Durchschnittsverbrauch 4,20 L S/100 Km (!)...

Skoda Octavia 3 (5E)

...zumindest nach Bordcomputer.
(Bin gerade im schönen Italien-Urlaub unterwegs)
Welcher Benzinfahrer bietet weniger Vebrauch?
:-)

49 Antworten

3,8 kg Bio-CNG mit dem G-Tec.
Nahezu CO2-neutral für 1,09€ / kg

Super sparsam, aber ich glaube die CNG-/G-Tec-Version gibt es leider nur als Schalter.

Nein, den gibt es auch als Automatik und ist damit sogar noch etwas sparsamer als der HS.

Nach rund 1.400 Km (Südtiro/Italien) konnte ich der "Bordcomputer-Verbrauchs-Märchenwelt" wieder entkommen.
Getankt, Durchschnittsverbrauch 5,90 L S/100 Km. Der bekannte Spruch "Kraft kommt von Kraftstoff" hat somit weiter seine Gültigkeit.
(Die vielen steilen Bergpassagen erhöhen halt deutlich den Verbrauch)

Ähnliche Themen

Das ist für einen Benziner immer noch ein guter Wert, da kannst du nicht meckern. Mit dem 150PS TDI lande ich da irgendwo bei +/- 5 Liter. Fahre ab nächster Woche Ravenna, Gardasee, Südtirol, sollte mich wundern wenn ich da weit unter 5 liege. Das schaffe ich nur auf langen Landstraßenetappen in Frankreich wenn nur 80 erlaubt sind. Klar ist Diesel noch etwas billiger aber wenn man nicht viel fährt lohnt sich der Diesel nicht.
Einzig der Anzug von unten und das satte Drehmoment überzeugen mich nach wie vor.

CNG habe ich auch schon in Erwägung gezogen. Ist in Deutschland eine Herausforderung und im Ausland eine Katastrophe. Da kann man sich gleich mindestens einen 20-Literkanister hinten reinstellen sonst wird man wahnsinnig.

Bei www.gibgas.de kannst du unproblematisch CNG Tankstelle finden und deine Routen planen. Und ja, in Frankreich gibt es extrem wenige Tankstellen, dafür aber zum Beispiel in Italien umso mehr.

Es gibt in ganz Stuttgart sagenhafte 3 Tankstellen.
Ich wohne 20km von Stuttgart. Zum Tanken hätte ich einen Umweg von ca. 20km der dazu noch durch Stau führt.
Alternativ am Ende der Strecke knapp 40km ohne Stau.
Solange sich das nicht ändert dieselt es bei mir weiter.
Im übrigen wurde das Ende der 0-Steuer für CNG immer wieder hinausgeschoben.
Jetzt wird die Steuerbefreiung schrittweise bis Ende 2026 abgeschmolzen. Erdgasfahrzeuge dürften also mittelfristig uninteressant werden.
Mit weiteren Tankstellen würde ich deshalb nicht rechnen.

In Skandinavien ist nördlich der Linie Stockholm - Oslo auch Ende.

Auf die letzten 5.000 Km meldet der BC einen Langzeit-Verbrauch von 6,1 L S/100 Km und damit gar nicht mal soweit entfernt vom 2.0 TDI.
:-)

Mein 2.0 TDI vermeldet als Langzeitverbrauch momentan 4,6l. Wir sind aber auch gerade in der verbrauchsgünstigsten Jahreszeit. Kälte ist schlecht das erhöht den Verbrauch. Affenhitze ist auch nicht gut, da treibt die Klima den Verbrauch hoch. Momentan sind wir dazwischen.

1,5 Benziner mit ACT Kombi (150 PS), Schalter, von 2019:
Rekord (eine Tankfüllung, viel Autobahn 120 Tempomat, wenig Personen/Gepäck): 4,9 Liter Super E10, selber nachgerechnet! Der BC zeigt aber nicht stark davon abweichend an.
generell eher so zwischen 5,5 und 6,5 (wenn auch Streckenanteile mit Autobahn/Landstraße dabei sind) je nach Gepäck, Personen, Jahreszeit… Fahre generell eher defensiv!

Danke für das Feedback, Dein Benziner ist somit sehr sparsam, dank Deiner defensiven Fahrweise und des ACTS.
Den 1.8 TSI gab es leider nie mit ACT.

Ca 2,2L/100km Benzin mit einem Golf 6 1,2TSI auf einer 25km Strecke in den Alpen zwischen Deutschnofen und Bozen.....

Faszinierender Verbrauch in Südtirol.
Was stellt sich denn für ein Langzeitverbrauch nach Bordcomputer bei 77 kW ein?
(bei mir 132 kW und 6,1 L S/100 Km)

Zitat:

@navec schrieb am 11. September 2021 um 20:11:04 Uhr:


Ca 2,2L/100km Benzin mit einem Golf 6 1,2TSI auf einer 25km Strecke in den Alpen zwischen Deutschnofen und Bozen.....

Fahr doch mal die andere Richtung ....

Zitat:

@Gerry0309 schrieb am 14. September 2021 um 18:25:00 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 11. September 2021 um 20:11:04 Uhr:


Ca 2,2L/100km Benzin mit einem Golf 6 1,2TSI auf einer 25km Strecke in den Alpen zwischen Deutschnofen und Bozen.....

Fahr doch mal die andere Richtung ....

Bin ich ein paar Mal......

Den Verbrauch in dieser Richtung gebe ich aber lieber nicht an. Damit könnte ich in diesem Thread ja nicht mit einem unnatürlich geringen Verbrauch glänzen.....darum geht es hier doch gerade oder?

Meine Langzeitduchschnittsverbräuche gem. Tankquittungen (der Bordcomputer ist etwas optimistischer...) der letzten 3 Pkw kommen ungefähr mit den Durchschnittsverbräuchen hin, die man bei den Fz-Modellen über spritmonitor ermitteln kann.
Also alles völlig im "normalen" Bereich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen