E 39 Lambdasonde

BMW 5er E39

Moin Leute!!!!!
Hab ne Frage,habe jetz ein Problemchen mit dem Schatz.E 39,520 i,bj 1998.
beim konstanten Gaspedal halten merke ich dass der Wagen selbst immer etwas Gas gibt und wieder runter immer wieder.
war jetzt beim freundlichem zum auslesen, der Fehler zeigt Lamdasonderegelung defekt,habe jetzt zum probieren beide Steckern mal rausgezogen und ne kleine Probrfahrt gemacht.
Wie es scheint auf dem ersten Blick fährt er sich besser.meine Frage:
darf ich überhaupt fahren wenn die dinger abgeklemmt sind und wie lange.

danke!!!

33 Antworten

Willst du die Lambdasonden geschenkt haben? Oder soll die Werkstatt auf den neuen sitzen bleiben? Im normalfall ist das mit dem Kunden abgesprochen..

Hi Leute!!!😁
habe gestern die Lambdas getauscht und heute mittag den Fehler löschen lassen.
der erster Eindruck war gut, doch lange hat die Freude nicht gedauert.
nach dem nächsten Start waren die Symthomen wieder da:wenn der wagen auf der Ampel stehen bleibt, fängt der Motor an zu Stottern und die drehzahl geht auf ca. 500 oder weniger runter.
so war es ca 4-5 mal,dann ist er wieder normal gelaufen. 1Stunde später nach der kleiner Pause für den Motor wieder start und der Motor wieder stottert.bin ratlos.bin auch 300 eur. ärmer geworden und nichts gebracht.werde morgen Probieren die Zündkerzen und Zündspulen zu prüfen.
könnte es denn sein ,wenn eine Kerze nicht Richtig arbeitet, dass dan die Lambdas im Fehlerspeicher anzeigt oder??????😕😕🙄

Lambdasonden sind dumm. Sie messen nur den Restsauerstoffgehalt im Abgas und melden dies an das Steuergerät. -> Unsaubere oder fehlerhafte verbrennung. Was genau lässt sich aus der Ferne schwer sagen.

Die Symptome klingen mehr wie ein defekter Kurbelwellen, - oder Nockenwellensensor, die beim M52 recht oft kaputt gehen.

Ähnliche Themen

Hallo !
Nen defekten NWS oder KWS zeigt Dir der Fehlerspeicher beim auslesen aber garantiert an .

Zitat:

Original geschrieben von yalee


Willst du die Lambdasonden geschenkt haben? Oder soll die Werkstatt auf den neuen sitzen bleiben? Im normalfall ist das mit dem Kunden abgesprochen..

Habe ja mein O.K zum Einbau gegeben , wobei der Einbau noch relativ günstig war ( 50 € für die Montage ist schon i.O. ).

Irgendwo muß man ja anfangen wenn keine anderen Fehler angezeigt werden .

Wie gesagt , jetzt könnte es vielleicht noch der Luftmassenmesser sein oder er zieht irgendwo Luft .

Nächste Woche fahr ich nochmal zum Freunlichem .

Wenn der Kurbelwellensensor defekt wäre, hätte das doch die Folge das der Wagen gar nicht mehr anspringen würde, oder Startschwierigkeiten die Folge wären. Ich würd eher auf LMM oder Zündanlage tippen...

Mein Auto ist auch mit defektem Sensor gelaufen und angesprungen. Hat zwar etwas länger gedauert (das Anspringen) und der Motor hatte weniger Leistung und Aussetzer (Notlauf), aber es ging. Luftmassenmesser sind bei dem Modell eher selten kaputt. Dann schon eher die Zündspulen.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Mein Auto ist auch mit defektem Sensor gelaufen und angesprungen. Hat zwar etwas länger gedauert (das Anspringen) und der Motor hatte weniger Leistung und Aussetzer (Notlauf), aber es ging. Luftmassenmesser sind bei dem Modell eher selten kaputt. Dann schon eher die Zündspulen.

Die Zündspulen sind bei dem M52 die robustesten Einzelspulen, die BMW bis jetzt gebaut hat..😁

Die Sensoren beim M52 halten auch sehr lange, beim TÜ schon weniger.

Ich hatte noch nicht einen Defekt in der Sensorik..

Grüße Matze

Hi Leute!!!
hab jetzt die Zündkerzen angeschaut,die Kerzen sind in Ordnung alladings ist mir aufgefallen dass bei den 3 Zündschpulen ganz unten tief keinen Rand mehr haben.sind von der Hitze und dem alter abgegangen.meine Frage: sind die spuhlen noch in ordnung oder geht da was daneben.
auf dem bild 2 sind es zum Vergleich eine ganze und eine kaputte.die kaputte ist ja noch einigermassen gut die anderen zwei haben gar keinen rand unten ist komplett weg.
hatte das schon einer gehabt???

Das sollte in Ordnung gehen, ist zwar nicht so schön, aber eine Ursache bzw Wirkung wird das nicht haben..

Matze

Hi Leute!!!
habe das Problemm immer noch nicht unter controlle.:
wie beschrieben wen der Motor warm wird ab und zu fängt er an zu rückeln und die drehzahl geht unter.habe die Lambdasonden gewechselt nach dem Fehlersuche,nix gebracht.
habe jetzt bemerkt mit offenem Fenster wenn ich kurz anhalte und dann gas gebe hört man einen zischenden Geräusch als wenn die luft durchdringt.kommt von KGE ungefähr.habe den Öldeckel aufgemacht beim laufendem Motor und der Motor fängt an zu zittern und es kommt ein zisschendes geräusch aus der Richtung KGE bis man den Deckel zumacht und einwenig gas gibt dann läuft der motor wieder gut.ist den das normal das da die luft eingesaugt wird oder nicht,das da der unterdruck geben muss das habe ich schon gelesen aber dass der KGE so laut die luft zieht?
ist es denn gut oder nicht?????
danke!!!!

Moing...
habe das Thema angefangen werde es auch zur Ende bringen.
hab gestern den KGE Gewechselt mit sämtlichen Schläuchen.das Problem ist jetzt behoben.
das alter KGE war komplett kaput ihnenn drinne.
werde jetzt demnächst den Fehler wieder löschen lassen von der Lambdasonde.
Das Dingen sah so aus als der Wagen 150000km drauf hat.
anbei noch ein paar Bilder.
danke für eure Hilfe!!!

Moing...
habe das Thema angefangen werde es auch zur Ende bringen.
hab gestern den KGE Getauscht mit sämtlichen Schläuchen.das Problem ist jetzt behoben.
das alter KGE war komplett kaput ihnenn drinne.
werde jetzt demnächst den Fehler wieder löschen lassen von der Lambdasonde.
Das Dingen sah so aus als der Wagen 150000km drauf hat.
anbei noch ein paar Bilder.
danke für eure Hilfe!!!

Hm, also doch Falschluft. Allerdings ganz woanders, als ich vermutet hatte.
Trotzdem Danke für Deine Info.

Gruß, Erik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen