E36 Cabrio

BMW 3er E36

Hallo habe ein e36 Cabrio beim ein und aus fahren vom Dach knackt es und es fällt immer
Runter kann mir da jemand helfen
 

19 Antworten

wie jetzt  " es fällt runter"?
 
dir aufn kopf oder wie oder was ? 😕

Beim rausfahren es geht ein Stück hoch und fällt dann wider Runter

Keine AUSFÜHRLICHE Beschreibung abgeben, aber Hilfe haben wollen. 🙄

Greetz

Tim

Zitat:

Original geschrieben von Shirkhan35


Hallo habe ein e36 Cabrio beim ein und aus fahren vom Dach knackt es und es fällt immer
Runter kann mir da jemand helfen
 

ne klar, also erst hebt es sich vorne und hinten, dabei geht die klappe hoch, dann fällt das heckfenster wieder runter und vorne kommt es auch wieder ein wenig runter.

das ist normal, danach fährt es rein in den kasten.

jetzt sag erstmal ob du vollautomat, habautom. oder manuel hast!

Ähnliche Themen

also ich verstehe auch nicht ganz was genau pasiert, was das verdeck angeht, kenne ich mich mir den automatik verdeck sehr gut aus, da ich mit meinen probleme hate und alles selber wieder gemacht habe...jetzt bin ich so zu sagen ein profi was das verdeck angeht....

du musst aber schon etwas mehr schreiben was dein problem angeht, das was du geschrieben hast ist viel zu wenig...

Sorry
Das Dach ist Halbautomat. Es ist Komplet im Kasten dann will ich das Dach schließen Klappe geht auf das Dach kommt
Ein Drittel raus dann fällt es wider in denn Kasten dann fährt es wider hoch und fällt wider runter und knackt dabei
Dann helfe ich mit der Hand bis es zu ist
mfg

hmmm...habe ich bisher noch nicht hier gehört so ein problem.
lass doch mal jemand den schalter drücken während du selber hinten schaust, warum es wieder runterfällt.
da muss doch irgend ein teil welches für die anhebung des daches zuständig ist, einen defekt haben.vielleicht sieht man ja was?

kann ein bei Belastung durchdrehendes Ritzel vom Motor sein, von der Antriebsbuchse zum Hebel, der Hebel zur Schubstange oder die Stange bzw. eine angebrochene Antriebsbuchse selbst.
Vielleicht auch nur eine Schraube oder Mutter locker.
Gruß Jochen

ich tippe mal das es ein mechanischer fehler ist, und das dein motor überspring, denn nur so kann ich mir das erkleren...
wann ist das den das erste mal aufgetreten? ging es von zeit zur zeit oder wie ist das pasiert?

Zitat:

Original geschrieben von ero


ich tippe mal das es ein mechanischer fehler ist, und das dein motor überspring, denn nur so kann ich mir das erkleren...
wann ist das den das erste mal aufgetreten? ging es von zeit zur zeit oder wie ist das pasiert?

ja, natürlich mechanisch!

Sonst würde es ja mit manueller Unterstützung nicht gehen.

Wenn der Motor rattern würde, dann ist es das Ritzel vom Motor zum Antrieb.

Bei Knacken kann es die Antriebsbuchse, aber auch irgendwo anderen mechanische Teile sein.

Ich hatte so etwas mal an der Verdeckklappe und es kam von heut auf morgen.

Fehler war, dass sich die Aluplatte verbogen hatte, auf welcher der Motor sitzt und das Motorritzel nicht mehr voll im Antrieb war (1mm Spiel) und dann durchgedreht hat.

Ein Rattern beim Öffnen/Schließen, wenn die größte Last angelegen ist, war dann die Folge und mit manueller Unterstützung ging es.

Als Notbehelf hab ich den Motor dann gegen die Feder in den Antrieb Ritzel auf Ritzel reingedrückt und das Spiel durch die verbogene Platte mit einer Büroklammer ausgeglichen.

Meine Erfahrungen rühren nun vom E30 her; aber der Unterschied zum E36 dürfte nicht großartig anders sein. Im Prinzip ist die Technik ja gleich geblieben.

Gruß Jochen

wenn die motoren nicht platt sind, sind es garantiert die spannbänder.
nachspannen wenn möglich oder erneuern, dann geht das wieder wie neu.

mfg

Sorry, aber die Spanngurte haben mit der Gestänge- und Antriebsmechanik a priori absolut nix zu tun.
Die sind nur für die korrekte Faltung/Spannung von Spriegeln und Stoff zuständig.
Wenn der Motor bzw. der Antrieb durchrutscht, der Motor aber weiter arbeitet, liegt das in einem ganz anderen Bereich.
Gruß Jochen

also bei meinem E36-cabrio hat sich seinerzeit die problematik exakt
wie oben dargestellt. und die motoren sowie restliche verdeckmechanik
waren komplett in ordnung. es wurden die spanngurte/-bänder/-seile als
verursacher diagnostiziert, erst nachgespannt, dann gewechselt und
es funktionierte seitdem alles wieder wie es soll. einwandfrei.

tut mir leid, wenn du das noch nicht wusstest...
aber es ist so. es geht um die vorspannung.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von 325i-touringE30


 
also bei meinem E36-cabrio hat sich seinerzeit die problematik exakt
wie oben dargestellt. und die motoren sowie restliche verdeckmechanik
waren komplett in ordnung. es wurden die spanngurte/-bänder/-seile als
verursacher diagnostiziert, erst nachgespannt, dann gewechselt und
es funktionierte seitdem alles wieder wie es soll. einwandfrei.
 
tut mir leid, wenn du das noch nicht wusstest...
aber es ist so. es geht um die vorspannung.
 
 
mfg

Das könnte tatsächlich stimmen. Da ich aber absolut keine Ahnung von Cabrios habe und auch nicht weiß, wie das Dach vorgespannt wird, weiß ich natürlich nicht ob die Spannbänder schuld an diesem Fehlerbild sind.

Es hört sich aber tatsächlich so an, als ob die Motoren in Überlast gehen, die Elektronik sie abschaltet (Überstrombegrenzung) um sie nicht durchbrennen zu lassen und das Verdeck dann wieder in "Grundstellung" gefahren wird. Wenn der TE dann nachhilft entlastet er natürlich den Motor und es funktioniert.

Dem Dach fehlt also definitiv die Vorspannung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen