DVBT 2 im Phaeton ??
Hallo zusammen, ich würde gerne erfahren was Ihr so verbaut habt um TV sehen zu können......selbstverständlich nur der Beifahrer 🙂😉
In der Bucht gibt es ja so einiges, habe aber keine Lust mir irgendeinen Schrott zuzulegen.
Mein Dicker ist ein GP4 aus 2015 mit USB im Handschuhfach.
Bin für jeden guten Tip sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
So .....
Nun werde ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Ich habe genau diesen Receiver .
Wenn man den Einbau vernünftig machen möchte, braucht man schon fast einen Tag.
Man sollte auch ein wenig technisches Verständnis haben.
Das Signal des DVBT-2 Receivers wird wie schon in anderen Beiträgen beschrieben, über das AV-In des originalen TV-Tuners mit hilfe dieses Multimedia Interface eingespeist.
Wer auch wärend der Fahrt TV schauen möchte, braucht für das ZAB diese TV Freischaltung.
Um diese einzubauen muss das ZAB ausgebaut werden.
Wie das geht wurde schon oft thematisiert.
Ich hatte die Antennen auch im Innenraum oben an der Heckscheibe.
War aber mit der Signalqualität nicht zufrieden.
Also habe ich die Antennen hinter bzw. unter der Heckstoßstange links und rechts mit Kabelbindern befestigt.
Wenn ich in der Stadt fahre ist alles super aber um so weiter ich in die ländliche Gegend komme um so schlechter wird das Signal.
Macht aber nichts, dann schalte ich einfach auf die USB-Festplatte um, die ich an den DVBT-2 Receiver angeschlossen habe und die Passagiere schauen dann einfach was anderes.
Eigentlich wollte ich auch die originalen Antennen vom Phaeton benutzen, habe mich dann aber nicht mehr darum gekümmert.
Auf jeden Fall wird ein Entstörfilter wie dieser hier benötigt, da Ihr sonnst ein Piepen aus den Lautsprechern habt.
Die Schrauben um den neuen DVBT-2 Receiver zu befestigen sollten nicht all zu lang sein.
Aber dadurch das die Ablage von unten mit Stoff bezogen ist sieht man keine Schrauben oder Löcher.
Die Stomversorgung habe ich mir von der Komfortbatterie geholt.
Wo ich den Zündungsplus her hatte kann ich gerade nicht sagen.
Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen mit meinem Beitrag etwas helfen.
235 Antworten
Zitat:
@gerhard.schmitz1 schrieb am 14. Februar 2020 um 13:59:19 Uhr:
Zitat:
@abubillas schrieb am 11. Februar 2020 um 09:03:40 Uhr:
Danke Carsten, das ist für mich eine klare Ansagen :-).
Hallo Thomas,
hattest Du den eine Info im Dietz Beipackzettel, welche Kabel des Dietz Audio sind (Linker Kanal, rechter Kanal, Masse) und Video? Und konntest Du diese der Info weiter oben klar zuordnen?
47,48 (Audio L/R), 49 Masse Audio (roter und weisser Chinch-Stecker)
52 Videosignal (gelber Chinch-Stecker)
53 Video Masse (gelber Chinch-Stecker)So wie auf der Klemmenbelegung abgebildet, die ich Dir geschickt habe.
Du belegst dann mit 52,53 den AV1 Kanal im RNS 810..
Gruss
Gerhard
Moin Gerhard,
ich habe nochmal meine Bilder angesehen, um sicher zu sein, also die Pins stimmen.
Kannst Du mal ein Foto von der anderen Seite machen, dort wo die Kabel in den DVBT2-Receiver gehen?
Konntest Du das anhand des Kabels exakt so zuordnen?
braun und weiss (47,48) = + Audio-Kanal links und rechts (chinch rot/weiss, jeweils Pin Mitte)?
transparent (49) = Masse für Audio-Kanal links und rechts (chinch rot/weiss, jeweils Aussenring)?
schwarz (52) = + gelbes Videokabel (Pin Mitte im chinch gelb)?
braun-schwarz (53) = masse gelbes Videokabel (Aussenring chinch gelb) ?
Gerhard
die Kabel kamen so in dieser Reihenfolge aus dem Dietz Stecker, da kann man nicht links und rechts verwechseln.
Trotzdem schaue ich morgen nochmal. Das Bild ist übrigens falsch, das ist der Stecker, wie er original war.
Ich wage nochmal das Abenteuer und hole den Stecker raus und mache dann echte Fotos von allen Seiten.
Morgen am Nachmittag kann ich mich darum kümmern, werde im Vorfeld auch den Verkäufer fragen, ob das Gerät auf Pal/ Secam usw. geschaltet ist.
Bis morgen
Thomas
Moin,
Du hast doch die Kopfstützen Monitore, schließ den dvb-t doch an den av Eingang bei den luftauslässen hinten an, nur um Fehler auszuschließen. Motor muss dazu gestartet sein, Quelle am Monitor auswählen, bin mir grad nicht sicher welche der av Eingang ist...
Viele Grüße
Sebastian
Ähnliche Themen
danke für den Tipp, ich muss mir die Situation an den Luftaulässen (welche, wo) anschauen. Vielleicht kannst du das noch etwas konkretisieren? sind es die Düsen hinten am Bedienteil (Temp/Sitzhzg. usw.)?
Dann bräuchte ich wohl ein HDMI Kabel?
Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
hast Du ein RNS 810, dann findest Du PAL/ SECAM Umstellung so:
1) SET auf dem RNS drücken (rechts unten)
2) Dann Videoeinstellungen auf dem Display (unten links)
3) Dann runter scrollen
Dann findest Du schon
TV Norm
und noch weiter unten
AV1 Norm und AV2 Norm (PAL , Secam zum Umstellen).
Wenn Du dann wieder in das SETUP Hauptmenue gehst, prüfe unter Medien das AV aktiviert eingeschaltet ist.
Gruss
Gerhard
Zitat:
@abubillas schrieb am 16. Februar 2020 um 16:35:54 Uhr:
danke für den Tipp, ich muss mir die Situation an den Luftaulässen (welche, wo) anschauen. Vielleicht kannst du das noch etwas konkretisieren? sind es die Düsen hinten am Bedienteil (Temp/Sitzhzg. usw.)?
Dann bräuchte ich wohl ein HDMI Kabel?
Gruß
Thomas
Sind bestimmt diese Anschlüsse gemeint (Bild anbei).
Zitat:
@xela_ schrieb am 16. Februar 2020 um 16:44:52 Uhr:
Zitat:
@abubillas schrieb am 16. Februar 2020 um 16:35:54 Uhr:
danke für den Tipp, ich muss mir die Situation an den Luftaulässen (welche, wo) anschauen. Vielleicht kannst du das noch etwas konkretisieren? sind es die Düsen hinten am Bedienteil (Temp/Sitzhzg. usw.)?
Dann bräuchte ich wohl ein HDMI Kabel?
Gruß
ThomasSind bestimmt diese Anschlüsse gemeint (Bild anbei).
Ooh danke, das sieht ja gut aus, das muss ich morgen probieren.
@Redbaron super Idee.
Da fällt mir ein, dass ich ja noch auf das Powerkabel mit dem Zigarettenanschluss warte (DHL)
Also steht auf der ToDo Liste, ich bin gespannt.
Zitat:
@gerhard.schmitz1 schrieb am 16. Februar 2020 um 16:43:26 Uhr:
Hallo Thomas,
hast Du ein RNS 810, dann findest Du PAL/ SECAM Umstellung so:1) SET auf dem RNS drücken (rechts unten)
2) Dann Videoeinstellungen auf dem Display (unten links)
3) Dann runter scrollen
Dann findest Du schon
TV Norm
und noch weiter unten
AV1 Norm und AV2 Norm (PAL , Secam zum Umstellen).Wenn Du dann wieder in das SETUP Hauptmenue gehst, prüfe unter Medien das AV aktiviert eingeschaltet ist.
Gruss
GerhardDanke Gerhard, ich hatte das sogar allein gefunden, hat aber noch nix gebracht.
Mit den Fotos hast du dir viel Mühe gegeben, danke.
Da gibt es ja ganz viele Einstellungen "griechisch/römisch" PAL usw.gut dass man sich nicht noch für Bundesland eigene Versionen entscheiden muss :-)
Für den Test am RSE ... mit + aus dem Anzünder kann Du ACC und auch BAT zum testen, gleichzeitig versorgen.
Gerhard
Zitat:
@gerhard.schmitz1 schrieb am 17. Februar 2020 um 12:16:00 Uhr:
Für den Test am RSE ... mit + aus dem Anzünder kann Du ACC und auch BAT zum testen, gleichzeitig versorgen.Gerhard
ich habe sowas bestellt, dann braucht man nix zu schrauben. Es ist auch sehr weit von der Bat. zur Rückbank.
Polung Hohlstecker richtig?
hoffe ich doch?
miß lieber nach...
so, jetzt nochmal die Belegung, daran kann es eigentlich nicht liegen?
Wenn ich auf Medien drücke, dann kommt nur Rauschen, TV zeigt dann Analog. Ich drücke dann AV , auf AV1 kommt ein kleines Fenster "kein Signal" ich wechsel dann auf AV2, was ja auch richtig ist, aber es kommt eben nix, nicht mal "kein Signal". Ich werde wohl den Test abwarten müssen mit den Anschlüssen Bild2.
Der Verkäufer hat mir bestätigt, das aus den Chinch Stekern PAL kommt.
@ Robbi Beim messen sollte der mittige Pin beim Receiver + sein
bzw. im Stecker?