E 300 de Diesel-Hybrid
Laut jesmb und anderen soll der Diesel Hybrid nun ja bald kommen.
Wird damit das größte Problem des Hybrids, das häufig notwendige Nachtanken, auf Langstrecke gelöst? Wird der ebenfalls einen 66Liter Tank bekommen?
Wird der 300de Dank E-Boost spritziger sein als der 220d, auch wenn der Akku quasi leer ist? Oder machen die 300+kg Mehrgewicht durch die Akkus das kaputt?
Beste Antwort im Thema
Was für eine hirnverbrannte Diskussion. Der Verbrauch bei dem Wagen in speziellen Situationen ist vollkommen irrelevant. Das Fahrzeug ermöglicht Emissionsfrei in Städten zu fahren. Das Fahrzeug ermöglicht lange Strecken zu fahren. Das Fahrzeug hat tolle Komfortfunktionen wie Standklima, eine tolle Besteuerung sowie einen wirklich tollen Durchzug für einen 2L Diesel.
Ich komme vom M550D, davor RS6, und frage mich wirklich was hier für Kindergartendebatten sind ob ein "350d oder 400d" den e300de vollkommen stehen lässt. Es spielt in der Praxis keine Rolle auf deutschen Autobahnen oder sonstwo. Und wenn die Autobahn mal frei ist dann spielt es keine Rolle wie schnell ich in den Begrenzer bei 250 brauche, was auch wieder nur Kindergartendiskussionen sind.
Bis auf wenige Ausnahmen erlaubt die bessere Motorisierung nicht das schnellere Fahren, sondern das zügige Fahren mit ausreichenden Sicherheitsabständen. Es gibt kaum einen Motor der die Hirnverbranntheit einiger "Helden der Autobahn" ausbügelt die mit dem 200ps TDI auf dem Bodenblech mit 1m Abstand bei 200 drängeln und Sicherheitsabstand nicht kennen. Der große Motor erlaubt es ähnlich Flott aber mit Sicherheitsmarge und Gesetzestreue unterwegs zu sein.
5434 Antworten
Zitat:
@a.l.65 schrieb am 7. Oktober 2020 um 18:19:38 Uhr:
Ich bin heute ab Würzburg bis Aschaffenburg volle Pulle gefahren, teilweise 245 250, hab noch nie beim fahren so ein schlechtes Gefühl gehabt, dachte immer ich fliege aus den Kurven raus, war wohl ein Fehler keinen Allrad genommen zu haben, da liegt meine R Klasse ganz anders in der Kurve, hätte ich bloß vorher ne Probefahrt gemacht..
Die R-Klasse hat Allrad und ist vermutlich auch leichter.
Klar, dass Dein schwerer Hybrid in Kurven bei Vollgas zu kämpfen hat...
Allrad ja, allerdings wiegt die R leer 2450 Kg. Man hat das Gefühl der 300DE knickt hinten unter Belastung ein, macht bei Vollgas ein unsicheres Gefühl. Ich bin nur so schnell gefahren weil ich einen Audi A6 50 Quattro vor mir hatte, der hat in den Kurven einfach durchgezogen..
Ich habe das Gefühl, ihr habt das falsche Fahrzeug zu Eurem bevorzugten Fahrstil gewählt 😉
Ähnliche Themen
Fand die Kurvenlage bei meinem A6 mit Quattro auch deutlich souveräner, aber dafür ist der 300de auch nicht gemacht. Für das Kurvenräubern habe ich was schönes Luftgekühltes von BMW in der Garage. 😉
Da merkt man den Extra-Speck und freut sich über 275 hinten. Ich denke nicht, dass Du mit Allrad auf der AB bei dem Tempo besser kurvst. Stichwort Fliehkraft 😉
Und ich kann Dir versichern, gegen den Superb iV Combi fährt der E300 de wie auf Schienen.
Nur Ausweichen bei AB-Tempo (Elchtest) mögen beide nicht.
Hallo,
bin gestern mal wieder auf der autobahn unterwegs gewesen, als ich dann bei 200 km/h war, wurde mir plötzlich angezeigt das der reifen vorne rechts
luft verliert und angeblich nurnoch statt 2,6 Bar 2,1 Bar hatt. Das tritt nur bei den Winterreifen auf (HANKOOK WINTER I*CEPT EVO2).
Hat jemand das gleiche problem?
Zitat:
@Philchen schrieb am 6. Oktober 2020 um 09:48:36 Uhr:
Zitat:
@DerPhil71 schrieb am 5. Oktober 2020 um 20:20:54 Uhr:
Er regelt bei 250-252 ab, spürt man deutlich. Lt GPS 242.
Beschreibst du hier das Verhalten des Mopfs oder des Vormopfs?
Hallo und guten Abend,
also das mit den 242 km/h kann ich nicht ganz glauben. Bin gestern Nacht einem E300 de Kombi hinterher gefahren und hatte mit meinem A7 50 tdi (286 PS) trotz Automatik auf S zwischen 130 und 240 km/h echt Probleme mitzuhalten. Erst ab ca. 240 km/h konnte ich Land gewinnen. Der E lief nach meinem Tacho über 250 km/h und Mein Tacho zeigt ca. 4-5 Km/h mehr an, habe ich mehrfach mit GPS gemessen. Also ich fand die Beschleunigung und Endgeschwindigkeit schon sehr beeindruckend.
Grüsse T.
Zitat:
@a.l.65 schrieb am 7. Oktober 2020 um 18:19:38 Uhr:
Ich bin heute ab Würzburg bis Aschaffenburg volle Pulle gefahren, teilweise 245 250, hab noch nie beim fahren so ein schlechtes Gefühl gehabt, dachte immer ich fliege aus den Kurven raus, war wohl ein Fehler keinen Allrad genommen zu haben, da liegt meine R Klasse ganz anders in der Kurve, hätte ich bloß vorher ne Probefahrt gemacht..
Wenn ich kein gutes Gefühl hätte, würde ich einfach etwas vom Gas gehen :-P
Amen
Zitat:
@Philchen schrieb am 8. Oktober 2020 um 06:56:24 Uhr:
Zitat:
@a.l.65 schrieb am 7. Oktober 2020 um 18:19:38 Uhr:
Ich bin heute ab Würzburg bis Aschaffenburg volle Pulle gefahren, teilweise 245 250, hab noch nie beim fahren so ein schlechtes Gefühl gehabt, dachte immer ich fliege aus den Kurven raus, war wohl ein Fehler keinen Allrad genommen zu haben, da liegt meine R Klasse ganz anders in der Kurve, hätte ich bloß vorher ne Probefahrt gemacht..Wenn ich kein gutes Gefühl hätte, würde ich einfach etwas vom Gas gehen :-P
Zitat:
@a.l.65 schrieb am 7. Oktober 2020 um 18:19:38 Uhr:
Ich bin heute ab Würzburg bis Aschaffenburg volle Pulle gefahren, teilweise 245 250...
Ganz andere Frage dazu. Was stand hinterher für ein Verbrauch auf der Uhr?
Zitat:
@torstena7 schrieb am 8. Oktober 2020 um 01:13:09 Uhr:
Zitat:
@Philchen schrieb am 6. Oktober 2020 um 09:48:36 Uhr:
Beschreibst du hier das Verhalten des Mopfs oder des Vormopfs?
Hallo und guten Abend,
also das mit den 242 km/h kann ich nicht ganz glauben. Bin gestern Nacht einem E300 de Kombi hinterher gefahren und hatte mit meinem A7 50 tdi (286 PS) trotz Automatik auf S zwischen 130 und 240 km/h echt Probleme mitzuhalten. Erst ab ca. 240 km/h konnte ich Land gewinnen. Der E lief nach meinem Tacho über 250 km/h und Mein Tacho zeigt ca. 4-5 Km/h mehr an, habe ich mehrfach mit GPS gemessen. Also ich fand die Beschleunigung und Endgeschwindigkeit schon sehr beeindruckend.
Grüsse T.
Guten Morgen,
ich bin mit den Fahrleistungen des E300 de ja auch top zufrieden!
Dein A7 wiegt mit ca. 2050 kg nicht wesentlich weniger, hat etwas weniger Leistung und Drehmoment. Klingt für mich also logisch, dass sich die Wagen nicht viel nehmen.
Ich nutze ein Galaxy S9 als Speedometer und die Anzeige von Google Maps im Fahrmodus zur Tempoermittlung. Das Handy steht aufrecht über dem cupholder im Schwanenhalsständer, GPS Empfang sollte also ausreichend sein.
Ich habe bemerkt, das GMaps etwas träge die Geschwindigkeit aktualisiert, habe das Endtempo daher erst nach etlichen Sekunden mit Topspeed abgelesen.
Empfehlt ihr eine andere App für Speedmessung?
Ich probiere es gern nochmal damit.