E10 Kraftstoff - Verträglichkeit 5 Zylinder Turbo und V8

Audi A6 C4/4A

Hallo !

Wie sieht es bei den oben genannten Motor mit der Verträglichkeit von E10 Kraftstoff aus.
Das ganz ist sicher auch Baujahrabhängig also wenn möglich Angaben mit Produktionsdaten machen.

Die Frage deshalb weil ich heute in der ADAC Motorwelt einen Bericht gelesen habe das Ende 2010 es zum Super Benzin auch einen seperaten Kraftstoff mit E10 Anteil geben soll.
Ist dann nur die Frage ob da nicht an dem Preis für das Super Benzin gedreht wird.
Grundsätzlich ist die Beimüschung ökologisch nicht gerade Sinnvoll, aber das ist ein anderes Thema.

mfg

PS: und kein " Sapper" Treadt draus machen 😁

Beste Antwort im Thema

Gönnt den Vögeln doch auch mal besoffen zu sein 😁 Noch gibt es ja keine HVO ( Himmel-Verkehrs-Ordnung ) 😁 .

139 weitere Antworten
139 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Schau mal Metin... hier ist ein schöner Rechner.

Dankeeeeeeeeeeeeeee!

Grins: der rechnet aber nicht aus, wann der Kolben rausfliegt und der Tank ein Loch hat.....😁

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel



Grins: der rechnet aber nicht aus, wann der Kolben rausfliegt und der Tank ein Loch hat.....😁

hehehe....

Angst um den Dicken, mit E-Irgendwas zu befeuern...?

Ich glaube nicht.
Metin wird grad E Süchtig 😁
Das ist meine Schuld 🙁

Gibt bei 8 Zylindern bestimmt ein nettes Feuerwerk 😁

Die einzige Angst die ich habe sind die anderen Autofahrer, gestern beim E10 Tanken schon wieder so ein Doof, dat darfst du nicht Tanken der geht davon kaputt! Fährt selber einen Nagelneuen Ford Fiesta und tankte Normales Super.
Oh man das die nicht wach werden......😁

Ähnliche Themen

Aber Du warst Dir damals auch unsicher, ob Du das Zeug tanken darfst.
Ist aber total normal bei dieser Informationspolitik die in Deutschland betrieben wird. Die Leute sind so verunsichert, das Sie Angst haben, das Ihr Motor kaputt geht und deshalb das teure SuperPlus tanken.

Peter, das Problem damals war einfach die Informationspolitik, es hies überall ist schädlich, dann muss man sich halt ein wenig Informieren.

Das ist das Problem heute immer noch.
Gestern habe ich Bremsflüssigkeit gewechselt und da ist ein älterer Herr gekommen mit einem alten Audi Typ 44 der gefragt hat, ob sein alter Audi noch für E10 tauglich ist.
Das Problem ist, das die Leute auch oft nicht offen für Neues ist. Obwohl das eigentlich nichts neues ist.
Das was Du jetzt machst mit den höheren Mischungen ist was NEUES.
Wer fährt schon einen V8 mit E40 ?

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Das ist das Problem heute immer noch.
Gestern habe ich Bremsflüssigkeit gewechselt und da ist ein älterer Herr gekommen mit einem alten Audi Typ 44 der gefragt hat, ob sein alter Audi noch für E10 tauglich ist.
Das Problem ist, das die Leute auch oft nicht offen für Neues ist. Obwohl das eigentlich nichts neues ist.
Das was Du jetzt machst mit den höheren Mischungen ist was NEUES.
Wer fährt schon einen V8 mit E40 ?

ICH!😛

Genau das meine ich.
Wer nicht wagt kann auch nicht gewinnen. 😁

Hallo jungs und Mädels also ich habe hier eine liste für euch generell zum e10 kraftstoff.

http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf

Ich hoffe es kann euch was helfen. mfg

Die Listen kenn ich bald schon auswendig. 😁

Guckst Du BIOTREIBSTOFF-FORUM

Hier wird nicht gefragt, ob sein Auto E10 verträgt... wir sind schon weiter ab es auch deutlich höher verträgt...

Gele Metin 😁

Ja so ist es.....😛

So mal was gutes für den Motor getan.........

30 Liter normales Super und 30 Liter E85 (Da Winter nur E70) in den tank gefüllt.
Fazit:
Motor lief erst Unrund im Stand (nur leicht) die ersten 18 KM und dann Abkühlung und eben noch mal Rund 50 KM Funfahrt und wieder runder Standlauf.
Qualm aus Auspuff absolut weiss!
Sehr (jetzt nach ein paar KM) ruhiger Leerlauf.
Gute Gasannahme.
Wahrscheinlich Einbildung aber habe das Gefühl das er besser anspricht.
Keine Aussetzer bis 7000 UPM.
Voller Durchzug bis 220 KMH (leider Winterreifen - würde mal wieder gerne bischen mehr auf dem Tacho sehen).
Kein Magerruckeln wie erwartet, ich denke das wird etwas später bei mehr E Anteil kommen - Versuch wird soweit gemacht bis Ruckeln entsteht, also immer mehr zu E85 antasten......

Motor richt am Auspuff deutlich weniger nach Abgasen!

Das Ruckeln wirst Du Dir sicher nicht eingebildet haben.
Je nach Temperatur kann es im kalten Zustand schon sein. Solange er aber nicht ruckelt wenn er warm ist gibts noch kein Problem.
Je höher die Mischung, desto mehr Startschwierigkeiten wirst Du haben. Du bist ja nicht mehr weit vom 50:50 Verhältniss entfernt.
Ich war heute auch auf der BAB unterwechs und hatte subjektiv den Eindruck das er auch williger am Gas hängt. Aber wie gesagt...das kann auch täuschen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kroate84h


Hallo jungs und Mädels also ich habe hier eine liste für euch generell zum e10 kraftstoff.

http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf

Ich hoffe es kann euch was helfen. mfg

...............ist das nicht schön, dabei sind fast die ganzen FSI - Schleudern, die ja so "sparsam und leistungsstark" sein sollen, nicht LPG tauglich sind und keinen Hering vom Teller zeihen, Ausgeburt der Technik...........😰😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen