E 300 de Diesel-Hybrid
Laut jesmb und anderen soll der Diesel Hybrid nun ja bald kommen.
Wird damit das größte Problem des Hybrids, das häufig notwendige Nachtanken, auf Langstrecke gelöst? Wird der ebenfalls einen 66Liter Tank bekommen?
Wird der 300de Dank E-Boost spritziger sein als der 220d, auch wenn der Akku quasi leer ist? Oder machen die 300+kg Mehrgewicht durch die Akkus das kaputt?
Beste Antwort im Thema
Was für eine hirnverbrannte Diskussion. Der Verbrauch bei dem Wagen in speziellen Situationen ist vollkommen irrelevant. Das Fahrzeug ermöglicht Emissionsfrei in Städten zu fahren. Das Fahrzeug ermöglicht lange Strecken zu fahren. Das Fahrzeug hat tolle Komfortfunktionen wie Standklima, eine tolle Besteuerung sowie einen wirklich tollen Durchzug für einen 2L Diesel.
Ich komme vom M550D, davor RS6, und frage mich wirklich was hier für Kindergartendebatten sind ob ein "350d oder 400d" den e300de vollkommen stehen lässt. Es spielt in der Praxis keine Rolle auf deutschen Autobahnen oder sonstwo. Und wenn die Autobahn mal frei ist dann spielt es keine Rolle wie schnell ich in den Begrenzer bei 250 brauche, was auch wieder nur Kindergartendiskussionen sind.
Bis auf wenige Ausnahmen erlaubt die bessere Motorisierung nicht das schnellere Fahren, sondern das zügige Fahren mit ausreichenden Sicherheitsabständen. Es gibt kaum einen Motor der die Hirnverbranntheit einiger "Helden der Autobahn" ausbügelt die mit dem 200ps TDI auf dem Bodenblech mit 1m Abstand bei 200 drängeln und Sicherheitsabstand nicht kennen. Der große Motor erlaubt es ähnlich Flott aber mit Sicherheitsmarge und Gesetzestreue unterwegs zu sein.
5434 Antworten
Frage in die Runde: mit welchem Reifendruck fahrt ihr?
Bei der Auslieferung war bei mir auf allen Reifen 2,4 bar, im Tankdeckel steht bei mir 2,6 bar
Das ist der derzeit angezeigte Druck bei meinen Reifen. Ich habe seit der Auslieferung letzte Woche nichts geändert...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zuse99 schrieb am 28. Oktober 2019 um 22:22:40 Uhr:
Frage in die Runde: mit welchem Reifendruck fahrt ihr?
Bei der Auslieferung war bei mir auf allen Reifen 2,4 bar, im Tankdeckel steht bei mir 2,6 bar
2,8 vorne
3 hinten
Zitat:
@Zuse99 schrieb am 28. Oktober 2019 um 22:22:40 Uhr:
Frage in die Runde: mit welchem Reifendruck fahrt ihr?
Bei der Auslieferung war bei mir auf allen Reifen 2,4 bar, im Tankdeckel steht bei mir 2,6 bar
Kann man bei der vorklimatisierung irgendwo einstellen wie viel grad das Auto haben soll oder macht der das automatisch?
Zitat:
@fraqfactory schrieb am 1. November 2019 um 12:44:33 Uhr:
Der regelt immer auf die Temperatur die in der Klimaanlage eingestellt ist
Was mich interessieren würde: Wenn man das Auto im Sommer abgestellt hat und die Vorklimatisierung einschaltet, wird dann die Klimaanlage automatisch eingeschaltet, auch wenn sie vorher beim Abstellen des Fahrzeugs ausgeschaltet war?
Zitat:
@KRIMHILD schrieb am 1. November 2019 um 15:38:39 Uhr:
Hat schon jemand eine Temperaturanzeige für Wasser/Öl gefunden ?
Falls ja wo???
Ja, zumindest bei Widescreen-Cockpits versteckt sie sich hier:
https://moba.i.daimler.com/.../...535d7b4c0354ae36572460793-de-DE.html
Zitat:
Funktionen im Menü Service:
Meldungsspeicher mehr
AdBlue: AdBlue® Reichweite und Füllstand
Reifen:
Reifendruckverlustwarnung neu starten mehr
Reifendruck mit Reifendruckkontrolle prüfen mehr
Reifendruckkontrolle neu starten mehr
ASSYST PLUS: Servicetermin abrufen mehr
Plug-in-Hybrid: Kühlmitteltemperaturanzeige
Fahrzeuge mit Widescreen-Cockpit: Kühlmittel: Kühlmitteltemperaturanzeige
Motorölstand: Motorölstand
Hallo, ich wollte vorhin meinen e300de laden an einer Ladesäule mit Max 32A. Die Säule meldete dann, Kabel nicht ausgelegt für 32A. Ich benutze das Mercedes Typ 2 (Mode 3) 8 Meter Kabel für Wallboxen. An der Tankstelle nebenan mit Max 16A ging’s dann. Mein E-Smart mit 4.6KW Bordlader kann ich an beiden Säulen laden. Jemand eine Idee?
Keine Idee, ich habe mit dem 8m Kabel schon an normalen 32A Stationen geladen. Versuche mal eine andere Station. Das muss eigentlich gehen
Wird bei den jetzigen Außentemperaturen eigentlich der Verbrennungsmotor irgendwie vorgeheizt oder bekommt der beim ersten Einsatz einen absoluten Kaltstart?