Dynaudio und Basswiedergabe?
Hallo Leute,
Hab mal eine Frage.
Das RCD 510 hat ja 8 Serienlautsprecher angeschlossen
ich bin am überlegen ob ich mir das dynaudio mitbestellen soll...
Wie meister das system die Tieferen Frequenzen?
Meine Musikrichtung ist großteils Techno trance Hardstyle aber nicht nur...
wie ist da die basswiedergabe?
ist sie besser als mit den 8 Serienlautsprechern? Oder ist sie schlechter als mit den 8 Serienlautsprechern? oder kennt man bei der Basswiedergabe keinen Unterschied?
Klangmäßig soll das dynaudio ja sehr gut sein. stimmt das?
Lohnt es sich mitzubestellen?
Mir ist wichtig das ich satte klare Klänge habe und das die Bassiwedergabe nicht weniger wird.
Mfg
Beste Antwort im Thema
Und wer außerhalb Sachsens lebt, gibt sich auch mit dem unterdurchschnittlichen Dynaudio zufrieden 😁
73 Antworten
Zusammenfassend aus all den zahlreichen Dynaudio-Threads kann man sagen:
Etwas besseres fürs Geld gibt es ab Werk für den Golf nicht. Ich bin jeden Tag aufs Neue begeistert.
Weitere Infos gibt es hier: http://www.dynaudio.com/d/auto/index.php
kann man wenn man das Dynaudiosystem hat und beim Radio einen High low Adapter mit chinch und remote anschliesset bzw zwischensteckt ja noch immer eine wetere endstufe im Kofferraum betreiben oder? dann könnte man theoretisch noch einen woofer dazu betreiben?
Ich spiele nur mit den Gedanken und will mein neues Auto danach eh nicht zerlegen... aber würde es gehen?
Oder geht das dann nichtmehr bzw ist es für den Radio zuviel Last wenn dynaudio installiert ist und ich eine 1500 Watt endstufe noch zusätzlich anschliese am Radio RDC 510 im Golf 6 GTD?
Warum willst Du den tollen Sound dieses Systems mit einem Subwoofer zerstören?
Und warum stellst Du auf die Antworten immer wieder die selben Fragen? Die sind doch alle schon beantwortet.
Zitat:
Original geschrieben von TDI-Fan63
Warum willst Du den tollen Sound dieses Systems mit einem Subwoofer zerstören?Und warum stellst Du auf die Antworten immer wieder die selben Fragen? Die sind doch alle schon beantwortet.
na ja dachte nur wenn man mehr bass haben möchte als das system bietet.
Hab echt keine Ahnung und keine Möglichkeit zum Probehören wie die Basswiedergabe beim Dynaudio ist.
Aber wenn du sagst das die Basswiedergabe gut ist und satte klare Klänge herschen wird es schon stimmen... =)
Sorry tut mir leid 🙂🙂
Ähnliche Themen
Also der Bass kann keineswegs mit einem einigermaßen guten Subwoofer mithalten. Im Auto mögen Viele ja einen gewissen Bass-Kick. Wenn du den wünscht, wirst du mit dem Dynaudio nicht vollends zufrieden sein. Wer aber Bass als Teil der Musik sieht und keine unnatürliche Bass-Dominanz braucht, greift zum Dynaudio (so wie ich).
bei "Uplifting Trance" hört man vom Tiefbass nicht ganz so viel. Dafür kreischt dann das System ganz gut, die Höhen sind ganz schön heftig. Bei "normaler" (Pop)-Musik klingen die Lautsprecher allerdings ziemlich gut, auch bei House sowie Rap+R&B.
Mir persönlich recht das Dynaudio - für den Bereich Trance und Progressive wäre allerdings ein bissl mehr Tiefbass wünschenswert.
Zitat:
Original geschrieben von Predlex
Also der Bass kann keineswegs mit einem einigermaßen guten Subwoofer mithalten. Im Auto mögen Viele ja einen gewissen Bass-Kick. Wenn du den wünscht, wirst du mit dem Dynaudio nicht vollends zufrieden sein. Wer aber Bass als Teil der Musik sieht und keine unnatürliche Bass-Dominanz braucht, greift zum Dynaudio (so wie ich).
ich hatte früher eine starke anlage mit einem starken woofer will das aber nicht mehr so recht einbauen. jedoch doch etwas bass merken und das werde ich dan mit dynaudioja woll hinbekommen denk ich oder? etwas druck wird ja spürbar sein? natürlich so wie bei einem subwoofer nicht aber doch ein bisschen oder? 😁
Zitat:
Original geschrieben von 6er-GTD
ich hatte früher eine starke anlage mit einem starken woofer will das aber nicht mehr so recht einbauen. jedoch doch etwas bass merken und das werde ich dan mit dynaudioja woll hinbekommen denk ich oder? etwas druck wird ja spürbar sein? natürlich so wie bei einem subwoofer nicht aber doch ein bisschen oder? 😁Zitat:
Original geschrieben von Predlex
Also der Bass kann keineswegs mit einem einigermaßen guten Subwoofer mithalten. Im Auto mögen Viele ja einen gewissen Bass-Kick. Wenn du den wünscht, wirst du mit dem Dynaudio nicht vollends zufrieden sein. Wer aber Bass als Teil der Musik sieht und keine unnatürliche Bass-Dominanz braucht, greift zum Dynaudio (so wie ich).
Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa.
Ich höre auch hauptsächlich Uplifting Trance und finde die Klanwiedergabe sehr gut. Auch im Bassbereich. Alles bei EQ Mittelstellung. Vor allem für Techno ist das Dynaudio sehr flott und dröhnt nicht. Sehr zu empfehlen!
Extra gedämmt ist da allerdings nichts. Auch meine Beifahrertür klappert hin und wieder mal. War deshalb schon 10 mal beim :-).
Zitat:
Original geschrieben von rv112xy
Ich höre auch hauptsächlich Uplifting Trance und finde die Klanwiedergabe sehr gut. Auch im Bassbereich. Alles bei EQ Mittelstellung. Vor allem für Techno ist das Dynaudio sehr flott und dröhnt nicht. Sehr zu empfehlen!Extra gedämmt ist da allerdings nichts. Auch meine Beifahrertür klappert hin und wieder mal. War deshalb schon 10 mal beim :-).
Aber ist das klappern bzw scheppern soooooooo störend? Hört man es so stark raus?
Klar bei einem neuen Auto werde ich das auch richten lassen aber hört man es echt so stark? Oder ist es zu vernachlässigen?
Mfg Michael
Inzwischen ist das Klappern nur noch sehr dezent zu hören, aber bei nur tiefen Frequenzen schon nervend und ärgerlich. Da klingt das Dynaudio so gut und dann klappert das Plastik in der Tür.
Zitat:
Original geschrieben von rv112xy
Inzwischen ist das Klappern nur noch sehr dezent zu hören, aber bei nur tiefen Frequenzen schon nervend und ärgerlich. Da klingt das Dynaudio so gut und dann klappert das Plastik in der Tür.
beim 5er Soundsystem war das der Horror........
Zitat:
Original geschrieben von rv112xy
Extra gedämmt ist da allerdings nichts. Auch meine Beifahrertür klappert hin und wieder mal. War deshalb schon 10 mal beim :-).
Mal ehrlich ... für den Sprit und die Zeit, die Du da investiert hast, hättest Dua uch schon eine Türdämmung vom Profi bekommen 😁
Bei mir hat die Tür neulich auch etwas gescheppert bem laut Musik hören. Als ich dann die CD Hülle und die Parkscheibe und den Eiskratzer aus dem Ablagefach in der Tür genommen habe war dann wieder Ruhe... 😁
Deshalb die unbedingte Empfehlung zum Dynaudio System: Das Ablagepaket mit den Fächern unter den Sitzen! 😁
Ich höre übrigens auch nahezu alles Queerbeet und finde das Dynaudio System klasse (besser als die meisten Systeme von Bose & Co). Obwohl Dynaudio komplett ohne Subwoofer arbeitet und nur 6,5" TMT einsetzt kommt der Bassbereich nicht zu kurz! Nur im extremen Tiefbassbereich (unterhalb von 50Hz) zeigt das System Schwächen.
@ TE:
Was willst du eigentlich mit einer 1500W Endstufe? Wozu braucht man denn sowas? Die meisten Endstufen auf denen 1500W drauf steht sind eh Lachnummern (haben meist weniger als 300W) und die Endstufen die wirklich in dieser Leistungsklasse spielen brauchen eine extrem stabile Stromversorgung.
Natürlich kann man das Dynaudio System mit einem Subwoofer ergänzen, aber dann bitte mit einer sinnvollen, hochwertigen Lösung und nicht mit so einer 'möchtegern-1500W-für-300€-Ebay-Müll' Lösung.
Ein netter 10" oder 12" Woofer im hochwertigen, sauber abgestimmten Bassreflexgehäuse und dazu eine passende Endstufe (echte 300-500W reichen dabei völlig aus) und du wirst sehen dass sich deine Mundwinkel soweit nach hinten ziehen werden dass du das Gefühl bekommst sie berühren sich an deinem Hinterkopf!
Wenn du bedenken hast dass dir das nicht reicht, dann nimm lieber das Standard-System und rüste komplett nach, denn irgendwann sind auch dem Dynaudio Grenzen gesetzt (das hat ja schliesslich 'nur' 50W pro TMT und 25W pro HT)...