Durchschnittsverbrauch XC90 II D5

Volvo XC90 2 (L)

Nachdem ich eben bei der Suche nur Spekulationen (letzter Beitrag 4 Monate vor Auslieferung) bezüglich des Durchschnittverbrauches gesehen habe - teile ich nun Fakten mit und bitte um Ergänzungen, wie es sich bei Euch mit dem Durchschnittsverbrauch verhält.

Mein D5 hat auf seinen ersten 1500 km im Schnitt 10,8 l verbraucht - das ist bald das Doppelte der Herstellerangabe...

Beste Antwort im Thema

Moin.

Das erinnert mich an die damaligen (überflüssigen) Diskussionen über den Verbrauch eines 850 R / T5-R...
Dort jammerten auch die Kollegen über 13l+++ -- mein Verbrauch liegt zwischen 9,5 und 11, wenn der Stadtanteil nicht sehr hoch war. 13-14 bei permanentem Stadtverkehr.

Beispiel für die letzte zügige Fahrt mit dem Dicken am letzten Sonntag. Von (nahe) Münster über Anschlußstelle Beckum auf die A2 bis Anschlußstelle Porta Westfalica = 83km Autobahn zu 90% freigegeben - permanent zwischen 180 und 200 gefahren. Dazu kommen noch 160km Überland mit 60 bzw. 110-120. Der Durchschnittsverbrauch nach 240km = 8,3l (meinetwegen auch 8,5l (oder 8,9999l) weil die App schummelt oder was auch immer). Ich finde jetzt keinen Ansatz für eine Negativstimmung. Der sonnige Sonntagmittag war auch nicht gerade eine Spazierfahrt auf der AB.

Der Mensch ist ein erheblicher Faktor. Ich fahre selbst in der Stadt mit dem Tempomaten - die leichten Fußbewegungen lassen unbemerkt den Verbrauch steigen und auch die Geschwindigkeit weil man immer einen ganzen leichten Druck auf das Pedal bringt.

Ich gehe auch frühzeitig vom Gas, egal ob auf der AB, Land oder Stadt. 5, 10km/h Reduzierung oder mehr schon durch die "Motorbremse" bringt enorm viel, wenn es der Verkehr zulässt und das tut er fast immer. Meine Frau steht auch immer bis zur Bremsung auf Gas und verbraucht selbst für die kurze Krippen-Tour von 3,2km durch die Stadt über 10% mehr Sprit!!! Egal welche Richtung.

Der Start ist auch wichtig. Die R-Fraktion meinte in der Regel "Pedal to the metal" ist die natürliche Art dieses Gefährt zu bewegen und wundert sich über abgefahrene Reifen nach 10T km und Verbrauch von 13+ (plus vorzeitiger Verschleiß der mechanischen Teile an der Achse). Man muss nicht immer erster am Start sein - es geht auch normal und ohne ein Hindernis zu sein.

Dann die Frage wie überhole ich. Bin ich so ein nervöser Testosteronbeutel, der 3x dicht auffährt, abbremst und dann überholt oder fahre ich konstant hinterher und nehme 1x Anlauf. DAS kostet UNMENGEN Sprit wie der Schnellstart.

Der Fahrstil muss flüssig sein und vorausschauend - nicht immer auf den direkten Vordermann/-frau achten - auch mal den Verkehr 2 oder 3 Fahrzeuge vor einem beobachten.

Spätes und starkes Abbremsen und viel Gas geben gibt einem das Gefühl "Ich bin schnell" - ist man aber nicht und bringt eventuell nur Sekunden oder wenige Minuten auf Stunden gerechnet. Rennen werden auf der Strecke auch nicht mit der Brechstange gewonnen...
Kurz: Werdet etwas ruhiger 😉 - ihr müsst keinem etwas beweisen.

Tipp: Es gibt Verbrauchfahrtrainings - ist zu empfehlen. Da staunt man wie unterschiedlich Menschen die selbe Strecke fahren und was nach oben und unten möglich ist.

325 weitere Antworten
325 Antworten

Ich bin heute mit meinem 🙂 in seinem D5 nach Genf in den Autosaloon gefahren 180km hin und 180 zurück, hauptsächlich Autobahn. Durchschnitsverbrauch auf der Strecke 6.8 Liter. Finde ich einen Top Wert.

