DVBT 2 im Phaeton ??
Hallo zusammen, ich würde gerne erfahren was Ihr so verbaut habt um TV sehen zu können......selbstverständlich nur der Beifahrer 🙂😉
In der Bucht gibt es ja so einiges, habe aber keine Lust mir irgendeinen Schrott zuzulegen.
Mein Dicker ist ein GP4 aus 2015 mit USB im Handschuhfach.
Bin für jeden guten Tip sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
So .....
Nun werde ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Ich habe genau diesen Receiver .
Wenn man den Einbau vernünftig machen möchte, braucht man schon fast einen Tag.
Man sollte auch ein wenig technisches Verständnis haben.
Das Signal des DVBT-2 Receivers wird wie schon in anderen Beiträgen beschrieben, über das AV-In des originalen TV-Tuners mit hilfe dieses Multimedia Interface eingespeist.
Wer auch wärend der Fahrt TV schauen möchte, braucht für das ZAB diese TV Freischaltung.
Um diese einzubauen muss das ZAB ausgebaut werden.
Wie das geht wurde schon oft thematisiert.
Ich hatte die Antennen auch im Innenraum oben an der Heckscheibe.
War aber mit der Signalqualität nicht zufrieden.
Also habe ich die Antennen hinter bzw. unter der Heckstoßstange links und rechts mit Kabelbindern befestigt.
Wenn ich in der Stadt fahre ist alles super aber um so weiter ich in die ländliche Gegend komme um so schlechter wird das Signal.
Macht aber nichts, dann schalte ich einfach auf die USB-Festplatte um, die ich an den DVBT-2 Receiver angeschlossen habe und die Passagiere schauen dann einfach was anderes.
Eigentlich wollte ich auch die originalen Antennen vom Phaeton benutzen, habe mich dann aber nicht mehr darum gekümmert.
Auf jeden Fall wird ein Entstörfilter wie dieser hier benötigt, da Ihr sonnst ein Piepen aus den Lautsprechern habt.
Die Schrauben um den neuen DVBT-2 Receiver zu befestigen sollten nicht all zu lang sein.
Aber dadurch das die Ablage von unten mit Stoff bezogen ist sieht man keine Schrauben oder Löcher.
Die Stomversorgung habe ich mir von der Komfortbatterie geholt.
Wo ich den Zündungsplus her hatte kann ich gerade nicht sagen.
Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen mit meinem Beitrag etwas helfen.
235 Antworten
Zitat:
@abubillas schrieb am 17. Februar 2020 um 15:31:07 Uhr:
so, jetzt nochmal die Belegung, daran kann es eigentlich nicht liegen?Wenn ich auf Medien drücke, dann kommt nur Rauschen, TV zeigt dann Analog.
Ich drücke dann AV , auf AV1 kommt ein kleines Fenster "kein Signal"
Ich würde sagen, das ist dein neuer DVB-T2 Receiver, der kein Signal hat, oder? Probier mal hier das Menü des Receivers Über die Fernbedienung aufzurufen.
Zitat:
ich wechsel dann auf AV2, was ja auch richtig ist, aber es kommt eben nix, nicht mal "kein Signal".
Das ist erwartet, AV2 bleibt bei RNS dunkel.
Werden wir schon noch raus finden, was da los.
Hier mal ein Video zum heißen machen... ;-)
Meine temporäre Testinstallation mit 12 Netzteil auf die schnelle an AV2 hinten angestöpselt.
https://youtu.be/FPh_vRAUV9o
super, ich habe das auch gerade ausprobiert, bei mir "No signal" weder AV1 noch AV2 :-(
ich habe mit der Select Taste 3 Möglichkeiten TV/AV1/AV2, ist das bei dir auch so?
Ja, TV, AV1 und AV2 schaltet bei mir auch so durch. Auch auf dem Video zu sehen.
Kannst Du den DVB-t2 Receiver im Wohnzimmer an den heimischen Fernseher oder AV Receiver anschließen oder hat Dein PC/Notebook einen Videoeingang?
Ich hätte evtl. die Vermutung, dass die Bildauflösung noch auf 1080p steht, was zwar über Analog Chinch Ausgang gar nicht darstellbar ist, sondern nur über HDMI, aber ich habe es leider auch vergessen vorhin im Auto mal umzuschalten zwischen den Modi. Vielleicht hätte ich ja auch ein schwarzes Bild gehabt bei falscher Einstellung.
Ähnliche Themen
leider habe ich da keinen 12V Anschluss, aber vielleicht gibt es hier im Tal ja auch kein Empfang, ich werde in den nächsten Tagen mal auf die Hügel fahren, ansonsten könnte es das Gerät selbst sein.
Der Empfang ist erstmal unwichtig. In dem Moment wo der Receiver eingeschaltet wird muss das OnScreen Menue auf dem Bildschirm erscheinen. Das heißt, Du musst auch ein Bild haben ohne Signal der Antennen.
OK, dann kann es nur am Receiver liegen, ich werde mich Montag mal an den Verkäufer wenden
Zitat:
@beesybaer schrieb am 10. Februar 2020 um 20:02:21 Uhr:
Richtig AV1 muss ausgepinnt werden und durch den Dietz Adapter wieder belegt werden.
Auf AV2 will man ja nicht verzichten um die DVDs vom Wechsel auch weiterhin vorne sehen oder hören zu können.
.
Achso für Thomas,die PINS 47;48;49 für Audio und 52; 53 für das Videosignal müssen aus dem vorhandenen Stecker raus und dafür die Kabel aus dem Dietzadapter wieder rein.
Habe mir gerade alles nochmal zum Thema AV Eingänge im RNS im Forum durchgelesen und festgestellt, dass ich meine zwei Posts nochmal
korrigierenmuss:
Also AV1 (Pins 47;48;49 (Audio);52;53 (Video)) werden nicht ausgepinnt aus der bei RSE vorhandenen dritten Steckerleiste, denn AV1 ist ja der DVD Wechsler im Kofferraum, dessen Signal man auch vorne am RNS auf AV1 sehen kann.
AV2, also die PINS 40;41;42;45;46 werden aus dem Dietz Adapter vorsichtig entfernt und dann in die vorhandene Steckerleiste an deren leere Positionen gesteckt.
Wer kein RSE hat, braucht nichts umpinnen und kann den Dietz Adapter einfach mit als dritte Steckerleiste einführen.
Somit sollte der DVB-T2 Tuner über AV2 vorne im RNS sein Bild zeigen. Auf den hinteren Monitoren natürlich nicht. Hier ist AV2 ja der externe Eingang in der hinteren Mittelkonsole.
Überlegung wäre jetzt wie man das Signal von dem DVB-T2 Receiver auch noch auf die Monitore des RSE bringt. Dazu hat man ja noch weitere Chinch-Ausgänge am Receiver, die man dann wiederum am Steuergerät des DVD-Wechslers einschleifen könnte. Hierzu hat Sebastian ja bereits im Thema "RNS 810 AV-Eingänge" am 11.02.2019 berichtet.
Siehe https://www.motor-talk.de/.../rns-810-av-eingaenge-t5001991.html?...
Da könnte man dann sogar den TV Eingang nehmen, da der ja so fast nichts mehr aktuell anzeigt.
AV1 und AV2 bleiben somit für RSE und externen Eingang weiter nutzbar.
Jetzt schließen wir noch Dashcam oder Frontkamera an den freien Chincheingang des DVB-T2 Receivers an, verlängern den USB Anschluss in den Fahrzeugraum und wir haben wieder ein komplettes Multimedia Auto 😁
Hi beesybaer,
jetzt muss ich als Laie tief Luft holen.
Als erstes habe ich den Receiver eingepackt, denn er scheint nicht zu funktionieren. Ich habe ja gestern von der hinteren Sitzbank aus versucht, den Receiver zur Arbeit zu zwingen, was mir nicht gelungen ist. Ich hoffe, dass ich spätestens am Sa. einen neuen Receiver bekomme, dann werde ich die selbe Prozedur nochmal versuchen, das ist ja schließlich kein Hexenwerk :-).
So nun zu den Pins, verstehe ich dich richtig, die Pins 47,48,49 und 52,53 müssen wieder von den ursprünglichen Kabeln belegt werden und die Dietz-Kabel kommen auf die leeren Stellen 40;41;42;45;46?
Dann würde der Receiver an 40,41,42,45,46 angeschlossen?
Zu deiner Info, trotz der neuen Pinbelegung 47.48.49.52.53 konnte ich hinten auf den Schirmen DVD schauen, was mir genügt, selbst wenn es vorne nicht möglich sein sollte. Die DVDs aus dem Kofferraum sind nur für Hinterbänkler zuständig. Wenn ich DVD vorn schauen wollte, dann kann ich sie ja ins RNS schieben.
Meine Frage: könnte ich mit einem funktionierenden DVBT2 Receiver bei der jetzigen ("falschen" 47;48;49; / 52;53 ) Belegung vorn Fernsehen empfangen? Mehr Multimedia brauche ich nicht, sonst bin ich zu sehr vom super,tollen Fahrgefühl des P. abgelenkt :-)
Gruß
Thomas
P.S. ich habe ja die gleiche Ausstattung RSE, wie Du.
Ich brauche also bitte eine genaue Abfolge der Schritte, die ich machen muss.
Lieber Thomas,
also ich bin auch nur Laie und habe mein Wissen jetzt auch nur aus diesem Forum. Die Praxis folgt erst noch mit dem Einbau. Es tut mir leid, dass ich Dir die falschen Pins genannt habe. Aber als Du kein Bild hattest, wollte ich mir selbst noch mal alles durchlesen, ob wir vielleicht was übersehen haben. Und dabei viel mir einmal die PIN Belegung auf, die hier ja schon mehrfach gepostet wurde in Form einer DIN A4 Seite und die Tatsache bei meinem Test gestern über den externen AV Eingang, dass AV1 ja das Signal vom DVD Wechsler ist, was vorne im RNS ankommt. AV2 ist nicht belegt von den Klemmen, was zur Folge hat, dass man auf AV2 eben vorne auch nichts sieht.
Wenn Du jetzt den DVB-T2 Receiver an AV1 angeschlossen hast, dann war die Verbindung vom DVD Wechsler nach vorne in das RNS unterbrochen. Allerdings hättest Du dann auf AV1 am RNS das Bild des DVB-T Tuners sehen müssen, was ja auch nicht der Fall war und dafür sprechen würde, dass Dein DVT Receiver tatsächlich defekt ist. DVD hinten funktioniert weiterhin, da wir ja bei der Steckerleiste vom TV Tuner und nicht vom DVD Wechsler sprechen. War ja auch nicht der Fall über den externen AV2 Eingang des RSE. Somit fällt ein Fehler bei der Verkabelung unter der Hutablage auch aus.
Wenn Du den neuen DVB-T2 Receiver hast, teste erstmal, ob über den externen AV2 Eingang am RSE ein Bild kommt.
Danach sehen wir weiter und vielleicht habe ich ja bis dann auch meinen Receiver an die PINs 40;41;42;45;46 angeschlossen. Und wenn auch nur testweise.
Gruß
Carsten
Prima Carsten, so machen wir das, danke.
Bevor ich es vergesse, wenn du den Stecker mit dem blauen Innenleben aufmachst, dann mach bitte ein Bild bevor du umpinst. Ich müsste ja die originalen Kabel wieder auf 47,48,49 und 52,53 pinnen und dabei ist es wichtig zu wissen, welches Kabel auf welchen Platz kommt. Anhand eines Bildes kann ich dann die Farben zuordnen.
Gruß und Alaaf
Thomas
Du hattest doch selbst ein Bild am 16.02. gepostet. Da sieht man doch die Farben wie sie bei Dir vorher waren.
das hatte ich ganz vergessen :-(, danke Carsten
Carsten, komm mal in mein Alter :-)
Zitat:
@beesybaer schrieb am 23. Februar 2020 um 19:57:22 Uhr:
Du hattest doch selbst ein Bild am 16.02. gepostet. Da sieht man doch die Farben wie sie bei Dir vorher waren.
So Carsten,
jetzt habe ich auf 47/48/49/ 52/53 die original Kabel wieder angeschlossen und kann somit auch wieder die DVD vom Kofferraum vorne auf den RNS sehen. Die Dietz-Kabel sind jetzt davor (AV2 40;41;42;45;46 ) und warten auf den neuen Receiver :-)
Noch 2 mal schlafen :-)
Gruß
Thomas