E 300 de Diesel-Hybrid

Mercedes E-Klasse

Laut jesmb und anderen soll der Diesel Hybrid nun ja bald kommen.
Wird damit das größte Problem des Hybrids, das häufig notwendige Nachtanken, auf Langstrecke gelöst? Wird der ebenfalls einen 66Liter Tank bekommen?
Wird der 300de Dank E-Boost spritziger sein als der 220d, auch wenn der Akku quasi leer ist? Oder machen die 300+kg Mehrgewicht durch die Akkus das kaputt?

Beste Antwort im Thema

Was für eine hirnverbrannte Diskussion. Der Verbrauch bei dem Wagen in speziellen Situationen ist vollkommen irrelevant. Das Fahrzeug ermöglicht Emissionsfrei in Städten zu fahren. Das Fahrzeug ermöglicht lange Strecken zu fahren. Das Fahrzeug hat tolle Komfortfunktionen wie Standklima, eine tolle Besteuerung sowie einen wirklich tollen Durchzug für einen 2L Diesel.
Ich komme vom M550D, davor RS6, und frage mich wirklich was hier für Kindergartendebatten sind ob ein "350d oder 400d" den e300de vollkommen stehen lässt. Es spielt in der Praxis keine Rolle auf deutschen Autobahnen oder sonstwo. Und wenn die Autobahn mal frei ist dann spielt es keine Rolle wie schnell ich in den Begrenzer bei 250 brauche, was auch wieder nur Kindergartendiskussionen sind.
Bis auf wenige Ausnahmen erlaubt die bessere Motorisierung nicht das schnellere Fahren, sondern das zügige Fahren mit ausreichenden Sicherheitsabständen. Es gibt kaum einen Motor der die Hirnverbranntheit einiger "Helden der Autobahn" ausbügelt die mit dem 200ps TDI auf dem Bodenblech mit 1m Abstand bei 200 drängeln und Sicherheitsabstand nicht kennen. Der große Motor erlaubt es ähnlich Flott aber mit Sicherheitsmarge und Gesetzestreue unterwegs zu sein.

5434 weitere Antworten
5434 Antworten

19er gehen bei der mopf limo (amg line) leider nicht beim T Modell

Hat der e300de eigentlich andere ETs im Vergleich zu einem E220 oder E300?

Falls nein würden ja die serienmäßigen Felgen problemlos passen?

Guten Tag zusammen,

mein Verkäufer bestätigte mir, dass meine vorhandenen Winterräder vom jetzigen E220 dT auf den MOPF E300 de T passen. Es sind 225er Winterkompletträder, die genaue Bezeichnung müsste ich mal raussuchen, hab ja letztens erst diesen neuen "Reifenpass" erhalten. Kann jemand die Aussage meines Verkäufers bestätigen?
Vielen Dank vorab!

Grüße
E-Like

Zitat:

@Chris S60 D5 schrieb am 27. September 2020 um 10:56:40 Uhr:


Bei meiner Bestellung als Dienstwagen (Limo 300de 4matic), wurden die 4R3 automatisch mitkonfiguriert. Das ist von der Leasing so voreingestellt.

Die 4R3 als Winterreifen sind übrigens in 18 Zoll.

Hier nochmal die gesamte Seite

Screenshot_20200929-144842_Drive.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@E-Like schrieb am 29. September 2020 um 08:27:50 Uhr:


Guten Tag zusammen,

mein Verkäufer bestätigte mir, dass meine vorhandenen Winterräder vom jetzigen E220 dT auf den MOPF E300 de T passen. Es sind 225er Winterkompletträder, die genaue Bezeichnung müsste ich mal raussuchen, hab ja letztens erst diesen neuen "Reifenpass" erhalten. Kann jemand die Aussage meines Verkäufers bestätigen?
Vielen Dank vorab!

Grüße
E-Like

die passen definitiv nicht!
Traglastindex hinten 103, und die gibt es nur als 275er. Auf der VA ist die Mindestbereifung 245.

VG

Morgen wird meiner zugelassen.
Ich war heute morgen bei MB und konnte kurz in die COC-Papiere schauen, alles richtig eingetragen, fast alles.

Mir ist aufgefallen, dass unter Ziffer 29 die Höchstgeschwindigkeit mit 235 km/h angegeben ist.
Es ist kein 4-matic, der in der aktuellen Preisliste mit 230 angegeben ist. Der de wird in der Preisliste mit 250 km/h angegeben. Was stimmt jetzt?

Gruß

Kann von euch jemand sagen, wieviel Ladestrom die USB-C Anschlüsse so abgeben? Unterstützen die Ports USB-C Power Delivery? Kann man damit ein Notebook aufladen?

Zitat:

@vespard schrieb am 5. Oktober 2020 um 14:27:21 Uhr:


Morgen wird meiner zugelassen.
Ich war heute morgen bei MB und konnte kurz in die COC-Papiere schauen, alles richtig eingetragen, fast alles.

Mir ist aufgefallen, dass unter Ziffer 29 die Höchstgeschwindigkeit mit 235 km/h angegeben ist.
Es ist kein 4-matic, der in der aktuellen Preisliste mit 230 angegeben ist. Der de wird in der Preisliste mit 250 km/h angegeben. Was stimmt jetzt?

Gruß

Was? Wie kann einem Hersteller sowas überhaupt passieren?

Interessanter finde ich aber natürlich, was er nachher in der Realität läuft

Zitat:

Zitat:

@vespard schrieb am 5. Oktober 2020 um 14:27:21 Uhr:


Morgen wird meiner zugelassen.
Ich war heute morgen bei MB und konnte kurz in die COC-Papiere schauen, alles richtig eingetragen, fast alles.

Mir ist aufgefallen, dass unter Ziffer 29 die Höchstgeschwindigkeit mit 235 km/h angegeben ist.
Es ist kein 4-matic, der in der aktuellen Preisliste mit 230 angegeben ist. Der de wird in der Preisliste mit 250 km/h angegeben. Was stimmt jetzt?

Gruß

Was? Wie kann einem Hersteller sowas überhaupt passieren?

Interessanter finde ich aber natürlich, was er nachher in der Realität läuft

Er regelt bei 250-252 ab, spürt man deutlich. Lt GPS 242.

Hallo ins Forum

Zitat:

@DerPhil71 schrieb am 5. Oktober 2020 um 20:20:54 Uhr:


Er regelt bei 250-252 ab, spürt man deutlich. Lt GPS 242.

sicher, dass Dein GPS sauber läuft und Du genug Sat in der Peilung hattest? Daimler hat seit vielen Jahren (und auch im 213er) eine Tachovorteilung von ~3 km/h. Wenn er also bei 252 dicht macht, sind's 249 echte.

Ich habe dies beim beim 212er in verschiedenen Geschwindigkeiten (von 40 bis 220 in 10er-Schritten) ausprobiert. Immer mit Tempomat und vom Beifahrer per GPS (Rohdaten aus dem Comand) abgelesen und mit den Raddrehzahlsensoren (auch aus dem Comand) abgeglichen. Die Abweichung war immer 3 km/h, je nach Bereifung kann sich dies sicher um +/- 1 km/h verschieben, aber sicher in der Summe keine 10 km/h. Mein 212er macht z.B. immer bei 253/254 nach Digitaltacho dicht. Das höchste waren mal 256 digital (da ging's ein wenig den Berg runter), was die Technik ganz schnell eingefangen hat.

Daimler erfasst die Geschwindigkeiten an verschiedenen Stellen (u.a. Radsensoren, Getriebe) und kommt so auf eine Genauigkeit von +/- 0,5 km/h zur tatsächlichen Geschwindigkeit. Zur Sicherheit (auch weil der Tacho nie zu wenig anzeigen darf) werden dann 3 km/h darauf gerechnet. Dies hat sich m.W. beim 213er auch nicht geändert (jedenfalls passte es beim 213er-Vorführer mit einer von diesen Anzeigetafeln auch wieder genau, da die 3 weniger als eingestellt anzeigte).

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 5. Oktober 2020 um 21:49:53 Uhr:



Zitat:

@DerPhil71 schrieb am 5. Oktober 2020 um 20:20:54 Uhr:


Er regelt bei 250-252 ab, spürt man deutlich. Lt GPS 242.

sicher, dass Dein GPS sauber läuft und Du genug Sat in der Peilung hattest? Daimler hat seit vielen Jahren (und auch im 213er) eine Tachovorteilung von ~3 km/h. Wenn er also bei 252 dicht macht, sind's 249 echte.

...
Viele Grüße

Peter

Hi Peter,
stimmt, auf genügend Satelllitenpeilung hätte ich bei Tempo 250 unbedingt achten müssen. Schliesslich geht es um jedes einzelne km/h.

🙂)

Zitat:

@DerPhil71 schrieb am 5. Oktober 2020 um 20:20:54 Uhr:



Zitat:

Was? Wie kann einem Hersteller sowas überhaupt passieren?

Interessanter finde ich aber natürlich, was er nachher in der Realität läuft

Er regelt bei 250-252 ab, spürt man deutlich. Lt GPS 242.

Beschreibst du hier das Verhalten des Mopfs oder des Vormopfs?

Zitat:

@Philchen schrieb am 6. Oktober 2020 um 09:48:36 Uhr:



Zitat:

@DerPhil71 schrieb am 5. Oktober 2020 um 20:20:54 Uhr:


Er regelt bei 250-252 ab, spürt man deutlich. Lt GPS 242.

Beschreibst du hier das Verhalten des Mopfs oder des Vormopfs?

Es ist ein MOPF.

Ich bin heute ab Würzburg bis Aschaffenburg volle Pulle gefahren, teilweise 245 250, hab noch nie beim fahren so ein schlechtes Gefühl gehabt, dachte immer ich fliege aus den Kurven raus, war wohl ein Fehler keinen Allrad genommen zu haben, da liegt meine R Klasse ganz anders in der Kurve, hätte ich bloß vorher ne Probefahrt gemacht..

Ich würde mal Reifen und Reifendruck anschauen.

Ich habe einen 300E und der liegt bei 240 richtig gut. Allerdings und mich bitte nicht doll schlagen, im BMW 5er hat schnell fahren mehr Spaß gemacht.
Die E-Klasse ist trotzdem ein tolles Auto

Deine Antwort
Ähnliche Themen