E 300 de Diesel-Hybrid
Laut jesmb und anderen soll der Diesel Hybrid nun ja bald kommen.
Wird damit das größte Problem des Hybrids, das häufig notwendige Nachtanken, auf Langstrecke gelöst? Wird der ebenfalls einen 66Liter Tank bekommen?
Wird der 300de Dank E-Boost spritziger sein als der 220d, auch wenn der Akku quasi leer ist? Oder machen die 300+kg Mehrgewicht durch die Akkus das kaputt?
Beste Antwort im Thema
Was für eine hirnverbrannte Diskussion. Der Verbrauch bei dem Wagen in speziellen Situationen ist vollkommen irrelevant. Das Fahrzeug ermöglicht Emissionsfrei in Städten zu fahren. Das Fahrzeug ermöglicht lange Strecken zu fahren. Das Fahrzeug hat tolle Komfortfunktionen wie Standklima, eine tolle Besteuerung sowie einen wirklich tollen Durchzug für einen 2L Diesel.
Ich komme vom M550D, davor RS6, und frage mich wirklich was hier für Kindergartendebatten sind ob ein "350d oder 400d" den e300de vollkommen stehen lässt. Es spielt in der Praxis keine Rolle auf deutschen Autobahnen oder sonstwo. Und wenn die Autobahn mal frei ist dann spielt es keine Rolle wie schnell ich in den Begrenzer bei 250 brauche, was auch wieder nur Kindergartendiskussionen sind.
Bis auf wenige Ausnahmen erlaubt die bessere Motorisierung nicht das schnellere Fahren, sondern das zügige Fahren mit ausreichenden Sicherheitsabständen. Es gibt kaum einen Motor der die Hirnverbranntheit einiger "Helden der Autobahn" ausbügelt die mit dem 200ps TDI auf dem Bodenblech mit 1m Abstand bei 200 drängeln und Sicherheitsabstand nicht kennen. Der große Motor erlaubt es ähnlich Flott aber mit Sicherheitsmarge und Gesetzestreue unterwegs zu sein.
5434 Antworten
Zitat:
@JimTomic schrieb am 21. November 2019 um 11:23:55 Uhr:
Hallo,seit einigen Tagen knarzt und knackt es von hinten sehr übel (T-Model) beim Anfahren, langsamen Bodenwellen etc..
Jemand von euch der das auch beobachtet bzw. hört?
Das habe ich auch seit ein paar Tagen, dachte eigentlich, das hängt mit der Rückrufmaßnahme Heckspoilerbefestigung zusammen, danach trat das bei meinem Fahrzeug das erste Mal auf, seitdem ständig bei den beschriebenen Betriebszuständen (Anfahren, Bodenwellen, Lastwechseln).
Zitat:
Und - ist diese Klappe (Kellerluke) im Kofferraum bei euch auch so ätzend? Jedes mal nach dem Öffnen geht die Fummelei los, sie wieder zu arretieren...
Meinst du die große Abdeckung des Fachs unter dem "normalen" Kofferraum?
Zitat:
@JimTomic schrieb am 21. November 2019 um 11:23:55 Uhr:
Hallo,seit einigen Tagen knarzt und knackt es von hinten sehr übel (T-Model) beim Anfahren, langsamen Bodenwellen etc..
Jemand von euch der das auch beobachtet bzw. hört?
Das hatte ich auch vor einigen Wochen. Ich konnte nicht herausfinden woran es lag, allerdings vermute ich, dass es die Kofferraumabdeckung war.
Das Knarzen hat aufgehört nachdem ich etwas Großes transportiert habe. Dafür musste ich die Sitze umlegen und die Kofferraumabdeckung ausbauen. Nachdem ich die Abdeckung wieder drin hatte, war das Geräusch weg...
Ich habe nur nach wie vor Knarzen in den Türen beim langsamen Anfahren, insbesondere beim Kurvenfahren. Also dann, wenn Kräfte auf die Türen wirken. Hat MB beim Service in Angriff genommen, aber nicht dauerhaft gelöst.
Ferner habe ich Flatter-Windgeräusche bei ca 225km/h, kommend von der rechten Seite der Windschutzscheibe.
Zitat:
@mm.sln schrieb am 21. November 2019 um 15:57:38 Uhr:
Zitat:
@JimTomic schrieb am 21. November 2019 um 11:23:55 Uhr:
Hallo,seit einigen Tagen knarzt und knackt es von hinten sehr übel (T-Model) beim Anfahren, langsamen Bodenwellen etc..
Jemand von euch der das auch beobachtet bzw. hört?
Das habe ich auch seit ein paar Tagen, dachte eigentlich, das hängt mit der Rückrufmaßnahme Heckspoilerbefestigung zusammen, danach trat das bei meinem Fahrzeug das erste Mal auf, seitdem ständig bei den beschriebenen Betriebszuständen (Anfahren, Bodenwellen, Lastwechseln).
Von dem Rückruf weiß ich gar nichts...
Zitat:
@mm.sln schrieb am 21. November 2019 um 15:57:38 Uhr:
Zitat:
Und - ist diese Klappe (Kellerluke) im Kofferraum bei euch auch so ätzend? Jedes mal nach dem Öffnen geht die Fummelei los, sie wieder zu arretieren...
Meinst du die große Abdeckung des Fachs unter dem "normalen" Kofferraum?
Ja genau !
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gara1234 schrieb am 21. November 2019 um 21:13:59 Uhr:
Ich habe nur nach wie vor Knarzen in den Türen beim langsamen Anfahren, insbesondere beim Kurvenfahren. Also dann, wenn Kräfte auf die Türen wirken.
Echtholz-Zierelemente? Meine ächzen dann im Sommer auch hin und wieder...
Rückrufmaßnahme Heckspoilerbefestigung ist vom E43. Der Kollege hat wahrscheinlich den Titel hier übersehen, denn beim Hybrid sieht der Kofferraum etwas anders aus.
Zitat:
@InChi schrieb am 22. November 2019 um 13:25:07 Uhr:
Rückrufmaßnahme Heckspoilerbefestigung ist vom E43.
Nein, alle S213 aus einem bestimmten Bauzeitraum.
Zitat:
@JimTomic schrieb am 22. November 2019 um 13:01:05 Uhr:
Zitat:
@Gara1234 schrieb am 21. November 2019 um 21:13:59 Uhr:
Ich habe nur nach wie vor Knarzen in den Türen beim langsamen Anfahren, insbesondere beim Kurvenfahren. Also dann, wenn Kräfte auf die Türen wirken.Echtholz-Zierelemente? Meine ächzen dann im Sommer auch hin und wieder...
Ja, das Knarzen kommt laut MB aber von falsch eingestellten Türen.
Die angezeigte elektrische Reichweite hat sich zwischenzeitlich bis auf 28km reduziert bei voll aufgeladenem Akku. Obwohl ich immer die gleiche Kurzstrecke fahre und dazu noch sehr stromsparend, scheint die Reichweite immer weniger zu werden.
Daher habe ich auf der A2 auf einer Strecke mit wenigen Steigungen getestet, wie weit ich mit voll aufgeladenem Akku und 80-90km/h komme. Das Ergebnis ist 52km bei 84km/h Durchschnittsgeschwindigkeit. Auch wenn die Fahrweise unrealistisch im Alltag ist, bin ich froh, dass die Reichweite nicht nur theoretisch erreichbar ist.
Im Winter und bei den derzeitigen Temperaturen ist es wirklich normal, dass die Reichweite nach unten bzw. der Verbrauch nach oben geht, insbesondere wenn nicht im angeschlossenen Zustand vorgeheizt werden kann. Bei den Plug-In-Hybriden mit ihren relativ kleinen Akkus zeigt sich das besonders stark. Aber keine Sorge - die ursprüngliche Reichweite kommt im Frühling/Sommer wieder.
Zitat:
@oodle schrieb am 22. November 2019 um 22:26:48 Uhr:
Die angezeigte elektrische Reichweite hat sich zwischenzeitlich bis auf 28km reduziert bei voll aufgeladenem Akku. Obwohl ich immer die gleiche Kurzstrecke fahre und dazu noch sehr stromsparend, scheint die Reichweite immer weniger zu werden.
Daher habe ich auf der A2 auf einer Strecke mit wenigen Steigungen getestet, wie weit ich mit voll aufgeladenem Akku und 80-90km/h komme. Das Ergebnis ist 52km bei 84km/h Durchschnittsgeschwindigkeit. Auch wenn die Fahrweise unrealistisch im Alltag ist, bin ich froh, dass die Reichweite nicht nur theoretisch erreichbar ist.
Die Fahrweise hat meiner Meinung nach nichts mit der Realität zu tun. Ich denke, wir müssen uns die Werte nicht schönrechnen.
Hallo,
zu der Winterreifenproblematik:
Habe meine im September bei Ebay gekauft. Dazu einige Händler angeschrieben, die original 245er Sätze verkauft haben. Einer hat dann einen passenden Mischsatz aus 245/275 zusammengestellt und angeboten (2x A2134011600 2xA21404010400).
Gerade gesehen: Gibt im Moment bei Ebay drei Sätze (23.11.; 23:00); aber einiges teurer als meine im September:
https://www.ebay.de/.../223760781286
Die 275 sind aber wohl aus 2016 und laut Beschreibung passen die nicht zum AMG; sondern nur zum Avantgarde?!
Grüße
Juergen
Zitat:
@JK_DB_E300_ED schrieb am 23. November 2019 um 23:57:39 Uhr:
Hallo,zu der Winterreifenproblematik:
Habe meine im September bei Ebay gekauft. Dazu einige Händler angeschrieben, die original 245er Sätze verkauft haben. Einer hat dann einen passenden Mischsatz aus 245/275 zusammengestellt und angeboten (2x A2134011600 2xA21404010400).Gerade gesehen: Gibt im Moment bei Ebay drei Sätze (23.11.; 23:00); aber einiges teurer als meine im September:
https://www.ebay.de/.../223760781286Die 275 sind aber wohl aus 2016 und laut Beschreibung passen die nicht zum AMG; sondern nur zum Avantgarde?!
Grüße
Juergen
„Mercedes W213 S213 alle Motoren inkl 300DE außer AMG“
Damit meint er, dass diese Räder nicht für die „richtigen“ AMG-Modelle zugelassen sind. Also E43, E53, E63
Hat also nichts mit der Ausstattungslinie AMG zu tun.
Zitat:
@A4444 schrieb am 24. November 2019 um 08:55:23 Uhr:
Zitat:
@JK_DB_E300_ED schrieb am 23. November 2019 um 23:57:39 Uhr:
Hallo,zu der Winterreifenproblematik:
Habe meine im September bei Ebay gekauft. Dazu einige Händler angeschrieben, die original 245er Sätze verkauft haben. Einer hat dann einen passenden Mischsatz aus 245/275 zusammengestellt und angeboten (2x A2134011600 2xA21404010400).Gerade gesehen: Gibt im Moment bei Ebay drei Sätze (23.11.; 23:00); aber einiges teurer als meine im September:
https://www.ebay.de/.../223760781286Die 275 sind aber wohl aus 2016 und laut Beschreibung passen die nicht zum AMG; sondern nur zum Avantgarde?!
Grüße
Juergen
„Mercedes W213 S213 alle Motoren inkl 300DE außer AMG“
Damit meint er, dass diese Räder nicht für die „richtigen“ AMG-Modelle zugelassen sind. Also E43, E53, E63
Hat also nichts mit der Ausstattungslinie AMG zu tun.
die sollten jedoch nur für die Limo eine Freigabe haben, nicht für´s T-Modell...