E 300 de Diesel-Hybrid

Mercedes E-Klasse

Laut jesmb und anderen soll der Diesel Hybrid nun ja bald kommen.
Wird damit das größte Problem des Hybrids, das häufig notwendige Nachtanken, auf Langstrecke gelöst? Wird der ebenfalls einen 66Liter Tank bekommen?
Wird der 300de Dank E-Boost spritziger sein als der 220d, auch wenn der Akku quasi leer ist? Oder machen die 300+kg Mehrgewicht durch die Akkus das kaputt?

Beste Antwort im Thema

Was für eine hirnverbrannte Diskussion. Der Verbrauch bei dem Wagen in speziellen Situationen ist vollkommen irrelevant. Das Fahrzeug ermöglicht Emissionsfrei in Städten zu fahren. Das Fahrzeug ermöglicht lange Strecken zu fahren. Das Fahrzeug hat tolle Komfortfunktionen wie Standklima, eine tolle Besteuerung sowie einen wirklich tollen Durchzug für einen 2L Diesel.
Ich komme vom M550D, davor RS6, und frage mich wirklich was hier für Kindergartendebatten sind ob ein "350d oder 400d" den e300de vollkommen stehen lässt. Es spielt in der Praxis keine Rolle auf deutschen Autobahnen oder sonstwo. Und wenn die Autobahn mal frei ist dann spielt es keine Rolle wie schnell ich in den Begrenzer bei 250 brauche, was auch wieder nur Kindergartendiskussionen sind.
Bis auf wenige Ausnahmen erlaubt die bessere Motorisierung nicht das schnellere Fahren, sondern das zügige Fahren mit ausreichenden Sicherheitsabständen. Es gibt kaum einen Motor der die Hirnverbranntheit einiger "Helden der Autobahn" ausbügelt die mit dem 200ps TDI auf dem Bodenblech mit 1m Abstand bei 200 drängeln und Sicherheitsabstand nicht kennen. Der große Motor erlaubt es ähnlich Flott aber mit Sicherheitsmarge und Gesetzestreue unterwegs zu sein.

5434 weitere Antworten
5434 Antworten

Darf man eigentlich die Modellbezeichnung auf dem Kofferraum entfernen oder muss diese auf Grund der Batterie für eventuelle Rettungskräfte dran bleiben?

Gute Frage - habe ich meinem Vertriebler auch gestellt, denn ab Werk gibt es keine Option zwecks Typbezeichnungsentfall. Er kam auch mit der Geschichte dass Rettungskräfte ein E-Fahrzeug identifizieren können müssen, als Erklärung weshalb man ab Werk nicht darauf verzichten kann. Andererseits hat er mich an die Jungs mit dem "Heißfön" verwiesen, bzw. dass es bei Fahrzeugen wie einem Tesla möglich sein muss von außen den Akku zu trennen. Wie das im Fall der Fälle bei der E-Klasse wäre konnte er mich nicht sagen.

Werde es wohl trotz E-Kennzeichen drauf lassen, alleine weil es sich um ein Leasingfahrzeug handelt.

Zitat:

@tobse23 schrieb am 4. Januar 2019 um 12:34:58 Uhr:


Darf man eigentlich die Modellbezeichnung auf dem Kofferraum entfernen oder muss diese auf Grund der Batterie für eventuelle Rettungskräfte dran bleiben?

Es gibt sicher Rettungskräfte, die das am E Kennzeichen erkennen können

Bei mir ist es runter, war ja ab Werk falsch Beschriftet, meine Werkstatt hat die neue Bezeichnung bekommen und auf meinen Wunsch hin ins Handschuhfach gelegt..

Ähnliche Themen

Zitat:

@tobse23 schrieb am 4. Januar 2019 um 12:34:58 Uhr:


Darf man eigentlich die Modellbezeichnung auf dem Kofferraum entfernen oder muss diese auf Grund der Batterie für eventuelle Rettungskräfte dran bleiben?

Kann mir nicht vorstellen, dass Rettungskräfte am kleinen "e" hinter der Bezeichnung den Hybrid erkennen müssen.

War das nicht früher auch die Bezeichnung für den "Einspritzer"?

Obwohl eine einheitliche "Markierung" für ein "Hochvoltauto" sicher sinnvoll wäre.

Gruß
Leffe

Zitat:

@Samsonz schrieb am 3. Januar 2019 um 22:21:49 Uhr:


Die Frage ist ja, wie oft und wie lange geb ich Vollgas, und nur dann wird der E-Motor mit allem was da ist gefordert... Fahre ich dauernd im Sport+ -Modus, dann wechselt sich Laden und Verbrauch des Akkus in höherem Maße Richtung Verbrauch ab, wenn ich ständig abbremse u Vollgas gebe. Hat der Akku auch mal Zeit, sich aufzuladen, hab ich kein Problem. Ich nutze mit meinem E350e nur selten die volle Kraft, aber wenn, dann mit viel Zug und Spaß dabei😁 Und mal ehrlich, selbst wenn man es drauf anlegt, wie oft wird der volle Schub abverlangt?

So sehe ich das auch.

Nach mehr als 25.000 km Hybrid im E350e kann ich sagen, dass ich die Autobahn oft mit mehr elektrischer Reichweite verlasse als bem Beginn der Autobahn.

Beim heutigen Verkehr kannst du ja selten lange mit hohem Tempo fahren. Das ständige Verzögern pumpt dabei ordentlich Strom in die Batterie.

Gruß
Leffe

Naja, auf der A4 Richtung Osten zum Beispiel ist das Pedal oft für Minuten durchgedrückt...A7 runter auch...Ich fahr oft antizyklisch.

Aber trotzdem ist deine Aussage sehr hilfreich. Da der Akku hier ja größer ist sollte das vielleicht noch besser funktionieren.

Zitat:

@tobse23 schrieb am 4. Januar 2019 um 12:34:58 Uhr:


Darf man eigentlich die Modellbezeichnung auf dem Kofferraum entfernen oder muss diese auf Grund der Batterie für eventuelle Rettungskräfte dran bleiben?

Ich musste die Modellbezeichnung drauf lassen. Weiß aber nicht, ob das eine BAFA-Anforderung ist oder von meinem Arbeitgeber verlangt wird.

Zitat:

@keo83 schrieb am 4. Januar 2019 um 18:09:55 Uhr:


Naja, auf der A4 Richtung Osten zum Beispiel ist das Pedal oft für Minuten durchgedrückt...A7 runter auch...Ich fahr oft antizyklisch.

Aber trotzdem ist deine Aussage sehr hilfreich. Da der Akku hier ja größer ist sollte das vielleicht noch besser funktionieren.

Wenn Du ständig Pedal to the metal fährst, lädt da gar nichts mehr, weil Du die Energie sofort wieder verbrauchst. War jedenfalls beim C350e und beim Passat GTE so.
Die Autos sind nicht zum Heizen gemacht sondern eher für das Gleiten. Dann haben sie ihre große Stärke.
Der einzige Hybrid, der richtig knallen konnte, war der 7er F01 V8 Hybrid! Das Ding war schon brutal. Alle anderen sind wie gesagt eher verhalten.😉

Zitat:

@starcourse schrieb am 4. Januar 2019 um 21:38:35 Uhr:



Zitat:

@keo83 schrieb am 4. Januar 2019 um 18:09:55 Uhr:


Naja, auf der A4 Richtung Osten zum Beispiel ist das Pedal oft für Minuten durchgedrückt...A7 runter auch...Ich fahr oft antizyklisch.

Aber trotzdem ist deine Aussage sehr hilfreich. Da der Akku hier ja größer ist sollte das vielleicht noch besser funktionieren.

Wenn Du ständig Pedal to the metal fährst, lädt da gar nichts mehr, weil Du die Energie sofort wieder verbrauchst. War jedenfalls beim C350e und beim Passat GTE so.
Die Autos sind nicht zum Heizen gemacht sondern eher für das Gleiten. Dann haben sie ihre große Stärke.
Der einzige Hybrid, der richtig knallen konnte, war der 7er F01 V8 Hybrid! Das Ding war schon brutal. Alle anderen sind wie gesagt eher verhalten.😉

Ja, vielleicht muss ja auch mal langsam ein Umdenken passieren.

Ich habe heute meinen Wagen in Sindelfingen abgeholt. Es scheint einer der ersten Wagen zu sein. Evtl. war dies heute sogar die allererste Auslieferung in Sindelfingen.
Da die Auswirkung der Batteriefachstufe im Kofferaum die meisten Leute stark interessiert, habe ich hier schon mal die ersten Fotos eingestellt:
https://www.motor-talk.de/.../...atteriekasten-kombi-t6498991.html?...

Ich bin mit dem Fahrzeug noch nicht sehr weit gefahren. Daher kann ich dazu noch nichts schreiben.

Xobelix, Ich bin sehr gespannt auf deine ersten Eindrücke. Eventuell ist das mein nächstes Kfz.

@Xobelix: Vielen Dank für die Fotos von der Stufe auch mit geklappten Sitzen.

Ich hoffe ich kann nächste Woche hier in der Niederlassung eine Porbefahrt machen, die sollen diese Woche einen bekommen und zulassen. Mal sehen wann ich dann bestellen darf als Firmenwagen und vor allem wann er dann geliefert wird. Aktuell sagte der nette Herr ist wohl Juni angesagt für das T-Modell (Schade)!

Ich habe jetzt als Liefertermin auch Juni genannt bekommen, vor Weihnachten war es noch April. Lt Händler gibt es Schwierigkeiten mit der Batterie.
Könnte es auch sein, dass Vertragspartner längere Lieferzeiten bekommen als die direkten Mercedes-Niederlassungen?

Habe eben mal die Konditionen für den E300de bei unserem Fleetservice abgefragt und bin fast vom Stuhl gefallen. 1.800 EUR wollen die für das Basismodell - monatlich wohlgemerkt.

Naja - damit ist der Wagen für mich definitiv raus. Schade eigentlich... Aber andere Mütter haben auch schöne Töchter - habe auch noch ~10-12 Monate Zeit für eine Neubestellung - in der Zeit fließt noch viel Wasser den Rhein hinab...

Deine Antwort
Ähnliche Themen