E 300 de Diesel-Hybrid
Laut jesmb und anderen soll der Diesel Hybrid nun ja bald kommen.
Wird damit das größte Problem des Hybrids, das häufig notwendige Nachtanken, auf Langstrecke gelöst? Wird der ebenfalls einen 66Liter Tank bekommen?
Wird der 300de Dank E-Boost spritziger sein als der 220d, auch wenn der Akku quasi leer ist? Oder machen die 300+kg Mehrgewicht durch die Akkus das kaputt?
Beste Antwort im Thema
Was für eine hirnverbrannte Diskussion. Der Verbrauch bei dem Wagen in speziellen Situationen ist vollkommen irrelevant. Das Fahrzeug ermöglicht Emissionsfrei in Städten zu fahren. Das Fahrzeug ermöglicht lange Strecken zu fahren. Das Fahrzeug hat tolle Komfortfunktionen wie Standklima, eine tolle Besteuerung sowie einen wirklich tollen Durchzug für einen 2L Diesel.
Ich komme vom M550D, davor RS6, und frage mich wirklich was hier für Kindergartendebatten sind ob ein "350d oder 400d" den e300de vollkommen stehen lässt. Es spielt in der Praxis keine Rolle auf deutschen Autobahnen oder sonstwo. Und wenn die Autobahn mal frei ist dann spielt es keine Rolle wie schnell ich in den Begrenzer bei 250 brauche, was auch wieder nur Kindergartendiskussionen sind.
Bis auf wenige Ausnahmen erlaubt die bessere Motorisierung nicht das schnellere Fahren, sondern das zügige Fahren mit ausreichenden Sicherheitsabständen. Es gibt kaum einen Motor der die Hirnverbranntheit einiger "Helden der Autobahn" ausbügelt die mit dem 200ps TDI auf dem Bodenblech mit 1m Abstand bei 200 drängeln und Sicherheitsabstand nicht kennen. Der große Motor erlaubt es ähnlich Flott aber mit Sicherheitsmarge und Gesetzestreue unterwegs zu sein.
5434 Antworten
Hallo ins Forum,
Zitat:
@STFighter schrieb am 3. März 2021 um 19:05:31 Uhr:
Man muss das Lenkrad komplett umfassen und wenn man es "unten" bzw. auf "12-6" Uhr Stellung hält, will er trotzdem "Gewackel".
unabhängig von den Problemfällen, ist die Erkennung in diesem Bereich besser als im Vormopf. Bei Vormopf musste man wackeln bzw. gegen die automatische Lenkkraft halten. Beim Mopf reicht es tatsächlich, das Lenkrad vorne und hinten zu berühren. Dies geht mit 2 Fingern, von denen einer vorne und einer hinten ist, und es ist egal wo am Lenkradkranz es ist. Ich habe dies jetzt mehrfach ausprobiert. Ist auch nachvollziehbar, da die kapazitive Erkennung eben 2 Bereiche (eine vorn, eine hinten) hat, die "kurzgeschlossen" werden müssen.
Viele Grüße
Peter
Kann ich nicht bestätigen. Mehr als ein Mal versucht, Hände werden nur auf "3-9" Uhr Stellung erkannt.
Das man nur kurz umfassen muss kann ich bestätigen.
Ändert aber nichts dran, dass mich das Auto trotzdem immer wieder an Meckert, ich soll die Hände am Lenkrad lasse - die ich da aber gar nicht weg genommen habe.
Kann es am Lenkradtyp liegen?
Bei meinem Mopf reagiert das AMG Stil Lenkrad mt Lenkradheizung auf verschiedene Berührungen, auch wenn ich mit dem linken Oberschenkel bei "8 Uhr" leicht Druck aufbaue
Ist eine der wenigen Funktionen die ähnlich gut funzt wie beim Vorgänger.
Nur die Verteilung der Wärme der Lenkradheizung ist mehr im Bereich 10vor2 zu spüren und aussen deutlicher als innen im Lenkradkranz
Gruß aus EN
Ähnliche Themen
Hallo ins Forum,
Zitat:
@STFighter schrieb am 4. März 2021 um 08:34:04 Uhr:
Kann ich nicht bestätigen. Mehr als ein Mal versucht, Hände werden nur auf "3-9" Uhr Stellung erkannt.
Das man nur kurz umfassen muss kann ich bestätigen.
mmh, ich hab's bei meinem 213er mehrfach ausprobiert. Die Erkennung funktioniert überall am Kranz, auch unterhalb der oberen Speichen (also im Bereich von 3-9; ich habe es schon mehrfach im Bereich 5 wieder freigeschaltet). Verbaut ist das Serien-Lenkrad (also Non-AMG) ohne Lenkradheizung.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@212059 schrieb am 4. März 2021 um 22:16:47 Uhr:
Hallo ins Forum,
mmh, ich hab's bei meinem 213er mehrfach ausprobiert. Die Erkennung funktioniert überall am Kranz, auch unterhalb der oberen Speichen (also im Bereich von 3-9; ich habe es schon mehrfach im Bereich 5 wieder freigeschaltet). Verbaut ist das Serien-Lenkrad (also Non-AMG) ohne Lenkradheizung.Viele Grüße
Peter
Ich habe heute auf der Hinfahrt zur Arbeit beim AMG Stil Lenkrad (mit Lenkradheizung) bewusst mal die Position 6 Uhr und 12 Uhr mit einer Hand umfasst und auch da reagiert es.
Gruß aus EN
Hi Leute,
Ich wollte keinen neuen Thread eröffnen, da sich hier sicherlich jemand finden wird, der das schon mal ausprobiert hat.
Und zwar hat mein Bike Morgen einen kleinen Werkstattaufenthalt, und nun frage ich mich, ob ein 29“ eBike in den Kofferraum des Hybrid mit umgeklappten Sitzen rein passt - hat das schon mal jemand von euch transportiert?
Klar, Vorderreifen muss weg, aber passt es über die Batteriestufe?
Zitat:
@Kujko schrieb am 12. März 2021 um 21:43:05 Uhr:
Hi Leute,
Ich wollte keinen neuen Thread eröffnen, da sich hier sicherlich jemand finden wird, der das schon mal ausprobiert hat.Und zwar hat mein Bike Morgen einen kleinen Werkstattaufenthalt, und nun frage ich mich, ob ein 29“ eBike in den Kofferraum des Hybrid mit umgeklappten Sitzen rein passt - hat das schon mal jemand von euch transportiert?
Klar, Vorderreifen muss weg, aber passt es über die Batteriestufe?
Hallo, ich denke das müsste mit einer gewissen Vorbereitung des Bikes gehen. Hatte letztens ein 24er Jungenfahrrad drin, und habe dazu lediglich die 2er Rückbank umgeklappt.
Grüße
E-Like
Klarer Fall! Solange Dein eBike die Grösse eines Jungenfahrrads hat, passt es 😉
Mal im Ernst, das müsste passen. Ich hab kürzlich einen 65" Fernseher (im Karton) im Kombi transportiert und das ging echt gut. Die Stufe hat nicht gestört.
Am Ende wird Dir aber nur Ausprobieren helfen.
Zitat:
@DerPhil71 schrieb am 13. März 2021 um 00:17:07 Uhr:
Klarer Fall! Solange Dein eBike die Grösse eines Jungenfahrrads hat, passt es 😉
Mal im Ernst, das müsste passen. Ich hab kürzlich einen 65" Fernseher (im Karton) im Kombi transportiert und das ging echt gut. Die Stufe hat nicht gestört.
Am Ende wird Dir aber nur Ausprobieren helfen.
Dann war es wohl kein OLED, denn die dürfen nur stehend transportiert werden.
Unserer wurde in einem abnormal großen Karton per Spedition angeliefert...
Aber ja, werde ich testen müssen. Dachte dass die Frage zufällig jemand direkt beantworten kann.
Bei der Abholung des Bikes war der Transport im E200EQ kein Problem, aber der hatte ja nur eine kleine Stufe und das Bike war damals werksneu, also sehr kompakt mit Kabelbindern eingepackt. Wird jetzt im montierten Zustand und dem Hybrid ein knappes Tuch befürchte ich.
Aber ich werde berichten...
Vielen Dank!
Ich musste für den Transport meines Commuter Bikes (Genesis DayOne 20 in XL) die komplette Rückbank umklappen, hat dann aber recht gepasst.
Hat gerade noch so gepasst, musste dafür aber eine Pedale abmontieren, um damit über den Akku zu kommen.
Ist alles jedoch ziemlich knapp muss man sagen.
Zitat:
@Kujko schrieb am 13. März 2021 um 00:44:40 Uhr:
Zitat:
@DerPhil71 schrieb am 13. März 2021 um 00:17:07 Uhr:
Klarer Fall! Solange Dein eBike die Grösse eines Jungenfahrrads hat, passt es 😉
Mal im Ernst, das müsste passen. Ich hab kürzlich einen 65" Fernseher (im Karton) im Kombi transportiert und das ging echt gut. Die Stufe hat nicht gestört.
Am Ende wird Dir aber nur Ausprobieren helfen.Dann war es wohl kein OLED, denn die dürfen nur stehend transportiert werden.
Freilich OLED! Perfekter Schutz im Karton 😉
Die Limousine (Hybrid) hat einfach einen katastrophalen Kofferraum. Die Stufe ist riesig und stört sehr! Mit 3 Erwachsenen und 1 Baby muss eine dachbox auf‘s Dach ansonsten unmöglich.
Wie meistert ihr die Urlaubsfahrten mit dem E300de bzw. E300e?
Deswegen wird der nächste ein GLC oder GLE... kann mich nicht entscheiden...