E 10 - Verbrauch
Hallo,
nachdem auch ich mir von BMW eine E 10 Freigabe habe erteilen lassen, ist die Mischung noch nicht in meinem Tank gelandet.
Angesichts der neuesten Spritpreise und der 5-Cent-Differenz zu Super beginne ich das Umsteigen zu überlegen.
Nun zur Frage:
Hat jemand, der bereits E 10 tankt, eine wenigstens ungefähre Vorstellung vom prognostizierten Mehrverbrauch oder sogar praktische Erfahrung?
U.U. lohnt sich das ja garnicht.
Gruss
Beste Antwort im Thema
mehrverbrauch hin oder her, aber das zeug wird uns mal wieder als "umweltschutzmaßnahmen" verkauft, genau wie die "umweltprämie" bei der 9 jahre alte fahrzeuge mit 30tkm verschrottet werden konnten 🙄
wird sollten uns einfach nicht länger für dumm verkaufen lassen und das die meisten mittlerweile lieber super+ tanken, als unseren super ökologischen biosprit ist schon der erste schritt in dir richige richtung!
macht weiter so leute, denn wenn es weiter so geht wird in ein paar jahren auch das normale super abgeschafft, wie schon damals das normalbenzin. aber auch das kann man sicher durch irgendwelche pseudoumweltschutztheorien begründen 😉
ps: und die zum glück gibt es "umwelt"zonen... genau in dieses zonen ist die luft ja seit dem so rein wie im regenwald 😁
142 Antworten
Und wegen den mögl. Unterschiede zu Ami-Modellen auch?
Irgendwann stehste auf der Ignore-Liste bei BMW 😁
Zitat:
Original geschrieben von Schorre28
Wenn nein, dann bleibt immernoch die Frage, ob die Ami-Bimmer andere Leitungen etc. bekommen.
Das wäre vom Standpunkt der Lager- und Beschaffungslogistik unnötiger Aufwand. So etwas macht kein Hersteller, weil es nichts einbringt.
Das wegen der verschiedenen Leitungen und Dichtungen kann ich euch beantworten. Nein, da ist kein Unterschied zu den Europäischen Modellen.
gruß He-Man
Ähnliche Themen
Wisst ihr denn, wiviel E10 in Amerika verkauft wird? Also fahren es die Leute auch, oder wird es vielleicht nur als Alternative angeboten und keiner nimmts. Ähnlich wie bei uns derzeit.
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Das wegen der verschiedenen Leitungen und Dichtungen kann ich euch beantworten. Nein, da ist kein Unterschied zu den Europäischen Modellen.gruß He-Man
Da bin ich mal froh drüber. Danke.
Wenn die es vertragen brauch ich mir keine Sorgen machen😁
Servus
Es wird in den USA flächendeckend angeboten und auch konsumiert. Da verschwendet niemand einen Gedanken an irgendwelche alternativen "Premium-Kraftstoffe".
Kann man die E10-Threads nicht zusammenfassen? Auf Seite 1 schon 4 Stück davon und überall wird das selbe geschrieben 🙁
Zitat:
Original geschrieben von E36 323i Coupe
Kann man die E10-Threads nicht zusammenfassen? Auf Seite 1 schon 4 Stück davon und überall wird das selbe geschrieben 🙁
Überall deinen Senf dazu gegeben und dein Postfach schwillt über.Brauchst keine Spam mehr.
Servus
Die Boykottierer haben den Konzernen jetzt immerhin gezeigt, daß sie bereit sind, deutlich mehr für "guten" Sprit auszugeben. Die Mineralölwirtschaft weiß jetzt, daß die Belastungsgrenze der Autofahrer noch höher angesetzt werden kann...😁
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Die Boykottierer haben den Konzernen jetzt immerhin gezeigt, daß sie bereit sind, deutlich mehr für "guten" Sprit auszugeben. Die Mineralölwirtschaft weiß jetzt, daß die Belastungsgrenze der Autofahrer noch höher angesetzt werden kann...😁
Hi,
so kann man das natuerlich auch sehen ...
Aber bei
mirkommt der (mal wieder) "von
obenverordnete" Dreck
nichtin den Tank!
Genau so ein "Bloedscheiss", wie die ""Feinstaub-Verordnung"" - sinn- und hirnloser Politiker-Aktionimus mit dem Ergebnis "NULL" fuer die "Umwelt" 😠
Zitat:
Original geschrieben von E36 323i Coupe
sollte E10 tatsächlich nicht mit 10w-40 kompatibel sein, hätten wir dann ein Benzin-Öl-Gemisch was verbrennt.Sicher mit einem sehr geringen Anteil an Öl,aber immerhin.Also "partikelreicherer" Verbrennung.Zitat:
Original geschrieben von Double.R.G
Ja und Benzin nicht?
Und was verstehst du unter "partikelreicherer " Verbrennung?
Ruß sind Partikel.
Warum Benzin alleine das Öl nicht angreift? Keine Ahnung. Ethanol ist polar und lipophil, Benzin eher unpolar und hydrophil. Vielleicht ist ja ein Chemiker hier,der mehr dazu sagen kann.
Ich denke aber Citröen wird sich diesen Hinweis nicht einfach so aus den Fingern gesaugt haben.
Dann könnte man auch behaupten, die BMW-Freigabe für alle Benziner wäre auch für die Katz.
Da brauchst du keinen Chemiker um zu wissen das Ethanol genau wie Benzin nichts außer Wasserstoff und Kohlenstoff Verbindungen sind. Je mehr Wasserstoff desto weniger Ruß hat man.Dieses ist bei Ethanol der Fall,deswegen kann das Zeug nicht mehr Rußen.
Bei Diesel ist der Kohlenstoff Gehalt viel höher deswegen haben wir auch den Ruß bei Benzin wie auch bei Diesel wenn die zu Fett laufen.Und sowas wie saure Verbrennung gibt es nicht.
Es gibt Fahrzeuge von BMW die seit über 200000km mit einer Mischung von mindestens 40% Ethanol fahren und keine Probleme haben.
Ich bin mit meinem M52B25 auch Mischungen von 40% gefahren und habe auch keinen Mehrverbrauch und sonstige negativen Erfahrungen machen können.
Wenn man sich etwas mit der Sache auskennt wird man es schnell begreifen.
Und zum thema Citroen,weißt du ja selber das die zum PSA Konzern gehören, wo auch unter anderem der MINI Motor zu Zählt,haben auch eine Freigabe für E10.
Wenn du dich damit nicht selber befaßt haßt,und auch nicht vom Fach bist, solltest du dich evtl. erst ein mal informieren!!!
Gruss Double.R.G
Also ich hab schon paar mal E10 bei meinen E46 vollgetankt und habe eigentlich beim Leitung/Verbrauch keine negativen eingeschaften festgestellt.
Nur bei Stand, hatte ich machmal Drehzahlschwankungen..................
seitdem bekommt mein Baby nur noch SUPER PLUS, wie immer!! 😎
Zitat:
Original geschrieben von rishi09
Also ich hab schon paar mal E10 bei meinen E46 vollgetankt und habe eigentlich beim Leitung/Verbrauch keine negativen eingeschaften festgestellt.
Nur bei Stand, hatte ich machmal Drehzahlschwankungen..................
seitdem bekommt mein Baby nur noch SUPER PLUS, wie immer!! 😎
Zu spät!
1x vollgetankt -> Auto nicht mehr zu retten 😁