Ich kann bisher nur mit insgesamt gefahrenen 1800km dienen. Die letzte Tankfüllung ist etwa je zur Hälfte auf der BAB und in der Stadt im Kurzverkehr verfahren worden. Dazu jeden Morgen Nutzung der SHZ. Macht einen errechneten Schnitt bei dieser Tankfüllung von 8,8l. Bei reiner BAB und gemässigter Fahrweise bis etwa 150 km/h liegt der Verbrauch lt. VOC zwischen 7 und 7,4l.

Insgesamt sind das für mich überraschend gute Werte. Die Vorgänger habe ich in der Stadt kaum unter 12l und auf der BAB bestenfalls mit 9l gefahren.

Ich muss das Thema mal in eine andere Richtung aufwärmen. Ich freue mich einerseits für die, die wenig Diesel verheizen. Anderseits komme ich ins grübeln, wenn welche erstaunt sind, dass ihr 2 Tonnen Auto zuviel schluckt. Das die Werte der Prospekte nicht stimmen weiß nun auch meine Oma mit 100 Jahren. Sich aber über Verbräuche, die da mal 1 Liter höher sind und auf 100 km derzeit 0,95 € mehr kosten, aufzuregen finde ich für Käufer von Autos der Klasse peinlich.

Die sollten meiner Meinung nach so ne Karre kaufen, die 10000€ kosten und könnten dann wahrscheinlich ewig preiswerter vom gespalten Geld fahren.

Nicht jeder bewertet "peinlich" ausschließlich monetär...

Ähnliche Themen

Restreichweite knapp 80km nach dem Tanken (TM zurückgesetzt): 1.220km

Wenn ich nur immer soviel Zeit zum gemächlichen Cruisen hätte... 😉

Image

Das ist ja T8-Tierquälerei 😉

Das schaffst Du doch locker 😉😉😉 Schriebst ja, daß Du (fast) nie tanken fährst!!!!

LG
GCW

Ich habe noch mal diese Woche getestet. Gleicher Weg (Flachland, Hälfte Autobahn/Landstraße, 130Kmh / 100 kmh) Hinfahrt im ECO Modus: Durchschnitt: 7.1 l Rückfahrt "Normal"-Modus: 7,4l.

Nicht schlecht, wie ich finde.

Wirklich aussagekräftig ist das so aber noch nicht, wie ich finde.
Besser wäre hin und zurück im gleichen Modus zu testen und beim nächsten Mal im anderen Modus.

Weiterhin bleiben Unterschiede beim Verkehrsaufkommen etc...

Ich finde das wirklich aussagekräftig. Denn es sagt ja ganz klar aus: Unter 8 l ist möglich. 😉 Und zum Glück ist das nicht mal ein einzelnes Beispiel, sondern gab diese Erfahrung bereits mehrfach… - hätte ich so nicht gedacht.

Naja..... Vmax war 130 km/h.

Dennoch ist der Verbrauch natürlich bemerkenswert niedrig, gerade dann, wenn man mit diesem Tempo gern und gut unterwegs ist. Finde ich gut.

Ich habe auch schon 6,8l/100km im Durchschnitt gehabt. War aber wirklich 400 km stur Autobahn mit 120 km/h. Aber die BAB's A44/A7/A5. und da gehts ja bekanntlich ganz schön rauf und runter.

Grade bei der Fahrt in die Schweiz 7.2l/100km
280km durch die Schweiz Spritsparend 😁 In Deutschland Einfahrgeschindigkeitbis zu 130 km/h
Zwei Erwachsene und zwei Kinder mit etwas Urlaubsgepäck

Unser D5 liegt momentan bei 9.2l auf 100 bei VOC angezeigt. Bei ein bischen von allen langstrecke und kurtzstrecke autobahn und stadt verkehr und Stanheizung. Haben jetzt 1100km runter. Beim getesteten Vorführer kamen wir auf 8.6l obschn wir den schön getreten hatten n die klima auf vollast lief wegen 32°C

Wie schon an anderer Stelle angemerkt komme ich über die Qualtiät der Technik und deb Alltagsnutzen ins Grübeln, obwohl mir der XC schon sehr gefällt.
Mein fast 6 Jahre alter Benz mit 265 PS und 620 Nm, Leergewicht gemessen 2089 KG, altes 7-Gang-Getr., hatte grade auf 1300 km Strecke mit Autobahnstau, Mittelgebirgsfahrten, voll beladen mit der ganzen Familie und Hund 5,8 l Gesamtdurchschnitt. Mit 80 l Tank ist das ein sehr bequemes Reisen ohne Tankstops.
Wo liegt der Haken bei dem Neuen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen