E 300 de Diesel-Hybrid

Mercedes E-Klasse

Laut jesmb und anderen soll der Diesel Hybrid nun ja bald kommen.
Wird damit das größte Problem des Hybrids, das häufig notwendige Nachtanken, auf Langstrecke gelöst? Wird der ebenfalls einen 66Liter Tank bekommen?
Wird der 300de Dank E-Boost spritziger sein als der 220d, auch wenn der Akku quasi leer ist? Oder machen die 300+kg Mehrgewicht durch die Akkus das kaputt?

Beste Antwort im Thema

Was für eine hirnverbrannte Diskussion. Der Verbrauch bei dem Wagen in speziellen Situationen ist vollkommen irrelevant. Das Fahrzeug ermöglicht Emissionsfrei in Städten zu fahren. Das Fahrzeug ermöglicht lange Strecken zu fahren. Das Fahrzeug hat tolle Komfortfunktionen wie Standklima, eine tolle Besteuerung sowie einen wirklich tollen Durchzug für einen 2L Diesel.
Ich komme vom M550D, davor RS6, und frage mich wirklich was hier für Kindergartendebatten sind ob ein "350d oder 400d" den e300de vollkommen stehen lässt. Es spielt in der Praxis keine Rolle auf deutschen Autobahnen oder sonstwo. Und wenn die Autobahn mal frei ist dann spielt es keine Rolle wie schnell ich in den Begrenzer bei 250 brauche, was auch wieder nur Kindergartendiskussionen sind.
Bis auf wenige Ausnahmen erlaubt die bessere Motorisierung nicht das schnellere Fahren, sondern das zügige Fahren mit ausreichenden Sicherheitsabständen. Es gibt kaum einen Motor der die Hirnverbranntheit einiger "Helden der Autobahn" ausbügelt die mit dem 200ps TDI auf dem Bodenblech mit 1m Abstand bei 200 drängeln und Sicherheitsabstand nicht kennen. Der große Motor erlaubt es ähnlich Flott aber mit Sicherheitsmarge und Gesetzestreue unterwegs zu sein.

5434 weitere Antworten
5434 Antworten

Wann wird man denn mit den ersten 300de auf der Straße rechnen können?

mfg Wiesel

Vorführer im Autohaus Anfang 2019*
Erste Auslieferungen ab Ende Februar/März

*tippe auf die ersten in Frankfurt/Köln

Zitat:

@JumFrosch schrieb am 15. Dezember 2018 um 20:44:15 Uhr:


Also ich habe am 30 November den E300de T mit AHK und Pano bestellt und unserer Firmenbetreuer hat mir gestern verkündet dass die Produktion für März eingeplant ist.

Danke für die Info.
Das würde ja bestätigen, dass Modelle mit AHK bis März nicht produziert werden.
T-Modell soll insgesamt allerdings deutlich kürzere Lieferzeiten haben als die Limo.

Zitat:

@Ikllall schrieb am 16. Dezember 2018 um 08:48:23 Uhr:



Zitat:

@JumFrosch schrieb am 15. Dezember 2018 um 20:44:15 Uhr:


Also ich habe am 30 November den E300de T mit AHK und Pano bestellt und unserer Firmenbetreuer hat mir gestern verkündet dass die Produktion für März eingeplant ist.

Danke für die Info.
Das würde ja bestätigen, dass Modelle mit AHK bis März nicht produziert werden.
T-Modell soll insgesamt allerdings deutlich kürzere Lieferzeiten haben als die Limo.

Wer will ich schon ne Limousine ohne Kofferraum? 🙄

Ähnliche Themen

Danke. Und auf jeden Fall gehört zum 300de das T-Modell. Endlich ist MB aufgewacht und bietet EQ-Motoren auch im Lastesel an. War damals vom 350e schon schnell positiv überrascht, als ich den mal kurz fahren durfte. Trotzdem gehört mein Herz dem Diesel 😁.

mfg Wiesel

Ich habe den E300de am 03.12 bestellt und der soll im Februar ausgeliefert werden. Habe aber keine AHK bestellt. Ich hoffe Februar passt und dann werde ich berichten.

Hi,
ich bin auch kurz vor dem Bestellknopf, will aber noch Abwarten warum er plötzlich aus dem Konfiguator raus ist.

Parallel plane ich gerade die Wallbox für den heimischen Stellplatz.
Kann mir jemand sagen welche Ladestärke der E300DE unterstützt?
Ich würde mir eigentlich direkt eine 11 oder soagr 22kw installieren lassen.

Danke vorab!

Viele Grüße
Christian

Es reichen 11 KW, da der Wagen eh nicht mit mehr Power läd ( was positiv für die Akkulebensdauer ist).
Als reicht ein Strom Kabel 5x 1,5 mm2

In Wuppertal zahlen übrigens die Stadtwerke 750 € Zuschuss.
Also Stadtwerke fragen!

Ich habe mich für weMotion mit RFID entschieden.
Damit kann ich das Betanken über meinen Arbeitgeber abrechnen lassen.

Zitat:

@Chris-CJ7 schrieb am 16. Dezember 2018 um 19:05:07 Uhr:


Hi,
ich bin auch kurz vor dem Bestellknopf, will aber noch Abwarten warum er plötzlich aus dem Konfiguator raus ist.

Parallel plane ich gerade die Wallbox für den heimischen Stellplatz.
Kann mir jemand sagen welche Ladestärke der E300DE unterstützt?
Ich würde mir eigentlich direkt eine 11 oder soagr 22kw installieren lassen.

Danke vorab!

Viele Grüße
Christian

22kw
Warum? Investition längerfristig!

Also, E300de T ist im Konfigurator wieder zu finden. Auch mit AHK.
Und vor allem wieder AMG Line anwählbar.

So denke ich lag das ganze nur wegen der fehlerhaften Konfig.

Was mich noch irritiert, es fehlen bei mir etwa 400,-€ im Konfig zur meinem bestellten Modell.
Ist irgendetwas günstiger geworden?

Aha, das AMG Exterieur kostet nun 2.380,-€ im Gegensatz zu vorher mit 2.796,50€.

Ob sich das in der Leasing noch ändern lässt?
Vielleicht lass ich dann für 416,50€ noch etwas Ausstattung reinpacken, wenn der Händler da mitmacht.

Was hat es denn mit dieser 18 Zoll- Beschränkung auf sich? Ok, hat sicher etwas mit dem Verbrauch/Zertifizierung zu tun... Aber gerade mit für das AMG-Paket braucht es doch schönere Räder. Hat jemand eine Info, ob man da was größeres draufstecken darf??

Meinen E300 DE Kombi habe ich am 13.11. bestellt. Ich wurde jetzt angeschrieben, dass er voraussichtlich am 21.12. zur Abholung bereit steht. Ich habe jetzt 8.1. als Abholtag in Sindelfingen vereinbart. Die ersten Fahrzeuge werden also bereits in den nächsten Tagen ausgeliefert.

Zulassung in 2019 ist wichtig für die 0,5%-Versteuerung. Das sollte man bedenken, wenn man davon profitieren will. LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen