DVBT 2 im Phaeton ??

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen, ich würde gerne erfahren was Ihr so verbaut habt um TV sehen zu können......selbstverständlich nur der Beifahrer 🙂😉
In der Bucht gibt es ja so einiges, habe aber keine Lust mir irgendeinen Schrott zuzulegen.
Mein Dicker ist ein GP4 aus 2015 mit USB im Handschuhfach.
Bin für jeden guten Tip sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

So .....

Nun werde ich auch mal meinen Senf dazu geben.

Ich habe genau diesen Receiver .

Wenn man den Einbau vernünftig machen möchte, braucht man schon fast einen Tag.
Man sollte auch ein wenig technisches Verständnis haben.
Das Signal des DVBT-2 Receivers wird wie schon in anderen Beiträgen beschrieben, über das AV-In des originalen TV-Tuners mit hilfe dieses Multimedia Interface eingespeist.
Wer auch wärend der Fahrt TV schauen möchte, braucht für das ZAB diese TV Freischaltung.
Um diese einzubauen muss das ZAB ausgebaut werden.
Wie das geht wurde schon oft thematisiert.
Ich hatte die Antennen auch im Innenraum oben an der Heckscheibe.
War aber mit der Signalqualität nicht zufrieden.
Also habe ich die Antennen hinter bzw. unter der Heckstoßstange links und rechts mit Kabelbindern befestigt.
Wenn ich in der Stadt fahre ist alles super aber um so weiter ich in die ländliche Gegend komme um so schlechter wird das Signal.
Macht aber nichts, dann schalte ich einfach auf die USB-Festplatte um, die ich an den DVBT-2 Receiver angeschlossen habe und die Passagiere schauen dann einfach was anderes.
Eigentlich wollte ich auch die originalen Antennen vom Phaeton benutzen, habe mich dann aber nicht mehr darum gekümmert.
Auf jeden Fall wird ein Entstörfilter wie dieser hier benötigt, da Ihr sonnst ein Piepen aus den Lautsprechern habt.
Die Schrauben um den neuen DVBT-2 Receiver zu befestigen sollten nicht all zu lang sein.
Aber dadurch das die Ablage von unten mit Stoff bezogen ist sieht man keine Schrauben oder Löcher.

Die Stomversorgung habe ich mir von der Komfortbatterie geholt.
Wo ich den Zündungsplus her hatte kann ich gerade nicht sagen.

Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen mit meinem Beitrag etwas helfen.

Antenne
Antenne
Dvbt-2-forum
+1
235 weitere Antworten
235 Antworten

der letzte Test hat auch nicht geklappt. Ich habe alle Sources am Tv ausprobiert.

Bild #209779549
Bild #209779550
Bild #209779551
+1

Hast PN von mir.

Um das Forum auch über die Ergebnisse zu informieren, hier das nüchterne Ergebnis: Dein Receiver funktioniert bei mir wunderbar. Man könnte jetzt das Anschlusskabel vermuten, aber es funktionierte bei Dir ja auch nicht mit dem Chinch Ausgang am DVB-T2 Receiver.

Ja, Carsten theoretisch kann es nur noch an den Chinchkabeln liegen.
Dir nochmal vielen Dank, ich werde weiter probieren.
Vielleicht bin ich zu blöde oder zu ungeduldig? Braucht der Receiver relativ lange, um zu erwachen?

Ähnliche Themen

Zwischenbericht eines Laien :-)
ich habe jetzt schon einen Fehler bei meinem "Testaufbau" gefunden. Als 12V Quelle hatte ich ein Ladegerät benutzt, da kommen aber nur 10,8 V raus und wenn ich den Zigaretten Stecker damit verbinde, dann kommen nur noch 9.8 V beim Hohlstecker an. Im Auto hatte es aber auch nicht funktioniert, ich suche weiter. Jetzt messe ich mal im Auto am Hohlstecker.

Und ich hatte mich schon über die Klemmen gewundert auf dem Bild.
Ein Ladegerät ist natürlich kein Netzteil :-)

Ominöse Klemmen

Zitat:

@beesybaer schrieb am 4. März 2020 um 16:03:48 Uhr:


Und ich hatte mich schon über die Klemmen gewundert auf dem Bild.
Ein Ladegerät ist natürlich kein Netzteil :-)

ich dachte, man könne es als ein solches benutzen (12 V), da ich kein Netzteil besitze.
Eigentlich brauche ich ja auch nicht viel probieren, im Auto stimmt die Spannung, und da müsste sowohl hinten, als auch vorne etwas auf dem Schirm erscheinen.
Morgen kommt der Receiver ja bei mir an, dann muss ich wieder alles messen und testen :-(.
Auf jeden Fall ist es gut zu wissen, dass er bei Beesybear im Keller funktioniert hat :-)

so, liebe DVBT Freunde,
ihr werdet es nicht glauben, das TV Abenteuer ist zu Ende, ES FUNKTIONIERT :-)

Nachdem Beesybear das Gerät überprüft hatte, konnte nur bei mir ein Fehler liegen. Ich habe heute das Gerät ganz normal im Kofferraum samt Antennen angeschlossen. Voller Erwartung habe ich per Fernbedienung angeschaltet und die roten Lämpchen an den Antennen beobachtet. Nun Wurde erstmal AV1 und AV2 probiert, es kam wieder kein Signal.
Ich hatte doch auf das Titelbild DVB T2 gewartet, es kam nix :-(, einfach sche... und sehr peinlich für mich.
Dann habe ich mal auf Menu auf der FB gedrückt und bin mal nach hinten zu den Schirmen. Dort habe ich dann über SELECT alles probiert und plötzlich konnte ich dort das Menu sehen. Nix wie raus und vorne geschaut, es war auch dort zu sehen, endlich.
Es hat eben alles sehr lange gedauert, aber jetzt funzt es. Ich bin dann etwas herum gefahren, hier im Ahrtal gab es viele Unterbrechungen beim TV, als ich aus dem Ort kam und etwas höher fuhr war alles ok.

Das Bild ist etwas klein, ich muss mal schauen, ob es Möglichkeiten gibt, es auf den gesamten Bildschirm zu bekommen. Ich habe schon verschiedene Einstellungen versucht, aber es hat noch nicht geklappt.

Das einzige, was mich noch etwas beunruhigt ist die rote Lampe am Rec.
Ich habe ACC (Arbeitstrom) an einer Stelle einer 15A Sicherung angeschlossen (Bild), weil an dem "Stromräuber" nur 2 15A Sicherungen mitgeliefert wurden . Sicherlich ist das kein Daueranschluss, aber wenn ich das Auto abschließe, dann bleibt das Licht an. Ich werde in den nächsten Tagen mal die Spannung der Bat. beobachten, um festzstellen, ob da viel Saft gezogen wird. Ansonsten war es ein erfolgreicher Tag, und ich bedanke mich bei allen, die dazu beigetragen haben DANKE.
Gruß
Thomas

Img-20200306

Glückwunsch Thomas, das freut mich sehr!

Dann war das Fehlercode 99 !!

Gruss
Gerhard

99?
meine Dummheit und Ungeduld :-)

Hat mir mal ein EDV Administrator gesagt, nachdem ich fragte, woran es lag..

Er sagte, „ich kann es Ihnen nicht genau sagen, aber irgendwo zwischen Stuhl und Monitor ist ein Fehler“

:-)

Bitte verzeih mir ..

Weisst Du den jetzt woran es lag?

Gruss
Gerhard

Nee, habe wohl nicht lange genug gewartet.
Es war ein Abenteuer ohne Erklärung. Habe heute auch noch am Fernseher probiert, ging auch nicht, es liegt zwischen den Ohren.

Glückwunsch, Thomas !

Das freut mich Thomas, dass es doch noch zu einem guten Ende kam. Irgendwas muss ja der Grund gewesen sein. Ging ja schon nicht mehr mit rechten Dingen zu 🙂.
Wenn endlich mal das Wetter besser wird, werde ich mich auch ranmachen und den Receiver und das gerade erstandene neue Telefonmodul mit WLAN Unterstützung einbauen. Nur aktuell hab ich noch den Corona äh Grippe Virus und warte ab bis der Schnuppen vorbei ist. Vielleicht Sonntag. Da soll es ja etwas wärmer werden.
Sehr amüsant fand ich wieder Dein Bild, mit einem BLAUEN Kabel am Roten Pluspol der Batterie 😁.

Liebe Grüße
Carsten

Tja, ich musste das rote Kabel verlängern und hatte nur dunkles Kabel :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen