Skoda Octavia mit hoher Laufleistung (200t km oder mehr) kaufen?
Guten Tag,
ich habe dort mal eine Frage an die Experten!
Kann man einen Skoda Octavia Bj. 2019/2020 mit einer Laufleistung von 200t km oder mehr kaufen (wenn diese lückenlos scheckheftgepflegt sind) oder ist davon generell abzuraten?
Hier mal 2 Beispiel Fahrzeuge:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Auf was wäre zu achten? also sowas wie Neuer Zahnriemen etc..
Vielen Dank im Voraus 😎
und Gruß
Ben
9 Antworten
Einen 2.0TDI mit mehr als 200.000km kann man kaufen, vorausgesetzt die Wartung und Ölwechsel wurden penibel eingehalten. Wir haben mehrere 2.0TDI in der Firma mit Laufleistungen jenseits der 400.000km (VW Caddy und Skoda Oktavia). Allerdings haben wir auch unsere eigene Werksatt, die die Wartungen durchführt und das Öl schon nach 15.000km wechselt.
Die 1.6TDI sind auch recht standfest, allerdings nicht so wie die 2.0TDI.
Bis Ende des Monats fahre ich noch einen Octavia 2.0TDI 4x4 DSG aus 2019 mit aktuell störungsfreien 295.000km am Tacho, dann kommt mein neuer Superb 2.0TDI. Allerdings ist mir letzte Woche der Clip der Parkscheinhalterung abgebrochen, also eigentlich nun ein wirtschaftlicher Totalschaden. 😉
Viel zu wenig Infos in der Frage führen zu viel zu wenig spezifischen Antworten.
Darum für mich ja, es kommt aber darauf an.
Das 2. Fahrzeug möchte der Händler bevorzugt an Gewerbetreibende oder für den Export verkaufen.
Garantie will er also nicht geben.
Damit ist eigentlich alles gesagt.
Derartige Fahrzeuge wirst du bei keinem Skodahändler finden.
....da wäre ich bei Euro 6 Fahrzeugen sehr, sehr vorsichtig wegen der Partikelmessung bei der AU - schwupps ist ein neuer DPF fällig.
Ähnliche Themen
Also mein Scout ist aus 2014 und hat aktuell 316tkm runter und jetzt wird der DPF fällig weil er zu ist und ich hab einen täglichen Arbeitsweg von 23km hin.
Wenn er ansonsten noch unbeschädigt ist, dann kann man den DPF ausbrennen lassen. Das ist deutlich billiger als ein neuer. Und selbst wenn er dann nicht mehr so lange hält, 316tkm fährt du sowieso nicht mehr mit dem Motor.
Moin, ich fahre nen 2.0 tdi aus 4/17 mit 150 PS aktuell 215000km.
Der Hobel läuft. Bekommt regelmäßig nen Ölwechsel inklusive aller Filter. Bin soweit zufrieden, bisher war immer das Getriebe für eine " Trennung " verantwortlich. Das 6 Gang Schaltgetriebe soll ja recht langlebig sein.
Grüße
GTImops
Zitat:
@Dark-Angel712 schrieb am 31. Mai 2025 um 19:20:07 Uhr:
Also mein Scout ist aus 2014 und hat aktuell 316tkm runter und jetzt wird der DPF fällig weil er zu ist und ich hab einen täglichen Arbeitsweg von 23km hin.
..reinigen lassen, Software ändern lassen auf geringste AGR Rate und Einspritzschema von vor Dieselgate, dann lüpt das wieder
Zitat:
@proshot schrieb am 16. Juni 2025 um 17:15:55 Uhr:
..reinigen lassen, Software ändern lassen auf geringste AGR Rate und Einspritzschema von vor Dieselgate, dann lüpt das wieder
Ich habe 4 Firmen angefragt wegen spülen/freibrennen, alle sagen sie würden es machen, aber bei der Laufleistung sagen alle ist das Risiko sehr hoch das er wirklich fertig ist.
Außerdem er ist jetzt so über 300tkm gerannt, also soweit gut.