E 300 de Diesel-Hybrid

Mercedes E-Klasse

Laut jesmb und anderen soll der Diesel Hybrid nun ja bald kommen.
Wird damit das größte Problem des Hybrids, das häufig notwendige Nachtanken, auf Langstrecke gelöst? Wird der ebenfalls einen 66Liter Tank bekommen?
Wird der 300de Dank E-Boost spritziger sein als der 220d, auch wenn der Akku quasi leer ist? Oder machen die 300+kg Mehrgewicht durch die Akkus das kaputt?

Beste Antwort im Thema

Was für eine hirnverbrannte Diskussion. Der Verbrauch bei dem Wagen in speziellen Situationen ist vollkommen irrelevant. Das Fahrzeug ermöglicht Emissionsfrei in Städten zu fahren. Das Fahrzeug ermöglicht lange Strecken zu fahren. Das Fahrzeug hat tolle Komfortfunktionen wie Standklima, eine tolle Besteuerung sowie einen wirklich tollen Durchzug für einen 2L Diesel.
Ich komme vom M550D, davor RS6, und frage mich wirklich was hier für Kindergartendebatten sind ob ein "350d oder 400d" den e300de vollkommen stehen lässt. Es spielt in der Praxis keine Rolle auf deutschen Autobahnen oder sonstwo. Und wenn die Autobahn mal frei ist dann spielt es keine Rolle wie schnell ich in den Begrenzer bei 250 brauche, was auch wieder nur Kindergartendiskussionen sind.
Bis auf wenige Ausnahmen erlaubt die bessere Motorisierung nicht das schnellere Fahren, sondern das zügige Fahren mit ausreichenden Sicherheitsabständen. Es gibt kaum einen Motor der die Hirnverbranntheit einiger "Helden der Autobahn" ausbügelt die mit dem 200ps TDI auf dem Bodenblech mit 1m Abstand bei 200 drängeln und Sicherheitsabstand nicht kennen. Der große Motor erlaubt es ähnlich Flott aber mit Sicherheitsmarge und Gesetzestreue unterwegs zu sein.

5434 weitere Antworten
5434 Antworten

die sollten jedoch nur für die Limo eine Freigabe haben, nicht für´s T-Modell...

haben wohl doch eine Freigabe bekommen, lt. Gebrauchtcenter müsste es gehen.

214 xxx für die Felgennummer ist aber Quatsch.

Korrekt wäre 2134010400. Sieht man auf dem letzten Bild bei der ebay Versteigerung.
Auf jeden Fall sind die um einiges hübscher als die Scheibenteile. Glückwunsch.

@fuzz69
Ja, Januar beantragt, Zuwendungsbescheid kam ca 4 Wochen später, Auto Ende Oktober in Sifi abgeholt und direkt Auszahlung angefordert und man staune, 7 Tage später war das Geld auf meinem Konto.

Zitat:

@fuuz69 schrieb am 25. November 2019 um 18:59:25 Uhr:


die sollten jedoch nur für die Limo eine Freigabe haben, nicht für´s T-Modell...

haben wohl doch eine Freigabe bekommen, lt. Gebrauchtcenter müsste es gehen.

214 xxx für die Felgennummer ist aber Quatsch.

Korrekt wäre 2134010400. Sieht man auf dem letzten Bild bei der ebay Versteigerung.
Auf jeden Fall sind die um einiges hübscher als die Scheibenteile. Glückwunsch.

Hallo zusammen, habe gestern mein Auto in Sindelfingen abgeholt. Wollte gestern Abend dann mal an einer öffentlichen Ladesäule „tanken“. Die erste Ladesäule war durch ein nicht Elektro Auto belegt. Alle anderen sind nur mit Kundenkarten der jeweiligen Anbieter zu bedienen. So eine RFID-Karte ist wohl auch nicht so einfach zu bekommen. Da ich beruflich beim MB in Rastatt bin habe ich gedacht - fahr doch mal zum Kunden-Center. Da ich ja nun mal auch ganz neu ein Mercedes habe kann ich da ja vielleicht auch kostenlos Laden. Aber nein, auch nur mit Karte. Auch nicht mit App oder sonst wie. Ich also rein ins Kundencenter. Es kam auch ein freundlicher MB-Mitarbeiter mit zum Fahrzeug. Er hatte so eine RFID-Karte aber auch damit war an 3 verschiedenen Ladesäulen kein Laden möglich. Gut das ich „nur“ einen Hybrid habe und nicht auf voll elektrisch angewiesen bin denn dann müßte ich jetzt schieben. Auch habe ich die Erfahrung machen müssen das nicht überall wo im Navi ne Ladesäule verzeichnet ist eine Ladesäule steht - oder die verstecken sich vor mir.

Ähnliche Themen

Hab mir die ADAC Ladekarte geholt, 29Ct pro kwh ist ok und die Dichte an Ladestationen ist ok. Finde immer was wenn ich laden will. Hab aktuell 11.000km runter, davon knapp 5.000 elektrisch

Habe auch die ENBW Karte (ADAC) wenn man Mitglied ist zahlt man sogar nur 25Cent das passt und es gehen wirklich recht viele Stationen

Ist der ADAC Tarif nicht 29ct/Kwh?

Wo bekommt man diese ADAC karte denn? Ist das eine app?

Vielleicht beim ADAC?
😉

Nicht direkt beim ADAC sondern über die EnBW Mobility+ App, aber Anleitung dazu auf der entsprechenden ADAC Seite

https://www.adac.de/.../

Zitat:

@fuuz69 schrieb am 25. November 2019 um 18:01:27 Uhr:


Hat eigentlich schon jemand eine Förderung der 1500€ bei der BAFA durchbekommen?

Ohne Probleme. Hat nur eben lange gedauert. 2-3 Monate.

Ich warte auch schon zwei Monate darauf

Frage an die E300de-Besitzer:

Wie empfindet ihr die Geräuschentwicklung der Standklimatisierung im Vergleich zur "normalen" Standheizung bei einem Benziner / Diesel?

Eher lauter, eher leiser oder nahezu gleich?

Leiser finde ich und es ist umweltschonender da elektrisch.

Die Lautstärke ist fast gar nicht hörbar, da ist die Wärmepumpe meines Nachbars bedeutend lauter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen