E36 318is Kompressor!!!!
Hi,
Habe in meinen 318i E36 einen 318is Motor mit Kompressor eingebaut !!!!!
Jetzt habe ich nur noch ein Problem !!!TÜV!!!
Kann mir vieleicht jemand Helfen brauche jemaden der mir meinen Motor und Kompressor Einträgt.Vieleicht hat Ja schon Jemand einen Kompessor in einen 318is Eintragen lassen
Bitte um Antwort.Danke!!
Mit freundlichen Grüßen
racer
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von racer036
Ist schon recht auf so Ver***issene Antworten kann ich und auch jeder andere Verzichten. Den LLK habe ich eigentlich nur wegen der Optik eingebaut,sieht besser aus mit den LLK und ein positiver nebenefekt ist das dass Ansauggeräusch deutlich nach unten gegangen ist als ohne LLK. Und somit das surren des Kompressors bessser zur geltung kommt. Den LLK kan man bei diesen Einbau auch nicht nach den Kompressor schalten wegen Platzmangel (kein Platz für zusätzliche Rohre).
Aber wenn man sich erst mal schlau macht bevor man Dumme Antworten gibt könnte man sich Viele peinliche Momente im Leben Ersparen nicht wahr Hellus?!!!
Es gibt von z.B. von Downing Atlanta einen fertigen Kit zu Kaufen der auch keinen LLK
enthält da der Kompressor direkt auf die Ansaugbrücke geschraubt ist.Meiner fuktoniert eigentlich genauso. Aber warum ich ihn eingebaut habe ist oben schon Erklärt .Und wenn ich davon Ausgehe das ich Zimmerer bin und nur mit Holz Arbeite und noch nie einen Schweisskurs oder dergleichen gehabt habe und alles selbst gemacht habe ist es mir gut Gelungen würde ich sagen. Fals du nicht weisst was ein Zimmerer ist schau einfach in "GOOGLE" nach da findest du sicher eine Antwort!!!Michi
Gerade dieser Satz
Zitat:
Aber wenn man sich erst mal schlau macht bevor man Dumme Antworten gibt könnte man sich Viele peinliche Momente im Leben Ersparen
solltest du als Banner ausdrucken lassen und dann quer übern Ladeluftkühler (was soll der eigentlich kühlen?) auf die Front kleben. Ich werde jedenfalls dein Foto mal für meine spätere MT-Highlights Webseite speichern, darf ich doch oder? Sowas darf einfach nicht in der Forenvergangenheit versinken, sondern muß der Nachwelt halten bleiben!
Danke, du rettest mir gerade den Abend!
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ronn111
Jupp, vor allem "gleitbeschichtete Kolben"....
was ist daran schlecht? ein kumpel arbeitete seinerzeit in einer Firma die Teile beschichtet die haben für ein Rallyfahrzeug einige Motorteile gleitbeschichtet und da sind meine teile auch gleich mit reingenommen worden.
Zitat:
Original geschrieben von dicka01
...die haben für ein Rallyfahrzeug einige Motorteile gleitbeschichtet und da sind meine teile auch gleich mit reingenommen worden.
War das zufällig der Ralley-E36 bei Ebay? 😁
Zitat:
Original geschrieben von dicka01
was ist daran schlecht? ein kumpel arbeitete seinerzeit in einer Firma die Teile beschichtet die haben für ein Rallyfahrzeug einige Motorteile gleitbeschichtet und da sind meine teile auch gleich mit reingenommen worden.Zitat:
Original geschrieben von Ronn111
Jupp, vor allem "gleitbeschichtete Kolben"....
Ja klar, gleitbeschichtet eben, Kolben und Lager. 😁
@ beatnikk:ne der wars nicht😁
@Ronn111:
Stell dich nicht dümmer als du bist.Anscheinend weist du nicht was gleitbeschichtungen sind🙄redest aber mit🙁Kolben werden oft in Rennmotoren Gleitbeschichtet.
Ebenso werden Bleuellager (und falls du es nicht weist das sind Lagerschalen die aus 2 Halbschalen bestehen,und zwischen Kurbelwelle und Pleuel liegen) im inneren schon von vom werk aus beschichtet.
das man kugellager oder walzenlager nicht beschichten kann ist wohl jedem klar.
also wenn du keine ahnung von einer sache hast und einfach ein bisschen blödsinn reden willst sprich ins klo eventuell lacht ja die ratte im kanal über deinen geistigen dünnschiss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dicka01
@Ronn111:
Stell dich nicht dümmer als du bist.Anscheinend weist du nicht was gleitbeschichtungen sind🙄redest aber mit🙁Kolben werden oft in Rennmotoren Gleitbeschichtet.
Ebenso werden Bleuellager (und falls du es nicht weist das sind Lagerschalen die aus 2 Halbschalen bestehen,und zwischen Kurbelwelle und Pleuel liegen) im inneren schon von vom werk aus beschichtet.
das man kugellager oder walzenlager nicht beschichten kann ist wohl jedem klar.
also wenn du keine ahnung von einer sache hast und einfach ein bisschen blödsinn reden willst sprich ins klo eventuell lacht ja die ratte im kanal über deinen geistigen dünnschiss
Jetzt hast du es ihm aber mal richtig gegeben😰😁😁
Auch wenn der Ronn nicht weis was Gleitbeschichtungen sind, bin ich mir doch sicher das er von Gleitgeel und seiner Verwendung weit mehr Ahnung hat wie du😎😁😁😁
Gruß
KawaHeizer
Zitat:
ich mir doch sicher das er von Gleitgeel und seiner Verwendung weit mehr Ahnung hat wie du😎😁
Da geb ich dir voll und ganz recht😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von dicka01
Da geb ich dir voll und ganz recht😁😁😁😁Zitat:
ich mir doch sicher das er von Gleitgeel und seiner Verwendung weit mehr Ahnung hat wie du😎😁
Mach dir aber trotzdem mal die Mühe und lese die früheren Beiträge vom Ronn111,dann wirst du feststellen das er nee ganze Menge Ahnung von Motoren hat😉
Gut möglich das er ahnung von Motoren hat (warscheinlich nur auseinandernehmen und zusammenbauen)er konnte mir aber nicht beantworten was schlecht an einer Gleitbeschichtung sein soll. nur wenn jemand mit so einer überheblichen und arroganten Art daherkommt ,jede aussage verdreht und ins lächerliche zieht entzieht sich das meiner Verständnis,und ich werd sauer(wenns mich betrifft😉 )
gruss dicka🙂
Um ehrlich zu sein gibt es in diesem Forum wohl nur wenig Leute, die einen ähnlichen Wissensstand wie Ronn haben. Also mal auf'm Teppich bleiben, sonst wirds noch richtig peinlich😉
Übrigends heisst es Pleuellager😁
Zitat:
Original geschrieben von Beatnikk
Um ehrlich zu sein gibt es in diesem Forum wohl nur wenig Leute, die einen ähnlichen Wissensstand wie Ronn haben. Also mal auf'm Teppich bleiben, sonst wirds noch richtig peinlich😉
da stimm ich zu :=)
@Beatnikk oooh ja du hast einen Rechtschreibfehler gefunden,lies ein stück weiter unten da hab ich es richtig geschrieben😉.
Wenn sein wissensstand so groß ist hätte es auch genügt wenn er mir gesagt hätte warum eine gleitbeschichtung nicht ideal ist , und mich nicht deswegen verarscht
fakt ist das die teile beschichtet wurden und der motor läuft sehr gut.was anderes hab ich nicht gesagt
Peinlich könnte es grad werden wenn ich anfange zu Fachsimpeln ,tu ich aber nicht weil ich mich zu wenig auskenne .Ich hoffe ihr lest die gesamte geschichte und nicht nur die letzten 3 Beiträge damit ihr 2 auch wisst worum es geht.
Ich hoffe ich bin jetzt nicht derjenige über den weitergelästert wird hier im Läster...Motor-Talk
Nu jetzt mal ich !
Hab mir das gerade alles durchgelesen und denke die eigentliche Sache mit dem Kompressorumbau ist bei den ganzen Antworten auf der Strecke geblieben ! Ich bin zwar kein absoluter Kompressor Fachmann kenne mich dafür aber mit Turbomotoren recht gut aus, war mal in Brühl in der Rennabtl. von Renault zuständig für den Aufbau von Gruppe A Motoren für Ralleyeinsätze in R5 Turbo`s. Was mich interessieren würde ist mit was für einem wahnwitzigen Ladedruck du fahren willst ? Um den 1,8 is Motor von 140 auf 210 PS aufzublasen sind mindestens 1,5 - 1,7 bar Ladedruck vonnöten. Die aber fährst du ohne Verdichtungsabsenkung auf ca. 8,5 - 9 zu 1 bei gleizeitiger Ladelüftkühlung max. für 5-10 min. und dann ist Motor ein zusammengeschmolzener Metallklumpen !
Also ich würde gerne noch ein paar technische Daten haben !
Gruß Solagon
Zitat:
Original geschrieben von dicka01
@ beatnikk:ne der wars nicht😁
@Ronn111:
Stell dich nicht dümmer als du bist.Anscheinend weist du nicht was gleitbeschichtungen sind🙄redest aber mit🙁Kolben werden oft in Rennmotoren Gleitbeschichtet.
Ebenso werden Bleuellager (und falls du es nicht weist das sind Lagerschalen die aus 2 Halbschalen bestehen,und zwischen Kurbelwelle und Pleuel liegen) im inneren schon von vom werk aus beschichtet.
das man kugellager oder walzenlager nicht beschichten kann ist wohl jedem klar.
also wenn du keine ahnung von einer sache hast und einfach ein bisschen blödsinn reden willst sprich ins klo eventuell lacht ja die ratte im kanal über deinen geistigen dünnschiss
Bleib mal locker Dicker, nicht dass du dir da sehr schnell die Finger verbrennst. Ich habe schon Pleuellager gewechselt, Kubelwellen vermessen und gerichtet, Motoren überholt, Köpfe bearbeitet und Motoren aufgebaut für Wettbewerbsfahrzeuge, da hast du mit deinem kleinen Pippimann noch in die Windeln gemacht. Außerdem sitzte ich nicht so wie scheinbar du permanent am PC, ich habe auch ein Realleben und zwar ein sehr Abwechslungsreiches, such dir mal ein paar Freunde und unternehme was mit ihnen. 😉
So und jetzt zu deinen Gleitbeschichtungen...da du dich ja als Gleitbeschichtungsexperte hier outest, warum erzählst nicht du mal was davon? Welches Material wird denn zur Reibungsreduzierung am Kolben verwendet und vor allem wo? Wie wird es aufgetragen? Ist es etwa ein Elektro-Chemisches-Verfahren? Wird Graphit oder doch eher eine Zinn-Zink-Verbindung eingesetzt? Und vor allem warum an den Pleuellagern? Schon mal was von Gleitreibung gehört? Werksbeschichtung von Pleuellagern? Schon mal was von Zwei und Dreistofflagern gehört? Wohl eher nicht, sonst würdest du keinen solchen Käse labern. Kümmer dich besser mal um die krummen Wände die ihr hochmauert und das genug "Sprit" auf´m Bau bereit steht und nicht um Motorensachen von denen du keine Ahnung hast.
Nimm deine Klappe lieber nicht so voll, solche Hobbyschrauber wie du einer darstellst, stehen bald jeder Woche einmal in meiner Werkstatt und weinen mir einen in die Ohren voll, wenn sie mal wieder versucht haben selber zu schrauben und nachher mehr Murks rauskam, als der Kübel wert ist. so du Lachnummer, hau rein...und falls ich nicht gleich Antworte, nicht gleich in Panik verfallen, ich geh jetzt noch ein Bier trinken...!
Zitat:
Original geschrieben von Solagon
Nu jetzt mal ich !Hab mir das gerade alles durchgelesen und denke die eigentliche Sache mit dem Kompressorumbau ist bei den ganzen Antworten auf der Strecke geblieben ! Ich bin zwar kein absoluter Kompressor Fachmann kenne mich dafür aber mit Turbomotoren recht gut aus, war mal in Brühl in der Rennabtl. von Renault zuständig für den Aufbau von Gruppe A Motoren für Ralleyeinsätze in R5 Turbo`s. Was mich interessieren würde ist mit was für einem wahnwitzigen Ladedruck du fahren willst ? Um den 1,8 is Motor von 140 auf 210 PS aufzublasen sind mindestens 1,5 - 1,7 bar Ladedruck vonnöten. Die aber fährst du ohne Verdichtungsabsenkung auf ca. 8,5 - 9 zu 1 bei gleizeitiger Ladelüftkühlung max. für 5-10 min. und dann ist Motor ein zusammengeschmolzener Metallklumpen !
Also ich würde gerne noch ein paar technische Daten haben !
Gruß Solagon
Mit der Serienverdichtung des 1,8is reichen locker 0,8bar um die 60PS Mehrleistung rauszuholen, allerdings gebe ich dir recht das der so nicht sehr lange halten wird.
Zitat:
Original geschrieben von KawaHeizer
Mach dir aber trotzdem mal die Mühe und lese die früheren Beiträge vom Ronn111,dann wirst du feststellen das er nee ganze Menge Ahnung von Motoren hat😉Zitat:
Original geschrieben von dicka01
Da geb ich dir voll und ganz recht😁😁😁😁
Alles Klugscheisserei....
Lies dir mal die Beiträge von ihm durch,dann merkst du das jeder zweite von diesen keinem hilft sondern nur nervt.
Wenn er so toll wäre dann sollte er sich mal in Bescheidenheit üben.
Wenn intressierts,wenn jemand Autos zusammenschrauben kann(Tolle leistung 😁 )?Da gibts weitaus sympatischere Ansprechpartner hier im Forum.
Nur weil hier jemand mal was anderes behauptet muss man doch nicht gleich verar**** werden.