DVBT 2 im Phaeton ??
Hallo zusammen, ich würde gerne erfahren was Ihr so verbaut habt um TV sehen zu können......selbstverständlich nur der Beifahrer 🙂😉
In der Bucht gibt es ja so einiges, habe aber keine Lust mir irgendeinen Schrott zuzulegen.
Mein Dicker ist ein GP4 aus 2015 mit USB im Handschuhfach.
Bin für jeden guten Tip sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
So .....
Nun werde ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Ich habe genau diesen Receiver .
Wenn man den Einbau vernünftig machen möchte, braucht man schon fast einen Tag.
Man sollte auch ein wenig technisches Verständnis haben.
Das Signal des DVBT-2 Receivers wird wie schon in anderen Beiträgen beschrieben, über das AV-In des originalen TV-Tuners mit hilfe dieses Multimedia Interface eingespeist.
Wer auch wärend der Fahrt TV schauen möchte, braucht für das ZAB diese TV Freischaltung.
Um diese einzubauen muss das ZAB ausgebaut werden.
Wie das geht wurde schon oft thematisiert.
Ich hatte die Antennen auch im Innenraum oben an der Heckscheibe.
War aber mit der Signalqualität nicht zufrieden.
Also habe ich die Antennen hinter bzw. unter der Heckstoßstange links und rechts mit Kabelbindern befestigt.
Wenn ich in der Stadt fahre ist alles super aber um so weiter ich in die ländliche Gegend komme um so schlechter wird das Signal.
Macht aber nichts, dann schalte ich einfach auf die USB-Festplatte um, die ich an den DVBT-2 Receiver angeschlossen habe und die Passagiere schauen dann einfach was anderes.
Eigentlich wollte ich auch die originalen Antennen vom Phaeton benutzen, habe mich dann aber nicht mehr darum gekümmert.
Auf jeden Fall wird ein Entstörfilter wie dieser hier benötigt, da Ihr sonnst ein Piepen aus den Lautsprechern habt.
Die Schrauben um den neuen DVBT-2 Receiver zu befestigen sollten nicht all zu lang sein.
Aber dadurch das die Ablage von unten mit Stoff bezogen ist sieht man keine Schrauben oder Löcher.
Die Stomversorgung habe ich mir von der Komfortbatterie geholt.
Wo ich den Zündungsplus her hatte kann ich gerade nicht sagen.
Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen mit meinem Beitrag etwas helfen.
235 Antworten
Zitat:
@beesybaer schrieb am 6. März 2020 um 19:06:15 Uhr:
Das freut mich Thomas, dass es doch noch zu einem guten Ende kam. Irgendwas muss ja der Grund gewesen sein. Ging ja schon nicht mehr mit rechten Dingen zu 🙂.
Wenn endlich mal das Wetter besser wird, werde ich mich auch ranmachen und den Receiver und das gerade erstandene neue Telefonmodul mit WLAN Unterstützung einbauen. Nur aktuell hab ich noch den Corona äh Grippe Virus und warte ab bis der Schnuppen vorbei ist. Vielleicht Sonntag. Da soll es ja etwas wärmer werden.
Sehr amüsant fand ich wieder Dein Bild, mit einem BLAUEN Kabel am Roten Pluspol der Batterie 😁.Liebe Grüße
Carsten
Moin Carsten,
kannst du mir dein Projekt näher beleuchten "Telefonmodul mit WLAN", was ist das ?
Gruß
Thomas
P.S. TV läuft jetzt gut und ich habe auch die Einstellung gefunden, sodass ich ein großes Bild (ganzer Bildschirm) sehe :-)
Zitat:
@redbaron2 schrieb am 22. Februar 2020 um 15:42:59 Uhr:
Zitat:
@abubillas schrieb am 17. Februar 2020 um 15:31:07 Uhr:
so, jetzt nochmal die Belegung, daran kann es eigentlich nicht liegen?Wenn ich auf Medien drücke, dann kommt nur Rauschen, TV zeigt dann Analog.
Ich drücke dann AV , auf AV1 kommt ein kleines Fenster "kein Signal"
Ich würde sagen, das ist dein neuer DVB-T2 Receiver, der kein Signal hat, oder? Probier mal hier das Menü des Receivers Über die Fernbedienung aufzurufen.
😉
Zitat:
@redbaron2 schrieb am 8. März 2020 um 12:24:47 Uhr:
Zitat:
@redbaron2 schrieb am 22. Februar 2020 um 15:42:59 Uhr:
Ich würde sagen, das ist dein neuer DVB-T2 Receiver, der kein Signal hat, oder? Probier mal hier das Menü des Receivers Über die Fernbedienung aufzurufen.😉
danke Redbaron, jetzt hat alles geklappt, aber du hast Recht, das war der Rec. ich hätte wohl auf Menu drücken, und Geduld haben müssen. Nach dem Umbau der Pins läuft das TV auf AV2 und DVD auf AV1.
Hallo Thomas,
Danke für die Bestätigung dass AV2 bei RNS funktioniert. Ich war hier wohl einem Irrtum aufgesessen.
Ich freue mich, dass es jetzt bei dir funktioniert.
Carsten meint sicher den Tausch des Telefonsteuergeräts gegen eines vom Passat.
https://www.motor-talk.de/.../...nt-gibt-es-eine-loesung-t5456726.html
Viele Grüße
Sebastian
Ähnliche Themen
Zitat:
@abubillas schrieb am 8. März 2020 um 12:28:19 Uhr:
Zitat:
@redbaron2 schrieb am 8. März 2020 um 12:24:47 Uhr:
😉
danke Redbaron, jetzt hat alles geklappt, aber du hast Recht, das war der Rec. ich hätte wohl auf Menu drücken, und Geduld haben müssen. Nach dem Umbau der Pins läuft das TV auf AV2 und DVD auf AV1.
Sehr schön, Glückwunsch, gut dass Du nie locker gelassen hast.
Gruss
Gerhard
Als ehem. Flugkapitän kommt unser @abubillas halt mit jeder noch so schwierigen Situation irgendwann klar.😉
"Die Landung ist sicher" oder so was ähnliches sagte Nobbi Blüm immer 😁
LG
Udo
Und wo muss ich jetzt mein Auto hinbringen, damit einer das Gelernte in meinen Dicken umsetzt???? 😛
Zitat:
@A346 schrieb am 8. März 2020 um 13:42:20 Uhr:
Als ehem. Flugkapitän kommt unser @abubillas halt mit jeder noch so schwierigen Situation irgendwann klar.😉"Die Landung ist sicher" oder so was ähnliches sagte Nobbi Blüm immer 😁
LG
Udo
Udo, the eagle has landed :-)
war aber für mich als Laie schwierig, allein schon das Innenleben unter der Hutablage, das ist wie eine Op. am offenen Herzen :-)
Zum Glück hatte ich ja sachkundige Kumpels aus dem Forum, keiner hat sich über blöde Fragen beschwert, einfach toll im "Spielzimmer" Forum.
Noch einen schönen Sonntag
Thomas
@Dumbo Deri
zunächst die Frage, ob du TV in deinem Auto hast, wenn ja ist es nicht soo schwierig, wenn du alle Bilder und Kommentare hier anschaust, etwas Mut gehört aber dazu, ich habe mir extra für diese Operation eine LED Stirnlampe gekauft, damit ich im dunklen Kofferraum alles finden konnte. Das Schwierigste war wohl der komische Stecker, den mir erst der :-) öffnen musste, weil ich ja nicht wusste, wie das von innen aussieht, jetzt kann ich den auch öffnen, learning by doing, einfach ran.
Ich erinnere noch, als ich die Schaltwippen einbauen wollte, da hat mir @Höllenqualen Mut zugesprochen und gute Anweisungen gegeben (Werkzeug und Schritte), ich hatte zum ersten Mal was von Torx gehört, es hatte alles wunderbar geklappt.
Gruß
Thomas
Jens: komm man erst wieder nach D. Wir geben Dir dann ne tolle Adresse auf Malle 😁
Ich habe heute das Telefonmodul getauscht und dabei natürlich gleich die Chinchleitungen für den AV2 Anschluss am TV Modul eingebaut. Ich habe Videos gemacht. Nun suche ich noch ein gescheites aber einfaches Videoschnittprogramm für den PC. Dann stelle ich das Video wieder ein, so dass es eigentlich sogar der Jens schaffen müsste 😁
Zitat:
@beesybaer schrieb am 8. März 2020 um 17:05:21 Uhr:
Ich habe heute das Telefonmodul getauscht und dabei natürlich gleich die Chinchleitungen für den AV2 Anschluss am TV Modul eingebaut. Ich habe Videos gemacht. Nun suche ich noch ein gescheites aber einfaches Videoschnittprogramm für den PC. Dann stelle ich das Video wieder ein, so dass es eigentlich sogar der Jens schaffen müsste 😁
ja Carsten, deine Videos sind super und besser als die beste gedruckte Bedienungsanweisung !!!!
das hast du an einem Nachmittag gemacht, ich habe 4 Wochen gebraucht :-(.
Zitat:
@beesybaer schrieb am 8. März 2020 um 17:05:21 Uhr:
Dann stelle ich das Video wieder ein, so dass es eigentlich sogar der Jens schaffen müsste 😁
Carsten,
Du kennst ja die riesigen Pranken von Jens. Für Feinmotorik sind die denkbar ungeeignet 😁
LG
Udo
Zitat:
@Phaeton-driver schrieb am 6. Februar 2020 um 16:52:09 Uhr:
So .....Nun werde ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Ich habe genau diesen Receiver .
Wenn man den Einbau vernünftig machen möchte, braucht man schon fast einen Tag.
Man sollte auch ein wenig technisches Verständnis haben.
Das Signal des DVBT-2 Receivers wird wie schon in anderen Beiträgen beschrieben, über das AV-In des originalen TV-Tuners mit hilfe dieses Multimedia Interface eingespeist.
Wer auch wärend der Fahrt TV schauen möchte, braucht für das ZAB diese TV Freischaltung.
Um diese einzubauen muss das ZAB ausgebaut werden.
Wie das geht wurde schon oft thematisiert.
Ich hatte die Antennen auch im Innenraum oben an der Heckscheibe.
War aber mit der Signalqualität nicht zufrieden.
Also habe ich die Antennen hinter bzw. unter der Heckstoßstange links und rechts mit Kabelbindern befestigt.
Wenn ich in der Stadt fahre ist alles super aber um so weiter ich in die ländliche Gegend komme um so schlechter wird das Signal.
Macht aber nichts, dann schalte ich einfach auf die USB-Festplatte um, die ich an den DVBT-2 Receiver angeschlossen habe und die Passagiere schauen dann einfach was anderes.
Eigentlich wollte ich auch die originalen Antennen vom Phaeton benutzen, habe mich dann aber nicht mehr darum gekümmert.
Auf jeden Fall wird ein Entstörfilter wie dieser hier benötigt, da Ihr sonnst ein Piepen aus den Lautsprechern habt.
Die Schrauben um den neuen DVBT-2 Receiver zu befestigen sollten nicht all zu lang sein.
Aber dadurch das die Ablage von unten mit Stoff bezogen ist sieht man keine Schrauben oder Löcher.Die Stomversorgung habe ich mir von der Komfortbatterie geholt.
Wo ich den Zündungsplus her hatte kann ich gerade nicht sagen.Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen mit meinem Beitrag etwas helfen.
Hi PhaetonDriver,
ich meine ein leichtes Summen zu hören, wie du es geschrieben hattest, und zwar ist die Frequenz abhängig von der Drehzahl, also wenn er mehr dreht, geht der Ton auch höher. Wo wird der Entstörfilter eingebaut, vielleicht an Chinchkabel L+R? ich denke das könnte ich wohl noch machen, dann wäre es noch toller :-)
Zwischen Cinch weiß/rot und DVBT.
Wobei hier auf die Anschlüsse zu achten ist. Auf dem Bild sind an der einen Seite Chinch Stecker, aber auf der anderen Seite Chinch Buchsen. Schöner für unseren Fall wären Chinch Stecker auf beiden Seiten um ein weiteres Kabel zu vermeiden.