Dynaudio im Sharan

VW Sharan 2 (7N)

Ich frage mich gerade, ob schon jemand den Sharan mit Dynaudio Soundsytem hat? Ein Test im Internet war nicht so toll und ich bange ein wenig, ob die 500€ falsch angelegt sind...
Jemand schon live probegehört?

Beste Antwort im Thema

Hi,
als audiophiler Mensch (Musiker) war ich sehr gespannt auf das Dynaudio. Seit heute habe ich meinen Sharan und habe sämtliche Referenz CD's darüber mal abgehört und muss sagen, SUPER! Es klappert nichts und das System klingt sehr ehrlich. D.h., ist der Input schlecht (z.b. schlechte MP3s usw.), kann der Output trotz teurer Systeme nicht besser werden. In der Musikwelt heisst es relativ einfach: Shit in - shit out!

Kurz und bündig, die Investition hat sich gelohnt und ich bin noch zufriedener mit meinem neuem Dicken.

Viele Grüsse
Jensen

99 weitere Antworten
99 Antworten

Hier geht es nicht um Konzertsaalbeschallung sondern eher die Frage ob sich 580 Euro für "a bissl" mehr lohnen.

Wenn man es zusammenfast sind die überzeugt die sich dafür entschieden haben und das Lager welche probegehört hat und enttäuscht die Finger davon gelassen hat.

Und es geht auch nicht darum die Nachbarschaft zu beschallen sondern ich für meinen Teil will auch bei niedriger Lautstärke einen schönen Klang haben und wenn es darauf ankommt auch mal lauter hören ohne das mich die Hochtöner für die ich mitunter über 500 Euro ausgegeben habe klirrend nerven.

Und in meinem Fall hat mich das Dünnaudio weder beim Passt überzeugt noch beim neuen Sharan. Und nur damit ich ein paar hübsche verchromte Lautsprecherabdeckungen habe .....ABGELEHNT

Ich habe zwar mehr Geld investieren müssen aber dafür bin ich sehr zufrieden. Es gibt sie nun mal nicht, die eierlegende Wollmilchsau 😁

Wenn einer damit zufrieden ist, dann ist es ja auch gut. Der Anspruch ist eben völlig unterschiedlich. Meiner Frau reicht es z.B. mit der Serienanlage im Sharan, für mich wärs nix aber ich hab ja was ich will 😎

@rrock1234: Würde mich interessieren: Wo/wie baut dir ACR den Sub ein?

Ich hatte darüber nachgedacht dort eine kpl neue Anlage zu kaufen (Bodentanks?), habe aber wieder verworfen da ich nach ausgiebiger Hörprobe mit dem RNS315 + 8 LS ziemlich zufrieden bin (technisch und muskalisch exzellente Musik vorausgesetzt). Speziell die Bässe sind so fett (danke VW für die großen Türen 😉) dass ich mir den Aufwand der Nachrüstung gerne erspare. Außerdem will ich keine andere HU weil da wieder Navteq drauf wäre, danke.

Das BMW Professional HiFi System im E61 war seinerzeit auch sehr gut, Dünnaudio im Scirocco mit RDC510 hatte mich enttäuscht.

Manchmal habe ich auch einfach keine Gelegenheit alleine gute Musik zu hören, es ist selten :'(.

Grüße

Alexander

So nach 1,5 Jahren Sharan + Dynaudio muss ich sagen, dass ich das Soundsystem liebe! Weder unser Golf+ noch der Polo GTI kann da in irgendeiner Weise mithalten. Sicher gibts tollere, fettere und was auch immer aber für die 500€ Aufpreis hat man einen guten Gegenwert.
Vor allem wenn man noch "richtige" Musik im Auto genießt und sich nicht nur von dicken Bässen den Rücken massieren lassen möchte kann, kann man meiner Meinung nach getrost zugreifen.
Viele Grüße
Peter

...dem kann ich mich nur anschließen.

Klar kann das Dynaudio nicht mit individuell eingebauten Lösungen, dann auch noch mit Sub, konkurrieren. Aber für die 500 Euronen bin ich mit dem analytischen Klang sehr zufrieden.
Ich kann's beurteilen, denn ich hatte in meinen früheren Autos auch schon richtig teure Teile drin, kein "Sub und kein Rumms", sondern Hifi-Systeme (MB Quart usw.), dicke Kabel usw...
Klar, das klingt gut, kostet aber deutlich mehr, macht Umbauten nötig etc.

Wenn ich mir bspw. Al di Meola (Mediterranean Sundance) auf dem Dynaudio anhöre, dann freue ich mich. Es klingt durchgezeichnet, analytisch, kein Gewummere und Gekrache...einfach sauber. 

Wenn's also beim Sharan nicht genau auf den letzten Heller und Pfennig ankommt, dann sollte man zuschlagen...so ist zumindest meine Sicht.

Gruss...Tom

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rafaelj


Habe normale Lautsprecher mit rns510. Bin mit Sound sehr zufrieden.
Habe schon einige autos gehabt - ok bei t5 reden wir nicht darüber, aber mein zaffi2 hatte auch hochwertige Lautsprecher, war aber leider damit auch schlechter als der zaffi1 mit standard davor!

In Vergleich zu einigen anderen vw wie Passat und touran und sogar toureg mod 2010 brachen sich diese nicht zu verstecken.

Bin zufrieden. 500 Euro ist es nich wert. Dann lieber xeon oder el. Tuer oder kessy oder Glasdach.

Und Lautsprecher sind immer nachrüstbar, dann aber maßgeschneidert und hochwertig.

Also ich habe das Dynaudio auch nicht bestellt, aber das RNS 510, weil ich mir denke, dass der Sound für das Auto ausreichend ist.

Ich habe heute nochmal in meinem Multivan ordentlich aufgedreht, auch über iPhone per Bluetooth...Moorcheba, Moby, Dire Straits...alles sauber satt...Streicher und tiefe Drums, alles klar.
Und dies ist auch die Standardversion zum RNS .....

Habe meinen Sharan Highline (Modelljahr 2013) seit ein paar Wochen im Livetest. Nachdem ich in einem Vorführer das klappern vom Bass in den Türen (wie es hier hin und wieder erwähnt wird) selber bemerkt und war dann jetzt echt gespannt. Hatte vorher in meinem CrossTouran das VolkswagenSound-Paket und war mit dem breits sehr zufrieden.
IN MEINEM SHARANKLAPPERT NIX und der Aufpreis für´s Dynaudio-Paket hat sich gelohnt. Genug Power um die Scheiben beben zu lassen und trotzdem noch einen klaren sauberen Sound zu haben. Aber längere Zeit würde ich das meinen Ohren nicht unbedingt antun, denn auch wenn die Musik in sehr guter Qualität aus den Boxen kommt...auf Dauer ist das nicht gut für die Lauscher! ;-)
Bisher kann ich das Dynaudio in allen Musikrichtungen und Lautstärken voll und ganz empfehlen!

Hi,
als audiophiler Mensch (Musiker) war ich sehr gespannt auf das Dynaudio. Seit heute habe ich meinen Sharan und habe sämtliche Referenz CD's darüber mal abgehört und muss sagen, SUPER! Es klappert nichts und das System klingt sehr ehrlich. D.h., ist der Input schlecht (z.b. schlechte MP3s usw.), kann der Output trotz teurer Systeme nicht besser werden. In der Musikwelt heisst es relativ einfach: Shit in - shit out!

Kurz und bündig, die Investition hat sich gelohnt und ich bin noch zufriedener mit meinem neuem Dicken.

Viele Grüsse
Jensen

Das sind doch endlich mal ein paar positive Stimmen zum Dynaudio. Ich hab's bestellt und bin auf alle Fälle schon mal sehr gespannt.
In meinem Passat 3C bin ich damit sehr zufrieden, aber da werden auch deutlich leistungsstärkere Komponenten verbaut.

Gruß,

Mc RIP

kann das nur bestätigen - "ehrlich" wie ich es mir erhofft habe - ist der input sch.... dann kommt auch nix gutes mehr raus - "you can't polish shit", wie der engländer so schön sagt. und genau so muss eine anlage für mich klingen.

druck hat das teil, das hat mich richtig (im positiven) erschreckt. selbst wenn man die GAL abdreht, die ja doch ein wenig mehr vorspielt als tatsächlich da ist, krachts und knallt es wunderbar - leider klappert es bei meinem sharan in der fahrertür auf höhe des schlosses, werde das mal reklamieren.

finde dass sich die investition gelohnt hat. wer eine anlage haben will die aus schlechten aufnahmen partystimmung zaubert, der sollte die finger davon lassen.

Ja, habe auch das Dynaudio und werde es sicher beim nächsten wieder nehmen.
Kein Vergleich zur Standard-Anlage, da liegen Welten dazwischen.
Es ist immer weit mehr Leistung vorhanden, als man jemals benötigen würde oder jemals wirklich aufdrehen kann.
Guter Klang sowieso.

Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69



Zitat:

Original geschrieben von rafaelj


Habe normale Lautsprecher mit rns510. Bin mit Sound sehr zufrieden.
Habe schon einige autos gehabt - ok bei t5 reden wir nicht darüber, aber mein zaffi2 hatte auch hochwertige Lautsprecher, war aber leider damit auch schlechter als der zaffi1 mit standard davor!

In Vergleich zu einigen anderen vw wie Passat und touran und sogar toureg mod 2010 brachen sich diese nicht zu verstecken.

Bin zufrieden. 500 Euro ist es nich wert. Dann lieber xeon oder el. Tuer oder kessy oder Glasdach.

Und Lautsprecher sind immer nachrüstbar, dann aber maßgeschneidert und hochwertig.

Also ich habe das Dynaudio auch nicht bestellt, aber das RNS 510, weil ich mir denke, dass der Sound für das Auto ausreichend ist.

Ich habe heute nochmal in meinem Multivan ordentlich aufgedreht, auch über iPhone per Bluetooth...Moorcheba, Moby, Dire Straits...alles sauber satt...Streicher und tiefe Drums, alles klar.
Und dies ist auch die Standardversion zum RNS .....

So...habe nun den 2013er.. ohne Dynaudio....wollte ich nachrüsten lassen bei ACR...evtl. auch DAB+ ...nach ein paar Tagen Test muss ich sagen: bei halber Lautstärke wummert der Bass durch mein Hosenbein, die Höhen kommen auch gut raus....lauter will ich gar nicht drehen, da ich weder einen rollenden Konzertsaal noch eine Disco spazieren fahre...autistisch Autofahren will ich nicht...ich bin so echt zufrieden...der Radioempfang ist auch klasse.....bin rundum zufrieden.....

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Wenn sich jemand für guten Sound einen Bass in den Kofferraum legt und damit zufrieden ist, dann braucht er sicher kein Dynaudio. Das hat nämlich mit gutem Klang nichts zu tun.

Wer guten Klang mit mächtig Wumms gleichsetzt, ist bei Dynaudio schlecht aufgehoben.

Dynaudio steht eher für analytischen, unverfärbten Klang. Da werden keine Bässe und Höhen künstlich angehoben, sondern ein linearer Frequenzgang angestrebt. Ist die Musikquelle mies, dann hört man das bei Dynaudio deutlich.

Genau so ist es!Bravo!

Hatte Dynaudio im Tiguan. War super zufrieden, der Klang gegenüber dem Standard-Soundsystem im Passat deutlich besser.
Habe jetzt das Dynaudio im Sharan und bin masslos enttäuscht. Das kommt gerade si ab den Standard im Passat hin.
Tiguan, Sharan und Passat haben das RNS 510 als Quelle und in allen dreien wurde die selbe CD zur Hörprobe verwendet.

Gruss
Mike

Hallo

habe jetzt seit 6 Wochen einen Sharan (Eintausch Touran) und dachte eigentlich mit dem Dynaudio mir ein nachträgliches "basteln" zu ersparen. Qualitativ möchte ich dem Dynaudio nichts unterstellen - aber leider nicht so wie erhofft! Mein selber nachgerüstetes Bose im TTR spielt eindeutig um WELTEN BESSER!

Erster Schritt war nun eine kleiner aktiver Bass um die Tieftöner in den Türen zu entlasten (leider ein unglaubliches scheppern bei Lautstärke über 50%). Besser - aber noch nicht OK.

Zweiter Schritt wird das abdämmen der Türen werden - werde wieder berichten.

Ach ja - Als Radio ist das neue Zenec (wie schon auch im Touran) mein Tonspender!

Falls jemand schon einzelne Komponenten ersetzt hat ... bin über jede Anregung dankbar!

GEorg

Darf ich fragen wo die den Bass verbaut hast?

Gruß Philipp

Deine Antwort
Ähnliche Themen