E36 compakt für einen Fahranfänger?

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

ich dachte mir bevor ich einen Fehlkauf tätige erkundige ich mich lieber erstmal genau.
Ich habe seit einem halben Jahre meinen Führerschein,fahre zu zeit einen a4 90 ps diesel (den alten von papa😉 naja nun wird der vekauft und ich bin etwas ratlos was es für ein neuer werden soll.Ich dachte da an einen e36 ,nen 316er compakt,könnte mir da jemand von etwas raten bzw abraten??Es sei gesagt:ich bin kein halbstarker der sich oder jemandem etwas beweisen muss,ich möchte ein solides auto haben was aber auch ansehnlich sein sollte(nein kein corsa B)Das Auto wird auf meine mum laufen (40 % versicherung) meint ihr ein e36 compakt wäre etwas für mich?

Gruß lukas

70 Antworten

Naja der Motor ist zwar etwas raher wegen 3 Zylinder aber sonst doch nicht schlecht. Wir haben einen in der Familie dürfte etwas über 8 Jahre sein. Bis auf neuen ESD noch nix defekt. Kenn auch viele die einen Fahren mit viele km auch keine Probleme, vor allem ist der Motor sparsam ideal für die Stadt.

Zitat:

Original geschrieben von h0lle


naja die ansicht finde ich nun doch schon übertrieben
einfach mal bei trocken, nass und schnee aufn leeren großen parkplatz und schaun wie er sich verhält und wann er dann kommt

aber achtung...auf eis rutscht der echt gut und es braucht deutlich mehr platz bis er wieder steht, aber ne interessante erfahrung festzustellen dass du des ding nimmer einfängst, schwingt zwar immer wieder der arsch, aber ohne können korrigierst du immer mehr und irgendwann überholt dich dein hinterteil 😉

Was soll daran übertrieben sein? Meinen alten Compact habe ich genau 2x "quietschen" hören. Das eine mal war ich etwas zu schnell auf die Autobahnauffahrt gefahren (90° Kurve + Nasse Fahrbahn), worauf das Heck nen Abgang machte und ich das Teil noch abfangen konnte bevor es kracht und das andere mal war Anfang des Jahres auf der AB, das Punkt Landesgrenze nicht mehr geräumt war und selbst 100km/h für einen Spurwechsel noch deutlich zu viel waren.....Arsch mal wieder weggegangen, 2 Plankentreffer und die Kiste hatte es hinter sich. Was mich aber so richtig geärgert hatte war, das ich erst 2 Wochen zuvor die hinteren Dämpfer habe wechseln lassen. 🙁

Wie hier einige schon richtig schreiben brauch man für solch einen Hecktriebler etwas Fahrerfahrung, von der ich bei einem Fahranfänger mit Fronttrieblererfahrung nicht unbedingt ausgehe und Anfang September soll er diese Erfahrung bis zum Winter gesammelt haben und er soll am besten noch mehr PS nehmen, weil das Fahrzeug (gerade wegen dem ausbrechenden Heck) mehr Spass macht??

Wenn er sich den unbedingt jetzt kaufen will ok aber dann sollte er im Winter auch dementsprechend vorsichtig fahren und am besten noch zusätzliches Gewicht in den Kofferraum schmeissen um so etwas mehr Grip zu haben.
Die nötige Fahrerfahrung kann er sich schließlich auch im Frühling/Sommer bei trockener Strasse verschaffen....

Wenn man das entsprechende Feingefühl hat, dann ist es auch durchaus möglich noch vorran zu kommen, wenn so mancher LKW schon längst liegengeblieben ist aber vorrankommen bedeutet nicht unbedingt das man auch wirklich die Kontrolle über das Fahrzeug hat....vor allem im Winter.
Wenn man da auf gerader strecke merkt dass das Heck leicht versetzt oder die Kiste schwammig wirkt den Fuss leicht vom Gas nehmen und so langsamer werden, denn dann ist man bereits einiges zu schnell und die Motorbremse könnte fatale folgen haben.

Die nötige Fahrerfahrung kann er nur bekommen, wenn er einen Heckler fährt.
So eine unbeherschbare Waffe ist ein 316er dann doch wieder nicht.
Eigentlich genau das richtige Auto für einen Fahranfänger.

Und Gewicht im Kofferraum halte ich nicht für die beste Idee.
Da hat man ein wenig mehr Grip auf der HA - aber wenn das Auto dann ausbricht - dann richtig!

als ich meinen fuehrerschein bekommen hatte hab ich mit nem 318ti angefangen. ich hatte schlechte reifen und net kack fahrwerk. der ist auch ab un zu ma fast rumgekommen. aber mit bisi gegenlenken konnte ich den jedesmal fangen. fallst du wirklich den compact haben willst dann schau das da gute reifen drauf sind und das fahrwerk ok ist sonst kommste bei leichtem regen schon gut ins rutschen. ansonsten wuerd ich dir ne limo empfehlen. die ist im unterhalt auch guenstiger.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ti_comp


Und Gewicht im Kofferraum halte ich nicht für die beste Idee.
Da hat man ein wenig mehr Grip auf der HA - aber wenn das Auto dann ausbricht - dann richtig!

Oft aber die einzige weg bei uns manche Einfahrten rauf zu kommen im Winter. Aber noch schlimmer ist ein leere MB Sprinter da kannst nur noch hoffen das es bald Ladung gibt.

Aber man sollte immer die Gebiete etwas abstecken in Deutschland. Naja LKW´s hängen bei uns als erstes solange noch keine Kettenpflicht auf div Strassen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Hankofer


Aber man sollte immer die Gebiete etwas abstecken in Deutschland.

Eben - ich wohne im Allgäu (800m Höhenmeter).

Und ich habe 15 Winter mit Heckantrieb hinter mir, deshalb weiß ich schon wie ein Heckler im Winter sich verhält.

Im Winter geht nix über einen Quattro. Es ist mir jedes mal ein vergnügen zu sehen wie die Heckkratzer beim Anfahren nicht vom Fleck kommen und das Heck von einer auf die andere Seite tanzt. Ich fahr nie wieder im Winter einen Hecktriebler.

Fahranfänger sind da mit einem Allrad oder einem Frontkratzer besser beraten als sich gleich einen BMW unter hintern zu packen. Wenn die Fahrroutine da ist kann man auch auf einen Hecktriebler umsatteln.

also klar..ich kann euer argument nicht von der hand weisen..zum anfang sofort nen bmw..hecktriebler..und das zum winter....nur ich hab hier in der umgebung fast GARKEINE berge..bzw hügel..in d dorf ist es echt flach..und die winter wirklich nicht gerade wie in russland..nur ich halte es einfach für einbnischen unnsinig für den winter irgendeinen kaddet oder so zu kaufen.....damit kann mir der arsch auch wegrutschen bei nässe und glätte-..klar ´beim bmw ist die gefahr viel größer..aber endtscheidend ist..ich weis ja davon..und werde dementprechend vorsichtig fahren....und eins ist ja wohl auch klar..meine grenzerfahrungen bei eienm auto werde ich machen müssen...auch wenn ich das zum teil schon habe.

Zitat:

Original geschrieben von fleggnzwerg


Was soll daran übertrieben sein? Meinen alten Compact habe ich genau 2x "quietschen" hören. Das eine mal war ich etwas zu schnell auf die Autobahnauffahrt gefahren (90° Kurve + Nasse Fahrbahn)

Seltsames Phänomen, meine Reifen quietschen bei Nässe und Schnee nämlich nicht😁😛 Wenn du mit nem Hecktriebler wirklich so überfordert bist solltest vielleicht wirklich die Marke wechseln, aber sowas dann zu verallgemeinern halte ich für falsch😉

Meine Autos hatten von Anfang an immer Heckantrieb und weit mehr Leistung als ein 316i. Wie man sieht bin ich noch am Leben😛

@ Threadersteller

kauf dir auf jeden Fall einen 316 Compact. Das A und O sind eh die Winterreifen. Investiere lieber ein paar Cent mehr in gute Winterreifen und gut ist. Kauf dir gleich die Goodyear UG7 ( sind zur Zeit die besten ).

Zum Auto selber. 102PS reichen erstmal völlig aus. Jeder fängt mal klein an. Es würd ja keinen Spaß machen gleich schon einen 328i zu fahren und sich dann später beim Autokauf nicht mehr steigern kann ( aus welchen Gründen auch immer ).

Schau mal hier:

http://www.mobile.de/.../da.pl?...

oder den:
http://www.mobile.de/.../da.pl?...

für deine 3000,- Euro bekommst du schon einen 97er mit M43 Motor. Nimm keinen 94er.

Nimm zum Autokauf auf jeden Fall einen mit der Ahnung hat.

Zitat:

sry aber da hat opel mal wieder bewiesen das die eco motoren zu deutsch gesagt einfch einen dreck wert sind

Wenn man keine Ahnung hat..... Eco steht da nur drauf damit Leute die sich nicht auskennen denken das wär ein sparsamer Motor. Ist ein reiner Marketing Gag. Auf meinem V6 steht auch Eco drauf.

Kauf dir ruhig den 316i. Für 2500€ bekommste da schon was. Sieht in meinen Augen auch moderner aus als ein 3er Golf oder sowas.Aber das mit dem Grenzbereich stimmt schon. Allerdings nur mit dem M-Fahrwerk. Der Geht durch Kurven als wenn es Geraden Wären. aber wenn er dann mal ausbricht ist es schwer den einzufangen. Also einfach nicht übertreiben und dann passt das schon. Ist immerhin "nur" ein 100PS Auto.

na gut na gut..ich meinte einfach allgemein diese verfluchten 3 zylinder motoren........ich bin kein opel experte..weis aber genug um sagen zu können das man mit den 3 zylindern von opel nix als ärger hat!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!kann ja sein das auf deinem auch ,,eco"steht.....war aber eigentlich klar was ich gemeint hab oder???!!!naja ..darum gehts eh nicht...

@lila laune golf...ja ...ich kenne mich selbst wennes so um technische sachen geht gut mit autos aus......naja und mein dad kommt natürölich auch mit..is ja mechaniker...aber da hast du recht...gute winterreifen braucht man halt..vorallem wenns dann auch noch ein hecktriebler sein soll....ich hab an die einfach lösung von ganzjahresreifen gedacht...die idee wurde mir natürlich sofort von allen aus dem kopf geschlagen..naja stimmt ja auch....ich meine...will ich meine alus wirklich dem winter opfern?😉

Zitat:

Original geschrieben von Audi Power 1.8T


na gut na gut..ich meinte einfach allgemein diese verfluchten 3 zylinder motoren........ich bin kein opel experte..weis aber genug um sagen zu können das man mit den 3 zylindern von opel nix als ärger hat!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!kann ja sein das auf deinem auch ,,eco"steht.....war aber eigentlich klar was ich gemeint hab oder???!!!naja ..darum gehts eh nicht...

Ist zwar nur OT aber woher nimmst du die Aussage ? Den es gibt viele die den 1,0 im Corsa fahren und hier im Corsa Forum ist kein Dauerproblem was den 1,0 betrift. Da würden mich jetzt schon Fakten intressieren.

Man man man, hier sehe ich, wie alt ich eigentlich bin... Mein 1. Auto war ein Trabi Kombi, Bj. 68 mit 26 PS. Hat in der Stadt voll ausgereicht. Was für Sorgen die jungen Leute von heute haben... 🙄 😁

Nimm den kleinen Compi, schau nur, dass er weit weniger als 150tkm hat. Da können ungeahnte Kosten auf Dich zukommen. Stoßdämpfer, Bremsen, Querlenker etc. pp. Kann im Nachhinein teurer werden, als die Anschaffung.

@hankofi....ich spreche hier einfach nur aus MEINER erfahrung......ich kenne ausser meiner schwester noch drei andere die dieses modell hatten..bj 98/99.einer hatte bei 24tkm nen kaputten kat..usätzlich probleme mit dem luftmengenmesser.(der bei meiner schwester auch gewechselt werden musste)...der nächste bj 98 hatte probleme mit anlasser sowie einspritzanlage....der nächste hat einfach keine drehzahl bekommen woran es lag???ka..hat dne wagen schnell verkauft .im prinzip stimtm was du sagst...diese auto sind für die stadt echt praktisch auch der verbauch...bei eta 5 bis 6 litern ist völlig ok...vlt hab ich einfach auch pech gehabt...nur mich hat das auto einfach nicht begeistert..ich finde einfach auch wenns ein opel ist...und kein golf..sollte der endtopf nach zweieinhalb jahren nach der ez nicht durchgerostet sein...aber das ist nur meine meinung....von der airbag lampe,die auf dauerleuchten eingestellt war brauch ich garnichts sagen...dass ist auch so ein opel ding...naja...wems gefällt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen