E36 - Club der Originale

BMW 3er E36

Tja, wie nicht anders zu erwarten, reißen die Diskussionen um die E36-Originalität auch bzgl. eines Treffens nicht ab. Darum meine Frage: Gibt es einen Club der E36-Originale?

Beste Antwort im Thema

Ist doch Bums, über sonen Pipifax zu diskutieren, glaube alle haben geschnallt worums geht: keine GFK- Monster mit E46- Haubenumbau, Lexus- Style- Rückleuchten, Ofenrohrauspuff und billigen Chromfelgen.
Soll einfach stimmig aussehen, hab letzthin hier mal Bilder gepostet von meinem ersten E36, find den nach wie vor gutaussehend obschon viele Teile von Fremdanbietern verbaut wurden.
Deshalb: Geschmack beweisen, und über den kann man bekanntlich vortrefflich streiten.

Fazit: Soll jeder machen was er will und was ihm gefällt, wenns schei**e ausschaut muss er dann aber auch damit leben, wenn ich ihm sage, dass ich finde dass es schei**e ausschaut.

113 weitere Antworten
113 Antworten

Ich finde mein e36 schon nicht mehr Original weil ich ein BMW Business RDS Radio eingebaut habe (von Philips). Das Radio konnte man erst ab 1993 bestellen. Mein Auto ist aber von 1991.
Original ist wie das Auto ausgeliefert wurde ( also wie es im Prospekt des Produktionsjahres aussah), und als Extra kann nur das nachher eingebaut werden, was der Sonderausstattungskatalog im betreffenden Modelljahr hergab. Ansonsten kann man noch so geschmackvoll sein Auto "veredelt" haben , original ist es nicht mehr. Und
ja das heißt z.B graue Stoßstangen, Schweller für die Frühe E36.
In der Sonderausstattungsliste von 1991 stehen keine lackierte Stoßstangen, Schweller aufgelistet..... Nur solche Fahrzeuge gewinnen in der Zukunft Klassikershows. Es ist halt nicht anders.
Aber wer sein Auto veredeln will soll es machen, aber mit Original hat das nichts zu tun. So ein Auto kann verdammt schön sein, ist  aber nicht original. Und E36 im Originalzustand, ja die sind selten geworden. Die Abwrackprämie hatte da auch verheerende Folgen. Und da wird die Geschichte sich wiederholen. Auch e30 und e21 im Originalzustand gibt es kaum noch.
Also wer den e36 als Klassiker retten will lässt es so , wie es gebaut wurde (Ersatzteile ausgelassen). Und für Teile die es bei BMW nicht mehr gibt, sucht man beim Schrotti Originalteile.

Zitat:

Original geschrieben von orlando318


Ich finde mein e36 schon nicht mehr Original weil ich ein BMW Business RDS Radio eingebaut habe (von Philips). Das Radio konnte man erst ab 1993 bestellen. Mein Auto ist aber von 1991.
Original ist wie das Auto ausgeliefert wurde ( also wie es im Prospekt des Produktionsjahres aussah), und als Extra kann nur das nachher eingebaut werden, was der Sonderausstattungskatalog im betreffenden Modelljahr hergab. Ansonsten kann man noch so geschmackvoll sein Auto "veredelt" haben , original ist es nicht mehr. Und
ja das heißt z.B graue Stoßstangen, Schweller für die Frühe E36.
In der Sonderausstattungsliste von 1991 stehen keine lackierte Stoßstangen, Schweller aufgelistet..... Nur solche Fahrzeuge gewinnen in der Zukunft Klassikershows. Es ist halt nicht anders.
Aber wer sein Auto veredeln will soll es machen, aber mit Original hat das nichts zu tun. So ein Auto kann verdammt schön sein, ist  aber nicht original. Und E36 im Originalzustand, ja die sind selten geworden. Die Abwrackprämie hatte da auch verheerende Folgen. Und da wird die Geschichte sich wiederholen. Auch e30 und e21 im Originalzustand gibt es kaum noch.
Also wer den e36 als Klassiker retten will lässt es so , wie es gebaut wurde (Ersatzteile ausgelassen). Und für Teile die es bei BMW nicht mehr gibt, sucht man beim Schrotti Originalteile.

Dem kann ich mich nur anschließen! Mein E30 VfL (Chrom) Cabbi habe ich 2001 für 1600 Mark gekauft, wieder "orginalisiert" und seither liebevoll gepflegt (viva Swizöl!) heute bekäme ich aufgrund der seltenen Farbkombi (Zobelbraun-Metallic, Leder Perlbeige) wohl min. 8500 Euronen dafür! Aber ich geb ihn nicht mehr her!!!

Aber die Ursprungsfrage war ja, ob es einen Club für originale E36 gibt. Es gibt ihn NICHT. Zumindest keinen, der von der BMW-AG und den International Council of BMW-Clubs anerkannt wäre und damit das BMW-Logo und die Wortmarke BMW im Namen führen darf.

Und wie in meinem obigen Threat mit dem Link schon geschrieben: Die selbe Story hatten wir beim E21 und E30 auch, und da haben wir es auch geschafft.

Ein e.V braucht zur Gründung 7 Mitglieder, Ich bin einer, wärens noch 6. 2 Leute habe sich auf den Threat schon gemeldet, brauchen wir noch 4.

Und bitte keine "was habe ich denn von einer Mitgliedschaft" Frager, sondern Leute, die sich aktiv einbringen wollen.

besucht doch einfach mal www.3er-club.de und surft ein bisschen rum, schaut euch die Bilder von den Treffen (überall in Deutschland waren wir schon, in den Alpen, am Gardasee....) an. Genau so stell ich mir das vor!

So, jetzt seid Ihr dran...

Zitat:

Original geschrieben von orlando318


Und ja das heißt z.B graue Stoßstangen, Schweller für die Frühe E36.

Nur solche Fahrzeuge gewinnen in der Zukunft Klassikershows.

Du glaubst wirklich,dein Auto hätte gegen den 100% originalen M3 von M336 auch nur den Hauch einer Chance bei einer solchen Veranstaltung?

Gesamtoptik spielt hier durchaus auch ne Rolle und da sieht ein 97er M3 E36 3,2 in Schwarz 2 deutlich besser aus wie ein 91er 318i in Hellrot....

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Du glaubst wirklich,dein Auto hätte gegen den 100% originalen M3 von M336 auch nur den Hauch einer Chance bei einer solchen Veranstaltung?

wenn ich solche sätze wie den nachfolgenden lese, dann befürchte ich, dass er das wirklich glaubt.

Zitat:

Original geschrieben von orlando318


Ich finde mein e36 schon nicht mehr Original weil ich ein BMW Business RDS Radio eingebaut habe
Ähnliche Themen

was ist an "original" eigentlich so toll? kann ich nicht verstehen 😕

Nein das glaube ich nicht, mein Lack ist stumpf z.B , mein Auto hat kleine Roststellen.
Ich rede doch gar nicht über mein eigenes Auto. Aber mal abgesehen vom nicht originalen Radio ist mein Auto wohl wie im Prospekt. Diesen Look mag ich halt. Ich meinte auch Youngtimerwettbewerbe, und da muss es kein Topmodell sein, oder meint ihr dass nur M3 mit Vollausstattung zum Klassiker werden können? Habt ihr überhaupt Ahnung von Youngtimer? Habt ihr schon mal AMS Klassik gelesen?
Da werden durchaus Basismodelle mit Buchhalterausstattung vorgestellt, weil es gerade diese Autos sind die im Originalzustand in irgendeiner Scheune oder bei Rentern überleben. Aber warum verteidige ich mich, ihr versteht von Klassikern/Youngtimer doch sehr wenig. Ich kenne diesen M3 von m336 übrigens gar nicht. Wenn dieser m3 100% Original ist, hat es natürlich mehr Chancen als ein 316i , weil ein M3 vielleicht seltener ist. Ich finde Basismodelle die 100% Original sind auch schön. Und der Threadersteller hat´s verstanden und ist gleicher Meinung.
Habt ihr die Seite des 3er Clubs überhaupt gesehen? Ja da gibt es nicht nur M3 oder 323i e21 . Nein da gibt es auch originale 315, 316, 316i und 318i, Autos die ihr am liebsten alle schreddern würdet??? Mensch dürfen Leute keinen anderen Geschmack haben , als die Mehrheit hier? Wenn es euch nicht gefällt, lest diesen Thread dann nicht.....

Und du hör mal bissel auf mit deinem fanatischen Geschreibe und vorallem damit,anderen was vorzuwerfen oder Sachen zu behaupten,was sie nichtmal zwischen den Zeilen geschrieben haben....

Den M3 hab ich grad als Beispiel genommen,weil du bei meinem oder vladiiiis 320i gleich wieder gemeckert hättest,die sind ned original,was auch stimmen würde.

Es war ein Beispiel und ich habe mit KEINEM Wort erwähnt,das ich nen originalen 316 in TOP-Zustand schreddrn lassen wollen würde,also was soll das bitte?Bei solchem Geschreibe bekommt man einfach keinen anderen Eindruck von dir als den eines fast schon fanatischen Originalfetischisten.Ob du das bist,weiß ich ned.Ich kenn dich ned persönlich,aber ich werd dich da jedesmal wieder dran erinnern,das ich diesen Eindruck bekomme,wenn du solche Sachen von dir gibst,wie in den letzten beiden Postings.

Mein Wunschauto ist (aber da wiederhole ich mich) ein 320i Cab aus 95/96 (VOR Facelift) mit SERIENFAHRWERK,teillackierten Stoßfängern in Wagenfarbe (welche calypsorot wäre) und Kontrastfarbe der Schweller etc. in GRAU.Dazu noch ein paar schöne Styling 13 mit "Ballonreifen" und am besten in Chrom (gab es nur in den USA serienmäßig,aber da würdest du wahrscheinlich wieder flippen).Ich würd nedmal was an der Lichtanlage machen,außer brandneue ZKW und Blinker (vll. in orange,wobei weiß bei calypsorot auch noch in Ordnung geht) rundum einbauen.

Und jetzt behaupte noch EINMAL,ich will hier irgendwas geschreddert sehen,was auch nur ansatzweise original is.....
DU solltest dich einfach ein bischen zurückhalten und nicht ganz so extrem daherkommen,dann würde man dich auch etwas ernster nehmen.
Komplett unlackierte Stoßfänger lassen den E36 nunmal,wenn er nicht grad irgendeinen Silberton hat,unförmig und unharmonisch wirken,weil keine klare Seitenlinie erkennbar ist....

Greetz

Cap

"Nur original ist legal" ist tot..........

Lang lebe "nur Klassig ist Rassig" 😁😁😁

Nurklassikistrassiglogo

Also ich möchte dich in keiner Weise beleidigen Captain, wenn ich das gemacht habe, entschuldige ich mich.
Ich habe nur das Gefühl dass es hier wenige gibt, die Originalzustand von der Optik her überhaupt mögen.....
Es ist doch nicht extrem wenn ich wenigstens mein eigenes Auto 100% original halten möchte, das ist einfach eine persöhnliche Entscheidung.
Ich finde Tuning halt häßlich, aber jeder kann machen was er selber will. Was ich original finde ist übrigens gar nicht extrem, bei Klassikerliebhabern ist es total normal auf Serienzustand zu stehen.
Und der Treadersteller möchte einfach mal einen Club gründen für Originalleibhaber, warum ist das ein Problem? Das gibt es doch bei anderen BMW-Modellen auch?

Zitat:

Ich habe nur das Gefühl dass es hier wenige gibt, die Originalzustand von der Optik her überhaupt mögen.....

Zitat:

Und der Treadersteller möchte einfach mal einen Club gründen für Originalleibhaber, warum ist das ein Problem? Das gibt es doch bei anderen BMW-Modellen auch?

Hier ist das problem. Und nicht hier unbedingt, sondern weil........was ist der Unterschied zwischen 1.) ein 316i, der aus Spaß/Freude originalgehalten wird und 2.) die alltags-einkaufshurre von Mutti, mit 300tkm ? Nicht sehr groß, wenn man von weiter weg als 2-3 meter hinschaut. Bei anderen BMW-Modellen? Ja....beim 8er sowieso, und bei den ganzen Klassikern (E21, E30 usw). Beim E36 sind die Unterschiede zwischen Punkt 1 und 2 viel zu klein, und die Autos sieht man viel zu oft, damit es sich lohnt, sich nach einen "originalen" umzudrehen. 🙄

Ich mache fertig 😁

Vlad

Ich lese in keinem Posting etwas davon,das hier einer ein Problem mit originalen E36 oder einem dazu passenden Club hat. 😕

So ein E30 316i mit Hartz4 Ausstattung steht halt optisch schon mal ganz anders da,wie ein vergleichbarer E36,wenn beide aus den Anfangsbaujahren sind....
Beim E30 war die Karoserie halt komplett lackiert und die Stoßfänger aus Chrom.Beim E36 stören mich die unlackierten Plastikstoßfänger einfach,das macht ästhetisch alles kaputt am E36 Design,daher sollten sie mindestens teillackiert sein und der E36 schaut dann auch gleich ganz anders aus.

Auf mobile hab ich sogar einen italienischen E36 gefunden,der vollackierte Schürzen und Seitenschweller hatte.Ob das original ist,weiß ich ned,aber es machte den Anschein....

Spiel mal bissel mit Photoshop oder sowas rum und schau mal,wie dein E36 mit teillackierten Schürzen aussehen würde,vielleicht siehst du dann,was ich meine. 😉

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von orlando318


...
Ich finde Tuning halt häßlich, aber jeder kann machen was er selber will. Was ich original finde ist übrigens gar nicht extrem, bei Klassikerliebhabern ist es total normal auf Serienzustand zu stehen.
...

das:

klick!

ist hässlich und verschandelt

der hier ist auch getunt, aber doch wohl ganz anders, oder nicht?

Hallo allerseits,

die Frage: "original oder nicht original" wird wohl nie endgültig beantwortet werden. Aber eines ist sicher, den Wert eines Fahrzeuges mache ich mit optischem Extremtuning auf lange Sicht kaputt.

Es ist doch immer das gleiche: Als Neufahrzeug gekauft, dann 1-2 mal so wie er ist weiterverkauft, und spätestens bei Besitzer 3-4 fängt dann die Verschönerung an. Genau das gleiche hat sich vor 22 jahren mit meinem seligen Ascona B (Heckleuchten vom Manta A, Heckflügel D&W, 60mm Mantzel Fahrwerk, Borbet A 15",Happich Baumarktluke, König Vollschalensitze, selbstgebaute Mittelkonsole, Blaupunkt Anlage 4x150W (war damals der Vollhammer) Original Frontspoiler und, jetzt kommts: Knight-Rider Lauflicht im Kühlergrill!!) sowie dem darauf folgenden 316i E30NFL (Schwarze Scheinwerfer, Heckscheibentönung schwarz, Shadowline nachgerüstet, 15" MIM mit innen schwarz lackierten Speichen, 80er Fahrwerk, 100 mm Endtopf...)

Heute gäbe ich etwas darum, beide noch im Originalzustand zu besitzen.

Seien wir doch einmal ehrlich: Meist ist (wobei Ausnahmen natürlich die Regel bestätigen) die Tuningleidenschaft doch relativ kurzlebig (so von 18-25 Jahren beim Halter und von 10-18 Jahren beim Auto). Extremgetunte E30 werden immer seltener, Extremgetunte E21 sind so gut wie verschwunden.

Beide Fraktionen haben aber, solange es Leute gibt, die an dem einen oder dem anderen Spaß haben, durchaus Ihre Daseinsberechtigung.

Im Falle des E36 ist es aber natürlich (noch) so, daß die Tuningfraktion wesentlich größer ist als die Fraktion der "Originalos".

Darum zum wiederholten Male der Aufruf: "Originalos aller Länder vereinigt euch". Mail an e36@3er-club.de oder E36Club@t-online.de genügt..

Ach ja. anbei ein paar Bilder meiner beiden "Kassengestelle" der E30 hat noch nicht mal eine Servolenkung, und das beim Sechszylinder! Da schmeckt das fahren noch nach Arbeit! ;-)

Bl002

Zitat:

Original geschrieben von E36318iCA


die Frage: "original oder nicht original" wird wohl nie endgültig beantwortet werden. Aber eines ist sicher, den Wert eines Fahrzeuges mache ich mit optischem Extremtuning auf lange Sicht kaputt.

Es ist doch immer das gleiche: Als Neufahrzeug gekauft, dann 1-2 mal so wie er ist weiterverkauft, und spätestens bei Besitzer 3-4 fängt dann die Verschönerung an. Genau das gleiche hat sich vor 22 jahren mit meinem seligen Ascona B (Heckleuchten vom Manta A, Heckflügel D&W, 60mm Mantzel Fahrwerk, Borbet A 15",Happich Baumarktluke, König Vollschalensitze, selbstgebaute Mittelkonsole, Blaupunkt Anlage 4x150W (war damals der Vollhammer) Original Frontspoiler und, jetzt kommts: Knight-Rider Lauflicht im Kühlergrill!!) sowie dem darauf folgenden 316i E30NFL (Schwarze Scheinwerfer, Heckscheibentönung schwarz, Shadowline nachgerüstet, 15" MIM mit innen schwarz lackierten Speichen, 80er Fahrwerk, 100 mm Endtopf...)

Heute gäbe ich etwas darum, beide noch im Originalzustand zu besitzen.

Seien wir doch einmal ehrlich: Meist ist (wobei Ausnahmen natürlich die Regel bestätigen) die Tuningleidenschaft doch relativ kurzlebig (so von 18-25 Jahren beim Halter und von 10-18 Jahren beim Auto). Extremgetunte E30 werden immer seltener, Extremgetunte E21 sind so gut wie verschwunden.

Beide Fraktionen haben aber, solange es Leute gibt, die an dem einen oder dem anderen Spaß haben, durchaus Ihre Daseinsberechtigung.

Im Falle des E36 ist es aber natürlich (noch) so, daß die Tuningfraktion wesentlich größer ist als die Fraktion der "Originalos".

Darum zum wiederholten Male der Aufruf: "Originalos aller Länder vereinigt euch". Mail an e36@3er-club.de oder E36Club@t-online.de genügt..

Ach ja. anbei ein paar Bilder meiner beiden "Kassengestelle" der E30 hat noch nicht mal eine Servolenkung, und das beim Sechszylinder! Da schmeckt das fahren noch nach Arbeit! ;-)

Dem kann ich mir nur anschließen! Allerdings ist die Originalitätsfrage durchaus beantwortbar - wenn man kompromisslos bzw. kleinkariert die Sache betrachtet!

Deine Autos sind ein Traum! Wirklich Klasse! So sahen sie mal aus und so sollen sie aussehen! Da kann jeder tunen oder veredeln wie er will ,am Ende erhalten nur die Originalen ihren Wert und nur die Originalen werden überleben ( wenn kein Unfall oder großer Mangel dazwischen kommt). Was sage ich, die Originalen werden sich sogar in Wert steigern, wie es bis jetzt mit allen BMWs geschah.
Weiter so, einfach super!

Deine Antwort
Ähnliche Themen