Dynaudio Subwoofer austauschen durch externen Subwoofer
Hallo zusammen,
Ich habe das Dynaudio Soundsystem bei meinem Passat, welcher in 20 Tagen kommt, verbaut und wollte nachfragen, ob jemand weiß wie man den Subwoofer, welcher in der Reserveradmulde ist, austauschen kann.
Sprich durch einen externen Subwoofer mit Endstufe austauschen kann.
Ich will gar nicht über Sinnhaftigkeit, Klang oder ähnliches diskutieren.
Lediglich nur ob es eine Lösung dazu gibt.
Danke im Voraus??
Viele Grüße Uwe
PS: Der Dyn Sub ist evtl. aktiv und hat eine Buchse vielleicht gibt es einen Adapter um die Kabel welche ja eigentlich alles haben sollten abgreifen kann.
Habe bis jetzt keinen brauchbaren Thread hierzu im www gefunden.
Beste Antwort im Thema
Muss die ursprungliche sub-anschluss zu verbinden können
145 Antworten
Ja kannst du.
Steht bei mir auch schon ganz lange auf dem Plan.
Du spielst auf dein Dynaudio den Datensatz eines normalen Passat.
4x 2,5 mm2 Kabel vom Dynaudio Verstärker zum Subwoofer 2x2ohm, Gehäuse bauen und fertig.
Datensätze aufspielen kann isch nedd
Da wird sich bestimmt einer in deiner finden, ich kann dir WW anbieten.
naja mal sehen... das muss noch reifen.
Da wären dann Sachen wie Emergency Asisst, Stauassist, Fussgöngererkennung höher in der PrioListe
Ähnliche Themen
Weiss einer von euch nun wo der vorverstärkerausgang in dem hauptkabel ist der im verstärker mündet unter dem Fahrersitz?
Gab es da überhaupt analoge pre outs in dem kabel oder war das digital?
Bei mir funktioniert ein hi-low converter nicht so ganz. Ab mittlerer Lautstärke kratzt mein externer sub der am externem 1.5 kw verstärker hängt, der wiederum am hi-low converter hängt, der wiederum an den hi leitungen hängt die zum verbautem sub hängen :/
Ist doch digital über Lichtleiter.
Echt? :/
Was bleibt übrig? Wisst ihr einen guten (obwohl ich einen von infinity gekauft hab) hab kratzt es ab der mitte ca.
Amp und sub sind 100% io
Zitat:
@monstermolt schrieb am 21. August 2020 um 20:36:08 Uhr:
Ist doch digital über Lichtleiter.
der Sub wird doch ganz normal vom Verstärker versorgt (Wie jeder Lautsprecher braucht er doch auch plus und minus analog). Der Lichtleiter wäre doch noch zwischen Headunit und Verstärker zur Signalübertragung. Ab dem Facelift ist das übrigens per Ethernet gelöst.
Das ist klar aber er sucht ja ein vorverstärkerausgang den es nicht gibt. Er hängt ja jetzt am Verstärker Ausgang mit einem hi low converter wo er probleme mit hat.
Helix AAC.3 High-Low-Adapter soll gut sein.
Greif doch das Signal an den hinteren Lautsprechern ab... linker Speaker + und rechter - oder umgekehrt. Dann kannst den Sub mit dem Fader verstellen für vorne hinten und der Sub sollte sauber spielen.
Beim Dynaudio kann man den Sub doch auch separat verstellen.
Wenn es Probleme mit dem high low Abgriff gibt? Das wäre ne Alternative...oder vielleicht nen anderen High Low Adapter verwenden?
Zitat:
@monstermolt schrieb am 21. August 2020 um 21:30:50 Uhr:
Beim Dynaudio kann man den Sub doch auch separat verstellen.
Ja kann man, aber Ich habe auch Da Problem, das der Sub ab halber Lautstärke schon volles Ballett läuft. Ich werde bei Gelegenheit auch das Signal von den hinteren Türlautsprecher abgreifen weil diese mit zunehmender Lautstärke den Bass mehr werden lassen
Ich hab da kein Probleme mit meinem nachgerüsten 25cm Subwoofer.. Muss also am original sub liegen weil DS haben wir ja den selben 😉
Ich hab keinen Originalen mehr eingebaut . Hab einen Phoenix Gold drin :-)