e-Golf ist ab sofort bestellbar
Moin!
Der e-Golf soll ja nun angeblich seit gestern bestellbar sein, siehe hier.
Im Konfigurator ist nur nichts davon zu finden, wo kann man den also bestellen?
VG
Beste Antwort im Thema
Wieviel Diesel kann man wohl für 15.000€ Differenz zum eGolf tanken?
Der ist doch nur was für Idealisten.
Auch wenn der Sprit 5 Mark kosten sollte, wäre das immer noch wirtschaftlicher
121 Antworten
Sollte der Staat ersthaft an der Elektromobilität interessiert sein und die Fahrzeuge entsprechend fördern, gäbe es sicher mehr Fahrzeuge und unsere Diskussion würde auch anders verlaufen.
So ein eGolf zum Preis eines 1.4 TSI würde sicher so manchen zum Grübeln bringen.
Spätestens wenn der Sprit wieder 1.869 €/L kostet, wird ein gewissen Umdenken einsetzen.
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von CarstenH77
Wenn du mal ernsthaft = ausstattungsbereinigt vergleichst, fällt die Differenz deutlich geringer aus. Der e-Golf ist nämlich schon ziemlich gut bestückt. Wäre der ein halbes Jahr früher zu bestellen gewesen, hätte ich wahrscheinlich ernsthaft drüber nachgedacht.
Toll dann eben 10.000 bzw. 11.000 € 😁
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Toll dann eben 10.000 bzw. 11.000 € 😁
Sind nur rund 3000 €. 😉 Je nachdem sogar noch weniger.
Der Komfortvorteil gleicht den Preisunterschied meiner Meinung nach aus, gerade für den Kurzstreckenbetrieb.
Ausstattungsbereinigt mag das zwar hin kommen, doch will jeder diese haben? Wer ziemlich viel hinzu kauft, kommt vielleicht in Versuchung. Wer eig. nur einen Trendline mit Klima will, bestimmt nicht.
Ähnliche Themen
Für mich sind die ganzen elektrischen Helferlein im eGolf kontraproduktiv. Vielleicht würde der mit manuellen Fensterhebern usw. eine größere Reichweite haben?!?
Zitat:
Original geschrieben von Renn Fam.
Für mich sind die ganzen elektrischen Helferlein im eGolf kontraproduktiv. Vielleicht würde der mit manuellen Fensterhebern usw. eine größere Reichweite haben?!?
Wer mal über den elektrischen Leistungsbedarf wirklich nachdenkt, wird demnächst sogar das Licht im Auto brennen lassen.
Was sind denn 200Watt für die Beleuchtung im Vergleich zu 50.000Watt Motorleistung bei flotter Fahrt? Die Reichweite hängt am Strompedal, evtl. noch an der Heizung. Aber mit Sicherheit nicht an den kleinen e-Helferlein.
Die meisten Leute sind doch schon froh, wenn sie kW und kWh auseinander halten können. Bei Einstufung der Größenordnung hört es meistens ganz auf. Das hat den Vorteil, dass auch 3 Windräder ein ganzes Kraftwerk ersetzen können.
Zitat:
Original geschrieben von simmu
So ein eGolf zum Preis eines 1.4 TSI würde sicher so manchen zum Grübeln bringen.
Das kann kommen, wenn die Akkupreise weiter sinken.
j.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Das kann kommen, wenn die Akkupreise weiter sinken.Zitat:
Original geschrieben von simmu
So ein eGolf zum Preis eines 1.4 TSI würde sicher so manchen zum Grübeln bringen.
j.
Und ich bin mir sicher, dass das nicht so kommen wird
Da wird immer ein großer unterschied bleiben
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Und ich bin mir sicher, dass das nicht so kommen wirdZitat:
Original geschrieben von jennss
Das kann kommen, wenn die Akkupreise weiter sinken.
j.Da wird immer ein großer unterschied bleiben
Es kann auch so kommen, dass die Preise gleich bleiben, aber die Kapazitäten/Reichweiten steigen.
j.
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Und ich bin mir sicher, dass das nicht so kommen wirdDa wird immer ein großer unterschied bleiben
Verbrennungsmotoren werden durch aufwändige Technik zur Verbrauchsreduzierung und Abgasnachbehandlung immer teurer. Akkus für Elektrofahrzeuge werden durch wachsende Stückzahlen und Fortschritte in der Technik immer günstiger.
Es führt also kein Weg daran vorbei, dass Elektroautos irgendwann günstiger als vergleichbare konventionelle Fahrzeuge sind. Die Frage ist nur, wann dieser Zeitpunkt erreicht wird. Ich würde heute wetten, dass wir in spätestens 10 Jahren so weit sind. Manche Zukunftsforscher behaupten sogar, dass dieser "Tipping Point" noch in diesem Jahrzehnt erreicht wird...
Gruß
Golf-TSI
Volkswagen Norwegen verkaufte gestern 1200 e-Golfs die ersten 3 Stunden nach bestellungsstart.
E-Golf ist in Norwegen billiger als ein 1,2 tsi Trendline und hat ca 2000 Euro mehr Ausstattung als Deutsches e-Golf..
Wird hier nicht kommen, da würden Steuereinnahmen in Milliardenhöhe verloren gehen.
Ansatzweise und ganz grob überschlagen bleiben für unseren lieben Staat:
- vom 1.2 TSI ~ 4 - 5 €/100km
- vom eGolf ~ 1.80 €/100km
Steuern übrig.
Ich denke nicht, dass hier eine signifikante Förderung kommen wird.
G
simmu