E10-Kraftstoff für TSI-Motoren unbedenklich?
Will mich mal umhören, wie Ihr TSI-Fahrer das mit dem neuen E10-Kraftstoff so haltet.
Ich bin mir da nicht so ganz sicher:
Einerseits tut man was für die Umwelt, aber andererseits traue ich den Aussagen von VW nicht, dass die TSI-Motoren uneingeschränkt tauglich sind.
Für hilfreiche Diskussionen wäre ich sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich fahre einen 90 kW 1.4 TSI.
Also laut VW / ADAC / DAT sind die modernen TSI-Motoren für E10-Sprit freigegeben (Probleme gibst wohl insbesondere bei ein paar Baureihen der früheren FSI-Motoren).
Ich denke wir können E10 sorgenlos tanken. Die andere Frage ist natürlich die: Motoren sollen ja bei E10-Super einen etwas höheren Verbrauch haben. Und ich gehe mal davon aus, dass das konventionelle E5-Super ein paar Cent mehr kosten wird.
=> Werde erst mal abwarten, wie hoch der Preisunterschied sein wird und welcher Mehrverbrauch sich ergeben wird - wenn sich das in etwa die Waage hält, bleibe ich beim herkömmlichen E5.
Auch den Öko-Gedanken sehe ich eher kritisch (wird etwa auf Agrarflächen statt Nahrungsmitteln nun die Basis für E10 angebaut oder werden weitere Naturresourcen wie Regenwälder geopfert um den profitablen E10-Sprit zu produzieren ??). Das wäre sicherlich nicht im Sinne des Erfinders...
Viele Grüße
Peter
132 Antworten
Wir haben in der Familie drei Wagen mit TSI-Motoren: Einen Passat (1,4/122 PS), einen Golf (1,2/85 PS) und einen Polo (1,2/60 PS) - alle Baujahr 2012. Mit allen fahren wir E 10 - der laut wissenschaftlichen Untersuchungen eh nur 6 bis 8 % Ethanol enthält - und haben keinerlei Probleme. Bei den Werksabholungen in Wolfsburg wurde uns mitgeteilt, dass kein Fall bekannt ist, bei dem ein Motorschaden auf E 10 zurückzuführen ist.
Zitat:
Original geschrieben von sh4xuR
Wie ist es denn, wenn man zur Zeit Normalbenzin drinnen hat und dann auftankt mit E10 ??
Hi,
normalbenzin hast du hoffentlich nicht drin 😁 woher auch gibts ja in Deutschland nicht mehr 😉
Ich gehen davon aus du meinst "normales" Super 95 oder inzwischen auch E5 genannt.
Der einzige Unterschied zwischen Super 95 und Super E10 ist das im Super 95 maximal 5% Ethanol sind und im E10 maximal 10% Ethanol.
Du kannst also völlig beliebig E10 nachtanken. Im Tank hast du dann halt rechnerisch E7,5 oder E6 je nachdem wie dein Mischungsverhältnis ist.
Gruß Tobias
Hi. Gibt es schon Langzeiterfahrungen mit den tsi und e10 Verträglichkeiten?
Ähnliche Themen
Ich fahre seit 140TKM E10, außer defekte Steuerkette keine Probleme. Aber denke nicht dass das vom E10 kam.......
Zitat:
@pierreonline schrieb am 24. April 2012 um 21:30:26 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Andererseits, warum soll ich 2 - 3 € verprassen, wenn es auch preiswerter geht? 😰Einige hier tanken E10 weil sie sowieso nach 4 Jahren wieder ein neues Auto holen, knausern aber dann beim Tanken.
Geld fürs Leasing aber kein Geld fürs Benzin 😉
Wieso tankst du nicht den Super Plus? Kein Geld für preiswerteren Sprit? 😉
Zitat:
@gummikuh72 schrieb am 17. Oktober 2022 um 12:45:35 Uhr:
ist ein sehr, sehr alter Beitrag auf den du antwortest
gibt es da regeln?
Nein, aber der gesunde Menschenverstand sagt einem, dass ihm nach 10,5 Jahren wahrscheinlich die Antwort nicht mehr interessieren wird, vor allem eine Antwort, die der Allgemeinheit auch nicht hilft.
Zitat:
@simariqcocuq schrieb am 17. Oktober 2022 um 12:34:30 Uhr:
Zitat:
@pierreonline schrieb am 24. April 2012 um 21:30:26 Uhr:
Einige hier tanken E10 weil sie sowieso nach 4 Jahren wieder ein neues Auto holen, knausern aber dann beim Tanken.
Geld fürs Leasing aber kein Geld fürs Benzin 😉
Wieso tankst du nicht den Super Plus? Kein Geld für preiswerteren Sprit? 😉
Kann passieren so direkt nach dem Aufstehen. 😉
Zitat:
@golfmanhattan schrieb am 17. Oktober 2022 um 14:47:53 Uhr:
Zitat:
@simariqcocuq schrieb am 17. Oktober 2022 um 12:34:30 Uhr:
Wieso tankst du nicht den Super Plus? Kein Geld für preiswerteren Sprit? 😉
Kann passieren so direkt nach dem Aufstehen. 😉
Das wirst du schon hinkriegen. 😉