Durchschnittsverbrauch XC90 II D5

Volvo XC90 2 (L)

Nachdem ich eben bei der Suche nur Spekulationen (letzter Beitrag 4 Monate vor Auslieferung) bezüglich des Durchschnittverbrauches gesehen habe - teile ich nun Fakten mit und bitte um Ergänzungen, wie es sich bei Euch mit dem Durchschnittsverbrauch verhält.

Mein D5 hat auf seinen ersten 1500 km im Schnitt 10,8 l verbraucht - das ist bald das Doppelte der Herstellerangabe...

Beste Antwort im Thema

Moin.

Das erinnert mich an die damaligen (überflüssigen) Diskussionen über den Verbrauch eines 850 R / T5-R...
Dort jammerten auch die Kollegen über 13l+++ -- mein Verbrauch liegt zwischen 9,5 und 11, wenn der Stadtanteil nicht sehr hoch war. 13-14 bei permanentem Stadtverkehr.

Beispiel für die letzte zügige Fahrt mit dem Dicken am letzten Sonntag. Von (nahe) Münster über Anschlußstelle Beckum auf die A2 bis Anschlußstelle Porta Westfalica = 83km Autobahn zu 90% freigegeben - permanent zwischen 180 und 200 gefahren. Dazu kommen noch 160km Überland mit 60 bzw. 110-120. Der Durchschnittsverbrauch nach 240km = 8,3l (meinetwegen auch 8,5l (oder 8,9999l) weil die App schummelt oder was auch immer). Ich finde jetzt keinen Ansatz für eine Negativstimmung. Der sonnige Sonntagmittag war auch nicht gerade eine Spazierfahrt auf der AB.

Der Mensch ist ein erheblicher Faktor. Ich fahre selbst in der Stadt mit dem Tempomaten - die leichten Fußbewegungen lassen unbemerkt den Verbrauch steigen und auch die Geschwindigkeit weil man immer einen ganzen leichten Druck auf das Pedal bringt.

Ich gehe auch frühzeitig vom Gas, egal ob auf der AB, Land oder Stadt. 5, 10km/h Reduzierung oder mehr schon durch die "Motorbremse" bringt enorm viel, wenn es der Verkehr zulässt und das tut er fast immer. Meine Frau steht auch immer bis zur Bremsung auf Gas und verbraucht selbst für die kurze Krippen-Tour von 3,2km durch die Stadt über 10% mehr Sprit!!! Egal welche Richtung.

Der Start ist auch wichtig. Die R-Fraktion meinte in der Regel "Pedal to the metal" ist die natürliche Art dieses Gefährt zu bewegen und wundert sich über abgefahrene Reifen nach 10T km und Verbrauch von 13+ (plus vorzeitiger Verschleiß der mechanischen Teile an der Achse). Man muss nicht immer erster am Start sein - es geht auch normal und ohne ein Hindernis zu sein.

Dann die Frage wie überhole ich. Bin ich so ein nervöser Testosteronbeutel, der 3x dicht auffährt, abbremst und dann überholt oder fahre ich konstant hinterher und nehme 1x Anlauf. DAS kostet UNMENGEN Sprit wie der Schnellstart.

Der Fahrstil muss flüssig sein und vorausschauend - nicht immer auf den direkten Vordermann/-frau achten - auch mal den Verkehr 2 oder 3 Fahrzeuge vor einem beobachten.

Spätes und starkes Abbremsen und viel Gas geben gibt einem das Gefühl "Ich bin schnell" - ist man aber nicht und bringt eventuell nur Sekunden oder wenige Minuten auf Stunden gerechnet. Rennen werden auf der Strecke auch nicht mit der Brechstange gewonnen...
Kurz: Werdet etwas ruhiger 😉 - ihr müsst keinem etwas beweisen.

Tipp: Es gibt Verbrauchfahrtrainings - ist zu empfehlen. Da staunt man wie unterschiedlich Menschen die selbe Strecke fahren und was nach oben und unten möglich ist.

325 weitere Antworten
325 Antworten

Zitat:

@Lovisop schrieb am 31. März 2016 um 18:59:12 Uhr:


Wie schon an anderer Stelle angemerkt komme ich über die Qualtiät der Technik und deb Alltagsnutzen ins Grübeln, obwohl mir der XC schon sehr gefällt.
Mein fast 6 Jahre alter Benz mit 265 PS und 620 Nm, Leergewicht gemessen 2089 KG, altes 7-Gang-Getr., hatte grade auf 1300 km Strecke mit Autobahnstau, Mittelgebirgsfahrten, voll beladen mit der ganzen Familie und Hund 5,8 l Gesamtdurchschnitt. Mit 80 l Tank ist das ein sehr bequemes Reisen ohne Tankstops.
Wo liegt der Haken bei dem Neuen ?

Für gemessene 2089 kg gabs aber keine M-Klasse, oder?
Die sind eher mit 2,3 to unterwegs. Vergleichst Du hier eine fahrende Schrankwand mit einer der windschlüpfrigsten Limos/Kombis am Markt?

Damit die Elchfans mal sehen, dass auch ein schwerer SUV - sogar mit einem richtigen Motor drin ... 😛 - nicht saufen muss (keine 5 min alt 😉)

Respekt. Nicht schlecht. Das mit 6 Zylinder :-(())

Hätte der XC einen "korrekten" Motor im Programm, führe ich (ehemaliger V70 D5-Fahrer) vermutlich auch einen 😉

Ähnliche Themen

Okay, gähn. Das hatten wir schon. Den Kommentar hättest du dir auch sparen können.

Ich fahre meine sehr korrekten Vierzylinder bei 78km Durchschnitt auf knapp zwei Stunden mit 6,2l. Und fühle mich dabei gut in meinem 'schöner Wohnen'. Das müsste jetzt mal raus!

144 km, annähernd 2 Stunden = 78 km/h Durchschnitt - das hätte ich vorher raus retuschiert - von uns kennt ja keiner die Anzeige. 😉
Das schaffe ich mit dem T8 mit leerem Akku. 😁

???

@Hoberger - http://www.motor-talk.de/.../image-i208392879.html aus dem Beitrag oben von Konvi

Schiebt ihr Eure Q7 durch die Gegend ? Mit meinem Test Q7 schaffte ich es nicht unter 10 Liter und kam mir da schon als Verkehrshindernis vor. Der 3,0 TDI war auf jeden Fall spürbar und messbar durstiger als der D5 ( was für mich völlig ok ist, denn der Audi bringt 200 Kg mehr auf die Waage und etwas bessere Fahrleistungen)
Ausnahme: Sehr flotte Autobahnabschnitte (ab ca. 180km/h) strafte der D5 mit höherem Verbrauch gegenüber dem Q7.

Zum Benz - der ML kanns nicht gewesen sein - der verbraucht nämlich eher 11-13 Liter... Oder anders gesagt : bei meinem Fahrprofil mehr als 2 Liter gegenüber dem XC90 ( hat zusätzlich gefühlt auch keine besseren Fahrleistungen)

Also Männer, einfach mal "die Kirche im Dorf lassen" 😉

Trotzdem mag ich einen 6Zylinder Diesel mehr als ein 4er 😉 😉

Gruß Daniel

Freunde von uns fahren einen 2011er ML 350 CDI. Das Gerät läßt sich im gemäßigten Normalbetrieb nicht unter 10 Liter drücken. Selbst im gemeinsamen Dänemarkurlaub mit dank strengen Tempolimits niedrigem Tempo stand eine kleine 8 vorne. Ein Bekannter übernahm vor 4 Wochen seine neue Geschäfts-Kuh mit dem kleinen 3,0 TDI. Er ist ein Langstreckenfahrer mit 160-180 km/h, hält sich an Tempolimits und kommt nach mittlerweile über 5000 km ebenfalls nicht unter 10 Liter, außer im Skiurlaub in Österreich kürzlich. Da stand dann eine mittlere 7 vorne. Wo manche genannten Fabelverbräuche in der Praxis herkommen sollen, erschließt sich mir nicht.

Mit dem XC90 war ich nach ca. 100 km Probefahrt im gemischten Verkehr und max. 150 km/h auf der Autobahn bei 7,1 L. lt. vorher genulltem BC. Ich denke wenn man den Klumpen nicht mit 180+ scheucht, kommt man gut mit 8,0-8,5 L. aus.

Meine Probefahrt im XC90 erstreckte sich auf über 800 km, davon ca. 150 km Landstraße, 50 km Landstraße mit Stop&Go Richtung Messe München, der Rest Autobahn. Auf der Autobahn 150-170 km/h wenn möglich, sonst eher 140 km/h.

Der BC zeigte danach 7,8 l/100 km an. Ein realistischer Wert, wie ich meine.

Ich liege mommentan bei sparsamer Fahrweise bei ca. 7.5 l. Es ist meine 3. Tankfüllung.
Wenn ich will, bleibe ich auch unter 7 l.
Nachlesen kann man verrschiedene Werte bei spritmonitor.de.
LG Jürgen

Zitat:

@gseum schrieb am 31. März 2016 um 23:53:59 Uhr:


144 km, annähernd 2 Stunden = 78 km/h Durchschnitt - das hätte ich vorher raus retuschiert - von uns kennt ja keiner die Anzeige. 😉
Das schaffe ich mit dem T8 mit leerem Akku. 😁

Das war ein ganz normaler Schnitt im Feierabendverkehr von Tür zu Tür, mit 30er Zonen, Stadtdurchfahrten (roten Ampeln), Baustellen, Stau, Tempolimits, usw. . Trotz ca. 70% Autobahn (A8, A5, A67) und linke Spur ging da halt nicht mehr. Wenn ich zu anderen Zeiten und Strecken mit einem 120er-Schnitt und Spitzen > 200 km/h (viel mehr ist tagsüber eigentlich nicht drin) unterwegs bin, stehen natürlich am Schluß 10-11 l im BC (Mein LZ über die bisher gefahrenen knapp 12 tkm liegt bei 8,6 ).
Da ich auch mit dem XC schwanger war, wollteich Euch nur einen Vergleich zu einem Fahrzeug vergleichbarer Größe reinstellen 😉...

😉😉😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen