E 10 - Verbrauch
Hallo,
nachdem auch ich mir von BMW eine E 10 Freigabe habe erteilen lassen, ist die Mischung noch nicht in meinem Tank gelandet.
Angesichts der neuesten Spritpreise und der 5-Cent-Differenz zu Super beginne ich das Umsteigen zu überlegen.
Nun zur Frage:
Hat jemand, der bereits E 10 tankt, eine wenigstens ungefähre Vorstellung vom prognostizierten Mehrverbrauch oder sogar praktische Erfahrung?
U.U. lohnt sich das ja garnicht.
Gruss
Beste Antwort im Thema
mehrverbrauch hin oder her, aber das zeug wird uns mal wieder als "umweltschutzmaßnahmen" verkauft, genau wie die "umweltprämie" bei der 9 jahre alte fahrzeuge mit 30tkm verschrottet werden konnten 🙄
wird sollten uns einfach nicht länger für dumm verkaufen lassen und das die meisten mittlerweile lieber super+ tanken, als unseren super ökologischen biosprit ist schon der erste schritt in dir richige richtung!
macht weiter so leute, denn wenn es weiter so geht wird in ein paar jahren auch das normale super abgeschafft, wie schon damals das normalbenzin. aber auch das kann man sicher durch irgendwelche pseudoumweltschutztheorien begründen 😉
ps: und die zum glück gibt es "umwelt"zonen... genau in dieses zonen ist die luft ja seit dem so rein wie im regenwald 😁
142 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
so is et
oh mein gott, ich glaub mein motor ist explodiert.
Das ist der Chefkoch, der sich hier offenbar auf den Teller übergeben hat. Jetzt tut es ihm leid, und da hat er ein Blümchen gepflückt, als er an einer öffentlichen Tanke vorbeigekommen ist. Vielleicht sollten wir den werten Herrn dazu bewegen, mal seinen Gewürzprüfer in das E10 zu hängen?
Habe gestern Abend mit meinem ehemaligen Fahrschul Lehrer gesprochen und er meinte nur das alle Autos die vor 2005 gebaut worden nicht den E10 tanken sollen, da die Benzinschlaeuche (E10 trocknet die aus und dadurch werden sie poroes) und Dichtungen nicht dafuer geeignet sind! Vorallem greift der E10 die Alluminium Teile vom Motor an.
(Motor + poroese Benzinschlaeuche = Brenendes Fahrzeug)
Der Mehrverbrauch ist ausserdem bei manchen Fahrzeugen so hoch das es sich das umsteigen von V-Power auf E10 garnicht lohnen wuerde. Meiner braucht normanlerweise ca 7 Liter doch mit E10 fing er an an die 11 Liter zu verbrauchen also 4 Liter unterschied auf 100KM auf der Autobahn ist schon uebel!
Nun ja ich habe mich entschieden und tanke lieber teurer und geh dem ganzen E10 aus dem weg!
Ach ja hat einer von euch eigendlich was neues wegen den extremen Benzinpreisen gehoert?
LG Sindy
Zitat:
Original geschrieben von Double.R.G
Da brauchst du keinen Chemiker um zu wissen das Ethanol genau wie Benzin nichts außer Wasserstoff und Kohlenstoff Verbindungen sind. Je mehr Wasserstoff desto weniger Ruß hat man.Dieses ist bei Ethanol der Fall,deswegen kann das Zeug nicht mehr Rußen.Zitat:
Original geschrieben von E36 323i Coupe
sollte E10 tatsächlich nicht mit 10w-40 kompatibel sein, hätten wir dann ein Benzin-Öl-Gemisch was verbrennt.Sicher mit einem sehr geringen Anteil an Öl,aber immerhin.Also "partikelreicherer" Verbrennung.
Warum Benzin alleine das Öl nicht angreift? Keine Ahnung. Ethanol ist polar und lipophil, Benzin eher unpolar und hydrophil. Vielleicht ist ja ein Chemiker hier,der mehr dazu sagen kann.
Ich denke aber Citröen wird sich diesen Hinweis nicht einfach so aus den Fingern gesaugt haben.
Dann könnte man auch behaupten, die BMW-Freigabe für alle Benziner wäre auch für die Katz.
Bei Diesel ist der Kohlenstoff Gehalt viel höher deswegen haben wir auch den Ruß
Danke für die Erklärung, aber lies nochmal meinen Text und dann deine Antwort.
Ich rede nicht von der Verbrennung reinen Ethanols oder reinen Benzin/Ethanol-Gemisches.
Motoröl besteht auch aus langkettigen KW. Was aus dem Auspuff rauskommt, wenn es zB.bei undichten Kolbenringen, mitverbrannt wird, kennst du sicher
Zitat:
Original geschrieben von Double.R.G
Und zum thema Citroen,weißt du ja selber das die zum PSA Konzern gehören, wo auch unter anderem der MINI Motor zu Zählt,haben auch eine Freigabe für E10.
und was hat dieser aktuelle Mini-Motor (New Mini 2.Generation R55/R56/R57) mit 10W-40 zu tun?
Für den sind nur vollsynth.Longlifeöle 0W-xx oder 5W-xx freigegeben
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MommyOf2
...Meiner braucht normanlerweise ca 7 Liter doch mit E10 fing er an an die 11 Liter zu verbrauchen also 4 Liter unterschied auf 100KM auf der Autobahn ist schon uebel!
...
LG Sindy
dann liegt der fehler bei deinem auto, nicht beim benzin. kein plan ob ich es hier schon geschrieben hatte, tank seit juli 2010 regelmäßig in frankreich, da gabs das e10 zeug ja schon. kein mehrverbrauch und keine probleme
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
dann liegt der fehler bei deinem auto, nicht beim benzin. kein plan ob ich es hier schon geschrieben hatte, tank seit juli 2010 regelmäßig in frankreich, da gabs das e10 zeug ja schon. kein mehrverbrauch und keine problemeZitat:
Original geschrieben von MommyOf2
...Meiner braucht normanlerweise ca 7 Liter doch mit E10 fing er an an die 11 Liter zu verbrauchen also 4 Liter unterschied auf 100KM auf der Autobahn ist schon uebel!
...
LG Sindy
Meiner ist nun mal 20 Jahre alt und bei dem Bio zeug zieht er nicht wie im normalfall, hab jetzt wieder V-Power getankt und komischer weise gehts jetzt wieder wie gewohnt, hab den E10 bis ich im extrem roten Tankbereich war gefahren und jetzt wieder ne gescheite Benzinkur gegeben.
Jetzt ist er wieder happy und Verbrauch ist im normal Bereich! 🙂
meiner ist "nur" 17 jahre alt, und in frankreich, schweiz, italien war ich nicht immer an der shell tanke, und er läuft und läuft und läuft trotzdem...
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Meiner (Kadett E 1.6 i) ist fast 21 Jahre alt und er läuft hervorragend mit E10.
fährst ja auch nen "scheiß" opel😁, die dinger sind ja auch nich tot zu kriegen
Zitat:
Original geschrieben von MommyOf2
Meiner ist nun mal 20 Jahre alt und bei dem Bio zeug zieht er nicht wie im normalfall, hab jetzt wieder V-Power getankt und komischer weise gehts jetzt wieder wie gewohnt, hab den E10 bis ich im extrem roten Tankbereich war gefahren und jetzt wieder ne gescheite Benzinkur gegeben.Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
dann liegt der fehler bei deinem auto, nicht beim benzin. kein plan ob ich es hier schon geschrieben hatte, tank seit juli 2010 regelmäßig in frankreich, da gabs das e10 zeug ja schon. kein mehrverbrauch und keine probleme
Jetzt ist er wieder happy und Verbrauch ist im normal Bereich! 🙂
Warum V-Power? Warum nicht einfaches Super Plus?
Zitat:
Original geschrieben von Schorre28
Warum V-Power? Warum nicht einfaches Super Plus?
Warum Super Plus? Warum nicht einfaches Super? 😉
Weil es dasselbe kostet, und weil der 6-Ender auf Super Plus ausgelegt ist. Oder is das nur der M52?
Also da wo es E10, E5 und Super Plus gibt, da hab ich immer gleiche Preise zwischen E5 und Super Plus gesehen.
Zur Auslegung. Ist Auslegungssache 😁
Auf jeden Fall verträgt er Super Plus und kriegt kein Schluckauf.
Zitat:
Original geschrieben von E36 323i Coupe
Danke für die Erklärung, aber lies nochmal meinen Text und dann deine Antwort.Zitat:
Original geschrieben von Double.R.G
Da brauchst du keinen Chemiker um zu wissen das Ethanol genau wie Benzin nichts außer Wasserstoff und Kohlenstoff Verbindungen sind. Je mehr Wasserstoff desto weniger Ruß hat man.Dieses ist bei Ethanol der Fall,deswegen kann das Zeug nicht mehr Rußen.
Bei Diesel ist der Kohlenstoff Gehalt viel höher deswegen haben wir auch den Ruß
Ich rede nicht von der Verbrennung reinen Ethanols oder reinen Benzin/Ethanol-Gemisches.
Motoröl besteht auch aus langkettigen KW. Was aus dem Auspuff rauskommt, wenn es zB.bei undichten Kolbenringen, mitverbrannt wird, kennst du sicher
Zitat:
Original geschrieben von E36 323i Coupe
und was hat dieser aktuelle Mini-Motor (New Mini 2.Generation R55/R56/R57) mit 10W-40 zu tun?Zitat:
Original geschrieben von Double.R.G
Und zum thema Citroen,weißt du ja selber das die zum PSA Konzern gehören, wo auch unter anderem der MINI Motor zu Zählt,haben auch eine Freigabe für E10.
Für den sind nur vollsynth.Longlifeöle 0W-xx oder 5W-xx freigegeben
Was willst du mir damit sagen?
Was ich meinte ist das die Aussage von Citroen total unlogisch ist.
Ethanol kann nicht mehr Rußen wie es Benzin tut.
Mit dem MINI hast du recht.Die Ölfreigabe ist ne andere als 10w40.
Aber was soll es mit dem Öl zu tun haben wenn das was Citroen geschreiben hat unlogisch ist.