Dynaudio und Basswiedergabe?
Hallo Leute,
Hab mal eine Frage.
Das RCD 510 hat ja 8 Serienlautsprecher angeschlossen
ich bin am überlegen ob ich mir das dynaudio mitbestellen soll...
Wie meister das system die Tieferen Frequenzen?
Meine Musikrichtung ist großteils Techno trance Hardstyle aber nicht nur...
wie ist da die basswiedergabe?
ist sie besser als mit den 8 Serienlautsprechern? Oder ist sie schlechter als mit den 8 Serienlautsprechern? oder kennt man bei der Basswiedergabe keinen Unterschied?
Klangmäßig soll das dynaudio ja sehr gut sein. stimmt das?
Lohnt es sich mitzubestellen?
Mir ist wichtig das ich satte klare Klänge habe und das die Bassiwedergabe nicht weniger wird.
Mfg
Beste Antwort im Thema
Und wer außerhalb Sachsens lebt, gibt sich auch mit dem unterdurchschnittlichen Dynaudio zufrieden 😁
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
Bei mir hat die Tür neulich auch etwas gescheppert bem laut Musik hören. Als ich dann die CD Hülle und die Parkscheibe und den Eiskratzer aus dem Ablagefach in der Tür genommen habe war dann wieder Ruhe... 😁
Deshalb die unbedingte Empfehlung zum Dynaudio System: Das Ablagepaket mit den Fächern unter den Sitzen! 😁Ich höre übrigens auch nahezu alles Queerbeet und finde das Dynaudio System klasse (besser als die meisten Systeme von Bose & Co). Obwohl Dynaudio komplett ohne Subwoofer arbeitet und nur 6,5" TMT einsetzt kommt der Bassbereich nicht zu kurz! Nur im extremen Tiefbassbereich (unterhalb von 50Hz) zeigt das System Schwächen.
@ TE:
Was willst du eigentlich mit einer 1500W Endstufe? Wozu braucht man denn sowas? Die meisten Endstufen auf denen 1500W drauf steht sind eh Lachnummern (haben meist weniger als 300W) und die Endstufen die wirklich in dieser Leistungsklasse spielen brauchen eine extrem stabile Stromversorgung.
Natürlich kann man das Dynaudio System mit einem Subwoofer ergänzen, aber dann bitte mit einer sinnvollen, hochwertigen Lösung und nicht mit so einer 'möchtegern-1500W-für-300€-Ebay-Müll' Lösung.
Ein netter 10" oder 12" Woofer im hochwertigen, sauber abgestimmten Bassreflexgehäuse und dazu eine passende Endstufe (echte 300-500W reichen dabei völlig aus) und du wirst sehen dass sich deine Mundwinkel soweit nach hinten ziehen werden dass du das Gefühl bekommst sie berühren sich an deinem Hinterkopf!
Wenn du bedenken hast dass dir das nicht reicht, dann nimm lieber das Standard-System und rüste komplett nach, denn irgendwann sind auch dem Dynaudio Grenzen gesetzt (das hat ja schliesslich 'nur' 50W pro TMT und 25W pro HT)...
aber es bleibt ja nur die der HiLow adapter oder? hab nämlich daheim noch einen Blaupunkt PnP THA555 den hatte ich vorher im Volvo V50 drin mit nem passendem adapterkabel echt ne geile sache ABER wenn ich den wieder so anschließe würde ich den ab Werk verbauten Verstärker umgehen und alles über meinen laufen lassen. hat der DynAudio verstärker nicht zufällig noch nen ausgang der durchgeschleift wird oder?! ^^ die hoffnung stirbt zuletzt 🙂
www.guenstiger.de/Preisvergleich/Blaupunkt/THA_555_PnP.html für die Daten zum verstärker hier der link
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
@ TE:
Was willst du eigentlich mit einer 1500W Endstufe? Wozu braucht man denn sowas? Die meisten Endstufen auf denen 1500W drauf steht sind eh Lachnummern (haben meist weniger als 300W) und die Endstufen die wirklich in dieser Leistungsklasse spielen brauchen eine extrem stabile Stromversorgung.
...und vor allem braucht man(n) weder 3000 Watt um eine große Lautstärke, noch um einen guten Klang zu erzeugen.
Immer wieder erstaunlich wie weit verbreitet die Meinung "Viel Watt- viel Toll" ist...
Gruß,
Micha
Wer in Sachsen lebt soll im April zur AMI kommen, dort zum Stand der EMMA und dort die Sound Quality Autos probehören, so ist klang !
Dynaudio = unter Durchschnitt !
Und wer außerhalb Sachsens lebt, gibt sich auch mit dem unterdurchschnittlichen Dynaudio zufrieden 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HotSock
Wer in Sachsen lebt soll im April zur AMI kommen, dort zum Stand der EMMA und dort die Sound Quality Autos probehören, so ist klang !Dynaudio = unter Durchschnitt !
nachrüsten kann ja jeder, ich glaube darum geht es auch nicht.
aber für "ab werk" ist das system doch recht ordentlich.
Zitat:
Original geschrieben von HotSock
Wer in Sachsen lebt soll im April zur AMI kommen, dort zum Stand der EMMA und dort die Sound Quality Autos probehören, so ist klang !Dynaudio = unter Durchschnitt !
Fraglich ob die Socke schon mal ein Dynaudio gehört hat, vor allem weil er Kniestrümpfe mit Wollstulpen vergleicht, will sagen...in welchen Preisdimensionen spielen denn die Anlagen der Sound Quality Autos?
Na?
Siehste!
Gruß,
Micha
http://www.emmanet.de/main/downloads/categories2010.pdf
Also in der Einstiegsklasse gehts bis 1500€. Das werden dann auch viele knapp einhalten, ist halt so. Aber bei dem Preis sind die Einbaukosten nicht einberechnet! Nur Materialpreis. Man kommt meistens so im Schnitt auf 2000-2500€. Und bei den Preisen wäre es ja ne Frechheit wenn das Dynaudio immernoch besser klingt😁
Kannst dir ja mal mein Video aus meinem Golf R-line auf Youtube angucken.
It zwar bisschen schwer Sound aufzunehmen aber für einen kleinen Eindruck gut.
(bass war voll aufgedreht)
Hallo,
ich habe in meinem GTD auch das Dynaudio und würde es auch immer wieder mitbestellen, in ermangelung einer Alternative !! 🙄
Alle (!) meine Türen klappern und rappeln mittlerweile sehr stark. Wenn ich z.B. Medina - You and I höre, muss ich schon deutlich leiser stellen, damit die Türen nicht klappern. 😠
Am Anfang konnte ich mich gar nicht mit dem Klang des Dynaudios anfreunden(hatte vorher Bose-Sound) und habe den Bass extrem vermisst ! Mittlerweile habe ich mich dran gewöhnt, der Klang ist wirklich glasklar - sehr schön ! Bei manchen Liedern könnte es aber schon etwas mehr Bass sein.
Also, bestell es mit, ohne das Dynaudio ist der Klang erst Recht eine Katastrophe !
Türen dämmen lassen vom Profi !? Was bringt das, wer macht das und was kostet sowas grob ? Macht sowas z.B. ACR ?
MfG.
Normen
Zitat:
Original geschrieben von rv112xy
Dein Link ist nicht vollständig und geht daher nicht 😉
Glaub mir, das ist auch besser so! Wer von gutem Sound spricht und gleichzeitig stolz erzählt dass er den Bassregler voll aufgedreht hat...
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
Glaub mir, das ist auch besser so! Wer von gutem Sound spricht und gleichzeitig stolz erzählt dass er den Bassregler voll aufgedreht hat...Zitat:
Original geschrieben von rv112xy
Dein Link ist nicht vollständig und geht daher nicht 😉
Ohhh mal wieder ein neunmalkluger.
Das Video ist zur Repräsentation der Bassleistung gemacht worden
Soll ich da deiner Meinung den Bass niedrig Einstellen oder wie ?
Ich hab hier mal Deinen Link richtig gemacht. 😉
Aber wie schon erwähnt, finde ich auch dass man nicht merkt wie "gut" der Bass ist. Nur der Regen am Anfang klingt wirklich total echt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Segler740d
Also, bestell es mit, ohne das Dynaudio ist der Klang erst Recht eine Katastrophe !
...
Kann man so nicht stehen lassen, denn für eine Werksanlage klingt das Standard RCD510 durchaus passabel, vor allem wenn man es noch durch einen aktiven Sub unterstützt.
Gruß,
Micha