Durchzug 2.0 TDCI

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo,

seid ihr mit dem Durchzug eueres 2.0 C MAX TDCI ´s zufrieden ???
Habe hier im Forum mal von durchdehenden Rädern im 2.Gang gelesen, dies habe ich bei meinem jedoch noch nicht geschafft.
Zieht euer Max so weg ??

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von forrester


Hallo,

seid ihr mit dem Durchzug eueres 2.0 C MAX TDCI ´s zufrieden ???
Habe hier im Forum mal von durchdehenden Rädern im 2.Gang gelesen, dies habe ich bei meinem jedoch noch nicht geschafft.
Zieht euer Max so weg ??

Bei nässe und abgeschalteter ASR dürfte es kein Problem sein

Bei trockener Straße und ausgeschalteter ASR riskierst du Kupplungs, Getriebe oder Antriebswellenschäden, der Diesel hat ein zu gewalltiges Drehmoment um Antriebswellen und Gelenke zum knacken zu bringen dazu lastet  ein höheres Gewicht auf den Reifen so das diese nicht allzuschnell nachgeben.

Zitat:

Original geschrieben von forrester


Hallo,

seid ihr mit dem Durchzug eueres 2.0 C MAX TDCI ´s zufrieden ???
Habe hier im Forum mal von durchdehenden Rädern im 2.Gang gelesen, dies habe ich bei meinem jedoch noch nicht geschafft.
Zieht euer Max so weg ??

Ich bin sehr zufrieden, habe bei Wolf noch ein wenig nachhelfen lassen. Habe es aber noch nicht versucht die Reifen durchdrehen zu lassen, das Risiko ist mir zu hoch. Aber ich glaube schon das es im 2 gang möglich ist möchte es aber mit 360 NM nicht testen.

Hallo,

um es richtig auszudrücken, ich meine hier nicht das Anfahren im 2 Gang, sondern wenn man im 2 Gang so knapp unter 2000 1/min fährt und dann das Pedal voll durchdrückt . . . .

Zitat:

Original geschrieben von forrester


Hallo,

um es richtig auszudrücken, ich meine hier nicht das Anfahren im 2 Gang, sondern wenn man im 2 Gang so knapp unter 2000 1/min fährt und dann das Pedal voll durchdrückt . . . .

Doch das geht.

Aber nur wenn das ESP aus ist. Sehe es immer wenn es blinkt.

Ähnliche Themen

Habe langsam das Gefühl das man sich sehr schnell an das Drehmoment gewöhnt und es einem dann lasch vorkommt oder meine Kiste läuft einfach nicht richtig . . .

Mein erster Satz Reifen war nach 24.000 fällig. Weil es so ein Spaß gemacht hat. Ganz normal in die Kurve und dann Drehmoment... Da freu´ich mich schon richtig drauf, wenn ich wieder ein Mäxchen hab... :-). Schade, daß es den 2,2ltr nicht für den C-Max gibt....

Zitat:

Original geschrieben von forrester


Habe langsam das Gefühl das man sich sehr schnell an das Drehmoment gewöhnt und es einem dann lasch vorkommt oder meine Kiste läuft einfach nicht richtig . . .

Glaube ich auch das man sich daran gewöhnt, fahre mal ein anderes auto.

meine frau hat eine lupi mit 37kw da komm ich mir vor als würde sich beim gasgeben nichts tun.

Hi,

meiner dreht bei trockenem ebenfalls bei abgeschaltetem ASR durch und bei nassem auch mit.

Bei mir sind die Sommerreifen vorne auch so bei 20 - 25 TKm runter.

Kostet zwar etwas macht aber auch fun in den Kurven noch etwas am Gas zu spielen.

Zitat:

Original geschrieben von c-max3012



Bei mir sind die Sommerreifen vorne auch so bei 20 - 25 TKm runter.

Kostet zwar etwas macht aber auch fun in den Kurven noch etwas am Gas zu spielen.

mmm meine Sommerreifen sind jetzt neu nach 58.600 km.

Hallo,

wieso tut dann meiner das nicht ???? Ich meine man merkt beim vollen beschleunigen im 2.Gang schon ein zerren und ziehen am Lenkrad, aber durchdrehen tut er nur auf nasser Strasse. Hab im moment aber auch 205 Winterreifen drauf.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von forrester


Hallo,

seid ihr mit dem Durchzug eueres 2.0 C MAX TDCI ´s zufrieden ???
Habe hier im Forum mal von durchdehenden Rädern im 2.Gang gelesen, dies habe ich bei meinem jedoch noch nicht geschafft.
Zieht euer Max so weg ??

Bei nässe und abgeschalteter ASR dürfte es kein Problem sein
Bei trockener Straße und ausgeschalteter ASR riskierst du Kupplungs, Getriebe oder Antriebswellenschäden, der Diesel hat ein zu gewalltiges Drehmoment um Antriebswellen und Gelenke zum knacken zu bringen dazu lastet  ein höheres Gewicht auf den Reifen so das diese nicht allzuschnell nachgeben.

Blödsinn warum sollte es das passieren...? Das ist alles dafür ausgelegt dass es nicht knackt ausserdem sind 360 Nm noch garnichts.

Mein A3 8P 2.0 TDI hat gemessene 185 PS und 430 Nm drauf ( Chiptuning Serie 140 PS und 320 Nm ) und der geht jetzt seid 120000 km ohne Probleme und knackt nichts. Das einzigste was kaputt gehen kann ist die Kupplung dass die dann lasch wird und durchdreht..! Wechsle ja jetzt zum neuen ST ( Liefertermin 08.04.2008 ) deswegen gammel ich hier ab und zu rumm...!

Hat eigentlich von euch auch jemand die Probleme mit dem "Schlingern/Vibrieren" beim beschleunigen in den unteren Drehzahlen ??

Zitat:

Original geschrieben von BlackaZ



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Bei nässe und abgeschalteter ASR dürfte es kein Problem sein
Bei trockener Straße und ausgeschalteter ASR riskierst du Kupplungs, Getriebe oder Antriebswellenschäden, der Diesel hat ein zu gewalltiges Drehmoment um Antriebswellen und Gelenke zum knacken zu bringen dazu lastet  ein höheres Gewicht auf den Reifen so das diese nicht allzuschnell nachgeben.

Blödsinn warum sollte es das passieren...? Das ist alles dafür ausgelegt dass es nicht knackt ausserdem sind 360 Nm noch garnichts.
Mein A3 8P 2.0 TDI hat gemessene 185 PS und 430 Nm drauf ( Chiptuning Serie 140 PS und 320 Nm ) und der geht jetzt seid 120000 km ohne Probleme und knackt nichts. Das einzigste was kaputt gehen kann ist die Kupplung dass die dann lasch wird und durchdreht..! Wechsle ja jetzt zum neuen ST ( Liefertermin 08.04.2008 ) deswegen gammel ich hier ab und zu rumm...!

von Wolf- Racing wurde mir empfohlen es auf 360 Nm zu belassen, da es zu schäden an der Antriebswelle, Kupplung kommen könnte. 440 Nm hätten sie auch machen können. Es wurde kein Chip eingebaut, sondern eine andere Software.

Ich habe dort einen C-Max mit 440 Nm bei Wolf getestet bin der Meinung 360 Nm reichen völlig.

Natürlich kommt es auch auf die Bereifung an.

Ich habe dort auch mit einem C-Max Fahrer gesprochen der 440 Nm hat.

Er sagte mir das es mit vorsicht zu geniessen sei.

Zitat:

Original geschrieben von D-Max



Zitat:

Original geschrieben von BlackaZ


Blödsinn warum sollte es das passieren...? Das ist alles dafür ausgelegt dass es nicht knackt ausserdem sind 360 Nm noch garnichts.
Mein A3 8P 2.0 TDI hat gemessene 185 PS und 430 Nm drauf ( Chiptuning Serie 140 PS und 320 Nm ) und der geht jetzt seid 120000 km ohne Probleme und knackt nichts. Das einzigste was kaputt gehen kann ist die Kupplung dass die dann lasch wird und durchdreht..! Wechsle ja jetzt zum neuen ST ( Liefertermin 08.04.2008 ) deswegen gammel ich hier ab und zu rumm...!

von Wolf- Racing wurde mir empfohlen es auf 360 Nm zu belassen, da es zu schäden an der Antriebswelle, Kupplung kommen könnte. 440 Nm hätten sie auch machen können. Es wurde kein Chip eingebaut, sondern eine andere Software.
Ich habe dort einen C-Max mit 440 Nm bei Wolf getestet bin der Meinung 360 Nm reichen völlig.
Natürlich kommt es auch auf die Bereifung an.
Ich habe dort auch mit einem C-Max Fahrer gesprochen der 440 Nm hat.
Er sagte mir das es mit vorsicht zu geniessen sei.

Ich denke "Chiptuning" ist ein allgemeiner Begriff bei mir wurde auch eine andere Software drauf gespielt... Wenn "Wolf" der meinung ist dass es besser sei es bei 360Nm zu belassen dann würd ich mal fast behaupten dass es überhaupt keinen Sinn macht, wenn schon 360Nm fast zu viel sind, überhaupt an Chiptuning zu denken..! Ich halte persönlich nichts mehr vom chiptuning da man dadurch nie die gleiche Fahrleistung bekommt wie ein Motor der diese Leistung schon Serienmäßig hat ( natürlich auch gleiches Auto ). Deswegen kaufe ich mir jetzt nur noch direkt Autos mit dampf unter der Haube damit ich da nichts mehr rumfuchteln muss..!

Peace

Deine Antwort
Ähnliche Themen