E 36 Compact - Schwächen - Kauf

BMW 3er E36

Hallo!

Auf der Suche nach einem anderen Auto(ist zwar noch etwas hin, aber man kann nie früh genug schauen) bin ich gestern über den BMW E36 3er Compact gestolpert.

Preislich würde ich gerne max.4000EUR ausgeben und die Kilometerleistung sollte bei max.140-145Tkm liegen.

Meine Fragen nun.

Was für Schwächen hat dieses Fahrzeug bzw. worauf sollte man bei diesem Auto beim Kauf achten??

Dachte mir, es soll ein Modell aus 95/96 werden. Sind diese zu empfehlen?

Was sagt ihr zu dem 316i Motor mit 102 PS?

Weiterhin ist mir bei der Suche bei Autoscout aufgefallen, dass es welche gibt, die vollkommen unlackierte Stoßstangen haben und es welche gibt wo der obere Teil lackiert ist? Ist das ausstattungsbedingt? D.h. unlackiert=Basis??

Ab wann wurde im Compact die 3. Bremsleuchte verbaut??

Wie sieht es mit den Reparaturkosten aus? Sind die entscheidend höher als bei VW??

So das sind erstmal so meine Fragen!
Hoffe, das ihr mir weiterhelfen könnt!?

gruß

68 Antworten

Bei mir bei 9-10 Liter 😉

Schalte zwar immer bei 3000 hoch, aber trotzdem.... nunja, muss ich wohl mit leben...

Kommt ja immer drauf an wo man fährt, fahre viel Landstraße und bisschen Stadt!

die traggelenke der querlenker wurden ja schon als typische schwachstelle genannt...mhh, mir fällt im momen tnur noch ein das die türen nicht gerade leicht zugehn wenn kein fenster oder schiebedach offen ist..ist auch noch ne schwachstelle wie ich finde und nervt.

Man sollte vielleicht noch erwähnen das sich der compact doch etwas schwerer im winter fahren lässt als seine anderen modelle der reihe e36, zumindest wenn die fahrbahn von schnee bedeckt ist.

Verbrauch bei meinem 316er immer zwischen 8-9Liter auch schon mal unter 8Liter geschafft.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von OO==00==OO


Ich weiss nicht, ob hier allen bewusst ist wovon ich spreche.

Mir kommt im Moment nicht der Fachbegriff des Hinterachsprinzips des E30ers in den Sinn, aber geht man mit deser HA vom Gas, verliert man Grip (da der Druck des Rades nach unten schwindet) und in der Kurve kann so das Heck leicht ausbrechen. Das gleiche gilt natürlich auch für den Z4 (inkl. M-Roadster). Ab dem E36er und neuer ist die Hinterachse prinzipiell anderst, deshalb haben diese Fahrzeuge das Problem nicht. Klar, die Physik kann man dadurch nicht ändern, aber mit der neuen HA fährt sich das Auto sicherlich neutraler.

 

Deswegen wurde der 323ti von der M-GmbH ja auch extra neu abgestimmt.

Ähnliche Themen

Die Vorderachse ist bei euch allen noch vom E30 wenn nicht sogar vom E21😁 In letzter Zeit kotzt ihr mich echt wieder an mit eueren Anti-Compact Postings, wenn euch was an der Karre nicht passt ist das ja schön und gut aber dann behaltet es für euch. Immerhin zwingt euch niemand nen Compact zu kaufen, also🙄 Übrigens ist der Compact der mit Abstand meist verkaufte E36, wenn er euch also Optisch nicht gefällt denke ich seid ihr stark in der Unterzahl😉 Dieses dumme Geschwätz ist total typisch für das Forum hier...

@Threadsteller

Die Liste der E36-Krankheiten ist lang genug um damit ein Buch zu füllen😛

wo haste das mit den verkaufszahlen her? fakten bitte.

Zitat:

Original geschrieben von Gr33nAcid


der 323ti hat max 245 nm maximalen Drehmomet bei 5500 upm, der 328i hat bei selber drehzahl 286 nm. finde ich ist schon nen unterschied, mindestens so wie vom 316i zum 318is\ti 😁 (naje, net ganz so krass 😉)

245nm bei 3950 u/m zu 280nm bei 3950u/m bitte bei den fakten bleiben 😁

Zitat:

Original geschrieben von Beatnikk


Die Vorderachse ist bei euch allen noch vom E30 wenn nicht sogar vom E21😁 In letzter Zeit kotzt ihr mich echt wieder an mit eueren Anti-Compact Postings, wenn euch was an der Karre nicht passt ist das ja schön und gut aber dann behaltet es für euch. Immerhin zwingt euch niemand nen Compact zu kaufen, also🙄 Übrigens ist der Compact der mit Abstand meist verkaufte E36, wenn er euch also Optisch nicht gefällt denke ich seid ihr stark in der Unterzahl😉 Dieses dumme Geschwätz ist total typisch für das Forum hier...

