E36 Compact 316i > 323ti Umbau
sorry bitte löschen!! hat sich erledigt
Sh. "unten" 😉
LG, wbf325i, MT-Moderation
Beste Antwort im Thema
was lange währt, wird doch einmal gut ... oder wie war nochmal der spruch? xD
jedenfalls hat alles endlich mal sein ende gefunden und der umbau ist nun offiziel eingetragen und mit neuen tüv gesegnet 😉
am vergangenen Donnerstag hat mich User Watson88 in Mainz mit seinem Erscheinen beehrt und waren dann natürlich beide gespannt was der werte Tüver zu allem sagt.
AU = bestanden
HU = durchgefallen😁 lwr links versagt, keine rückstrahler, kein rückfahrlicht und kein M+S 210 aufkleber 🙄
Motoreintragung: alles gut und dann plötzlich fast wegen fehlender Stabi hinten gekippt, aber zum schluss hab ich den tüver noch mit der bmwinfo etk seite (handy wlan hotspot auf netbook 😁 ) und paar links überzeugen können das doch alles in ordnung ist und so konnte ich die heimreise mit eintragung angehen =) die stabi hinten rüste ich noch nach, der prüfer hat mir abgekauft das es die nur bei der ausstattung mit m-fahrwerk gab die ich net serienmäßig hatte, aber das gilt nur für den 316i 😁 der 323ti hat ja so oder so stabi hinten :P
am selben tag dann noch die fehler bis auf rückfahrlicht korrigiert und zur nachkontrolle am nächsten morgen beim tüver in meinem ort, der hat sogar das angesprochene defekte rückfahrlicht einfach übersehen und schon war alles ohne mängel 😉 ich hab es dem noch extra gesagt, aber ok von mir aus 😁
will mich hier bei allen usern bedanken die mir so sehr geholfen haben!! ohne euch hätte ich es nicht geschafft =) IHR seid die besten!
ein riesen dank in rat und tat ganz besonders an:
323ti_driver
Watson88
grande_cochones
Hobbyschrauba
CaptainFuture01
S.P.S
darioesp
304 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Gründe?-Bandel
-billiger Ramsch
-in ein bis zwei Jahren wieder hin
-teuer zu ersetzen,da immer wieder Spurvermessung notwendigKauf dir nen ordentlichen Satz,die kosten dann vll. 90 Euro,aber dann mußte ned alle zwei Jahre neue kaufen und neu vermessen lassen....weil die alten wiedermal ausgeschlagen sind und das Lenkrad nach erneutem (unnötigem) Bremsentausch immer noch zittert.
Greetz
Cap
dann noch einen guten Hersteller vorschlagen Cap und ich bin rundum glücklich mit deiner Antwort 😉
Jetzt soll ich auch noch für dich suchen....du fauler Sack.... 😛
Lemförder,alternativ,wenns denn unbedingt sein muß auch Meyle...aber das nur bei extremer Geldnot....
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Jetzt soll ich auch noch für dich suchen....du fauler Sack.... 😛Lemförder,alternativ,wenns denn unbedingt sein muß auch Meyle...aber das nur bei extremer Geldnot....
Greetz
Cap
DANKE 😉 !! Gruß vom faulen Sack :P
@cruisaaar: les doch mal meinen beitrag auf seite 17 (unten).
ist aber deine entscheidung 😛
Ähnliche Themen
Wie lang ist "schon länger"?
Zwei Jahre?Drei Jahre?In 5 Jahren reden wir nochmal,wenn meine Redaelli Ricambi immer noch taufrisch sind und dein Lenkrad ab 60 wieder am zittern ist,obwohl ja alles so "neu" ist. 😉
Und ich bin auf keinem "Trip".....ich hab nur keinen Bock,wegen 10,20 oder 50 Euro Ersparnis:
-irgendwo in der Pampa nachts um 1 im stärksten Regen liegen zu bleiben
-mir meinen Motor zu himmeln
-denk dir was aus
Wenn dir das Spaß macht,bitte.....mir ned,daher empfehle ich Sachen,die auf jeden Fall halten.
Und die Spurstangen ab Werk haben mindestens 10 Jahre gehalten,die in meiner Limo sogar 15 Jahre ohne zu großes Spiel zu bekommen.Mal sehen,wie lang das der "Ramsch" vom Bandel schafft....der verkauft nämlich auch nur irgendein Zeug,was er billigst eingekauft hat....denk mal drüber nach....irgendwoher muß der Preis kommen....
Greetz
Cap
ich denke nicht das mein e36 noch 10 oder 15 jahre haelt 😁. vorher fliegt der motor in die luft oder ich kauf mir nen neuen 😉.
prinzipiel hast du recht, aber billig muss nicht gleich schlecht sein. 😉
ich kann nicht verstehen warum die bei BMW 3-4 mal so viel kosten sollen. platinkern? vergoldet? hoehere entwicklungskosten? (nach 15 jahren bauzeit sollte das sich ja wohl relativiert haben...)
ich mags halt nicht zuviel zu zahlen, die kiste ist ja schliesslich nicht mehr neu (mittlerweile 270tkm, BJ:12/93)
die billigquerlenker von ATP wuerde ich aber auch nicht mehr verbauen (halten aber schon seit 30tkm, ohne jegliches spiel), die sind aber auch noname.
die spurstangen von bandel sind aber gut, auf denen von NK (made in germany 😉) sind sogar 5 jahre garantie drauf.
und ich dachte schon wer scheisst hier gerad wen an xD
na gut, ich schau mal welche ich hole..bei mir ist ja nachm umbau der finanzgürtel auf schmalhansküche geschrumpft...alsooo mal gucken 😉
Und deine Klima brauch vermutlich auch noch eine Füllug!
Die is höchstens wichtig für angenehmere Autofahrten,aber nicht essentiell und kann auf der Prioritätenliste ganz nach unten rutschen. 😁
Greetz
Cap
Ich bin halt neugierig, ob ich im die richtigen Tipps zur Unverkabelung gegeben habe. Bein 316'er mit Can geht das Einschaltsignal sowie der Verdampferregler und Druckschalter nicht an die DME, sondern an das KI, welches vermutlich den Zustand dieser Signale per CAN-Bus an die DME weitergegeben hat
@ Cap: genau, dieser "luxus" ist nicht tüv relevant, für die klima brauch ich eh noch den längeren schlauch und den drucklüfter
@323ti_driver
soweit haben alle dein tipps geklappt, wie schon in meiner pn mit dir besprochen
also elektrik ist im motorraum komplett fertig =) ! muss nur noch vom X6031 pin3 die leitung die gezogen ist hinten am kombi festmachen
mal ne allgemeine wichtie frage noch:
manchmal rieche ich im fzg.innenraum so etwas..also würde was kokeln..riecht klein wenig nach rauch..selten..und nur bisschen..dann ist wieder alles in ordnung...heute hatte ich dann nachher unter der haube geschnuppert, aber da roch alles ganz normal
Das hatte ich letztens nach dem Ölwechsel.
Da wird wohl etwas auf den Krümmer gekommen sein und dann über Lüftung in den Innenraum gepustet.
Zitat:
Original geschrieben von cruisaaar
mal ne allgemeine wichtie frage noch:manchmal rieche ich im fzg.innenraum so etwas..also würde was kokeln..riecht klein wenig nach rauch..selten..und nur bisschen..dann ist wieder alles in ordnung...heute hatte ich dann nachher unter der haube geschnuppert, aber da roch alles ganz normal
Das kann sehr leicht sein, bei so einem Umbau kommen so viele Sachen (Öl, Flüssigkeiten) auf so viele Bauteile, neue Teile sind verbaut usw. usw.
Hat bei mir auch am Anfang so gerochen, ist jetzt komplett weg.
ansonsten nochmal alles durchsehen, checken ob Kabel irgendwo anliegen (Lambda Kabel an Krümmer oder so was)
wo ihr es gerad so sagt fällt mir auch ein wie übel das geraucht hat als ich damals meinen M43 den kopf abgebaut hatte um alles neu zu verdichten xD da hatte ich mit öligen fingern den krümmer drangebaut und mich erst dumm gewundert was hier so stinkt 🙄
gestern stand ich mit dem schuh auf dem lötkolben und wunderte mich auch was hier so qualmt xDDD
aber zu aller sicherheit schaue ich nachher nochmal nach das nix anliegt ^^
mal ne frage:
jetzt kommt..klaaaar einfach mal auslesen, aber! trotzdem (mache ich noch später):
also kalt zieht er vom stand sehr viel besser vom gefühl her heraus..als wenn er warm ist..da ist er ..träge würde ich sagen...also obenrum zieht er natürlich schon sehr gut...aber untenrum...schwach im vergleich zum kalt-zustand
lmm?