eher einen M3 LTW oder einen GT......
Ein Getriebe- und Differenzialölwechsel ist übrigens kein Hexenwerk und beim E36 wirklich simpel.Das Wichtigste hierbei sind die richtigen Öle,die man aber bei Unkenntnis direkt bei BMW bekommt,wenn auch wesentlich preisintensiver als im Zubehör,aber so weiß man,das man das richtge Öl verwendet.
Aber einmal in 10 Jahren sollte man sich sowas bei einem Hobbyfahrzeug leisten können.So wäre auch meine Vorgehensweise.
Greetz
Cap
Zitat:
@EMVCI schrieb am 11. März 2021 um 16:38:50 Uhr:
Zitat:
@Dark LoG schrieb am 11. März 2021 um 16:33:29 Uhr:
Die letzte Rechnung habe ich leider nicht, aber ich denke das ist schon ein paar Jahre her. Scheckheft ist im Fahrzeug - da werde ich mal nachsehen. Das Fahrzeug wurde die letzten Jahre nur sehr wenig bewegt, weshalb die Service Anzeige noch sehr grün ist, aber natürlich will ich dieses Jahr einen kompletten Service machen. Einiges kann ich selbst und der Rest wird in einer Fachwerkstatt gemacht.Mach sich bei Wiederverkauf nur positiv bemerkbar wenn man Rechnungen der Service Inspektion 1u 2 vorliegen hat. Bzw. sonstige Wartungsarbeiten..
Händlerstempel zu haben, ist rein psychologisch. Die Händler interessieren sich nicht für unsere geliebten Autos. Sie hassen die Arbeit an alten Modellen und sind perfekt für Praktikanten geeignet.
Sie haben alle feste Zeiten, um bestimmte Arbeiten zu erledigen. Es geht nur darum, alles schnell zu erledigen, nicht so gut wie möglich.
Ich hätte lieber einen begeisterten, eingefleischten Fan, der alle Arbeiten selbst macht, und Bücher voller Rechnungen für neue BMW-Teile, als ein abgestempeltes Servicebuch.
Es ist auch sehr einfach, gefälschte BMW-Stempel zu bekommen, oder ich gehe einfach zu meinem örtlichen BMW-Händler und bitte meinen befreundeten Mechaniker, mein Buch zu stempeln. Aber das mache ich nicht.
Ich weiß nicht, wie Händler in Deutschland mit alten E36 arbeiten, aber Sie wollen Ihren E36 hier nicht zu einem Händler bringen.
Zitat:
@KapitaenLueck ...
Stimmt ja nicht so wie Classic es verlinkt hatte. Aber du redest lieber anstatt Nachweise zu bringen.
Wir haben es getan und unsere Aussagen untermauert, du bisher nicht.
Also vergessen wir mal deine Aussagen und lassen es gut sein.
Verlassen Sie sich nicht auf mein Wort. Ich habe nichts zu beweisen. Diese Diskussion findet in jedem einzelnen E36 M3-Forum auf der ganzen Welt statt.
Das ist alles aus jahrelanger Erfahrung heraus entstanden. Ich musste auch lernen, ich behaupte nicht, dies zu sein "meine" Infos. Ich habe keine Aktien in Fuchs und/oder 5w40.
Nur weil BMW etwas empfiehlt, ist es noch lange nicht perfekt. Wie ich schon sagte, schauen Sie sich nur das Longlife-Öl an, das sie empfehlen.
Eine Frage: Glauben Sie an den Unsinn, der auf jedem BMW-Getriebe-/Differenzialaufkleber steht: "Life Time Oil, No Oil Change".
Da Sie anscheinend das Wort von BMW als Evangelium nehmen, haben Sie nie das Öl in Ihrem Getriebe und Diff gewechselt?
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 11. März 2021 um 22:21:35 Uhr:
Servicearbeiten sind für den WertERHALT,nicht für einen WertZUWACHS.......wenn du jetzt schon über Servicevernachlässigung laut nachdenkst......bist du sicher,das du dir das richtige Fahrzeug zugelegt hast?Das beschriebene Fahrzeug ist eigentlich zu schade für eine solche mutmaßliche Behandlung.....
Einen WertZUWACHS wirst du bei penibler Serviceeinhaltung und Pflege über die Inspektionsvorgaben hinaus erwarten können.Ob du diese Investition allerdings jemals wieder zurückbekommst,steht in den Sternen.....ein 08/15 M3 ist dafür auch eher nicht das richtige Fahrzeug.....dafür bräuchtest du schon eher einen M3 LTW oder einen GT......
Ein Getriebe- und Differenzialölwechsel ist übrigens kein Hexenwerk und beim E36 wirklich simpel.Das Wichtigste hierbei sind die richtigen Öle,die man aber bei Unkenntnis direkt bei BMW bekommt,wenn auch wesentlich preisintensiver als im Zubehör,aber so weiß man,das man das richtge Öl verwendet.
Aber einmal in 10 Jahren sollte man sich sowas bei einem Hobbyfahrzeug leisten können.So wäre auch meine Vorgehensweise.Greetz
Cap
Bitte nichts hinein interpretieren was ich nicht geschrieben habe. Wo habe ich denn was von Wertzuwachs geschrieben? Ich habe schon etliche alte BMW gehabt und hergerichtet und auch mal wieder verkauft. Jeder einzelne BMW war um Längen besser beim Verkauf als beim Einkauf. Die meisten Interessenten interessierten sich gar nicht für den Stapel Rechnungen den ich jedes Mal zum Fahrzeug beilegen konnte. In der Regel waren sie begeistert vom Zustand aber da hat vielleicht jeder andere Erfahrungen gemacht.
Und was ich eben nicht selber kann lass ich in der Werkstatt machen. Ist halt nicht jeder so ein Profi wie du und hat auch die entsprechenden Möglichkeiten. Jetzt gleich davon zu sprechen ich hätte mir das falsche Fahrzeug gekauft finde ich schon dreist. Welches Fahrzeug würdest du mir denn empfehlen - dann kannst du mich ja vom M3 erlösen und ich wechsel nochmal. Außerdem wenn ich davon spreche manche Dinge nicht jetzt zu machen bedeutet dass für mich dass ich Dinge später in dieser Saison machen werde und nicht dass ich sie gar nicht machen will.
Entspannte Grüße
Daniel
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 11. März 2021 um 22:21:35 Uhr:
Servicearbeiten sind für den WertERHALT,nicht für einen WertZUWACHS.......wenn du jetzt schon über Servicevernachlässigung laut nachdenkst......bist du sicher,das du dir das richtige Fahrzeug zugelegt hast?Das beschriebene Fahrzeug ist eigentlich zu schade für eine solche mutmaßliche Behandlung.....
Einen WertZUWACHS wirst du bei penibler Serviceeinhaltung und Pflege über die Inspektionsvorgaben hinaus erwarten können.Ob du diese Investition allerdings jemals wieder zurückbekommst,steht in den Sternen.....ein 08/15 M3 ist dafür auch eher nicht das richtige Fahrzeug.....dafür bräuchtest du schon eher einen M3 LTW oder einen GT......
Ein Getriebe- und Differenzialölwechsel ist übrigens kein Hexenwerk und beim E36 wirklich simpel.Das Wichtigste hierbei sind die richtigen Öle,die man aber bei Unkenntnis direkt bei BMW bekommt,wenn auch wesentlich preisintensiver als im Zubehör,aber so weiß man,das man das richtge Öl verwendet.
Aber einmal in 10 Jahren sollte man sich sowas bei einem Hobbyfahrzeug leisten können.So wäre auch meine Vorgehensweise.Greetz
Cap
Auch den 08/15 M3 wird es später mal nicht mehr für kleines Geld geben. Vorallem im Top Zustand..
Einen top 0815-316i auch nicht, trotzdem hat mir keiner den Preis dafür bezahlt. Was ich damit sagen will, Wert ist der 316i oder M3 nur das, was jemand dafür bereit ist zu zahlen. Ich möchte fast meinen, das Instandhaltung und Haltekosten über die Haltedauer hinweg, den zu erwartenden Wertzuwachs nahezu auf Null nivellieren. Als Spekulationsobjekt langt der Standard-3er wohl kaum. Muss er (meiner Meinung nach) auch nicht, die Freude damit ist unbezahlbar.
Aber darum geht es am Ende auch nicht und ich möchte den Thread hier nicht weiter kapern.
In den S50 gehört 10W60 rein. Anfangs (90er Jahre ) war das Castrol RS dann Castrol TWS und nun wenn man bei BMW 10W60 kauft ist es von Shell. Gerade beim M Motor sollte man sich an die Spezifikationen 10W60 halten, Experimente mit anderen Viskositäten halte ich bei einem M Motor mit seinen Einsatzgebieten für etwas riskant.