Durchschnittsverbrauch XC90 II D5

Volvo XC90 2 (L)

Nachdem ich eben bei der Suche nur Spekulationen (letzter Beitrag 4 Monate vor Auslieferung) bezüglich des Durchschnittverbrauches gesehen habe - teile ich nun Fakten mit und bitte um Ergänzungen, wie es sich bei Euch mit dem Durchschnittsverbrauch verhält.

Mein D5 hat auf seinen ersten 1500 km im Schnitt 10,8 l verbraucht - das ist bald das Doppelte der Herstellerangabe...

Beste Antwort im Thema

Moin.

Das erinnert mich an die damaligen (überflüssigen) Diskussionen über den Verbrauch eines 850 R / T5-R...
Dort jammerten auch die Kollegen über 13l+++ -- mein Verbrauch liegt zwischen 9,5 und 11, wenn der Stadtanteil nicht sehr hoch war. 13-14 bei permanentem Stadtverkehr.

Beispiel für die letzte zügige Fahrt mit dem Dicken am letzten Sonntag. Von (nahe) Münster über Anschlußstelle Beckum auf die A2 bis Anschlußstelle Porta Westfalica = 83km Autobahn zu 90% freigegeben - permanent zwischen 180 und 200 gefahren. Dazu kommen noch 160km Überland mit 60 bzw. 110-120. Der Durchschnittsverbrauch nach 240km = 8,3l (meinetwegen auch 8,5l (oder 8,9999l) weil die App schummelt oder was auch immer). Ich finde jetzt keinen Ansatz für eine Negativstimmung. Der sonnige Sonntagmittag war auch nicht gerade eine Spazierfahrt auf der AB.

Der Mensch ist ein erheblicher Faktor. Ich fahre selbst in der Stadt mit dem Tempomaten - die leichten Fußbewegungen lassen unbemerkt den Verbrauch steigen und auch die Geschwindigkeit weil man immer einen ganzen leichten Druck auf das Pedal bringt.

Ich gehe auch frühzeitig vom Gas, egal ob auf der AB, Land oder Stadt. 5, 10km/h Reduzierung oder mehr schon durch die "Motorbremse" bringt enorm viel, wenn es der Verkehr zulässt und das tut er fast immer. Meine Frau steht auch immer bis zur Bremsung auf Gas und verbraucht selbst für die kurze Krippen-Tour von 3,2km durch die Stadt über 10% mehr Sprit!!! Egal welche Richtung.

Der Start ist auch wichtig. Die R-Fraktion meinte in der Regel "Pedal to the metal" ist die natürliche Art dieses Gefährt zu bewegen und wundert sich über abgefahrene Reifen nach 10T km und Verbrauch von 13+ (plus vorzeitiger Verschleiß der mechanischen Teile an der Achse). Man muss nicht immer erster am Start sein - es geht auch normal und ohne ein Hindernis zu sein.

Dann die Frage wie überhole ich. Bin ich so ein nervöser Testosteronbeutel, der 3x dicht auffährt, abbremst und dann überholt oder fahre ich konstant hinterher und nehme 1x Anlauf. DAS kostet UNMENGEN Sprit wie der Schnellstart.

Der Fahrstil muss flüssig sein und vorausschauend - nicht immer auf den direkten Vordermann/-frau achten - auch mal den Verkehr 2 oder 3 Fahrzeuge vor einem beobachten.

Spätes und starkes Abbremsen und viel Gas geben gibt einem das Gefühl "Ich bin schnell" - ist man aber nicht und bringt eventuell nur Sekunden oder wenige Minuten auf Stunden gerechnet. Rennen werden auf der Strecke auch nicht mit der Brechstange gewonnen...
Kurz: Werdet etwas ruhiger 😉 - ihr müsst keinem etwas beweisen.

Tipp: Es gibt Verbrauchfahrtrainings - ist zu empfehlen. Da staunt man wie unterschiedlich Menschen die selbe Strecke fahren und was nach oben und unten möglich ist.

325 weitere Antworten
325 Antworten

Zitat:

@Carlos1706 schrieb am 10. Oktober 2019 um 11:07:34 Uhr:



Zitat:

@StefanLi schrieb am 10. Oktober 2019 um 09:27:32 Uhr:


Auch das ist IMHO nirgendwo dokumentiert. Das wäre ja ein Abgleich mit dem "TM-Zähler" und der sieht im Wagen anders aus. 🙁

TA ist quasi brandaktuell, TM der Schnitt der aktuellen Fahrt, aber nicht seit Nullung. Reset tritt nach 2-3h Stillstand ein.

Meine 7,8 sind seit Übernahme vor ziemlich genau einem Jahr. Der Vorbesitzer (Autohaus GF) hatte 9,1. Bei viel Autobahn und Stadt absolut im Rahmen, bei mir ein guter Drittelmix aus AB ca. 160kmh, Landstraße 120 wo es geht, ansonsten kontrolliert offensive Fahrweise, dabei aber extrem vorausschauend, Standheizung bei <10 Grad regelmäßig.

MfG Paule

Fazit: Ich bin vom Verbrauch des Dickschiffs positiv überrascht.

Schande über mich!

TA ist brandaktuell, TA/100km mein Favorit und TM für den Reset. Konnte meinen obigen Beitrag nur nicht mehr editieren.

MfG Paule

Nach 4,5 Jahren XC90II, 40 Tkm mit dem D5 und 117 Tkm mit dem D5 Powerpulse komme ich auf ein Durchschnitt von 7,8 l/100 km. Mein Fahrprofil ist allerdings viel Autobahn mit PA2. Da braucht der D5 im XC90ll im Schnitt 7,2 l. Was den Wert hochtreibt ist der Anhänger-Betrieb und die Fahrten im Gelände.

War jetzt gerade zum zweiten Mal im Allgäu und zurück aus Hamburg. Einmal immer was geht. Oft so um die 200 und auch deutlich darüber, oder gerade so, wie es ohne Gefährdung der Fahrerlaubnis oder des Lebens Anderer möglich war. Schnitt sowohl hin als auch zurück 10,2 l/100 km. Bei eher stärkerem Verkehr und zwei Staus. Zurück max 130, nur bei Überholvorgängen mal kurzzeitig darüber, oder max. 5 km/h über Tempolimit. Verbrauch 7,6 l/100 km. Verkehr auch eher etwas stärker, allerdings nur ein Stau.
Bei jeweils ca. 1.700 km pro Tour und fast ausschließlich Autobahn vermutlich recht gut zu vergleichende Werte.
Der Zeitgewinn pro Strecke (ca. 850 km) lag jeweils deutlich unter einer Stunde.
Auch wenn ich sehr gerne schnell fahre, war ich auf der ruhigen Tour sehr viel entspannter am Ziel.

XC90 D5 2018 ca. 30.000 km gelaufen.

Ja das ist so, etwas ähnliches habe ich mit dem T8 auch kürzlich gemacht. Gleiche Strecke 680km einmal mit 135 und PA2 und einmal mit max 160. Ergebnis auf den 680km 16min Zeitersparnis und 16L Mehrverbrauch.

Schnellfahren ist und bleibt ökonomisch und ökologisch schlicht Irrsinn (sagt einer der bis vor 2 Wochen noch ein Auto mit vMax knapp 280 hatte und früher wo immer ging 250+ unterwegs war)

Ähnliche Themen

Schnell fahren macht ja auch nicht so viel Spaß. Aber ein Auto das knapp 280km/h vMax hat hat auch sehr gute Beschleunigungswerte. Das macht doch das Salz in der Suppe aus....

Deswegen fahre ich jetzt am liebsten den E-Flitzer ...

Allein diese Woche hatte ich extreme Unterschiede, gut 100km größtenteils Autobahn frei, fast durchgängig 200kmh, macht 14,4L. Selbe Strecke andere Zeit mit entspannter Fahrweise ca 8,1L. Zeitunterschied ist aber mit ca 20Min relativ groß für die kurze Strecke. Gestern südlich von Berlin nach Hause, Baustellen, Stadtautobahn, Umleitung über Land, also gaaanz viel 60er und 80er Zonen, aber sehr flüssig, nur ca 7,5L auf der Uhr.

6,3L Mehrverbrauch für 20min Zeitersparnis. Wie gesagt: Ökologischer und Ökonomischer Wahnsinn

@stelen: hast Du einen der ersten Taycans??? 😎

Zitat:

@stelen schrieb am 13. Oktober 2019 um 21:00:00 Uhr:


6,3L Mehrverbrauch für 20min Zeitersparnis. Wie gesagt: Ökologischer und Ökonomischer Wahnsinn

Ökologisch gesehen ja, ökonomisch gesehen ist die Rechnung etwas anders, da ich so einen Termin wahrnehmen konnte, der eigentlich schon abgesagt war und der Umsatzverlust um einiges größer gewesen wäre. Da spielten an dem Tag private und geschäftliche Widrigkeiten zusammen, die zu diesem extremen Zeitdruck geführt hatten, was zum Glück ebenfalls extrem selten ist. Und apropos ökologisch, normalerweise nehme ich die Bahn und ÖPNV für diese Strecke, der Fahrplan war an dem Tag leider nicht kompatibel.
Soviel zu einer simplen Bewertung einer komplexen individuellen Situation. Deshalb halte ich mich mit Werturteilen weitestgehend zurück.

Moin
Ich versuche gerade unter die 7l zu kommen. Klappt nach 30.000km noch nicht ganz:
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/982755.html
7,15l....
Grüße
Der Dingens

Deine Antwort
Ähnliche Themen