E 300 de Diesel-Hybrid
Laut jesmb und anderen soll der Diesel Hybrid nun ja bald kommen.
Wird damit das größte Problem des Hybrids, das häufig notwendige Nachtanken, auf Langstrecke gelöst? Wird der ebenfalls einen 66Liter Tank bekommen?
Wird der 300de Dank E-Boost spritziger sein als der 220d, auch wenn der Akku quasi leer ist? Oder machen die 300+kg Mehrgewicht durch die Akkus das kaputt?
Beste Antwort im Thema
Was für eine hirnverbrannte Diskussion. Der Verbrauch bei dem Wagen in speziellen Situationen ist vollkommen irrelevant. Das Fahrzeug ermöglicht Emissionsfrei in Städten zu fahren. Das Fahrzeug ermöglicht lange Strecken zu fahren. Das Fahrzeug hat tolle Komfortfunktionen wie Standklima, eine tolle Besteuerung sowie einen wirklich tollen Durchzug für einen 2L Diesel.
Ich komme vom M550D, davor RS6, und frage mich wirklich was hier für Kindergartendebatten sind ob ein "350d oder 400d" den e300de vollkommen stehen lässt. Es spielt in der Praxis keine Rolle auf deutschen Autobahnen oder sonstwo. Und wenn die Autobahn mal frei ist dann spielt es keine Rolle wie schnell ich in den Begrenzer bei 250 brauche, was auch wieder nur Kindergartendiskussionen sind.
Bis auf wenige Ausnahmen erlaubt die bessere Motorisierung nicht das schnellere Fahren, sondern das zügige Fahren mit ausreichenden Sicherheitsabständen. Es gibt kaum einen Motor der die Hirnverbranntheit einiger "Helden der Autobahn" ausbügelt die mit dem 200ps TDI auf dem Bodenblech mit 1m Abstand bei 200 drängeln und Sicherheitsabstand nicht kennen. Der große Motor erlaubt es ähnlich Flott aber mit Sicherheitsmarge und Gesetzestreue unterwegs zu sein.
5434 Antworten
Hallo zusammen!
An die 300de Gemeinde!
Was sind denn realistische rein elektrische Fahrleistungen?
Ich müsste mit Tempo 120 km/h arbeitstäglich 46 Km zur Arbeit fahren!Würde das rein elektrisch funktionieren?
85% Autobahn
In der Firma könnte ich dann erneut den Akku laden!
Zitat:
@VonSterneck schrieb am 25. Oktober 2019 um 20:13:21 Uhr:
Hallo zusammen!
An die 300de Gemeinde!
Was sind denn realistische rein elektrische Fahrleistungen?
Ich müsste mit Tempo 120 km/h arbeitstäglich 46 Km zur Arbeit fahren!Würde das rein elektrisch funktionieren?
85% Autobahn
In der Firma könnte ich dann erneut den Akku laden!
Wird nicht ganz reichen. Habe eine ähnliche Fahrstrecke. Maximal 44km hab ich bei warmen Wetter geschafft. Normal sind eher 40km.
Hallo, ich denke, das wird knapp nicht reichen. Bei gleichmäßiger Fahrt und Tempo 80 könnte es klappen, aber bei 120 geht es die letzten 5 bis 10 Kilometer mit Diesel bis zum Ziel....
Ähnliche Themen
Ja, das wird so sein. Wenn Du Dich mit 90 kmh hinter einen Lkw klemmst, wird es reichen. Vor allem, wenn Du an der Steckdose vorklimatiisierst. Bein120kmh auf der freien Strecke ist so nach 40km der Akku leer
Zitat:
@dawid16 schrieb am 25. Oktober 2019 um 19:40:09 Uhr:
Habt ihr auch so ein knacken in der Lenkung?
Link: https://1drv.ms/v/s!Aj5Z4MfztTlmguMvGKzSW3WW5Wy02gGruß,
Dawid
Nein, nur wenn ich beim kompletten Linkseinschlag über eine kleine Bordsteinkante fahre, macht die Lenkung ein Knack-Geräusch (wurde aber in einem anderen Thread bereits angesprochen)
In deinem Fall würde ich den Freundlichen informieren,
scheint etwas „ausgeschlagen“ zu sein
Zitat:
@Niki03 schrieb am 26. Oktober 2019 um 17:08:18 Uhr:
Hat jemand zwischen seiner Steckdose und dem Auto eine Verlängerung?
Ich habe eine Verlängerung, habe aber nur das Laden mal getestet. Meiner wird sonst keinen Fremdstrom sehen, macht bei 0,30€ /KWh keinen Sinn.
Zitat:
@Niki03 schrieb am 26. Oktober 2019 um 17:08:18 Uhr:
Hat jemand zwischen seiner Steckdose und dem Auto eine Verlängerung?
Ich habe einmal via Kabeltrommel verlängert, bis es nach Gummi roch und ich merkte, dass sich das noch aufgerollte Kabel auf der Trommel erhitzte.
Hat jemand einen Tip? Aufgrund der Batterie passt die Standardmatte nicht...
Viele Grüße und Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Suche Kofferraummatte für E300de Hybrid' überführt.]
https://rover.ebay.com/.../0?...
Ansonsten gibt es leider nichts
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Suche Kofferraummatte für E300de Hybrid' überführt.]
Nochmal Tankvolumen, mein dritter Test:
Hab ihn gestern Diesel-trocken gefahren, Batterie voll, muss also gehen. Irgendwann - ca. 25 km vor trocken -hat er angefangen, den "Charge"-Modus in Comfort zu deaktivieren, (hab ihn nach einigen mehrstündigen Standzeiten jeweils neugestartet, Charge ging dann erstmal wieder). Ca. 5km vor trocken ist auf der Bahn bei Tempomat 210 der Diesel ausgegangen, rote Schrift im Display: irgendwas wie "... nur eingeschränkter Fahrmodus möglich....". Erstaunlicherweise hat er aber elektrisch die 200 so ziemlich gehalten - zumindest mal 5-10 Sekunden, das ist aber ein anderes Thema.
Hab dann kurz vor Zuhause getankt und 62,2 Liter reinbekommen - also klar kein 66l Tank, schade.
Beim Losfahren danach aber dann immer noch die Rote Schrift im Display und nur Elektromotor arbeitet, "Charge"-Modus lässt sich nicht aktivieren, auch Sport+ nur elektrisch. Hm, is aber jetz doof, wenn ich zum Freundlichen muss, ich dachte die modernen Dieselmotoren entlüften sich selbst....
Entwarnung: Nach einem Kilometer angehalten, Zündung aus, Zündung an, Diesel springt beim losfahren sofort an.
Zitat:
@x123xxxnf schrieb am 28. Oktober 2019 um 13:28:34 Uhr:
... ich dachte die modernen Dieselmotoren entlüften sich selbst....
Entwarnung: Nach einem Kilometer angehalten, Zündung aus, Zündung an, Diesel springt beim losfahren sofort an.
Danke für den Test! Werde es wohl selber nicht darauf ankommen lassen, aber gut zu wissen was im Fall der Fälle passiert.
Ich habe meinen heute erhalten und bin sehr zufrieden. Eine Sache verstehe ich aber nicht so ganz. Wenn ich den Charge-Modus wähle, füllen sich die "Charge Balken" im analogen Tacho nur dann, wenn ich vom Gas gehe oder bremse. Ich hätte erwartet, dass diese im Charge-Modus immer gefüllt sind. Ist das bei euch auch so? Wenn ich den Energiefluss anschaue sehe ich, dass der Akku dennoch geladen wird und die Reichweite zunimmt.
Übrigens bin ich vom Standard Soundsystem positiv überrascht. Nach den Erfahrungen hier im Forum habe ich "das Schlimmste" erwartet. Ich komme von einem W205 mit Standardsoundsystem und kann sagen, dass hier Welten dazwischen sind.