Durchzug 2.0 TDCI

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo,

seid ihr mit dem Durchzug eueres 2.0 C MAX TDCI ´s zufrieden ???
Habe hier im Forum mal von durchdehenden Rädern im 2.Gang gelesen, dies habe ich bei meinem jedoch noch nicht geschafft.
Zieht euer Max so weg ??

40 Antworten

Zitat:

Ich denke "Chiptuning" ist ein allgemeiner Begriff bei mir wurde auch eine andere Software drauf gespielt... Wenn "Wolf" der meinung ist dass es besser sei es bei 360Nm zu belassen dann würd ich mal fast behaupten dass es überhaupt keinen Sinn macht, wenn schon 360Nm fast zu viel sind, überhaupt an Chiptuning zu denken..! Ich halte persönlich nichts mehr vom chiptuning da man dadurch nie die gleiche Fahrleistung bekommt wie ein Motor der diese Leistung schon Serienmäßig hat ( natürlich auch gleiches Auto ). Deswegen kaufe ich mir jetzt nur noch direkt Autos mit dampf unter der Haube damit ich da nichts mehr rumfuchteln muss..!

Peace

das kann schon sein, das dies ein alg. begriff ist.

Es war eine rat von wolf, grund materialschonung. Zuviel haben sie nicht gesagt. Ansonsten würden sie ja keine Garantie bis 60.000 km geben!!!!! Bei 440Nm.

Die meisten Motoren sind in der Leistung gedrosselt.

Siehe BMW, die gehen bis ans Limit. Dort gibt es 5 Motoren mit 1995 cm³ aber unterschiedlichen PS ich meine sogar bis 280 ps.

Na egal der eine so und der andere so.

Ich werd wohl auch einen chip reinmachen lassen oder ne powerbox von KW die ist dann zuschaltbar.
Aber wenn dann mit 400NM

Zitat:

Original geschrieben von boravari


Ich werd wohl auch einen chip reinmachen lassen oder ne powerbox von KW die ist dann zuschaltbar.
Aber wenn dann mit 400NM

Da gebe ich dir nen Tip. Habe vorher auch eine KW Box im Audi A3 gehabt. Fahr lieber direkt nach Aachen und mach das dort direkt mit einer Leistungsprüfung vor Ort. Der hat einen Rollenprüfstand wenn damit was nicht stimmt kann der noch ein bischen nachhelfen und sofort umprogramieren..!

Denke auch, wenn schon "chippen", dann den Chip direkt. Die oftmals sehr preiswerten Vorschaltboxen manipulieren lediglich die Originalsoftware, dazu noch leicht zeitversetzt. Das widerspricht dem Begriff des Optimierens.

Muß aber BlackaZ grundsätzlich recht geben. In der KFZ-Branche gibt's 'ne uralte, aber bis heute trotz aller Technikfinessen immer noch gültige Faustformel, die da lautet: "Hubraum ist letztendlich durch nichts zu ersetzen".

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Santananas


Denke auch, wenn schon "chippen", dann den Chip direkt. Die oftmals sehr preiswerten Vorschaltboxen manipulieren lediglich die Originalsoftware, dazu noch leicht zeitversetzt. Das widerspricht dem Begriff des Optimierens.

Muß aber BlackaZ grundsätzlich recht geben. In der KFZ-Branche gibt's 'ne uralte, aber bis heute trotz aller Technikfinessen immer noch gültige Faustformel, die da lautet: "Hubraum ist letztendlich durch nichts zu ersetzen".

Jo da gibt es viele die die dinger für 30 € anbieten. Aber KW Systems baut ja ein 2. Steuergerät hinter das Original ein somit ist das schon ganz gut das dingen. Es gibt viele Boxen die werden hinter den Luftmassenmesser geklemmt die manipulieren die Werte damit mehr Spritt gepumpt wird. Dann stingt und rußt der nur rumm brind dir 15 ps mehr und hast dann irgendwan dann deine Maschine plattgefahren.

"Hubraum ist letztendlich durch nichts zu ersetzen". Deswegen habe ich mich für den ST entschieden und nicht für den Golf GTI edition 30. Auch wenn der Golf 5 ps mehr hat und bessere Fahrleistungen hat lege ich trotzdem auf die 2,5 L Hubraum und einen Topf extra mehr wert.
Mit 5 Leuten im Auto und Berg hoch sieht das dann anders aus. 🙂

Peace

Zitat:

Original geschrieben von BlackaZ


"Hubraum ist letztendlich durch nichts zu ersetzen". Deswegen habe ich mich für den ST entschieden und nicht für den Golf GTI edition 30. Auch wenn der Golf 5 ps mehr hat und bessere Fahrleistungen hat lege ich trotzdem auf die 2,5 L Hubraum und einen Topf extra mehr wert.
Mit 5 Leuten im Auto und Berg hoch sieht das dann anders aus. 🙂

Peace

Das ist nur allzu verständlich, würde ich wohl ähnlich machen. Zumal dann beim ST tuningmäßig auch noch mehr geht, vor allem ohne Risiko für die Maschine. Der Golf z.B. dürfte daher schon am oberen Limit röcheln.

Zitat:

Original geschrieben von D-Max



Zitat:

Ich denke "Chiptuning" ist ein allgemeiner Begriff bei mir wurde auch eine andere Software drauf gespielt... Wenn "Wolf" der meinung ist dass es besser sei es bei 360Nm zu belassen dann würd ich mal fast behaupten dass es überhaupt keinen Sinn macht, wenn schon 360Nm fast zu viel sind, überhaupt an Chiptuning zu denken..! Ich halte persönlich nichts mehr vom chiptuning da man dadurch nie die gleiche Fahrleistung bekommt wie ein Motor der diese Leistung schon Serienmäßig hat ( natürlich auch gleiches Auto ). Deswegen kaufe ich mir jetzt nur noch direkt Autos mit dampf unter der Haube damit ich da nichts mehr rumfuchteln muss..!

Peace

das kann schon sein, das dies ein alg. begriff ist.
Es war eine rat von wolf, grund materialschonung. Zuviel haben sie nicht gesagt. Ansonsten würden sie ja keine Garantie bis 60.000 km geben!!!!! Bei 440Nm.
Die meisten Motoren sind in der Leistung gedrosselt.
Siehe BMW, die gehen bis ans Limit. Dort gibt es 5 Motoren mit 1995 cm³ aber unterschiedlichen PS ich meine sogar bis 280 ps.

Na egal der eine so und der andere so.

also die 440 NM würde ich mir doch gut überlegen... Das Getriebe ist auf 450 nm spezifiert. Die Reserve wird also eher dünn...

Hab' jetzt auch den 2.0 TDCI und find dem im Focus echt gut. Reißt ganz ordentlich an der Vorderachse. Leider mit tiefem Loch vorher und Problemen obenrum...

Zitat:

Original geschrieben von forrester


Hat eigentlich von euch auch jemand die Probleme mit dem "Schlingern/Vibrieren" beim beschleunigen in den unteren Drehzahlen ??

Hallo,

ich habe hier deinen Beitrag zum Beschleunigen des C-Max gefunden und mal die Frage ob es gegen die Vibration / Schlingern inzwischen schon Abhilfe gab ?

Meiner ist von Ende 2006, 2.0 TDCI und beim stärkeren Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen hab ich das Gefühl als ob der Motor loswill aber irgendwie *was überspringt*, *ruppt* oder wie auch immer... (ähnlich deiner Beschreibung). Ich weiß, ist ne bescheidene Beschreibung.... aber es ist nicht so das die Kupplung rutscht, der Kraftfluß ist gleichmäßig. Bei höheren Drehzahlen, so ab 2500 hab ich das nicht.

Vorher hatte ich einen Peugeot mit gleichem Motor (Ford baut den ja auch ein) und da war das nicht.
Gruß Lines

Zitat:

Original geschrieben von forrester


Hat eigentlich von euch auch jemand die Probleme mit dem "Schlingern/Vibrieren" beim beschleunigen in den unteren Drehzahlen ??

Ja, bei meinem C-Max ist ein leichtes Vibrieren beim Beschleunigen

im niedrigen Drehzahlbereich (um 1250 rpm) zu spüren.

Lenkrad und etwas stärker am Schalthebel.

Ist bei Sommer- wie Winterreifen so.

Kann es mit dem rel. hohen Drehmoment bei den Dieseln zu tun haben?

gruß dudel

Hallo zusammen,

also zu dem seltsamen "Schlingern oder das Unwucht" Problem
kann ich eines schon mal vorweg sagen, ich hatte einen Max 1.8 Bj. 07/07 welcher vom 1 KM diese Unwucht hatte. Habe diesen deshalb nach 3000KM gewandelt und einen Max 2.0 TDCI bestellt welcher mir im Januar `08 ausgeliefert wurde.

Jedoch ist auch hier obiges Problem vorhanden, mal mehr und mal weniger stark.
Somit kann ein Motor und Getriebeproblem oder das höhere Drehmoment nahezu ausgeschlossen werden, da außer dem Motor auch die Getriebe völlig verschieden sind ( 6.Gang, 2 Massenschwungrad).

Aber schaut auch mal hier: http://www.motor-talk.de/.../...m-h-schlingern-vibration-t1231830.html

Gruß
forrester

Hallo Freunde, ich bin neu hier. Nachdem ich Zwei Escorts hatte, habe ich mir nun endlich einen Focus zugelegt und bin vollends begeistert.

Nun zu meiner Frage: Wie bekomme ich raus, ob mein Wagen (Ford FocusMKII 2.0TDCI-Titanium Bj.11/2004) eine Traktionskontrolle(ASR) hat oder nicht? Im Cockpit wird es ja nicht angezeigt.
Einen seperaten Schalter für ESP habe ich.

Ich hoffe Ihr könnt mir das beantworten.

LG Thomas

Zitat:

Wie bekomme ich raus, ob mein Wagen (Ford FocusMKII 2.0TDCI-Titanium Bj.11/2004) eine Traktionskontrolle(ASR) hat oder nicht?

...klingt jetzt etwas spartanisch, aber wie wäre es mal mit Gas geben und gucken ob die Reifen durchdrehen....außerdem sollte sowas doch auch im Handbuch stehen !?

Zitat:

Original geschrieben von ThomasSawyer


Nun zu meiner Frage: Wie bekomme ich raus, ob mein Wagen (Ford FocusMKII 2.0TDCI-Titanium Bj.11/2004) eine Traktionskontrolle(ASR) hat oder nicht? Im Cockpit wird es ja nicht angezeigt.
Einen seperaten Schalter für ESP habe ich.

Ich hoffe Ihr könnt mir das beantworten.

LG Thomas

wenn ESP dann Traktionskontrolle.

Danke für die schnellen Antworten.
An sich hast Du(SpeedFreakHB) ja recht, dass wird meine letzte Chance sein.😉
Im Hanbuch steht tatsächlich nichts darüber.

Hey meyster, kann das als sicher gelten? Dass wenn ESP an Board ist, automatisch auch ASR verbaut ist? Ich habe da etwas Zweifel, sicher bin ich mir aber keinesfalls.

Zitat:

Original geschrieben von ThomasSawyer


Hey meyster, kann das als sicher gelten? Dass wenn ESP an Board ist, automatisch auch ASR verbaut ist? Ich habe da etwas Zweifel, sicher bin ich mir aber keinesfalls.

Das ist sicher... ESP ist ja nichts anderes, als ein ASR, das darüber hinaus noch per Quer-/Längsbeschleunigssensor gezielt an einigen Rädern eingreift. Aber eine Eigenschaft von ESP ist es, dass einseitige Durchdrehen der Vorderräder zu verhindern (durch Bremseingriff am schnelleren Rad und durch Drosselung der Motorleistung). Wäre ja ansonsten auch ein erheblicher Risikofaktor. Am besten übrigens auf verschneiter / vereister Fahrbahn zu testen 😉

Wirklich effektiv wäre sicherlich ein Sperrdifferenzial, aber das leistet ESP nu nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen