Durchschnittsverbrauch XC90 II D5

Volvo XC90 2 (L)

Nachdem ich eben bei der Suche nur Spekulationen (letzter Beitrag 4 Monate vor Auslieferung) bezüglich des Durchschnittverbrauches gesehen habe - teile ich nun Fakten mit und bitte um Ergänzungen, wie es sich bei Euch mit dem Durchschnittsverbrauch verhält.

Mein D5 hat auf seinen ersten 1500 km im Schnitt 10,8 l verbraucht - das ist bald das Doppelte der Herstellerangabe...

Beste Antwort im Thema

Moin.

Das erinnert mich an die damaligen (überflüssigen) Diskussionen über den Verbrauch eines 850 R / T5-R...
Dort jammerten auch die Kollegen über 13l+++ -- mein Verbrauch liegt zwischen 9,5 und 11, wenn der Stadtanteil nicht sehr hoch war. 13-14 bei permanentem Stadtverkehr.

Beispiel für die letzte zügige Fahrt mit dem Dicken am letzten Sonntag. Von (nahe) Münster über Anschlußstelle Beckum auf die A2 bis Anschlußstelle Porta Westfalica = 83km Autobahn zu 90% freigegeben - permanent zwischen 180 und 200 gefahren. Dazu kommen noch 160km Überland mit 60 bzw. 110-120. Der Durchschnittsverbrauch nach 240km = 8,3l (meinetwegen auch 8,5l (oder 8,9999l) weil die App schummelt oder was auch immer). Ich finde jetzt keinen Ansatz für eine Negativstimmung. Der sonnige Sonntagmittag war auch nicht gerade eine Spazierfahrt auf der AB.

Der Mensch ist ein erheblicher Faktor. Ich fahre selbst in der Stadt mit dem Tempomaten - die leichten Fußbewegungen lassen unbemerkt den Verbrauch steigen und auch die Geschwindigkeit weil man immer einen ganzen leichten Druck auf das Pedal bringt.

Ich gehe auch frühzeitig vom Gas, egal ob auf der AB, Land oder Stadt. 5, 10km/h Reduzierung oder mehr schon durch die "Motorbremse" bringt enorm viel, wenn es der Verkehr zulässt und das tut er fast immer. Meine Frau steht auch immer bis zur Bremsung auf Gas und verbraucht selbst für die kurze Krippen-Tour von 3,2km durch die Stadt über 10% mehr Sprit!!! Egal welche Richtung.

Der Start ist auch wichtig. Die R-Fraktion meinte in der Regel "Pedal to the metal" ist die natürliche Art dieses Gefährt zu bewegen und wundert sich über abgefahrene Reifen nach 10T km und Verbrauch von 13+ (plus vorzeitiger Verschleiß der mechanischen Teile an der Achse). Man muss nicht immer erster am Start sein - es geht auch normal und ohne ein Hindernis zu sein.

Dann die Frage wie überhole ich. Bin ich so ein nervöser Testosteronbeutel, der 3x dicht auffährt, abbremst und dann überholt oder fahre ich konstant hinterher und nehme 1x Anlauf. DAS kostet UNMENGEN Sprit wie der Schnellstart.

Der Fahrstil muss flüssig sein und vorausschauend - nicht immer auf den direkten Vordermann/-frau achten - auch mal den Verkehr 2 oder 3 Fahrzeuge vor einem beobachten.

Spätes und starkes Abbremsen und viel Gas geben gibt einem das Gefühl "Ich bin schnell" - ist man aber nicht und bringt eventuell nur Sekunden oder wenige Minuten auf Stunden gerechnet. Rennen werden auf der Strecke auch nicht mit der Brechstange gewonnen...
Kurz: Werdet etwas ruhiger 😉 - ihr müsst keinem etwas beweisen.

Tipp: Es gibt Verbrauchfahrtrainings - ist zu empfehlen. Da staunt man wie unterschiedlich Menschen die selbe Strecke fahren und was nach oben und unten möglich ist.

325 weitere Antworten
325 Antworten

Mein BC zeigt nach 5.000 Km 9,9l, was ich für realistisch halte. Da ist alles mit dabei. Stadt, Land und schnelle BAB (zw. 160 und 180). Ist absolut O.K. für das Riesenschiff. Der Touareg 2 lag immer mind. 1 Liter drüber.

Empfinde ich insgesamt -und wenn ich die bisherigen vielen Erfahrungen hier aus der Leseerinnerung kumuliere- als zu viel. Geht aber sicher noch runter.....

Aber wenn Du zufrieden bist.....brauchts das ja noch nicht mal.😁

4 Zylinder läuft, 4-Zylinder säuft... 😁

Wie fährt ihr denn alle ,-) ich habe mit 6000km drauf Durschnittverbrauch 7,9 L/100Km und oft auch weniger, dabei bin ich keinerlei langsam unterwegs und viel Stadtfahrt. In ECO mode ist es oft auch unter 6,5 L/100Km Hmmmm, scheinbar alle nur mit eisernem Schuh und Vollgas unterwegs, sonst wie kommt Ihr denn auf 9,9 und mehr drauf...?
Pro einmal tanken schaffe ich immer min. 1000km reichweite!

Ähnliche Themen

Mein Durchschnitt: 7,7 l. Viel Autobahn, Anhängerbetrieb & leichter Geländeeinsatz.

Mein Durchschnitt nach 13286km 7,4l. Allerdings hat die Urlaubsfahrt den langfristigen Durchschnitt auch stark beeinflußt. Mit 4 Personen und SEHR VIEL Gepäck (Ihr erinnert Euch vlt. an meine Anfrage vor dem Urlaub, wie man die automatische Heckklappe zubekommt, wenn sie wg. Überfüllung wieder aufgeht) haben wir bei einem Autobahntempo von etwa 130 km/h je nach Fahrer(in) zwischen 6,2 - Tochter - und 6,8l - OHL - verbraucht. Ich halte diese Werte für sensationell!

Wie immer bei diesen Kolossen gilt aber natürlich, dass sie ständiges Anfahren und Abbremsen nicht so recht mögen und dann auch gerne mal 2-stellig süppeln.

Mein Spritmonitordurchschnitt liegt bei 7,82 bei überwiegend Autobahn im Tempebereich 130-150. Gelegentlich auch mal schneller.

Liege nach knapp 4Tkm bei 8 - siehe Spritmonitor: http://goo.gl/jvj288

Bei mir sind's 7,7 Liter - aber im Mix Stadt und Landstraße mit einigen Stops - und wie richtig geschrieben kostet nach nicht vor sich hingleiten eben Sprit.
Habe auf meiner letzen langen Urlaubsfahrt mit Autobahn (durchaus 160kmh) und Landstraße 6,8 Liter verbraucht. Genial! War echt überrascht.

Und hier noch ein Screenshot, Fahrt mit überwiegender Landstraße durch viele Dörfer - wenn der Elch mal gleitet...

IMG_1969.PNG.jpg

Ich weiß ja nicht, von welchem Auto ihr schreibt. Ich fahre einen 2017er XC90 D5 mit 235 PS. Dessen Leistung rufe ich auch mal ab. Sonst hätte es ja auch ein D4 sein können (mal abgesehen von der fehlenden Antriebsachse...). Da sind doch knapp 10 Liter absolut in Ordnung. Ist schließlich kein Smart. Aber trotzdem Glückwunsch und Respekt zu euren tollen Verbrauchswerten. Die habe ich im Urlaub in Ostfriesland (2 Wochen max. 70 km/h im Flachland) auch mal kurzzeitig erreicht.

kann man eigentlich einen kmzähler auf 0 stellen wenn man getankt hat? ich finde nur den tageskilometerzähler der sich selbstständig nullt.

ansonsten: 8,6l nach 7.000

Es gibt TA und TM
TM kann man auf 0 stellen
TA geht automatisch auf 0 wenn das Fahrzeug 4 std steht.

Wie und wo stellt man TM auf null??

Zitat:

@daveg schrieb am 10. September 2016 um 10:54:53 Uhr:


Wie und wo stellt man TM auf null??

Habe ich gerade letzte Woche auch erst im Manual nachgelesen 😉 : Taste auf Ende des linken Hebels (Licht) etwas länger drücken

Deine Antwort
Ähnliche Themen