Dynaudio im Sharan

VW Sharan 2 (7N)

Ich frage mich gerade, ob schon jemand den Sharan mit Dynaudio Soundsytem hat? Ein Test im Internet war nicht so toll und ich bange ein wenig, ob die 500€ falsch angelegt sind...
Jemand schon live probegehört?

Beste Antwort im Thema

Hi,
als audiophiler Mensch (Musiker) war ich sehr gespannt auf das Dynaudio. Seit heute habe ich meinen Sharan und habe sämtliche Referenz CD's darüber mal abgehört und muss sagen, SUPER! Es klappert nichts und das System klingt sehr ehrlich. D.h., ist der Input schlecht (z.b. schlechte MP3s usw.), kann der Output trotz teurer Systeme nicht besser werden. In der Musikwelt heisst es relativ einfach: Shit in - shit out!

Kurz und bündig, die Investition hat sich gelohnt und ich bin noch zufriedener mit meinem neuem Dicken.

Viele Grüsse
Jensen

99 weitere Antworten
99 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SharanOH


Darf ich fragen wo die den Bass verbaut hast?

Gruß Philipp

na klar!

habe den 5sitzer und da ist hinten am kofferraumboden eine klappe - dort ist der bass verbaut (ist nur ca. 8cm hoch) - verbandskoffer und "ersatzreifen" ist auch da drinnen

Danke schon mal für die Antwort. Welchen Bass hast du denn verbaut? Bei 8cm könnte er ja vielleicht auch in die Staufächer zwischen 1. und 2. Reihe passen.

Gruß Philipp

Habe heute Dynaudio mit Dynaudio-Bassbox in der Kofferraummulde des neuen Golf VII Variant angehört: Sauberer Klang, analytisch fein, kein Wummern, da scheppert nix. Einfach HighEnd!

Zitat:

Original geschrieben von SharanOH


Danke schon mal für die Antwort. Welchen Bass hast du denn verbaut? Bei 8cm könnte er ja vielleicht auch in die Staufächer zwischen 1. und 2. Reihe passen.

Gruß Philipp

hi

folgendes gerät:

Focal Access 1 BombA BUS25 25cm Aktivsubwoofer
-25cm Aktiv-Subwoofer im Gehäuse
-Gehäuseprinzip: geschlossen
-Besonderheiten: sehr flach, passt unter fast jeden Fahrersitz
-inkl. Fernbedienung
-Frequenzgang: 50 Hz - 400 Hz
-Nennleistung: 60 Watt RMS
-Maximalleistung: 120 Watt
-Dimensionen (HxLxB): 80 x 371 x 277 mm

gekauft bei ACR - war in 10 min eingebaut (von denen)

man darf natürlich keine Wunder erwarten von dem Kleinen

Ähnliche Themen

und wie hast du die frequenzen, die jetzt der subwoofer übernimmt, von den dynaudios weg bekommen?

Zitat:

Original geschrieben von NoComment73


und wie hast du die frequenzen, die jetzt der subwoofer übernimmt, von den dynaudios weg bekommen?

das macht in meinem Fall das Zenec Radio - wie es beim original Radio ist - einfach mal beim Car&Hifi Händler anfragen

@georg73

Kannst du bitte deine dämmaktion Schritt für Schritt mit Bildern einstellen.
Wäre dir sehr dankbar.

LG

Sebastian

Dynaudio empfehlenswert ? JA!
Nachdem ich gestern meinen Sharan abgeholt habe möchte ich eine kurze Rückmeldung geben:
Aufgrund der vielen negativen Berichte hier habe ich gezweifelt ob Dynaudio sich lohnt.
Da aber das Standard RNS510 im Probefahrzeug wirklich enttäuschend war habe ich Dynaudio doch genommen.
Und: ich bin sehr zufrieden! Radio hören macht Spaß.
Ich mußte nichtmal die Höhen anheben, was ich sonst oft mache.
Allerdings höre ich nicht mit voller Lautstärke.
Also mal wieder alles subjektiv..
Gruß, rolf25

Höhen und Bässe verstärken ist immer eine Verzerrung des Originals...und wer hört denn volle Lautstärke ?

Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69


Höhen und Bässe verstärken ist immer eine Verzerrung des Originals...und wer hört denn volle Lautstärke ?

So ist es!

Ohne viel zu lesen, was andere in diesem Betrag geschrieben haben, möchte ich auch noch meine Meinung zu dem Dynaudio System sagen.

Für mich stand immer fest, gefällt mir der Klang nicht, verbau ich halt mal wieder was Anderes...

Da wir einen gebrauchten Sharan gekauft haben, wurde uns die Wahl des Systems abgenommen.
Und es ist das Dynaudio mit dabei. Und ich bin angenehm überrascht. Am Fahrersitz ist der Klang gut abgestimmt, andere Plätze müssen leider leiden, aber das ist bei so einem großen Fahrzeug klar.
Zum Standardsystem (bei einer Probefahrt mal gehört) ist ein großer Unterscheid.

Als Hörprobe nehm ich immer gern das Album von Melody Gardot - My one and only thrill. Ihre Lieder sind sehr gut aufgenommen und abwechslungsreich, zur schnellen Hörprobe perfekt.
Der Hoch- / und Mittelton klingen sehr gut. Stimmen und auch höchste Töne noch klar.
Das System spielt auch recht tiefe Töne, was nicht alle Systeme so gut meistern.
Leider führt die schlechte Dämmung der Türen zu Nebengeräuschen und der Tieftonbereich klingt in allgemeinen ein wenig dumpf und schwammmig.

Im Ganzen finde ich die 500€ für dieses Upgrade bei Neubestellung gut angelegt.
Für diesen Preis wird auch mit Nachrüstung nicht viel besseres erreicht.

Wenn ich Langeweile hab und was basteln will:
Ich denk eine Dämmung der Türen, eine leichte Korrektur der Hochtöner im Winkel nach hinten (muss ich mal begutachten, wenn die Verkleidung unten ist) und eine Verlagerung der untersten Frequenzen von der Tür auf nen extra Subwoofer könnten dem ganzen noch gut tun.

Grüße,
Michi

Hallo, ich finde das die Standardausführung mit 8 Lautsprechern für die Meisten ausreichend ist.
Klingt fett im Bass aber eher schlecht im Hochtonbereich.
Ist eben Geschmackssache und sollte jeder für sich entscheiden, was man finanziell ausgeben möchte.
Die Autoradioendstufe mit 4x50Watt ist schon ein hammer, aber ich bin leider besseres gewohnt.
Ich habe mir als Frontsystem die Rockford Fosgate POWER T3652-S eingebaut. Die Fronttüren mit Alubutyl (4Schichten) gedämmt. Die Türverkleidung mit Brax eXvibration High-End Anti Noise Paste fett aufgetragen.
mit viel Schaumgummi die gröbsten Vibrationen zwischen Innenblech und Verkleidung gedämmt.
Ne menge Arbeit, hat sich aber gelohnt. Der Klang ist recht präzise, analytisch und mit viel Tiefgang.
Es Scheppert fast gar nichts, es macht auch ordentlich Pegel.
Ich hatte den Vergleich zwischen umgebauter Fahrerseite und original Beifahrerseite machen können.
Der Bass mit den originalen LS ist zu überbetont und die Forstgate etwas zurückhaltener im Bass aber keineswegs schlecht. Der gravierenste Unterschied ist an den Hochtönern zu erkennen. Lauter , räumlicher, einfach mehr Hochtöner aber auch zu laut, eine gravierende Pegelabsenkung(L/R unterschiedlich) notwendig.
Ich muß sagen alles Umgebaut, grob eingepegelt klingt des Rockford F. System um welten besser.
Ein Lob an die Autoradioendstufen, für die Leistung sehr gut.
Der was nicht so viel geld ausgeben möchte ist ne Zusatzendstufe nicht notwendig.
Ich muste halt wieder übertreiben und kaufte mir ne Rockford Fosgate T1000-4ad - 4-Kanal Endstufe mit ner gemessenen Gesamtleistung von 1400WattSinus :-)
Aus meiner Erfahrung weis ich, daß man Verstärkerleistung nie genug haben kann.
Die Endstufe habe ich unter meinem Fahrersitz verbaut, passt ohne zu stören hervorragend drunter.
Die Verkabelung der Stromversorgung war schon ne Herausforderung, mindestens mit 25mm².
Ich musste die Autobatterie ausbauen, sonst war es unmöglich ein passendes Lock zu machen.
Ist dann eigentlich keine Hexerei mehr, um den Hauptkabelstrang ist ne weiche Gummimanschette, welche den Kabelbaum Luftdicht abdichtet um unangenehme Gerüche vom Motorraum vernzuhalten.
Diese sehr weiche Manschette konnte ich mit einem dicken Erdungsdraht(Elektrokabel) 4mm² durchstossen und das 25mm² mit hin durchziehen. Muss man unbedingt zu Zweit machen, da sonst der Kabelbaum beschädigt werden kann!!!
Noch was, hab die Batteriespannung mit nen riesen Bufferelko überbrückt um das Bordnetz nicht Spannungslos zu machen.
Nach guter Vorbereitung war nach 10 Minuten die Autobatterie wieder dran.
Alles Verkabelt und getscheckt ist der Klang sehr Pegelfest, Räumlich und für ein 16er Fronsystem mehr als ausreichend:-)
Jetzt hab ich noch meinen all geliebten Phase Linear Aliante 12LTDSI in ner 30l geschlossenen Box drangehängt und habs genossen:-)
Beim Ali muß man mit dem Pegel aufpassen, der Sub ist keine Bumskiste, er soll nur des Frontsystem im unteren Frequenzbereich unterstützen und sollte wenn möglich nicht zu auffallend sein.
Bei viel Pegel mußte ich das Frontsystem bei 100Hz trennen, da sonst die Tiefmitteltöner auf Dauer mal gekillt werden!
Ideal klang der Bass bei 50-80Hz Trennung zum Sub, aber mit nicht zu viel Pegel.
Mein Fazit, es hat sich geloht, aber es ist noch verbesserungswürdig.
Werd sicher mal ein DSP dazwischenhängen und ein 3er Frontsystem installieren.
lg Mario

Fotos, die ich gemacht habe.
Hab leider nicht mehr, da der Umbau schon zeitintensiv war.
Die vielen Dämmmatten zwischen Türblech und Verkleidung kann man sich bildlich vorstellen, auf jedenfall hab ich die Verkleidung mit viel Nachdruck gerade noch fest montieren können.
Ein positiver Nebeneffekt, ich höre wesentlich weniger Aussengeräusche:-)
Vielleicht interessiert es wem, wie die Türen ohne Verkleidung aussehen:-)
lg Mario

Hallo,

Ich bin vollends zufrieden. Es ist sicher nicht das Beste was man erreichen könnte, allerdings übertrifft sie bei Weitem die normale Anlage. Fakt ist dass die Original CD Qualität und die Kompression eine Rolle spielen, gleiche Lieder aber von verschiedene CD's können unterschiedliche Klangqualitäten haben.

Unter dem Strich: geile Anlage, würde sie wieder bestellen

Mit freundlichen Grüssen

Tom

Ich finde auch, dass das System für eine Werksausrüstung super klingt. Wenn man die Mitten ein wenig zurücknimmt, dann finde ich den Klang noch besser 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen