E 300 de Wer hat den kleinsten Verbrauch hier?

Mercedes E-Klasse W213

Analog zum Thread im Audi A6/4G Forum (https://www.motor-talk.de/.../...leinsten-verbrauch-hier-t4001222.html) und weil ich selbst in den nächsten 14 Tagen von einem A6/4G auf den S213 als 300de wechsle 😉 möchte ich hier ein neues Thema erstellen:

Wer hat / schafft den niedrigsten Verbrauch mit einem E300de?

Dazu würde ich folgende Regeln vorschlagen:

  1. Postet Screenshots / Bilder von der Verbrauchsanzeige im E300de (inkl. km, Fahrzeit, km elektrisch, Fahrzeit elektrisch, l/100km, kWh/100km und Durchschnittsgeschwindigkeit)
  2. Es müssen mindestens 100km Distanz gefahren worden sein (um auf jeden Fall über der rein elektrischen Reichweite zu liegen)
  3. Selbstverständlich darf nur auf öffentlichen Strassen und unter Einhaltung der StVo gefahren werden. Aufnahmen der Verbrauchsanzeige werden bitte nur im stehenden Fahrzeug gemacht.
  4. Gezählt werden l/100km + kWh/100km. Dabei werden der Einfachheit halber 10kWh als 1 Liter Diesel/100km angerechnet, weil das ungefähr dem Energiegehalt (Heizwert von Diesel = 9,7 kWh/l) entspricht.
  5. Sollte es zu einem Gleichstand kommen, dann zählt die höhere Durchschnittsgeschwindigkeit.
  6. Leider müssen Fahrstrecken mit einer signifikanten negativen Höhendifferenz (also überwiegend bergab) oder jegliche Manipulation / Codierungsänderungen der Verbrauchsanzeige aufgrund der Vergleichbarkeit unberücksichtigt bleiben.

Vielleicht können wir ja hier nachweisen, dass ein Hybridfahrzeug (bei artgemäßer Fahrweise) deutlich besser ist als sein Ruf...

Und es kann losgehen: Wer bietet mehr (km/h) oder weniger (l/100 km)...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Konvi_II schrieb am 5. Juli 2020 um 18:17:07 Uhr:


Wie gesagt: Pippi-Langstrumpf-Rechnerei, ich könnte jetzt einige Außendienstler mit Namen nennen, die Ihre Batterie lediglich spazieren fahren und den 300de nur wegen der 50 % Steuerersparnis fahren 😉

Dann hast Du vielleicht das (in diesem Fall) fettgedruckte nicht gelesen...

Und in diesem Thread soll es ja eben nicht um Kosten oder den Durchschnittsverbrauch eines bonusoptimierten Außendienstlers gehen, sondern um das, was mit dem E300de unter Umweltgesichtspunkten wirklich möglich ist (siehe auch den Eröffnungspost).

Um die anderen (sicherlich ebenfalls wichtigen und interessanten) Themen ausführlich diskutieren zu können würde sich dann ggf. die Eröffnung eines eigenen Threads anbieten 😉

358 weitere Antworten
358 Antworten

Bitte denkt daran, dass der Stromverbauch leider auch die rekuperierte Strommenge beinhaltet, also nicht nur die von außen zugeführte..... Also ist der angezeigte Stromverbrauch immer zu hoch ausgewiesen...

Zitat:

@Chris-Mobil schrieb am 24. August 2020 um 16:43:05 Uhr:


Bitte denkt daran, dass der Stromverbauch leider auch die rekuperierte Strommenge beinhaltet, also nicht nur die von außen zugeführte..... Also ist der angezeigte Stromverbrauch immer zu hoch ausgewiesen...

M.E. durchaus angebracht, dass man die rekuperierte Energie mit ausweist, weil sie im Non-Hybrid in Bremswärme umgewandelt worden wäre und so nicht mehr für den Vortrieb nutzbar wäre. Beide Angaben (extern und rek.) wäre natürlich auch cool.

Eine Frage an die Experten hier:

Ich habe meine E300DE seit einigen Wochen und bin sehr zufrieden damit, nur verstehe ich die Nutzungsstatistik nicht. Siehe Anhang, allerdings auf Niederländisch.

Aufgrund von Covid kann ich lokal fahren, was ich immer elektrisch mache. Außerdem ein einziger Wochenendtrip mit Autobahn, bei dem ich mich bewusst für Diesel entscheide. So, jetzt bin ich von Anfang an 1738 km gefahren und mit vollem Tank. Jetzt sind nur noch 25% oder 15 Liter übrig. Verwenden Sie also etwa 45 Liter. Wenn ich 1738 durch 45 Liter teile, entspricht das den gezeigten 2,4 l / 100 km.

Allerdings habe ich rein Diesel nur 610km gefahren. Bei den verbrauchten 45 Litern entspricht das etwa 7l / 100km.

Ich hatte vorher gedacht, dass moderne Dieselmotoren trotz des höheren Gewichts der Batterie eher bei 5 l / 100 km liegen würden. Übrigens fahre ich gut 120 km / h, viel schneller ist in Belgien oft nicht möglich.

Kann jemand diesen Verbrauch erklären, ist das normal? Oder muss das Auto noch eingefahren werden, um den Verbrauch zu senken? Und es gibt eine Option in der Statistik, um auch die 7l / 100km anstatt nur die 2,4 l / 100km anzuzeigen. Weil mir das am Ende nicht viel bedeutet.

Vielen Dank im Voraus!

(übersetzt mit Google Translate)

Img

Zitat:

@JanBE schrieb am 13. September 2020 um 11:57:05 Uhr:


Kann jemand diesen Verbrauch erklären, ist das normal? Oder muss das Auto noch eingefahren werden, um den Verbrauch zu senken? Und es gibt eine Option in der Statistik, um auch die 7l / 100km anstatt nur die 2,4 l / 100km anzuzeigen. Weil mir das am Ende nicht viel bedeutet.

Vielen Dank im Voraus!

(übersetzt mit Google Translate)

Die erste Berechnung über die Gesamtkilometer (45 / 17,38 = 2,59) ist näherungsweise korrekt. Denn die Verbrauchsangaben beziehen sich immer auf die gesamten Kilometer, nicht auf den jeweiligen Anteil mit Diesel bzw. Elektrisch.
Allerdings kommt dann zu den 2,4l/100km noch der elektrische Anteil dazu. Das sind hier 15,6kWh/100km (ebenfalls wieder über die gesamten km). Rechnet man den Strom über den Heizwert in Diesel um (9,8kWh = 1l Diesel), dann muss man zu den 2,4l noch 1,6l Diesel-Equivalent hinzurechnen. Damit liegt der Gesamtverbrauch kombiniert bei 4,0l/100km. Das scheint mir realistisch.

Im reinen Dieselbetrieb (ohne elektrische Anteile) würde der E300de tatsächlich bei 5 - 5,5 l/100km liegen (geschätzt von der relativ niedrigen Durchschnittsgeschwindigkeit). Bei gleichmäßigen 120 km/h auf der Autobahn schaffe ich relativ problemlos unter 5l/100km nur mit dem Verbrenner.

Ähnliche Themen

Sicherlich nicht der kleinste Verbrauch (wer hat den denn momentan?), aber schon ganz ordentlich. Hab einem guten Freund fast 40 Minuten in "E-Stand" die verschiedenen Funktionen gezeigt und hab im E-Modus 2-3 Mal durch getreten. Die Durchschnittsgeschwindigkeit stimmt also nicht, auf der Autobahn dann relativ Piano mit ca. 15 km Baustelle (80 kmh im E-Mode) - für den ab Start.

Ab Rest sind zwei kurze (jeweils ca 10 km) Vollgas Etappen mit dabei, relativ viel scharfes beschleunigen, ~ 300 km Drive Pilot so zwischen 160 und 210 kmh.

Ich kann über den Verbrauch nicht meckern - besonders bei den Temperaturen.

Der Lackschaden trübt zwar die Freude ein klein wenig, aber ich denke das ist behebbar

IMG_20201014_011957-01.jpeg

Wie versprochen, nach längerer Zeit nochmal ein Update für die Spar-/Ökofüchse unter Euch 😉

Ich habe jetzt mal für meinen E300 de T Vor-Mopf die Tabelle aller Tankfüllungen über knapp 22 tkm hochgeladen, inkl. der jeweiligen Angaben aus der Anzeige. Interessant sind hier sicherlich immer die Anzahl an "grünen" km (elektrisch, segeln, rekuperieren) sowie die Durchschnittsgeschwindigkeit (korreliert gut mit dem jeweiligen Autobahnanteil).

Insgesamt liege ich bislang bei 3,33 l Diesel (berechnet) und 7,85 kWh (lt. Anzeige) / 100 km. Gemäß der gängigen Heizwertumrechnung entspricht das knapp über 4,1 l / 100 km im Equivalenz-Durchschnitt.

Verbrauch-e300de-t-vormopf-22tkm

das sind traumhaft gute Werte! Du hast es verstanden echt sparsam zu fahren. Da bin ich noch etwas entfernt......

Zitat:

@Fluete schrieb am 16. Januar 2021 um 13:14:42 Uhr:


Wie versprochen, nach längerer Zeit nochmal ein Update für die Spar-/Ökofüchse unter Euch 😉

Ich habe jetzt mal für meinen E300 de T Vor-Mopf die Tabelle aller Tankfüllungen über knapp 22 tkm hochgeladen, inkl. der jeweiligen Angaben aus der Anzeige. Interessant sind hier sicherlich immer die Anzahl an "grünen" km (elektrisch, segeln, rekuperieren) sowie die Durchschnittsgeschwindigkeit (korreliert gut mit dem jeweiligen Autobahnanteil).

Insgesamt liege ich bislang bei 3,33 l Diesel (berechnet) und 7,85 kWh (lt. Anzeige) / 100 km. Gemäß der gängigen Heizwertumrechnung entspricht das knapp über 4,1 l / 100 km im Equivalenz-Durchschnitt.

Hast du die Tabelle zufällig als "leere" Version?

Zitat:

@STFighter schrieb am 17. Januar 2021 um 13:14:46 Uhr:



Hast du die Tabelle zufällig als "leere" Version?

Zufällig nicht, aber ich habe gerade mal die Tabelle soweit möglich geleert. Die gelben Felder sind Eingabefelder, der Rest sollte sich dann berechnen. Die jetzigen Zahlen müssen dabei einfach überschrieben werden.

Ich habe leider derzeit nicht viel Zeit zum Testen. Ich hoffe daher es funktioniert.

Danke für die Tabelle!
So - dann hab ich jetzt mal alles eingetippt.

Der Spritmonitor enthält noch mal knapp 1600 km mehr - dort trage ich entweder täglich oder wöchentlich den Verbrauch von der DECT Steckdose der FritzBox ein, oder das Portable Strommessgerät, was im Büro an der 230V Steckdose hängt und so lange mit zählt, bis die Wallbox kommt (wobei es jetzt wohl so aussieht, dass die Firma fast 15k Euro an Kosten für den Elektriker hat, daher fällt Wallbox in der Firma wohl aus und ich bekomme eine Zuhause...mal abwarten).

Die DECT Steckdose der FritzBox ist relativ genau, das Mobile teil eher nicht - zeigt meist ca. eine kWh zu viel an.

Und momentan muss man auch dazu sagen, dass der Stromverbrauch sehr hoch ist - Heize sehr viel vor und bei -11°C hat mir das Teil 40% aus dem Akku gezogen, obwohl angesteckt.

Dazu kamen über Weihnachten und Neujahr sehr viele Kurzstreckenfahrten mit doch ab und an mal Richtung 30 kWh/100 km angezeigter Verbrauch...

Alles in allem finde ich das schon okay. Klar - ein echtes E-Auto würde mit ein paar kWh mehr wahrscheinlich doppelt soweit kommen, aber man darf nich vergessen, dass wir auch nur einen relativ kleinen Akku haben und die Kiste trotzdem fast 2,1 Tonnen wiegt...und auch 275er Schlappen hinten drauf hat. Ich denke nicht, dass ein 220d sparsamer wäre.

Damit liege ich knapp über dir, mit 4,36 l/100 km berechnetem Gesamtverbrauch und 3,26 l/100 km reinem Diesel sogar unter dir.
Im Sommer werde ich aber mit relativ großer Wahrscheinlichkeit unter 2 l/100 km auf einem Tank landen.

Spritmonitor
Tabelle

Zitat:

@STFighter schrieb am 17. Januar 2021 um 23:14:13 Uhr:


Alles in allem finde ich das schon okay. Klar - ein echtes E-Auto würde mit ein paar kWh mehr wahrscheinlich doppelt soweit kommen, aber man darf nich vergessen, dass wir auch nur einen relativ kleinen Akku haben und die Kiste trotzdem fast 2,1 Tonnen wiegt...und auch 275er Schlappen hinten drauf hat. Ich denke nicht, dass ein 220d sparsamer wäre.

Naja, ich würde eher sagen, dass ein echtes E-Auto vielleicht ein paar wenige kWh weniger verbraucht bei gleicher Strecke. Denn man darf hier ja auch nicht mit einem Klein(st)wagen vergleichen. Und ein Tesla Model S liegt beim Spritmonitor auch bei 22 kWh/100km im Mittel. Da kommt man vollelektrisch zwar nicht ganz ran, aber so viel mehr ist es dann auch wieder nicht.

Anbei noch mein aktueller Verbrauch lt. Anzeige (wobei der jetzt nach einem Servicetermin weg ist). Real ist es ca. ein Zehntel beim Sprit mehr und ca. eine dreiviertel kWh.

Verbrauch

Stimmt schon.

Vorgestern hatte es bei uns knapp 6°C und ich bin bei einem angezeigtem Verbrauch von 19 kWh gelandet...so gesehen kann sich das schon sehen lassen (allerdings relativ verhalten/gemütlich gefahren, denke ein Model S würde sogar weniger brauchen, deswegen das Argument)

Hallihallo!

Ich lese immer, das man den E-Verbrauch über den Heizwert versucht zu definierten und dann daraus den potentiellen bzw. äquivalenten Dieselverbrauch bestimmt.

Ich selber rechne immer von der reinen Kostenseite, heißt, wenn ich bspw. 30KWh Verbrauch angezeigt bekomme, dann multipliziert mit den Strompreis (27 ct pro KWh) ist gleich 8,1€. Diesen Wert dann durch den aktuellen Dieselpreis (1,20), was 6,75 Liter Diesel ergibt.

Denke falsch ist der Ansatz auch nicht, oder was meint ihr?

VG

"Falsch" ist der Ansatz nicht, aber die Umrechnung passiert um den (annähernd) exakten Verbrauch bzw Schadstoffausstoß zu bekommen. Das geht mit deiner Rechnung nicht - die ist zu ungenau. Die Kosten stimmen bei der anderen Rechnung über das Equivalent nicht.

(So sehe ich das - kann natürlich auch ein Denkfehler sein)

Ich bin da bei slowfox... rechne auch in Geldwert und bin aktuell bei 1-2 Euro Ersparnis ggü. Kollegen mit e350d bei gleicher Strecke und Fahrweise. Reicht mir schon. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen