Dynaudio und Basswiedergabe?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute,

Hab mal eine Frage.

Das RCD 510 hat ja 8 Serienlautsprecher angeschlossen

ich bin am überlegen ob ich mir das dynaudio mitbestellen soll...
Wie meister das system die Tieferen Frequenzen?

Meine Musikrichtung ist großteils Techno trance Hardstyle aber nicht nur...

wie ist da die basswiedergabe?

ist sie besser als mit den 8 Serienlautsprechern? Oder ist sie schlechter als mit den 8 Serienlautsprechern? oder kennt man bei der Basswiedergabe keinen Unterschied?

Klangmäßig soll das dynaudio ja sehr gut sein. stimmt das?
Lohnt es sich mitzubestellen?
Mir ist wichtig das ich satte klare Klänge habe und das die Bassiwedergabe nicht weniger wird.

Mfg

Beste Antwort im Thema

Und wer außerhalb Sachsens lebt, gibt sich auch mit dem unterdurchschnittlichen Dynaudio zufrieden 😁

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Happymailer18


Nach 3 Monate streit mit Händler werden meine Türen bald gedämmt

Weitere Infos folgen

Ich müsste auch mal in den Kampf ziehen.... Hab aber ehrlich gesagt weder Zeit noch Lust 🙁

Für dich wird es leichter.
Geh zum Händler führe im das Vibrieren vor. sag sie sollen die Türen dämmen,

Wenn er NEIN sagt, machen wir nicht ist kein mangel.

Dann sag ihm dass andere Händler die Türen auf Garantie gedämmt haben und du darauf auch bestehst.
Du hast somit das gleiche Recht sag ihm, und wenn sie es nicht machen rufst bei VW an und sagst dein Händler verweigert die Garantiemängelbeseitigung, und dann geht auch was vorwärts so wars bei mir.

MfG Daniel

Hallo!

Also obwohl eure Beiträge bzgl. Dynaudio Sound ja schon etwas älter sind, würde ich auch gerne meinen "Senf" dazugeben.

Ich habe meinen G 6 TSI erst seit 2 Tagen, und habe auch die Kombination RCD 510 mit Dynaudio drin.
Mir ist aber damals bei einer Probefahrt leider schon aufgefallen, dass das VW Soundsystem mit Dynaudio DEFINITIV NICHT das gelbe vom Ei ist!!! (und bitte steinigt mich jetzt nicht gleich - liest erstmal zu Ende.)
Ich fuhr bis jetzt (seit 11 Jahren) einen Golf 4 TDI, mit den Original Lautsprechern, vorne und hinten in den Türen, Hochtöner bzw. Mitteltieftöner getrennt, so wie beim 6er Golf halt. So.
Radio hatte ich einen Sony mit 4x20 Watt, und sonst nix! Keinen Subwoofer, keinen zusätzlichen Verstärker, nix!
Der Sound war ein Traum, satte Bässe, bei JEDER Lautstärke, detailgetreue Wiedergabe, und auch wenn ich wirklich mal sehr laut und basslastig spielte, absolut kein Scheppern, oder Klirren, oder sonst was an den Türen! Ehrlich!!

Dementsprechend bin ich von meinem jetzigen Sound im G6 mit Dynaudio schon enttäuscht, weil man wie ihr seht für einen guten und satten Klang nicht immer sehr viel Geld investieren muss.
Ich wollte mir nur diesmal einfach nicht mehr die Arbeit machen, noch dazu bei einem nagelneuen Auto wieder herumzubasteln und mir in Eigenregie ein eigenes Radio einzubauen, das ja so gut wie nie zur restl. Optik der Mittelkonsole passt.

Aber dieser Klang des VW mit Dynaudio, speziell in den hinteren Türen, wo die Musik noch dazu wesentlich leiser ist als vorne, ist eine Frechheit in meinen Augen!! Eine reine Abzocke am Kunden!
Da wird offensichtlich wirklich der billigste Dreck eingebaut, um nur ein paar Cent bzw. Euro bei der Ausstattung zu sparen...

Wie auch immer - ich werde mein Dynaudio trotzdem behalten, und mich wohl irgendwann an die Klangeinbusse gewöhnen (müssen)...

Zitat:

Original geschrieben von teuru


Hallo!

Also obwohl eure Beiträge bzgl. Dynaudio Sound ja schon etwas älter sind, würde ich auch gerne meinen "Senf" dazugeben.

Ich habe meinen G 6 TSI erst seit 2 Tagen, und habe auch die Kombination RCD 510 mit Dynaudio drin.
Mir ist aber damals bei einer Probefahrt leider schon aufgefallen, dass das VW Soundsystem mit Dynaudio DEFINITIV NICHT das gelbe vom Ei ist!!! (und bitte steinigt mich jetzt nicht gleich - liest erstmal zu Ende.)
Ich fuhr bis jetzt (seit 11 Jahren) einen Golf 4 TDI, mit den Original Lautsprechern, vorne und hinten in den Türen, Hochtöner bzw. Mitteltieftöner getrennt, so wie beim 6er Golf halt. So.
Radio hatte ich einen Sony mit 4x20 Watt, und sonst nix! Keinen Subwoofer, keinen zusätzlichen Verstärker, nix!
Der Sound war ein Traum, satte Bässe, bei JEDER Lautstärke, detailgetreue Wiedergabe, und auch wenn ich wirklich mal sehr laut und basslastig spielte, absolut kein Scheppern, oder Klirren, oder sonst was an den Türen! Ehrlich!!

Dementsprechend bin ich von meinem jetzigen Sound im G6 mit Dynaudio schon enttäuscht, weil man wie ihr seht für einen guten und satten Klang nicht immer sehr viel Geld investieren muss.
Ich wollte mir nur diesmal einfach nicht mehr die Arbeit machen, noch dazu bei einem nagelneuen Auto wieder herumzubasteln und mir in Eigenregie ein eigenes Radio einzubauen, das ja so gut wie nie zur restl. Optik der Mittelkonsole passt.

Aber dieser Klang des VW mit Dynaudio, speziell in den hinteren Türen, wo die Musik noch dazu wesentlich leiser ist als vorne, ist eine Frechheit in meinen Augen!! Eine reine Abzocke am Kunden!
Da wird offensichtlich wirklich der billigste Dreck eingebaut, um nur ein paar Cent bzw. Euro bei der Ausstattung zu sparen...

Wie auch immer - ich werde mein Dynaudio trotzdem behalten, und mich wohl irgendwann an die Klangeinbusse gewöhnen (müssen)...

Also ich finde den Sound schon O.K. und billiger Dreck ist das mal definitiv nicht. Immerhin ist es ein aktives System mit digitalem Soundprozessor und von einem sehr renomierten Hersteller. Hast du eine ordentliche Quelle? (mp3 mit 256kb oder CD)

Die Fachpresse ist auch einigermaßen zufrieden mit dem System:

http://www.google.de/url?...

Ähnliche Themen

Hendrikbu:
um auf deine Frage zu antworten, die Quelle bei meinen Soundvergleichen war jedes mal Radio, weil ich ja hier am einfachsten das selbe Musikstück miteinander vergleichen kann (sonst hat der Vergleich ja auch wenig Sinn).
Den "billigen Dreck" nehme ich zurück, wollte ja auch niemanden beleidigen damit...

Wenn du schreibst, das System kammt von einer renommierten Firma, muss ich halt sagen: ja das glaub ich dir auch, aber auch die renommierten Firmen sparen mittlerweile ordentlich!
Ich arbeite auch in einem renommierten Elektronikkonzern, und unsere Geräte werden mittlerweilen alle im billigeren Ausland produziert.

Noch was anderes: habe heute erstmals bei meinem 510er eine Speicherkarte abgespielt, und prinzipiell bin ich von der "Reinheit" des Klangs eigtl. positiv überrascht!
Allerdings klingt das ganze wesentlich basslastiger als bei Radiobetrieb. (z.B bei "Celine Dion - I'm alive"😉 haben da sofort die Türen angefangen zu scheppern, und zwar ordentlich!
Nun meine Frage: kann man die Klangregelung für CD/mp3 bzw. bei Radiobetrieb separat einstellen und abspeichern?? Hab ich nämlich mal in einem Forum gelesen...

Nein, kann man leider nicht. Ich finde jedoch dass Radio basslastiger ist.

Zitat:

Original geschrieben von teuru


Hendrikbu:
um auf deine Frage zu antworten, die Quelle bei meinen Soundvergleichen war jedes mal Radio, weil ich ja hier am einfachsten das selbe Musikstück miteinander vergleichen kann (sonst hat der Vergleich ja auch wenig Sinn).

Na, das Radio als Vergleich zu nehmen, macht erst recht keinen Sinn. Deren MusikDATEN sind bereits mehrmals "zurechtgestutzt".

Dynaudio versucht, den Klang neutral zu halten. Das ist natürlich in Zeiten des "Loudness War" nicht immer jedem Recht. Aber deswegen dem System Billigkeit zu bescheinigen ... naja.

Und ja: Wenn du auf Bass stehst (und damit der "linearen==unverfälschten" Musik abschwörst) ist Dynaudio wirklich nichts für dich. Es ist nicht dafür gedacht, vor dem Eisdealer einen auf dicke Wumpe zu machen.

Btw. Selbst CD's werden heutzutage so abgemischt, dass der Dynamikumfang und damit auch die Leistungsmöglichkeit von Dynaudio leider auf der Strecke bleiben. Also gilt wohl eher, dass Dynaudio nicht schlecht ist, sonder das zugespielte Material.

Zitat:

Original geschrieben von timido



Zitat:

Original geschrieben von teuru


Hendrikbu:
um auf deine Frage zu antworten, die Quelle bei meinen Soundvergleichen war jedes mal Radio, weil ich ja hier am einfachsten das selbe Musikstück miteinander vergleichen kann (sonst hat der Vergleich ja auch wenig Sinn).
Na, das Radio als Vergleich zu nehmen, macht erst recht keinen Sinn. Deren MusikDATEN sind bereits mehrmals "zurechtgestutzt".

Dynaudio versucht, den Klang neutral zu halten. Das ist natürlich in Zeiten des "Loudness War" nicht immer jedem Recht. Aber deswegen dem System Billigkeit zu bescheinigen ... naja.

Und ja: Wenn du auf Bass stehst (und damit der "linearen==unverfälschten" Musik abschwörst) ist Dynaudio wirklich nichts für dich. Es ist nicht dafür gedacht, vor dem Eisdealer einen auf dicke Wumpe zu machen.

Btw. Selbst CD's werden heutzutage so abgemischt, dass der Dynamikumfang und damit auch die Leistungsmöglichkeit von Dynaudio leider auf der Strecke bleiben. Also gilt wohl eher, dass Dynaudio nicht schlecht ist, sonder das zugespielte Material.

Also zurechtgestutzt hin oder her: ich hör nun mal 90% Radio im Auto.

Weils mir neben der Musik ja auch um Info (Nachrichten), Wetterbericht etc. geht.

Warum soll ich da nicht den Radiosound als Vergleich hernehmen?

Und wenn du mich als jemanden einschätzt, der vor der Eisdiele die Musik voll aufdreht, bei offenen Fenstern, dann muss ich dich enttäuschen! :-) Ich bin keine 20 mehr, auch nicht mehr 30, bin Jahrgang 1961, habe aber dennoch die Liebe zur Musik nicht verloren, die halt bei manchen Lieblingsstücken gerne auch mal etwas lauter sein darf. Nur: die Fenster bleiben dann geschlossen! (bei mir jedenfalls :-)

Bei mir klingt Radio teilweise auch hundsmiserabel. Das liegt aber tatsächlich weniger am Dynaudio-System, als viel mehr an den Radiosendern selbst, die scheinbar relativ miese Qualität senden.

Ein Freund hatte ein Standard-Audio-System in seinem Auto, dazu aber den Kofferraum vollgebaut mit 'nem dicken Bass. Damit klang Radio gut. Bzw. es hatte ordentlich Bass. Jetzt hat er sich ein hochwertigeres Audiosystem ins Auto gebaut. Und siehe da: Das Radio wird plötzlich unverfälschter dargestellt und klingt schlechter als vorher. Musik mit anständiger Qualität von CD oder Mp3-Player klingt dagegen jetzt wesentlich besser.

Ähnlich verhält es sich bei mir auch mit Dynaudio. Wenn die Qualität der Quelle stimmt, klingt es super. Hat die Quelle qualitative Mängel, werden diese auch unverfälscht dargestellt und sind gut hörbar, während bei anderen Audiosystemen diese "Unsauberheiten" oft durch starken Bass oder die insgesamt mäßige Klangqualität übertönt werden.
So ist zumindest mein Eindruck als Musik-Laie.

Ich habe allerdings auch das Glück, das meine Türen nach einmaligem Nachbessern nicht mehr scheppern. Sonst wäre ich auch sehr unzufrieden.

B-1984: was hast du gegen das Scheppern der Türen unternommen bzw. welche Aufwendung ist deiner Meinung nach sinnvoll bzw. notwendig? (denn offensichtlich bleibt es mir ja eh nicht erspart! :-)

Zitat:

Und wenn du mich als jemanden einschätzt, der vor der Eisdiele die Musik voll aufdreht, bei offenen Fenstern, dann muss ich dich enttäuschen!

Nein, das wollte ich gar nicht damit sagen. Und enttäuscht bin ich auch nicht.

Zitat:

... halt bei manchen Lieblingsstücken gerne auch mal etwas lauter sein darf.

So soll es ja auch sein und gegönnt sei es dir. Und gerade da sollte dein Dynaudio ein deutlich entspannteres Hören ermöglichen.

Ich meinte lediglich, das Radio das Potential deines Systems nicht ausreizt. Musik wird heute für die Massen abgemischt. Sehr schön erklärt wirds hier: http://www.hifi-and-friends.de/?p=110

Zitat:

Original geschrieben von teuru


B-1984: was hast du gegen das Scheppern der Türen unternommen bzw. welche Aufwendung ist deiner Meinung nach sinnvoll bzw. notwendig? (denn offensichtlich bleibt es mir ja eh nicht erspart! :-)

In ca. einer halben Stunde sind meine Türen fertig gedämmt. 😉

Dann kann ich mal berichten, inwiefern sich der Klang noch verbessert. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von teuru


B-1984: was hast du gegen das Scheppern der Türen unternommen bzw. welche Aufwendung ist deiner Meinung nach sinnvoll bzw. notwendig? (denn offensichtlich bleibt es mir ja eh nicht erspart! :-)

Ich war beim 🙂 und habe gesagt, dass meine Türen bei Bass klappern. Dann haben sie alles auseinander- und anschließend wieder zusammengebaut. Laut Aussage des 🙂 waren irgendwelche Streben in der Tür nicht so befestigt, wie es sein sollte. Seitdem habe ich Ruhe.

Wobei ich allerdings auch kein Techno oder so Zeugs mit extremem Bumms höre, eher alles in Richtung Rock / Punk / Metal. Aber dabei scheppert's ja auch schon mal ganz gut. In meinen Türen allerdings zum Glück nicht mehr 😁

Ok, ich muss sagen, dass das Dämmen schon einiges gebracht hat!
Die Tür hat vorher wirklich extrem vibriert (nicht gescheppert) und sich fast schon mit der Musik mitbewegt. Vibrieren ist da wohl schon untertrieben.
Jetzt kann ich bei Liedern mit guter Qualität voll aufdrehen und sogar den Bass auf +3 stellen ohne, dass die Türverkleidung sich fast selbstständig macht. 😉
Vibrieren tut sie zwar, aber das ist alles im grünen Bereich.
Hab zwar jetzt Ohrenschmerzen, aber den Versuch war es wert! 😁
Klingt jetzt vor allem in niedrigeren Lautstärkebereichen besser und knackiger, wie ich finde. 🙂

Als Dämmmaterial habe ich Bitumenmatten UND Alubutyl benutzt, also einen Mix aus beidem.

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen