Dynaudio und Basswiedergabe?
Hallo Leute,
Hab mal eine Frage.
Das RCD 510 hat ja 8 Serienlautsprecher angeschlossen
ich bin am überlegen ob ich mir das dynaudio mitbestellen soll...
Wie meister das system die Tieferen Frequenzen?
Meine Musikrichtung ist großteils Techno trance Hardstyle aber nicht nur...
wie ist da die basswiedergabe?
ist sie besser als mit den 8 Serienlautsprechern? Oder ist sie schlechter als mit den 8 Serienlautsprechern? oder kennt man bei der Basswiedergabe keinen Unterschied?
Klangmäßig soll das dynaudio ja sehr gut sein. stimmt das?
Lohnt es sich mitzubestellen?
Mir ist wichtig das ich satte klare Klänge habe und das die Bassiwedergabe nicht weniger wird.
Mfg
Beste Antwort im Thema
Und wer außerhalb Sachsens lebt, gibt sich auch mit dem unterdurchschnittlichen Dynaudio zufrieden 😁
73 Antworten
Abend zusammen,
wollte auch mal kurz meinen Senf zum Dynaudio System dazugeben:
Zu allererst, für den Aufpreis des Dynaudio bekommt man vom Car Hifi Spezialist keine vergleichbare Anlage eingebaut.
Der Versträrker sitzt dezent unter dem Fahrersitz und die Lautsprecher klingen schön knackig und neutral. Zum Thema Basswiedergabe. Ich persönlich vermisse bei Trance und Rockmusik scho etwas meinen "alten" Subwoofer, jedoch ist mir ein dezenter Einbau und ein voll nutzbarer Kofferraum wichtiger.
Zum Thema scheppern der Türverkleidung:
Ich weiß nicht, ob sich ab MJ20210 an der Dämmung etwas geändert hat, jedoch hatte ich von Anfang an bei bestimmten Frequenzen ein störend lautes Scheppern der Türverkleidung und des Fensterhebermotors!!! Nachdem mein 🙂 nach 3 Mal rumprobieren das Problem nicht behoben hat, habe ich zusammen mit einem Car Hifi Einbauspezialist die kompletten Türen gedämmt. Und was soll ich sagen, der Bass ist stärker und präziser geworden und der sehr leichte "Gieskannen"- Sound und das penedrante Scheppern sind komplett verschwunden:
Fazit:
Wer ein gut klingendes "Werks"-Soundsystem haben möchte greift zum Dynaudio, wer gerne etwas Bums im Bass und im Magen haben will, spart sich den Aufpreis und läßt ein abgestimmtes Komplettsystem vom Profi einbauen
Naja, ist wohl mindestens genausogut selbst gemacht. Ein Problem gibt es erst, wenn mal was an den Kabeln oder Steckern ist, die sind nämlich nun unter dem Bitum festgeklebt. Fachmännisch sieht für mich etwas anders aus. Bei mir klappert es, hinter dem Fensterhebermotor, sprich in dem Bereich Plastik wo auch die Lautsprecher sitzen und Außenblech. Ich denke dass die Fensterheberschiene bei mir die Geräusche machen. Der 🙂 hat sich da allerdings noch nicht rangetraut.
Naja sagen wir mal halb fachmännisch.
wie es aussieht ist mir eigentlich egal, ist ja eine Verkleidung drüber, das Ergebnis zählt.
An den Kabeln sollte wirklich nix kaputt gehen allerdings geh ich da auch nicht von einem Defekt aus. Da ich beim Dämmen mitgeholfen habe, hat es auch "nur" 200€ für 4 Türen gekosten, inkl. Material. Der Abbau der Türverkleidung war etwas schwieriger, deshalb habe ich das auch machen lassen. Bin da etwas pingelig, was Kratzer angeht.
PS. Die Fensterhebermotoren haben am meissten gescheppert, einfache Abhilfe, mit etwas Pappe auf Spannung unterlegen.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Predlex
Also der Bass kann keineswegs mit einem einigermaßen guten Subwoofer mithalten. Im Auto mögen Viele ja einen gewissen Bass-Kick. Wenn du den wünscht, wirst du mit dem Dynaudio nicht vollends zufrieden sein. Wer aber Bass als Teil der Musik sieht und keine unnatürliche Bass-Dominanz braucht, greift zum Dynaudio (so wie ich).
Ich hatte eine Golf aus 12/2008 mit perfektem Dynaudio Klang - sehr neutral, sehr ausgewogen.
In meinem Golf aus 06/10 ist das Dynaudio viel zu basslastig bei gleichen Einstellungen.
Zitat:
Original geschrieben von ardino
Ohhh mal wieder ein neunmalkluger.Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
Glaub mir, das ist auch besser so! Wer von gutem Sound spricht und gleichzeitig stolz erzählt dass er den Bassregler voll aufgedreht hat...
Das Video ist zur Repräsentation der Bassleistung gemacht worden
Soll ich da deiner Meinung den Bass niedrig Einstellen oder wie ?
Ja nee, is schon klar, damit der Sound richtig geil wird MUSS man natürlich alle Regler auf Maximum stellen, denn dazu sind sie natürlich da! Und um den geilen Sound 'repräsentativ' anderen zu demonstrieren filmt man das natürlich am Besten mit einem Handy das man im Fahrzeug umherbewegt bei strömendem Regen, denn dann sieht man dass dieses System dazu in der Lage ist das prasseln zu übertönen. Gott sei Dank gibt es spezialisten wie dich, denn Dank dir kann nun endlich jeder 'Live' miterleben wie geil das Dynaudio Excite im Golf klingt...
Yeah, tolle Leistung, herzlichen Glückwunsch dazu! 😉
Ach und sorry, ich sehe ja ein dass ich als 'neunmalkluger' mit dir einfach nicht mithalten kann... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
Ja nee, is schon klar, damit der Sound richtig geil wird MUSS man natürlich alle Regler auf Maximum stellen, denn dazu sind sie natürlich da! Und um den geilen Sound 'repräsentativ' anderen zu demonstrieren filmt man das natürlich am Besten mit einem Handy das man im Fahrzeug umherbewegt bei strömendem Regen, denn dann sieht man dass dieses System dazu in der Lage ist das prasseln zu übertönen. Gott sei Dank gibt es spezialisten wie dich, denn Dank dir kann nun endlich jeder 'Live' miterleben wie geil das Dynaudio Excite im Golf klingt...Zitat:
Original geschrieben von ardino
Ohhh mal wieder ein neunmalkluger.
Das Video ist zur Repräsentation der Bassleistung gemacht worden
Soll ich da deiner Meinung den Bass niedrig Einstellen oder wie ?Yeah, tolle Leistung, herzlichen Glückwunsch dazu! 😉
Ach und sorry, ich sehe ja ein dass ich als 'neunmalkluger' mit dir einfach nicht mithalten kann... 🙁
Ja ist gut jetzt.
Trotzdem muss man den Bass aufdrehen um zu zeigen wie stark der ist,oder auch nicht.
Ach übrigens das Video wurde mit 720p aufgenommen also bleib mal auf'm Teppich.
Habe das Problem auch.
war schon 5 mal beim Händler.
nun mit Rechtsanwalt da er die Mängel nicht beheben möchte.
bei 50% lautstärke bei mp3s und keine erhöhung der bassregler scheppern bei mir 3 türen.
das kann nicht sein.
vw bekommt eine friststellung die fehler zu beseitigen oder es wird von einem profi-audio-car spezialisten gemacht und die kosten hat VW zu tragen. aber bis das soweist ist geht es gerichtlich weiter und zur kaufwandlung. also bei mir gehts zur zeit richtig rund da ich noch mehr mängel habe.
Ich habe das Dynaudio Paket gewählt und bin begeistert was den Klang angeht. Leider muss ich den Bass bei ca. halber Lautstärke zurückdrehen, da die Lautsprecher sonst anfangen zu brummen bzw. die Verkleidungen scheppern... Daher empfehle ich zusätzlich noch einen kleinen Sub hinten reinzustellen und Die LS mit geringem Bass laufen zu lassen.
Der 7 Jahre alte A3 meiner Freundin (mit Bose Soundsystem) hat diese Probleme nicht, dort ist eindeutig mehr Bass ohne Scheppern der Türverkleidung drinne, auch klanglich finde ich grade bei Bassbetonten Liedern die Anlage im A3 besser.
Also ich bereue es nicht aber es gibt auch besseres bzw. man kann die Anlage mit oben genanntes gut ergänzen 😉
Hab das Dynaudio System und war in den ersten paar Wochen uneingeschränkt begeistert.
Dann fingen die Türen an zu klappern wenns mal ein bißchen lauter und basslastiger wird....
Die Fahrertür klappert null, aber die Beifahrertür, B-Säule Beifahrerseite und hinten links irgendwo nerven mich schon gewaltig!
Werd ihn demnächst sowieso mal zum 🙂 bringen, da ich genug von meiner tropfenden Heckwischwasserdüse hab.
Bei der Gelegenheit werd ich direkt mal anmerken das es so nicht geht...
Mal gucken wie die Reaktion ist.
Mein Fazit:
Das System ist wirklich top, kann ich nur jedem empfehlen. Vorausgesetzt allerdings man kann er auch ungestört nutzen 😉
gegen das system selber habe ich auch nichts. macht schon eine sehr gute qualität nur bei 50% lautstärke bei mp3 hören da darf nichts scheppern.
wenn ihr probleme habt legt dem händler die dynaudio beschreibung vor vom konfigurator.
da steht abgestimmte lautsprecher.......
dann setz ihn ins auto und zeig ihm das vibrierern das passt nicht zam und sowas habe ich auch nicht gekauft. wird der mangel nicht behoben zieh ich eine kaufwandlung durch. was mir nach rechtsanwallt voll zusteht.
Was mir aufgefallen ist: Die Qualität der Basswiedergabe hängt stark vom Track ab der gerade abgespielt wird!
Tendenziell sind die Lautsprecher bei Rap-Songs, wo im Hintergrund ein sehr tiefer Bass mitspielt, bei hoher Lautstärke schnell übersteuert. Normale Dance-Tracks von B.Spears oder Madonnas "4 Minutes" sind grenzwertig - nur in seltenen Fällen muss man nach unten regeln.
Habe mal eine billig CD von einer unbekannten Rolling Stones Cover-Band reingelegt die ich irgendwann mal runtergeladen habe - meine Erwartungen waren niedrig. Der Bass war aber derart knackig, präzise und voluminös, dass ich sie zu meiner Vorzeige CD gemacht habe.
Zitat:
Original geschrieben von Rotrica
Was mir aufgefallen ist: Die Qualität der Basswiedergabe hängt stark vom Track ab der gerade abgespielt wird!Tendenziell sind die Lautsprecher bei Rap-Songs, wo im Hintergrund ein sehr tiefer Bass mitspielt, bei hoher Lautstärke schnell übersteuert. Normale Dance-Tracks von B.Spears oder Madonnas "4 Minutes" sind grenzwertig - nur in seltenen Fällen muss man nach unten regeln.
Habe mal eine billig CD von einer unbekannten Rolling Stones Cover-Band reingelegt die ich irgendwann mal runtergeladen habe - meine Erwartungen waren niedrig. Der Bass war aber derart knackig, präzise und voluminös, dass ich sie zu meiner Vorzeige CD gemacht habe.
Das hängt einfach davon ab, in welchem Frequenzbereich der Bass spielt! Bei 40-60Hz sind die kleinen Lautsprecher natürlich schnell am Ende. Je nachdem wo der Bass spielt und wie der Track gemischt ist klingts natürlich druckvoller, dröhnender oder schwächer. (tiefere Frequenzen haben mehr Energie)
Ich habe das Dynaudio im direkten Vergleich mit den selben Songs zum Originalsystem gehört und muss sagen, dass mir der Unterschied keine 550€ wert war. (Was nicht heißen soll dass es schlecht klingt, nur war mir der Unterschied für das Geld zu gering)
Mir fiel aber auch auf, dass beide Systeme auf Neutralstellung schon recht basslastig waren.
Zitat:
Original geschrieben von N1k0l4s
Hab das Dynaudio System und war in den ersten paar Wochen uneingeschränkt begeistert.
Dann fingen die Türen an zu klappern wenns mal ein bißchen lauter und basslastiger wird....
Die Fahrertür klappert null, aber die Beifahrertür, B-Säule Beifahrerseite und hinten links irgendwo nerven mich schon gewaltig!
Werd ihn demnächst sowieso mal zum 🙂 bringen, da ich genug von meiner tropfenden Heckwischwasserdüse hab.
Bei der Gelegenheit werd ich direkt mal anmerken das es so nicht geht...
Mal gucken wie die Reaktion ist.Mein Fazit:
Das System ist wirklich top, kann ich nur jedem empfehlen. Vorausgesetzt allerdings man kann er auch ungestört nutzen 😉
Ich warte heute noch auf eine Info von meinem 🙂 .
Ich war letztes Jahr dort. Da bei mir die Türverkleidungen mitschwingen, haben die versucht zu dämmen. War eigentlich auch ok und hat nicht mehr so geklappert. Daraufhin hat man bei VW eine Anfrage gestellt.... Ergebnis noch offen.... 🙁