E 300 de Diesel-Hybrid
Laut jesmb und anderen soll der Diesel Hybrid nun ja bald kommen.
Wird damit das größte Problem des Hybrids, das häufig notwendige Nachtanken, auf Langstrecke gelöst? Wird der ebenfalls einen 66Liter Tank bekommen?
Wird der 300de Dank E-Boost spritziger sein als der 220d, auch wenn der Akku quasi leer ist? Oder machen die 300+kg Mehrgewicht durch die Akkus das kaputt?
Beste Antwort im Thema
Was für eine hirnverbrannte Diskussion. Der Verbrauch bei dem Wagen in speziellen Situationen ist vollkommen irrelevant. Das Fahrzeug ermöglicht Emissionsfrei in Städten zu fahren. Das Fahrzeug ermöglicht lange Strecken zu fahren. Das Fahrzeug hat tolle Komfortfunktionen wie Standklima, eine tolle Besteuerung sowie einen wirklich tollen Durchzug für einen 2L Diesel.
Ich komme vom M550D, davor RS6, und frage mich wirklich was hier für Kindergartendebatten sind ob ein "350d oder 400d" den e300de vollkommen stehen lässt. Es spielt in der Praxis keine Rolle auf deutschen Autobahnen oder sonstwo. Und wenn die Autobahn mal frei ist dann spielt es keine Rolle wie schnell ich in den Begrenzer bei 250 brauche, was auch wieder nur Kindergartendiskussionen sind.
Bis auf wenige Ausnahmen erlaubt die bessere Motorisierung nicht das schnellere Fahren, sondern das zügige Fahren mit ausreichenden Sicherheitsabständen. Es gibt kaum einen Motor der die Hirnverbranntheit einiger "Helden der Autobahn" ausbügelt die mit dem 200ps TDI auf dem Bodenblech mit 1m Abstand bei 200 drängeln und Sicherheitsabstand nicht kennen. Der große Motor erlaubt es ähnlich Flott aber mit Sicherheitsmarge und Gesetzestreue unterwegs zu sein.
5434 Antworten
Hallo zusammen,
Ich war heute beim Mercedeshändler in München.
Warum der E300de nicht mehr konfigurierbar ist, konnten die sich auch nicht erklären.
Generell ist er im Bestellsystem noch verfügbar.
Allerdings gibt es seit dem 03.12. eine Sperre für Modelle mit Anhängerkupplung (wie meins...)
Wahrscheinlich erst wieder ab März frei. Vermutung der Verkäufer war WLTP...
Liefertermin T-Modell aktuell März-April und Limo Mai-Juni.
Es gibt ein internes PDF mit Bildern u.a. zum Kofferraum. (Limo und Kombi)
Das Dokument durften sie mir nicht schicken, aber immerhin Screenshots.
Hoffe das hilft dem einen oder anderen hier weiter.
Grüße
Sönke
@Sönke: Ist Dein Fahrzeug nun gesperrt? Musst Du umbestellen? Gibt es Probleme wegen der Einhaltung der Richtwerte / Steuervoraussetzungen? Ich hatte auch mit AHK bestellt.
Was hat die AHK mit der WLTP zu tun?
Jeder Wagen wird mit der bestellten Serienausstattung bewertet.
Anhängerkupplung und Panoramadach sind halt schwer und daher ehr mehr g CO2/ km
( habe beides bestellt).
Zitat:
@goetzuwe schrieb am 15. Dezember 2018 um 10:14:29 Uhr:
Jeder Wagen wird mit der bestellten Serienausstattung bewertet.Anhängerkupplung und Panoramadach sind halt schwer und daher ehr mehr g CO2/ km
( habe beides bestellt).
D. h. mit AHK kein Problem wegen der Steuervergünstigung?
Ging die Bestellung mit AHK durch? Oder befürchtest Du jetzt auch Probleme?
Ähnliche Themen
War nach wie vor irritiert, ist, dass ich noch kein einziges Foto gesehen habe, wo der Laderaum eines Kombis „artgerecht“, sprich mit umgeklappten Lehnen der Rückbank, dargestellt wird - oder geht das vielleicht gar nicht 😰?
Da das für mich kaufentscheidend ist, und selbst das Autohaus dazu nichts fand, wäre ich für einen diesbezüglichen Link sehr dankbar.
Wisst ihr, warum der E300de aktuell nicht konfiguriert werden kann? Da gab es jetzt ein paar Tage immer einen Fehler, jetzt ist er komplett raus. Mein Konfig-Code geht auch nicht mehr...
Die Sperre gilt nur für Modelle mit AHK.
Ob das mit dem Gewicht zu tun hat, konnte mir keiner sagen.
Da es nicht „mein“ Händler war, konnten sie mir nur allgemeine Auskunft für Privatkunden geben.
Meine Limo ist diese Woche über unseren Fuhrpark als Großkunde bestellt worden. Wie da der Stand ist und ob das von Mercedes auch so angenommen wurde weiß ich noch nicht. Das werde ich kommende Woche mal klären. Ggf. Muss man die AHK wieder rauskonfigurieren, wobei mir die schon nicht unwichtig ist. Aussage in München war aber klar, dass AHK bis März nicht bedient wird.
Die Limo war definitiv mit umklappbaren sitzen konfigurierbar.
Ich meine von der C-Klasse gibts dazu auch ein Foto
Zitat:
@Ikllall schrieb am 15. Dezember 2018 um 12:50:18 Uhr:
Die Sperre gilt nur für Modelle mit AHK.
Ob das mit dem Gewicht zu tun hat, konnte mir keiner sagen.
Da es nicht „mein“ Händler war, konnten sie mir nur allgemeine Auskunft für Privatkunden geben.
Meine Limo ist diese Woche über unseren Fuhrpark als Großkunde bestellt worden. Wie da der Stand ist und ob das von Mercedes auch so angenommen wurde weiß ich noch nicht. Das werde ich kommende Woche mal klären. Ggf. Muss man die AHK wieder rauskonfigurieren, wobei mir die schon nicht unwichtig ist. Aussage in München war aber klar, dass AHK bis März nicht bedient wird.
Die Limo war definitiv mit umklappbaren sitzen konfigurierbar.
Ich meine von der C-Klasse gibts dazu auch ein Foto
Danke für den Hinweis. Woher kommt die Information mit der Sperre? Das wäre natürlich sehr ärgerlich
Das war eine interne Mitteilung an alle Mitarbeiter.
Haben mir zwei Berater unabhängig voneinander bestätigt. Das sah wie eine PDF Tabelle aus.
Ich glaube Konfigurieren und Bestellbarkeit sind hier unabhängig voneinander.
Der Konfigurator war ja sehr fehlerhaft. Vielleicht wird er überarbeitet.
Wisst ihr denn welches Messverfahren denn nun für den E300 de gilt? Möchte den Montag sooo gern bestellen??..
Was meint Ihr passiert / kann passieren, wenn ich einen T 300 de mit AHK schon Ende November über die Leasing bestellt habe?
Also ich habe am 30 November den E300de T mit AHK und Pano bestellt und unserer Firmenbetreuer hat mir gestern verkündet dass die Produktion für März eingeplant ist.