Durchzug Benziner / Diesel
Hallo!
Voller Vorfreude habe ich mir mal die technischen Daten auf bmw.de angeguckt. Mir ist aufgefallen, dass nicht bei allen Modellen die Zeit von 80-120 angegeben ist.
Ich stelle mir die Frage, wie sich der 330d (ob mit oder ohne Xdrive müsste hierbei ja egal sein) gegen den 335i schlägt. Der 35i ist mit 5,5 Sekunden angegeben - im 4. Gang.
Der Diesel hat ja ein höheres Drehmoment; hat das eine (gravierende) Auswirkung beim Durchzug?
Ich bin weder Hobby-Rennfahrer noch kommt es mir auf Millisekunden an - aber interessant finde ich es schon. Zumal die Werte in meinen Augen "wichtiger" sind als die Werte von 0-100. Da nehmen sich die beiden Motoren ja nichts ...
*Suche benutzt und nichts gefunden*
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ganz langsam!
Nein, ich habe nicht gewusst, dass es ein Schreibfehler war (bzw. sein soll). Ich kann nur das beurteilen, was ich als geschrieben lesen kann. Und da stand eindeutig und unmissverständlich: "bei selbem Getriebe", und nicht: "bei selber Geschwindigkeit".
Als destruktiv empfinde ich es eher, sich erst falsch auszudrücken, im Nachgang zu sagen, dass es ganz anders gemeint war, und dem Gegenüber die Schuld zuzuschieben.
187 Antworten
@bbbbb (Sorry, hatte kein Bock die b's zu zählen):
Jetzt übertreib mal bitte nicht!
Für den von Dir sog. 'Unwissenden' gehört das hier wohl eher in die Kategorie schwer verdauliche Materie und derjenige wird die hier ausgetauschten Information jetzt bestimmt nicht zum Schaden der Menschheit außerhalb dieses Forums tragen 😉
Ansonsten ging es hier jetzt um Details bzw. Spitzfindigkeiten in den Formulierung, die man halt so oder so interpretieren kann. Und meiner Seite ist mit meinem vorigen Post ja auch schon alles dazu gesagt.
Hier mal ein Beschleunigungsdiagramm (finde ich aussagekräftiger als RZK-Diagramme) F30 335iA (blau) vs. F30 330dA (rot) in m/s². Elastizität im jeweiligen Gang sowie maximale Beschleunigung kann man da sehr schön ablesen 😉
Zum Beispiel beschleunigt der Benziner ab 220 km/h mind. 40% schneller.
Hab jetzt aber nicht alles 5-mal kontrolliert, also es kann ein Fehler drinnen sein. Aber grob stimmt die Richtung. (0 auf 100 km/h 335iA wären knapp unter 5,1s, BMW: 5,2; 330dA wären knapp über 5,7s, BMW: 5,6s)
@spitzer:
Danke!
Schaut auf den ersten Blick sehr plausibel aus und zeigt genau das auf, was Jens mit seinem - vieldiskutierten - Beispiel hier aufzeigen wollte:
Der 335i (blau; Du hast das ja nicht beschriftet) beschleunigt mit seinen 'nur' 400 NM meist deutlich besser als der 330d mit 560 NM.
Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
Zum Beispiel beschleunigt der Benziner ab 220 km/h mind. 40% schneller.
für ganze 30 km/h 😁
Aber mal ganz ernsthaft: Um zu wissen, dass ein 335i schneller als ein 330d beschleunigt, brauche ich keine Diagramme oder sonstigen Erklärungen. Oben rum wird es deutlicher unten rum ist es nicht so viel auseinander. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Jetzt mal ganz langsam!
Nein, ich habe nicht gewusst, dass es ein Schreibfehler war (bzw. sein soll). Ich kann nur das beurteilen, was ich als geschrieben lesen kann. Und da stand eindeutig und unmissverständlich: "bei selbem Getriebe", und nicht: "bei selber Geschwindigkeit".
Ok, dann warst Du eben der einzige, der nicht wusste um was es geht. Die anderen jedenfalls waren in der Lage die Kernaussage zu erfassen.
Zitat:
Als destruktiv empfinde ich es eher, sich erst falsch auszudrücken, im Nachgang zu sagen, dass es ganz anders gemeint war, und dem Gegenüber die Schuld zuzuschieben.
Der Punkt ist einfach der, dass Deine Art der Postings nur darauf abzielt anderen irgendwelche Fehler nachzuweisen und Du an keiner Stelle irgendein Interesse daran erkennen lässt, irgendetwas für das Vorankommen in der Fragestellung des Threads tun zu wollen. Das bezeichnete ich mit destruktiv.
Es ging darum, dass der reine Vergleich zweier Drehomentangaben keine Aussage darüber liefert, welches Fahrzeug schneller beschleunigt.
Ich frage mich, warum Du dieser Kernaussage noch nicht zugestimmt hast, wenn Du an einer konstruktiven Diskussion interessiert bist.
Wenn Du also die Deutungshoheit über dieses Thema für dich in Anspruch nimmst, dann erkläre bitte mit deinen Worten, warum das so ist - bis jetzt verleiten Deine Posts eher zur Annahme, dass es nicht so wäre und leiten damit auf die falsche Fährte.
Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
Hier mal ein Beschleunigungsdiagramm (finde ich aussagekräftiger als RZK-Diagramme) F30 335iA (blau) vs. F30 330dA (rot) in m/s². Elastizität im jeweiligen Gang sowie maximale Beschleunigung kann man da sehr schön ablesen 😉
Danke - genau darum ging es. Der 330d sieht IMHO ziemlich gut aus, zwischen 80 und 120 liegt er ungeschaltet durchaus vorne.
Dies liegt aber nicht in erster Linie daran, dass er ein hohes maximales Drehmoment hat, sondern daran dass er dies dank seiner Charakteristik selbst im Vergleich zum Benziner sehr lange aufrecht erhält.
Ein Diesel hält sein max. Drehmoment länger aufrecht, als ein Benziner ???
Alles was ich so kenne: Das Dieseldrehmoment ist oft nur eine kurze "Spitze" !?
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Ein Diesel hält sein max. Drehmoment länger aufrecht, als ein Benziner ???
Alles was ich so kenne: Das Dieseldrehmoment ist oft nur eine kurze "Spitze" !?
Nicht länger, aber gemessen an dem was man kennt
relativlange. Schau doch ins
verlinkte Diagramm, da ist zu sehen, dass der 330d für einen Diesel einen sehr ausgeglichenen Drehmomentverlauf hat.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Es ging darum, dass der reine Vergleich zweier Drehomentangaben keine Aussage darüber liefert, welches Fahrzeug schneller beschleunigt.
Genau so ist es. Das liegt schlicht daran, dass die Beschleunigung von der Leistung abhängt (diese berechnet sich ja nicht nur aus dem Drehmoment, sondern auch aus der Drehzahl) und nicht vom reinen Drehmoment. Bei manchen Beiträgen (ich glaube, auch Deiner zählte dazu) hätte man jedoch meinen können, dass bei einem niedrigeren Drehmoment aufgrund der höheren Drehzahl mehr Drehmoment am Rad ankommt (bei gleicher Übersetzung), und das stimmt natürlich nicht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Genau so ist es. Das liegt schlicht daran, dass die Beschleunigung von der Leistung abhängt (diese berechnet sich ja nicht nur aus dem Drehmoment, sondern auch aus der Drehzahl) und nicht vom reinen Drehmoment. Bei manchen Beiträgen (ich glaube, auch Deiner zählte dazu) hätte man jedoch meinen können, dass bei einem niedrigeren Drehmoment aufgrund der höheren Drehzahl mehr Drehmoment am Rad ankommt (bei gleicher Übersetzung), und das stimmt natürlich nicht. 😉Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Es ging darum, dass der reine Vergleich zweier Drehomentangaben keine Aussage darüber liefert, welches Fahrzeug schneller beschleunigt.
Ja richtig - mehr Drehmoment kommt natürlich nur dann am Rad an, wenn das Getriebe die höhere Motordrehzahl in die selbe Raddrehzahl übersetzt wie bei dem Motor mit weniger Drehmoment. So hatte ich's eigentlich gemeint, ansonsten muss man über die Leistung argumentieren. Schön, dass wir mal einer Meinung sind. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ok, dann warst Du eben der einzige, der nicht wusste um was es geht. Die anderen jedenfalls waren in der Lage die Kernaussage zu erfassen.Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Jetzt mal ganz langsam!
Nein, ich habe nicht gewusst, dass es ein Schreibfehler war (bzw. sein soll). Ich kann nur das beurteilen, was ich als geschrieben lesen kann. Und da stand eindeutig und unmissverständlich: "bei selbem Getriebe", und nicht: "bei selber Geschwindigkeit".
Na, dann war ich wohl auch der Einzige, der das lesen konnte, was geschrieben war - ohne zu interpretieren und zu mutmaßen.
Hättest Du an der Stelle keine Randbedingung formuliert, dann hätte ich mich auf den Hinweis eben dieser Randbedingung beschränkt und alles wäre gut gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Der Punkt ist einfach der, dass Deine Art der Postings nur darauf abzielt anderen irgendwelche Fehler nachzuweisen und Du an keiner Stelle irgendein Interesse daran erkennen lässt, irgendetwas für das Vorankommen in der Fragestellung des Threads tun zu wollen. Das bezeichnete ich mit destruktiv.Zitat:
Als destruktiv empfinde ich es eher, sich erst falsch auszudrücken, im Nachgang zu sagen, dass es ganz anders gemeint war, und dem Gegenüber die Schuld zuzuschieben.
Was ist daran destruktiv, wenn man offensichtliche Falschaussagen richtig stellt? Bringt es die Diskussion tatsächlich weiter, wenn man so etwas unkommentiert stehen lässt? Nicht jeder hier ist ein Ingenieur, der Deine fehlerhafte Darstellung sofort als solche erkennen kann.
Aber mir ist schon länger bewusst, das MT zu einem lustigen Debattierclub verkommt, bei dem Meinungen mehr zählen als Faktenwissen.
Zitat:
Es ging darum, dass der reine Vergleich zweier Drehomentangaben keine Aussage darüber liefert, welches Fahrzeug schneller beschleunigt.
Ich frage mich, warum Du dieser Kernaussage noch nicht zugestimmt hast, wenn Du an einer konstruktiven Diskussion interessiert bist.
Seit ich bei Motortalk aktiv bin, sage ich nichts anderes als das.
Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
Hier mal ein Beschleunigungsdiagramm (finde ich aussagekräftiger als RZK-Diagramme) F30 335iA (blau) vs. F30 330dA (rot) in m/s². Elastizität im jeweiligen Gang sowie maximale Beschleunigung kann man da sehr schön ablesen 😉
Zum Beispiel beschleunigt der Benziner ab 220 km/h mind. 40% schneller.Hab jetzt aber nicht alles 5-mal kontrolliert, also es kann ein Fehler drinnen sein. Aber grob stimmt die Richtung. (0 auf 100 km/h 335iA wären knapp unter 5,1s, BMW: 5,2; 330dA wären knapp über 5,7s, BMW: 5,6s)
Der Herr Zerl hat mir ja verboten, auf destruktive Art auf Fehler hinzuweisen. Also sollen jetzt mal die anderen Experten herausfinden, was nicht stimmt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Seit ich bei Motortalk aktiv bin, sage ich nichts anderes als das.Zitat:
Es ging darum, dass der reine Vergleich zweier Drehomentangaben keine Aussage darüber liefert, welches Fahrzeug schneller beschleunigt.
Ich frage mich, warum Du dieser Kernaussage noch nicht zugestimmt hast, wenn Du an einer konstruktiven Diskussion interessiert bist.
Na dann sind wir uns doch alle einig und alles ist gut. 🙂
Macht richtig Freude diese Wissen, bzw. Glaubensdiskussion zu verfolgen.
Fakt ist, dass die aktuellen 6Zylinder, egal ob Diesel oder Benziner einen unglaublichen Spass machen und Leistung im Überfluss haben.
Ich habe jetzt nacheinander den 330d, den 335d und aktuell den 335i und kann nur sagen : Kraft genug in allen Lebenslagen und auch in dieser Reihenfolge.
Ohne technische Daten kann ich nur sagen, die Beschleunigung des 335i, besonders jenseits der 200, ist schon sensationell, aber die beiden Diesel sind auch sehr gut.
Geniest einfach, wenn ihr diese Motoren habt.
Gruss wfpp
Zitat:
Original geschrieben von kuh_5
So kompliziert hatte ich mit das alles gar nicht vorgestellt...
Angenommen in einer Baustelle fährt ein 330d und ein 335i nebeneinander. Beide drücken am Ende der Baustelle auf das Pedal ganz rechts... Wer jetzt als erstes auf 120 ist, kann mir aber keiner sagen, oder?Also nicht falsch verstehen! Eure mathematische und physikalische Herleitung finde ich interessant nur meine eigentliche Intention war gerade eben diese Frage 🙂
Hängt davon ab welcher gang gewählt ist und wie lange die automatik braucht zum schalten ;-) UNd welcher fahrer schneller drückt.
gretz