E 300 de Diesel-Hybrid

Mercedes E-Klasse

Laut jesmb und anderen soll der Diesel Hybrid nun ja bald kommen.
Wird damit das größte Problem des Hybrids, das häufig notwendige Nachtanken, auf Langstrecke gelöst? Wird der ebenfalls einen 66Liter Tank bekommen?
Wird der 300de Dank E-Boost spritziger sein als der 220d, auch wenn der Akku quasi leer ist? Oder machen die 300+kg Mehrgewicht durch die Akkus das kaputt?

Beste Antwort im Thema

Was für eine hirnverbrannte Diskussion. Der Verbrauch bei dem Wagen in speziellen Situationen ist vollkommen irrelevant. Das Fahrzeug ermöglicht Emissionsfrei in Städten zu fahren. Das Fahrzeug ermöglicht lange Strecken zu fahren. Das Fahrzeug hat tolle Komfortfunktionen wie Standklima, eine tolle Besteuerung sowie einen wirklich tollen Durchzug für einen 2L Diesel.
Ich komme vom M550D, davor RS6, und frage mich wirklich was hier für Kindergartendebatten sind ob ein "350d oder 400d" den e300de vollkommen stehen lässt. Es spielt in der Praxis keine Rolle auf deutschen Autobahnen oder sonstwo. Und wenn die Autobahn mal frei ist dann spielt es keine Rolle wie schnell ich in den Begrenzer bei 250 brauche, was auch wieder nur Kindergartendiskussionen sind.
Bis auf wenige Ausnahmen erlaubt die bessere Motorisierung nicht das schnellere Fahren, sondern das zügige Fahren mit ausreichenden Sicherheitsabständen. Es gibt kaum einen Motor der die Hirnverbranntheit einiger "Helden der Autobahn" ausbügelt die mit dem 200ps TDI auf dem Bodenblech mit 1m Abstand bei 200 drängeln und Sicherheitsabstand nicht kennen. Der große Motor erlaubt es ähnlich Flott aber mit Sicherheitsmarge und Gesetzestreue unterwegs zu sein.

5434 weitere Antworten
5434 Antworten

Hallo ins Forum,

Zitat:

@ClownInFlammen schrieb am 26. März 2021 um 12:14:58 Uhr:


Ich frage mich, wie die Batterie mit heißen Sommertagen umgeht. Wenn das Auto draußen in der Sommersonne steht, werden die Temperaturen leicht zu Saunaniveaus. Li-Ion-Akkus vertragen Hitze nicht sehr gut und verschlechtern sich, wenn sie zu heiß werden und dies bei etwa 60 Grad.

die LI-Akkus werden bei Bedarf gewärmt oder gekühlt. Da die Plug-in elektrische Klimakompressoren haben, können die auch leistungsfähig kühlen. Von daher muss man sich da keine Sorgen machen, außer dass es Reichweite kosten kann.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 26. März 2021 um 22:24:41 Uhr:


die LI-Akkus werden bei Bedarf gewärmt oder gekühlt. Da die Plug-in elektrische Klimakompressoren haben, können die auch leistungsfähig kühlen. Von daher muss man sich da keine Sorgen machen, außer dass es Reichweite kosten kann.

Sie können es, aber sie tun es geparkt nicht. So wenig wie jedes andere E-Mobil auch. Gut ist das für den Akku trotzdem nicht, im Hochsommer auf einer schwarzen Asphaltfläche durchgebrutzelt zu werden.
Aber mit gewissen Dingen muss man sich halt abfinden. Den Diesel bei -10°C anzureißen mag der auch nicht. Ein Auto bleibt halt ein Gebrauchsgegenstand.

Hallo Leute, ich habe bei meinem 300DE MOPF seit 2 Wochen wiederkehrende Probleme mit der elektronischen Feststellbremse. Diese löst sich dann nach dem Start nicht mehr automatisch und auch manuell lässt sie sich nicht lösen. Mercedes Hotline hat mir dann nach 30 Min Wartezeit erklärt, ich solle alle Türen öffen und schliessen und 20 min warten, dann würde sich der Bordcomputer reseten - das hat auch funktioniert aber ist auf Dauer ja nicht so toll. Habe jetzt einen Werkstattermin vereinbart, aber da ich die Erfahrung habe, dass sich Werkstätten mit solchen Fehlern oft schwer tun meine Frage: hat einer von Euch das gleiche Problem und es auch gelöst bekommen? Viele Grüße

https://www.motor-talk.de/.../...tstellbremse-defekt-t7065656.html?...
Letzter Beitrag zeigt eine Lösung.

Ähnliche Themen

Mein 300de hat jetzt knapp 57000 KM drauf, die Übergänge im Hybrid Modus werden immer deutlicher, im Sport Modus verzettelt sich die Automatik immer mehr, kann jemand ähnliches berichten?

Zitat:

@a.l.65 schrieb am 22. April 2021 um 15:18:49 Uhr:


Mein 300de hat jetzt knapp 57000 KM drauf, die Übergänge im Hybrid Modus werden immer deutlicher, im Sport Modus verzettelt sich die Automatik immer mehr, kann jemand ähnliches berichten?

Ja, meiner (E300de) hat 63.000 km und auch beim anlassen ist er sehr rau und „nagelt kurz“, die Übergänge sind manchmal holprig...
in Sport fahre ich ihn selten. Noch ein Jahr und dann wird er abgelöst.

.... die sind davon ausgegangen das bei 57.000km die Batterie komplett platt sein sollte..;-)

(kleiner Spaß, ich hab ja selber einen..)

Zitat:

@a.l.65 schrieb am 22. April 2021 um 15:18:49 Uhr:


Mein 300de hat jetzt knapp 57000 KM drauf, die Übergänge im Hybrid Modus werden immer deutlicher, im Sport Modus verzettelt sich die Automatik immer mehr, kann jemand ähnliches berichten?

Ja, aktuell (54k km) fahre ich eher selten aber manchmal knallt der die Gänge rein... muss noch bis November halten!

Zitat:

@a.l.65 schrieb am 22. April 2021 um 15:18:49 Uhr:


Mein 300de hat jetzt knapp 57000 KM drauf, die Übergänge im Hybrid Modus werden immer deutlicher, im Sport Modus verzettelt sich die Automatik immer mehr, kann jemand ähnliches berichten?

~ 18k km, Mopf aus Oktober 20. Seit dem es nicht mehr so kalt ist fahr ich ihn öfters im C Modus. Übergänge sind relativ plötzlich sehr spürbar, kalt dreht er bis knapp 3000 u/min, warm schaltet er so um die 1800.
Schalterübergänge sind im E Modus auch zu spüren...

Wollt ihr euch wieder einen 300de nehmen?

Zitat:

@raineken schrieb am 22. April 2021 um 17:53:29 Uhr:


Wollt ihr euch wieder einen 300de nehmen?

Nein...

Ja! Zumindest 300 T de
Andere Premiumhersteller haben andere Macken und Dieselhybride sind dünn gesät.
Die Alternativen wie Skoda Superb (Platzangebot nicht zu toppen, Fliessheck extrem schick) oder Range Rover mit Miniturbobenziner (Würg) sind keine Alternative!
Wenn DB jetzt noch das MBUX renoviert, ist alles gut. Die App wird auch langsam benutzbar.
Die berühmte Stufe nervt, aber nicht im Alltag und nicht im Urlaub. Die AHK sorgt diesbezüglich schlagartig für Entspannung...
Und Lenkräder mit Touch liegen im Trend, davor bewahrt auch der Markenwechsel nicht.

Zitat:

@DerPhil71 schrieb am 22. April 2021 um 19:43:18 Uhr:


Und Lenkräder mit Touch liegen im Trend, davor bewahrt auch der Markenwechsel nicht.

VW hat ein Einsehen und der neue Polo bekommt echte Tasten.

Mazda bleibt auch dabei...BMW auch...

@a.l.65
was wäre deine Alternative?

mfg Wiesel

Zitat:

@STFighter schrieb am 22. April 2021 um 16:18:13 Uhr:


Schalterübergänge sind im E Modus auch zu spüren...

Waren die jemals unspürbar?
Meiner hat gut 30tkm und ein unverändertes minimales Spüren eines Schaltübergangs ist vorhanden, aber den gab es schon immer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen