E-UP nur noch bis 19.06 bestellbar!

VW up! E-up! (AA)

Eigentlich wollte ich mir einen E-UP kaufen. Nun hat mir der VW Mitarbeiter gesagt, dass VW eine Meldung herausgebracht hat, wonach die Händler max. Bis zum 19.06 Bestellungen entgegennehmen dürfen. Heisst das, dass die Produktion des E-UP nun eingestellt wird? Sollte ich noch bestellen?

Beste Antwort im Thema

Morgen...!
Das liegt ja zum Glück im Auge des Betrachters! 😉 Außerdem gibt's ja noch den Mii und Citigo.
Meine Frau wollte damals nen Auto, was so groß war wie ihr ehemaliger Corsa (3,50 m) mit ein bissl Leistung. Bei ihr ist es es damals der Up TSI mit 90 PS geworden. Wenn du auf der Suche nach nem Kleinstwagen, unter 3,9 Meter, für die Stadt und ein bisschen Überland bist, dann findest du elektrisch aktuell nix passables mit > 200 km Reichweite für einen einigermaßen vernünftigen Preis und vier Sitzplätzen bzw. Fünftürer.

Der neue ID.3 von VW kostet fast 30.000 EUR hat Golfgröße und eine Reichweite von ca 330 km.

Ob in den kommenden 10 Jahren soo viel entwickeln wird ist fraglich. Es wird eher weiter im Bereich der Batterie optimiert. Die Feststoffbatterie wird definitiv kommen. Aber wann wird sie denn großen Breitenmarkt erobern?!?
Der aftermarket wird in den kommenden Jahren viel Service rund um Zellerneuerung anbieten. Da fährt man nach X Jahren dort hin und wechselt defekte Zellen einfach aus. Preislich viel interessanter als ein neues Akkupack.

Wer jetzt einen der VW Drillinge (Up, Mii, Citigo) für rund 12.000 EUR kaufen kann. Der wird diesen auch in 8 Jahren verkaufen können. Der Wertverlust wird sich in Grenzen halten.

Darüber hinaus dürfen wir nicht vergessen, dass kommende Steuern abhängig vom CO2 Ausstoß sein werden. Sei es die europaweite Maut, die Citymaut, Kfz-Steuer sowie der Kraftstoff. Wer dann noch günstig zur Arbeit kommen will, der wird sich nach nem gebrauchten Elektrowagen umschauen.

Bis dahin kann man die Prämien, die Befreiung von der Kfz-Steuer, die relativ günstigen Versicherungsprämien und die noch vorhandenen kostenlosen Ladesäulen mitnehmen! 😉

MfG André

188 weitere Antworten
188 Antworten

Manche Händler rechnen in ihren online Angeboten die Rabatte schon ein und man meint "Wunder, wie billig". Wenn man dann aber nachrechnet, ist da kein zusätzlicher Nachlass mit drin.

Hat jemand Informationen zum 2021er Modell? Wann es bestellbar ist, Ausstattung und Preise?

Ich wollte gestern meinen ersten VW in diesem Leben bestellen, nachdem vor 33 Jahren eine Bestellung eines Golf nicht möglich war.
Und als hätte ich das so bestellt: es war 12:15 Uhr, der Händler hatte am Tag zuvor ein Mail bekommen, dass e up nur noch bis 19.06. 10.00 Uhr bestellbar sind.
Das war es dann. Mehr wusste er nicht.

Hallo
Das kann nicht sein
Unser wird Montag bestellt . Donnerstag sagte er es sei noch kein Problem

Auch bei mir sagte der Händler am Freitag nach der Eingabe einer "Scheinbestellung", dass alle Varianten zu bestellen sind. Liefertermin wäre voraussichtlich November.

Ähnliche Themen

Damit ist November 2021 gemeint, oder?

Vielleicht gits ja doch noch Hoffnung auf 16% :-)

Find ich gut, dass die ganzen Schnäppchenjäger, die nach dem Motto "Geiz ist geil!" leben, ein E Auto nur kaufen, wenn es einen Rabatt bei Schwerbehinderung gibt, Mehrwertsteuer reduziert sind und das Fahrzeug am besten zum Herstellerpreis abgegeben wird, jetzt erstmal leer aus gehen oder länger warten müssen. Vielleicht gibt es auch andere Kriterien, ein E-Fahrzeug zu kaufen und dann ist es auch egal, wenns erst nächstes Jahr kommt.

Zitat:

@MaxiMobil schrieb am 21. Juni 2020 um 08:38:38 Uhr:


Damit ist November 2021 gemeint, oder?

nein, er meinte schon voraussichtlich Nov. 2020. Terminierung hat auch bisher bei allen gekauften Fahrzeugen immer gut gepasst.

Zitat:

@innercircle schrieb am 21. Juni 2020 um 13:36:51 Uhr:



Zitat:

@MaxiMobil schrieb am 21. Juni 2020 um 08:38:38 Uhr:


Damit ist November 2021 gemeint, oder?

nein, er meinte schon voraussichtlich Nov. 2020. Terminierung hat auch bisher bei allen gekauften Fahrzeugen immer gut gepasst.

Morgen...!
Das wäre sehr interessant. Ich verfolge im anderen Forum eine Thread (fast 500 Seiten) zum Thema Lieferzeit (Up/Mii/CitiGo). Dort gab es auch sehr viele Aussagen, dass Bestellungen für 2020 nicht mehr möglich seien. Alle die bestellt haben wurden mindestens in Q2/2021 geschoben...unverbindlich! Bei Skoda und Seat ging gar nichts mehr. Nicht mal für 2021!

Hat er dir den Termin schriftlich gegeben bzw. steht der so im Kaufvertrag?

MfG André

Also ich habe mit 4 Autohäusern unabhängig von einander gesprochen, bei allen wäre definitiv keine Auslieferung mehr in 2020 erfolgt, wenn letzte Woche eine Neubestellung aufgegeben worden wäre. Waren auch Händler aus unterschiedlichen Regionen und Größe.
Die einzige Möglichkeit im November einen neuen zu bekommen ist, wäre aus meiner Sicht, dass der Händler für sich im Februar 2020 eine Bestellung aufgeben hat und diese jetzt auf den Kunden umgeschrieben wird. Ohne große Änderungen sollte sich der LT dabei nicht verschieben.

Ich habe lediglich eine Scheinbestellung für einen United und einen Style durchlaufen lassen. Zu beiden Fahrzeugen kam die Aussage November 20 (voraussichtlich).

Da ich aber nach jetziger Planung aufgrund des für mich nicht interessanten Preises im Internet bestellen werde, hat sich die Sache eh erledigt, auch, weil ich den Wagen nicht vor dem 2. Quartal 2021 haben möchte.

Vielleicht hat der Händler auch Wagen im Zulauf, welche er in der Ausstattung ändern könnte, ich habe nicht weiter nachgefragt.

Ist ja letztendlich egal und für jeden muss das Gesamtpaket stimmen, da ist aus meiner Sicht der Preis nur ein Baustein. Ich brauche ihn auch nicht umgehend aber da das Angebot meines Vor-Ort Händlers lediglich 102 Euro über dem Internet-Autohaus lag hätte ich das auch die Neubestellung über ihm abgeschlossen. Die Option mit der Lieferung im Dezember noch den MwSt Bonus mitzunehmen ist jetzt einfach eine "wenn es klappt ist super Option" ohne Risiko

Gemäß Infos vieler Besteller (aus verschiedenen Foren) lag der früheste Liefertermin bei verbindlicher Bestellung eines frei konfigurierten Fahrzeuges Mitte dieses Monats immer frühestens bei Q1/2021, meist jedoch bei Q2/2021. Ich könnte mir vorstellen das man im Moment wohlmöglich sogar mit Q3/2021 rechnen muss.

Hatte mich auch letzte Woche beraten lassen. LT wäre frühestens Q1/2021 gewesen, Rabattbereitschaft (zu) gering, kein Vorführwagen für Probefahrt vorhanden und Innenraumanmutung dank unverkleideter Bleche eher unterste Liga. Dann eben kein E-Up, sondern Renault Zoe mit besserer Reichweite, umfangreicherer Ausstattung, mehr Platz, preislicher Verhandlungsbereitschaft, Probefahrtmöglichkeit und Lieferung September\Oktober (vielleicht früher). Wenn VW und Konzerntöchter nicht in der Lage sind ausreichende Produktionskapazitäten zu planen, dann profitieren eben andere von der erhöhten staatlichen Förderung. Aktuell bekleckert sich der VW-Konzern nicht gerade mit Ruhm.

Beim Zoe darauf achten das der Preis der in der gleichen Größenordnung liegt oft nur mit Leasing Akku ist, was etwa 75 Euro monatlich zusätzlich bedeutet. Ich zumindest hätte bei vergleichbarer Ausstattung keinen Zoe für 14000 inkl. gekauften Akku und Berücksichtigung aller Prämien/Rabatte bekommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen