E36 compakt für einen Fahranfänger?

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

ich dachte mir bevor ich einen Fehlkauf tätige erkundige ich mich lieber erstmal genau.
Ich habe seit einem halben Jahre meinen Führerschein,fahre zu zeit einen a4 90 ps diesel (den alten von papa😉 naja nun wird der vekauft und ich bin etwas ratlos was es für ein neuer werden soll.Ich dachte da an einen e36 ,nen 316er compakt,könnte mir da jemand von etwas raten bzw abraten??Es sei gesagt:ich bin kein halbstarker der sich oder jemandem etwas beweisen muss,ich möchte ein solides auto haben was aber auch ansehnlich sein sollte(nein kein corsa B)Das Auto wird auf meine mum laufen (40 % versicherung) meint ihr ein e36 compakt wäre etwas für mich?

Gruß lukas

70 Antworten

Kann sein, ich vermute aber, das der bei meiner Fahrweise (drehe kalt nicht über 2500-3000 und warm auch seltener über 4000 Touren hinaus) doch spürbar weniger schlucken sollte (der 318i jetzt). Bevor das aber in Frage kommt, würde ich einen 318, am besten wie meiner mit BC, ausgiebig Probe fahren, um einen direkten Vergleich zu haben.

Ich fahre inzwischen meinen 2ten Compact (erst 316i, jetzt 323ti) und kann dich nur warnen. Ein Hecktriebler mit 102 PS ist bestimmt nichts für einen Anfänger ! Der Grenzbereich liegt recht weit oben für ein Fahrzeug dieser Klasse, ist dafür aber sehr schmal. Wenn er einmal rutscht ist er kaum noch zu halten. Bei einem Golf o.ä. warnen dich z.B, quietschende Reifen wenn du die kurve etwas zu schnell genommen hast. Du kommst aber noch rum. Mit dem compact kommst du schneller um die Kurve, aber wenn der quietscht ist es schon zu spät. Und im Winter kauft man so was ja schon mal gar nicht !

naja die ansicht finde ich nun doch schon übertrieben
einfach mal bei trocken, nass und schnee aufn leeren großen parkplatz und schaun wie er sich verhält und wann er dann kommt

aber achtung...auf eis rutscht der echt gut und es braucht deutlich mehr platz bis er wieder steht, aber ne interessante erfahrung festzustellen dass du des ding nimmer einfängst, schwingt zwar immer wieder der arsch, aber ohne können korrigierst du immer mehr und irgendwann überholt dich dein hinterteil 😉

Also ich find den E36 am besten aus der E36 Reihe, nicht nur weil ich einen fahre und damit zufrieden bin, sonder weil er auch sehr praktisch ist. Fahrleistungen, Kosten, etc. spielen auch in einem akzeptablen Rahmen.

Im Winter auch kein Problem, und das liegt nicht nur an meiner gesperrten Hinterachse. 🙂 Und hier gibts viel Schnee...

Ähnliche Themen

Im Winter liegen bei uns halt überdurschnittlich viele BMW´s im Graben. Naja Schnee gibts mehr als genug zum Teil über 10 cm auf der Strasse. Bei Nässe gehen ja Hecktrieber noch. Alles eine Einstellungssache. Wer gerne schnell fährt ist da schnell mal im Grenzbereich.

Zitat:

Also ich find den E36 am besten aus der E36 Reihe

😁 😁 😁

Ich auch 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hankofer


Im Winter liegen bei uns halt überdurschnittlich viele BMW´s im Graben. Naja Schnee gibts mehr als genug zum Teil über 10 cm auf der Strasse. Bei Nässe gehen ja Hecktrieber noch. Alles eine Einstellungssache. Wer gerne schnell fährt ist da schnell mal im Grenzbereich.

Man muß auch mit einem Fahrzeug umgehen können. Es gibt nichts besseres als einen Hecktriebler. Wenn er einmal fährt kann ihn nur z.B. ein liegengebliebener Fronttriebler bremsen. 😁 😁

Lediglich das Anfahren ist etwas schlechter als beim Fronttriebler.

L😁L Wie manche hier wieder abgehen😛 Wenn beim 316i die Reifen quietschen biste quasi tot oder wie war das? Also kommt jungs, übertreibts mal nicht so ihr macht dem doch Angst und am Schluss landet er wieder bei nem Frontkratzer😉 Die Karre kannst genau so "sorgenfrei" in die Kurven schmeißen wie nen Golf, nur eben schneller😉 Und sollte doch mal aus irgendwelchen Gründen das Heck kommen erledigt sich das recht fix durch das ASC oder du drückst eben die Kupplung und gut is...Echt, hier gehts wieder ab😁

nun ja, ich komme mit meinem 318i ca 650 bis 700 km weit mit einer tankfüllung. finde der m43 ist wesentlich laufruhiger und sparsamer als der m40 den ich vorher drinne hatte.

frage mich aber, warum die leute immer sagen, die 6 zylinder sind laufruhiger? also ich gerade den m43 sehr gut!

Naja ich weis nicht im Winter ist mir so ein Fronttrieber schon lieber zum normal fahren. Vor allem ohne Fahrhelfer, kommt halt immer drauf an wie oft man im Schnee fährt. Allrad wäre da oft natürlich genial.
Zum Cruisen ist er natürlich genial. Für die meisten Durchschnitts Menschen in Deuschland ist aber ok weil sie wohl weniger im Schnee fahren.

also ich hol mir im november nen e30, okay, ist ja auch fast nen compact 😉, weil hinterrad macht mehr spaß, oder nen 3er xi 😉

wr ruff und freuen *g* endlich mal keine angst haben wenn man gegen nen bordstein schlittert *g*

Das was ich an meinem Escort am meisten vermisse ist doch der Heckantrieb.

Und der ist wiederrum einer der Gründe warum mein nächsten Auto ein BMW ist.

Der 316 Compact ist okay, wenn du wirklich nur 102 PS haben willst. Ich ärgere mich im Nachhinein allerdings nur 105 PS in meinem Escort zu haben.

HAb ja ne Gasanlage und werde den Wagen noch sehr lange fahren.

Hätte aber damals wirklich lieber einen 6 Zylinder BMW Marke 325/525i (E34 oder E30/E36) geholt. Zwar teurer, aber ist einfach was anderes.

Aber als ich vor 2 Jahren den Lappen gemacht habe, dachte ich auch, 105PS ist schon ziemlich viel etc...

Dabeii bin ich wirklich kein Raser. Ich pendele derzeit fast 150KM am Tag, da wird man schnell gelassen...

Aber: PS kann man nie genug haben, solange der Verbrauch im Rahmen bleibt.

Zitat:

Original geschrieben von Gr33nAcid


warum die leute immer sagen, die 6 zylinder sind laufruhiger? also ich gerade den m43 sehr gut!

Weil ein 6-Zylinder Reihenmotor was die Laufruhe angeht das beste Motorenprinzip ist😉 V-Motoren werden nur wegen der Platzersparnis bei den meisten Herstellern bevorzugt. Mercedes hat 97 auf V-Motoren gewechselt, der aktuelle 3.0l allerdings hat nur so eine geringe Neigung das es fast schon wieder ein Reihensechser ist, die Laufruhe ist eben kaum zu toppen daher haben sie versucht nen guten Kompromiss zu finden. 4-Zylinder haben eigentlich ständig eine Unwucht, die wird aber bei den heutigen Motoren so gut ausgeglichen das es kaum auffällt. 3 und 5 Zylinder sind eigentlich der größte Schwachsinn, das bekommt man noch nicht mal heute hin die teile einigermaßen ruhig laufen zu lassen, man braucht sich ja nur mal anschauen wie ein Smart im Standgas rumhoppelt😛

hm, also ich finde den 2.8 motor vom kumpel her auhc nicht viel anders, vllt bilde ich mir das aber ach nur ein, weil ich vorher den m40 hatte, und der war nun ehct nicht umbedingt schön 😁

@beatnikk....ich muss dir vollkommen recht geben...3 bzw 5 zylinder sind in meinen augen großer unsinn...meine schwester hatte nen corsa 1,0 l 12v mit 3 zylindern...sry aber da hat opel mal wieder bewiesen das die eco motoren zu deutsch gesagt einfch einen dreck wert sind...der wagen lief nach zwei jahren wie ein traktor..der war sowas von anfällig..schon alleine andere zündkerzen haben die laufgeräusche sehr verändert....luftmengenmesser zweimal ausgewechselt...sry...aber nach dieser erfahrung will ich mir selbst niemals einen opel zulegen...klar kann man pech auhc mit nem bmw haben..nur trotzdem..an dem wagen war echt SEHR viel zu bemängeln....naja aber nochmal zu den 5 zylindern...beim bora muss ich allerdings zugeben ist vw ein relativ guter wurf gelungen...was ich so gehört habe,.bin den wagen allerdings nie selbst gefahren..

Deine Antwort
Ähnliche Themen