@Threadsteller

Die Liste der E36-Krankheiten ist lang genug um damit ein Buch zu füllen😛

Der Threadersteller hat nach Schwächen gefragt und ich habe einige genannt. Klar, meine Meinung habe ich dazu auch abgegeben, aber die kann man auch ignorieren und nicht gleich allergisch darauf reagieren. Nur weil du diese Schwächen nicht wahrhaben willst, sind sie dadurch nicht verschwunden. Wenn du das nicht verträgst, dann frage nicht danach und meide Threads, in welchen danach gefragt wird. Meiner Meinung sind solche Leute wie du der Grund für diese "Forumsstimmung".

also über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten. Dem einen gefällt der Compact, dem anderen nicht. Wäre ja auch schlimm, wenn wir alle den gleichen Geschmack hätten.

Aber mal bitte back to topic.

Wie sieht es denn nun mit den Intervallen für die Inspektionen und deren Kosten aus??
Bitte helft doch mal einen, der sich hier in Neuland befindet und ernsthaft in Erwägung zieht sich einen Compact zu holen! Und artet nicht gleich in Diskussionen aus.

Inspektionen sind abhängig vom Fahrzeuggebrauch. Liegen so zwischen 20 und 35 TKM ( Ölwechsel dazwischen). Preise sind schon nicht ohne. Fahre 323ti

Teurer als beim Golf ist es mit dem 316 Compi in der Werkstatt auch nicht. Ich war jedenfalls angenehm überrascht über die Preise damals.

Wie gesagt, ich würde ihn mir wieder holen. Mit Faltdach ist der übrigens auch zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von Zippi


...
Ich war noch nie im Grenzbereich. Und wenn ich jemals dahin kommen würde....

...schickst du uns ne Ansichtskarte oder? 😁

😁 😁
....aus Österreich?

- eine weitere schwäche ist der unterdimensionierte klimakompressor, zumindest bei meinem frühen (8/95) 318ti
- das fahrverhalten ist für anfänger vielleicht wirklich etwas kritisch, aber wenn man es mal drauf hat, ist es kein problem
- die traktion im winter ist in der tat mies, gewicht im kofferraum tut not
- beim 318ti ist der leerlaufregler mist
- inspektionen: zumindest bei mir variable nach anzeige (ist das sonderausstattung gewesen?)
- mein verbrauch (meist überland, wenig kurzstrecke, sehr gemäßigte fahrweise, als wirklich unteres ende der skala) liegt so zwischen 7,2 und 7,5 litern (auf 225ern im sommer und 205ern im winter)
- steuer so ca 150 euronen (?), aber mit nachgerüstetem kaltlaufregler

ich würde ja den 318ti dem 316er vorziehen, auch wenn das manch einer hier anders sehen mag. er ist in der anschaffung gebraucht wohl nicht (wesentlich) teurer, und man hebt sich doch wohltuend vom meistverkauften 316er ab. aber wie auch schon geschrieben wurde: erst ab einem späteren baujahr, auf jeden fall schon mit M44-motor. könnte dann allerdings wieder finanzkritisch werden.

und auch ich kann es nicht lassen, noch einen batzen geschmackssenf dazuzugeben: ich persönlich würde soweit gehen, den compact als das schönere coupé zu bezeichnen. denn immerhin unterscheidet er sich deutlicher von der limo als das eigtl coupé (wie auch jetzt beim e90 optisch stärker differenziert wurde), zudem hat er hinten so wenig platz, wie es einem coupé gebührt. dazu finde ich das hohe heck (außer beim einparken 😁) klasse, die kleinen rückleuchten vielleicht weniger. so gesehen empfinde ich subjektiv (!!!) das coupe eher als GT, den compact eher als sportflitzer.

und auch der fahrspaß ist eine subjektive angelegenheit. manche würden es als den kick empfinden, wenn ein auto etwas kritischer im grenzbereich liegt. übrigens würde mich mal der gewichtunterschied zwischen 328i coupé (warum eigentlich nicht 323i coupe?? => vergleichbarkeit) und dem 323ti interessieren... der müsste doch auch eher für den compact sprechen - es kommt ja schließlich drauf an, wie viel kg ein ps schleppen muss. wenn man sich allerdings mal dran erinnert, dass wir hier von einem 316er reden, dürfte das keine so große rolle spielen, der autor des threads holt den wagen kaum, um vollstoff zu heizen, sondern weil er ein vernünftiges und bezahlbares auto ist - und das ist der compact allemal. darüber hinaus hat er wesentlich mehr chic als golf&co, heckantrieb und ne geile schaltung. der compact hat eigentlich nur eine schwachstelle: dass er nie von einigen bornierten limo- und coupéfreaks akeptiert wurde. das erinnert verdächtig an die 911 vs. 944-diskussion bei porsche, da wurde der kleine bruder auch nie akzeptiert. aber wenn du fahrer von 944ern fragst, sind die mit ihrem zuverlässigen auto, das viel spaß macht, sehr zufrieden...

Zitat:

Original geschrieben von OO==00==OO


Der Threadersteller hat nach Schwächen gefragt und ich habe einige genannt. Klar, meine Meinung habe ich dazu auch abgegeben, aber die kann man auch ignorieren und nicht gleich allergisch darauf reagieren. Nur weil du diese Schwächen nicht wahrhaben willst, sind sie dadurch nicht verschwunden. Wenn du das nicht verträgst, dann frage nicht danach und meide Threads, in welchen danach gefragt wird. Meiner Meinung sind solche Leute wie du der Grund für diese "Forumsstimmung".

Leck mich an meinem E36 Compact Arsch😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen