E 300 de Diesel-Hybrid

Mercedes E-Klasse

Laut jesmb und anderen soll der Diesel Hybrid nun ja bald kommen.
Wird damit das größte Problem des Hybrids, das häufig notwendige Nachtanken, auf Langstrecke gelöst? Wird der ebenfalls einen 66Liter Tank bekommen?
Wird der 300de Dank E-Boost spritziger sein als der 220d, auch wenn der Akku quasi leer ist? Oder machen die 300+kg Mehrgewicht durch die Akkus das kaputt?

Beste Antwort im Thema

Was für eine hirnverbrannte Diskussion. Der Verbrauch bei dem Wagen in speziellen Situationen ist vollkommen irrelevant. Das Fahrzeug ermöglicht Emissionsfrei in Städten zu fahren. Das Fahrzeug ermöglicht lange Strecken zu fahren. Das Fahrzeug hat tolle Komfortfunktionen wie Standklima, eine tolle Besteuerung sowie einen wirklich tollen Durchzug für einen 2L Diesel.
Ich komme vom M550D, davor RS6, und frage mich wirklich was hier für Kindergartendebatten sind ob ein "350d oder 400d" den e300de vollkommen stehen lässt. Es spielt in der Praxis keine Rolle auf deutschen Autobahnen oder sonstwo. Und wenn die Autobahn mal frei ist dann spielt es keine Rolle wie schnell ich in den Begrenzer bei 250 brauche, was auch wieder nur Kindergartendiskussionen sind.
Bis auf wenige Ausnahmen erlaubt die bessere Motorisierung nicht das schnellere Fahren, sondern das zügige Fahren mit ausreichenden Sicherheitsabständen. Es gibt kaum einen Motor der die Hirnverbranntheit einiger "Helden der Autobahn" ausbügelt die mit dem 200ps TDI auf dem Bodenblech mit 1m Abstand bei 200 drängeln und Sicherheitsabstand nicht kennen. Der große Motor erlaubt es ähnlich Flott aber mit Sicherheitsmarge und Gesetzestreue unterwegs zu sein.

5434 weitere Antworten
5434 Antworten

Zitat:

@Gara1234 schrieb am 11. Januar 2019 um 21:21:44 Uhr:



Zitat:

@Markus_G. schrieb am 11. Januar 2019 um 15:11:09 Uhr:


So, habe gerade die Porbefahrt für den 25 terminiert bekommen. Bin sehr gespannt und werde berichten auch wenn ich keinen Vergleich zu den anderen Motoren bezüglich Dynamik oder dergleichen ziehen kann ist das erste E-Klasse T-Modell das ich fahren werde.
Bin auch sehr gespannt auf die Optik der Felgen in live.

Mir gefallen die Felgen. Gibt es nur die?

Es gäbe noch die AMG 18" als Alternative, aber mal sehen wie die live aussehen, so schlimm finde ich es auch auf den Bildern im Konfigurator auch nicht im Gesamtbild.

Zitat:

@adhoma1 schrieb am 11. Januar 2019 um 21:12:11 Uhr:


Na "BOB", dann liegt Dein Problem ja völlig anders gelagert als meins bei der Bestellung.

Ich wollte mit allen Mitteln erreichen, dass ich keine Runflat-Bereifung ausgeliefert bekomme. Das war nicht möglich.

IMO, unglaublich, dass man werksseitig nicht flexibeler ist in Bezug auf die Kundenwünsche. Denn eine nachvollziehbare Begründung konnte man mir nicht liefern.

In Deinem Fall wäre es eventuell noch der geringfügig höhere Preis der Runflat. Hättest Du aber was zuzahlen können.

Denn technisch gibt es keinen Grund, es sei denn, die Reifen auf einem ausgelieferten 300 de sind ausschlaggebend für die angegebenen co2 Werte. Kann ich mir aber kaum vorstellen.

Warum möchtest Du keine Runflat? Was ist Deine Alternative?

Ja, Non-Runflat. Weitere Alternativen sind mir nicht geläufig.

Ach so, Deine andere Frage. Ich möchte keine Runflat, weil sie mir viel zu hart sind. Die haben schon eine Berechtigung, falls bei Dir der "Sicherheitsaspekt" im Vordergrund steht.

Muss jeder selbst entscheiden, was er priorisiert.

Zitat:

@Ikllall schrieb am 4. Januar 2019 um 00:02:49 Uhr:


Generell wäre mal interessant wie der Drehmoment- und Leistungsverlauf des E300de ist.
Der E-Motor wird die 440 Nm vermutlich relativ konstant anbieten können. Lege ich da einfach den Verlauf des E220d drauf und Kappe bei 700Nm ab oder hat da jemand nähere Informationen?
Wie steht es mit der Leistung?

Drehmoment gibt es lediglich dies hier:

Ähnliche Themen

Zitat:

@elch2018 schrieb am 12. Januar 2019 um 14:18:44 Uhr:



Zitat:

@Ikllall schrieb am 4. Januar 2019 um 00:02:49 Uhr:


Generell wäre mal interessant wie der Drehmoment- und Leistungsverlauf des E300de ist.
Der E-Motor wird die 440 Nm vermutlich relativ konstant anbieten können. Lege ich da einfach den Verlauf des E220d drauf und Kappe bei 700Nm ab oder hat da jemand nähere Informationen?
Wie steht es mit der Leistung?

Drehmoment gibt es lediglich dies hier:

Verstehe die Leistungskurve nicht, geht ja nur bis 400NM, der hat aber doch 700NM..

Ich glaube, das ist nur die Drehmomentkurve des Elektromotors.

Das glaube ich nicht.
Ein E-Motor hat in der Regel vom Stand maximales Drehmoment und verläuft relativ konstant.
Zudem hat der E-Motor 440Nm und dreht nur bis 2000 U/min.

Ich denke das ist der Verlauf von dem 220d Motor

Ok, hat somit keinerlei Aussagekraft bzgl. des 300de..

RunFlat haben einen schlechten Rollwiderstand und versauen den CO2-Wert.

Wenn ich die Drehmomentenkurve sehe kann ich nur hoffen, dass der Akku immer geladen ist.

Der 350e als T-Modell soll doch im Januar kommen, oder hab ich das geträumt?

Zitat:

@Adria_No schrieb am 13. Januar 2019 um 15:37:15 Uhr:


Der 350e als T-Modell soll doch im Januar kommen, oder hab ich das geträumt?

? Wolltest du was antworten?

Sorry. Hatte mich verlesen. Dachte Du schreibst vom 300de...

Ich habe den 300de mit AHK im Dezember bestellt und bin grad etwas unruhig bzgl. der Lieferzeit. Bei mir hieß es auch März, jetzt in der Betellbestätigung steht "Mai". Wenn das so inflationär weitergeht sind die drei Jahre der politischen Subvention rum bevor ich das Auto habe..

Deine Antwort
Ähnliche Themen