Durchzug Benziner / Diesel
Hallo!
Voller Vorfreude habe ich mir mal die technischen Daten auf bmw.de angeguckt. Mir ist aufgefallen, dass nicht bei allen Modellen die Zeit von 80-120 angegeben ist.
Ich stelle mir die Frage, wie sich der 330d (ob mit oder ohne Xdrive müsste hierbei ja egal sein) gegen den 335i schlägt. Der 35i ist mit 5,5 Sekunden angegeben - im 4. Gang.
Der Diesel hat ja ein höheres Drehmoment; hat das eine (gravierende) Auswirkung beim Durchzug?
Ich bin weder Hobby-Rennfahrer noch kommt es mir auf Millisekunden an - aber interessant finde ich es schon. Zumal die Werte in meinen Augen "wichtiger" sind als die Werte von 0-100. Da nehmen sich die beiden Motoren ja nichts ...
*Suche benutzt und nichts gefunden*
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ganz langsam!
Nein, ich habe nicht gewusst, dass es ein Schreibfehler war (bzw. sein soll). Ich kann nur das beurteilen, was ich als geschrieben lesen kann. Und da stand eindeutig und unmissverständlich: "bei selbem Getriebe", und nicht: "bei selber Geschwindigkeit".
Als destruktiv empfinde ich es eher, sich erst falsch auszudrücken, im Nachgang zu sagen, dass es ganz anders gemeint war, und dem Gegenüber die Schuld zuzuschieben.
187 Antworten
Drehmoment ist halt das was man spürt und die 560 Nm beim 330d sind halt schon ne andere Hausnummer wie die 400 Nm des 335i.
Und der Diesel erreicht das höchste Drehmoment erst ab 2000 U/min, der 335i bereits ab 1.200 U/min, alo gleichmäßiger und damit nicht ganz so beeindruckend.
Voran gehts in beiden Fällen, von daher eher ne Geschmacksfrage.
Markus
Ich wäre eingentlich dafür, dass Drehmomentangaben von Werbeprospekte, Presseberichte u.Ä. verschwinden. Die sind genauso bedeutungslos wie Gehaltsangaben dieser Art "Person X erhält ein Bruttogehalt von 10 000 €"
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Drehmoment ist halt das was man spürt und die 560 Nm beim 330d sind halt schon ne andere Hausnummer wie die 400 Nm des 335i.Und der Diesel erreicht das höchste Drehmoment erst ab 2000 U/min, der 335i bereits ab 1.200 U/min, alo gleichmäßiger und damit nicht ganz so beeindruckend.
Voran gehts in beiden Fällen, von daher eher ne Geschmacksfrage.
Markus
BMW gibt den 330d xdrive mit 560Nm@1500-3000rpm an, den 330d mit 560Nm@2000-2750rpm.
Weiss jemand woher das kommt? Ok, xdrive verträgt bei niedrigen kmh mehr Drehmoment, aber beim E90 gab es auch keinen Unterschied rwd-xdrive!
Zitat:
Original geschrieben von komalol
BMW gibt den 330d xdrive mit 560Nm@1500-3000rpm an, den 330d mit 560Nm@2000-2750rpm.Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Drehmoment ist halt das was man spürt und die 560 Nm beim 330d sind halt schon ne andere Hausnummer wie die 400 Nm des 335i.Und der Diesel erreicht das höchste Drehmoment erst ab 2000 U/min, der 335i bereits ab 1.200 U/min, alo gleichmäßiger und damit nicht ganz so beeindruckend.
Voran gehts in beiden Fällen, von daher eher ne Geschmacksfrage.
Markus
Weiss jemand woher das kommt? Ok, xdrive verträgt bei niedrigen kmh mehr Drehmoment, aber beim E90 gab es auch keinen Unterschied rwd-xdrive!
Vermutlich kamen die Reifenhändler mit dem Liefern neuer Reifen nicht mehr. 😁
Und war bringt auch zu viel Drehmoment im unteren Geschwindigkeits bzw. Drehzahlbereich, wenns die Elektronik eh nur wegregeln muss.
Markus
Ähnliche Themen
Was auch immer die Formeln sagen (da kann ich nicht mitreden), musst du dir Null Sorgen machen, wenn du einen 335i hast. Selbst mit meinem 328i ist mir in ca. einem Jahr noch kein Diesel davongezogen, die Beschleunigung und Zwischenbeschleunigung ist einfach brachial.
Viel Spaß damit...
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Drehmoment ist halt das was man spürt und die 560 Nm beim 330d sind halt schon ne andere Hausnummer wie die 400 Nm des 335i.
Ja ja, das liebe Drehmoment... 🙄
Ist schon richtig, dass man das Drehmoment spürt. Allerdings ist es nicht das dafür gerne hergenommene Motor-Drehmoment, sondern das Drehmoment am Rad. Und dafür muss das Drehmoment des Motors erst mal durchs Getriebe.
Aufgrund des niedrigeren Drehzahlbands ist das Getriebe bei einem Diesel idR deutlich länger übersetzt als bei einem vergleichbaren Benziner. Im Fall 335i vs. 330d kommt daher - trotz 400 vs. 560 NM - in etwa das gleiche Drehmoment bei den Rädern an. Oder anders gesprochen: Das höhere Drehmoment des Diesels wird praktisch vollständig durch die längere Getriebeübersetzung 'aufgefressen'.
Daher sind die Fahrleistungen des 335i trotz 160 NM weniger weitgehend identisch bzw. sogar etwas besser als die des 330d.
Zitat:
Original geschrieben von sinzinger10
Was auch immer die Formeln sagen (da kann ich nicht mitreden), musst du dir Null Sorgen machen, wenn du einen 335i hast. Selbst mit meinem 328i ist mir in ca. einem Jahr noch kein Diesel davongezogen, ...
Ein 330d (F3x) ist schon schneller beim Beschleunigen als Dein 328i. Vielleicht wollten die immer im Gegensatz zu Dir Sprit sparen 😁
Wenn ich merke, jemand will sich 'beweisen' bzw ein 'Rennen fahren', fahre ich immer extra langsam. Ist doch schön, andere glücklich zu machen und deren Ego zu polieren 😎
Zitat:
Original geschrieben von sinzinger10
Wenn du doch immer so schön extrem langsam fährst, woher weißt du das dann?
Von den technischen Daten aufm Papier 😎 Ich hab meinen F30 ja noch gar nicht. Na ja und einen 'privaten' Test gegen einen 330i (E90) eines Kollegen habe ich schon mal gemacht. Irgendwann ging mir das Gelaber von ihm bezüglich der ach so doofen Diesel auf die Nerven und wir haben um ne Kiste Bier gewettet. War lustig. Hab sie gewonnen. 😉 Wobei er Handschalter hatte. War aber eine einmalige Sache. Vielleicht würde ich ja gegen Deine Rakete 328i verlieren. Wär nicht gut für mein Ego. Hilfe 🙁😁
Und wenn Du Dich öfters mal beweisen willst, woher weißt Du denn, dass ein 330d Fahrer (oder 335d - halt E90) dann auch voll aufs Gas drückt? 😁
Ich beweise mich nicht und ich bin - im Gegensatz zu dir - noch kein Rennen gefahren.
Wenn du dich angepinkelt fühlst, ist das nicht mein Problem.
Damit wäre auch alles gesagt.
Sorry, wollte Dich doch nicht beleidigen. 🙂
Das mit dem 'Rennen' war eine einmalige Sache und ein Spaß.
Ich finds immer lustig wenn ich merke jemand versucht sich zu beweisen. Dann fahre ich halt extra langsam. Sowas brauche ich nicht. Ich beschleunige sowieso am liebsten, wenn alles frei ist und es niemand 'sieht'.
Es ist nur so, dass ein 330d F30 halt aufm Papier schneller ist als ein 328i. Wenn man mit dem 328i trotzdem alle Diesel 'abziehst', um so besser 🙂
Zitat:
Original geschrieben von wfpp
Hallo, komme vom 330d und 335d und habe mir jetzt aktuell den 335i gegönnt.Alle Motoren machen einen verdammt guten Eindruck und haben Durchzug in allen Lebenslagen.
Der aktuelle 335i in Kombination mit der sensationellen 8Gang Sportautomatik ist jedoch eindeutig der größte Spaßmacher und möchte nicht mehr tauschen. Unglaublich wie mühelos er in den Begrenzer läuft.
(Na ja nicht ganz: beim Verbrauch kommt er natürlich nicht an die tollen Diesel heran)
Gruß wfpp
Genau. Und der Sound macht auch spaß 😁
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Drehmoment ist halt das was man spürt und die 560 Nm beim 330d sind halt schon ne andere Hausnummer wie die 400 Nm des 335i.
Nein, eben nicht. Man spürt das Drehmoment, das am Rad ankommt, nicht das, das am Motor generiert wird. So bleiben von den 40 % Motor - Drehmomentplus eines 530dA F10 verglichen mit dem 535iA F10 am Rad in der höchsten Stufe (ich habe den F10 gewählt, von dem habe ich die kompletten Daten) gerade mal 12.5 % Plus übrig. (821 Nm sind es beim 535iA in der 8. Stufe und 923 Nm beim 530dA, die am Rad ankommen). Zwar immer noch mehr, aber nicht so viel, wie es am Motor mehr sind. So einfach ist das also nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Von den technischen Daten aufm Papier 😎 Ich hab meinen F30 ja noch gar nicht. Na ja und einen 'privaten' Test gegen einen 330i (E90) eines Kollegen habe ich schon mal gemacht. Irgendwann ging mir das Gelaber von ihm bezüglich der ach so doofen Diesel auf die Nerven und wir haben um ne Kiste Bier gewettet. War lustig. Hab sie gewonnen. 😉 Wobei er Handschalter hatte. War aber eine einmalige Sache. Vielleicht würde ich ja gegen Deine Rakete 328i verlieren. Wär nicht gut für mein Ego. Hilfe 🙁😁Zitat:
Original geschrieben von sinzinger10
Wenn du doch immer so schön extrem langsam fährst, woher weißt du das dann?Und wenn Du Dich öfters mal beweisen willst, woher weißt Du denn, dass ein 330d Fahrer (oder 335d - halt E90) dann auch voll aufs Gas drückt? 😁
Bis 180 kmh nehmen sich beide mehr oder weniger nichts, ab dann zieht der 330i langsam weg, da ist der Benziner bärenstark, zumindest beim Vergleich 30i N53 mit 272 PS und einem 30d mit 245 PS.
Dass ein 328i mit ebenfalls 245 PS wegziehen kann, ist reiner Wunschtraum.
Der Vergleich Automatik vs. Handschalter ist aber einfach unfair, auf dem Papier wäre zwar letzerer tatsächlich schneller, bekommt man aber in der Praxis im Leben nicht hin, wundert mich überhaupt nicht, dass dein Kollege verloren hat.