durchschnittlicher Verbrauch zu hoch?

BMW 1er

Hallo Leute,

habe vor ca. 1 Woche meinen gebrauchten 118i FL bekommen. Darauf war ein durschnittlicher Verbrauch von 7,3 l.
Ich hab den Verbrauch dann resettet um meinen tatsächlichen Verbrauch zu sehen. Nun, nach 1 Woche steht da immer noch 11,5 l. Und der geht irgendwie nicht runter. Auch wenn ich nur Stadtverkehr fahre, ist mir das eindeutlich zu hoch. Ist das normal das das so lange dauert bis da ein realistischer Wert steht oder stimmt da was nicht??

Danke schonmal.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sbffm


Hallo Leute,

habe vor ca. 1 Woche meinen gebrauchten 118i FL bekommen. Darauf war ein durschnittlicher Verbrauch von 7,3 l.
Ich hab den Verbrauch dann resettet um meinen tatsächlichen Verbrauch zu sehen. Nun, nach 1 Woche steht da immer noch 11,5 l.
Auch wenn ich nur Stadtverkehr fahre, ist mir das eindeutlich zu hoch.

Der Wagen ist i.O., das steht aufgrund der BC Angabe des Vorbesitzers fest (7,3l/100km - 15- 20% über Normverbrauch ist absolut ok).

Stadtverkehr ist leider kein aussagekräftiges Fahrprofil. Nachts um 3 durch die Kleinstadt fahre ich 15km mit einen Verbrauch von 4,xl, nachmittags in der Rush-hour in einer "Autovermeidungsstadt" wo alle 500m eine Ampel rot ist, sind die genannten 11l sogar im Diesel möglich.

Amen

112 weitere Antworten
112 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sbffm


15 km durch die stadt hin und wieder 15 km zurück.

auf spritmonitor.de wird es doch sicherlich auch menschen geben die mehr stadt fahren und da kommt niemand an meinen verbrauch ran.

Ist der wagen neu?

lass halt mal eine verbrauchsfahrt von der Werkstatt machen.

nee, ist 3 jahre alt.

also ich finde den verbrauch auch deutlich zu hoch, wenn du wirklich nicht dauernd extreme ampelstarts hinlegst. wir hätten vor 2 jahren noch einen 116 i in der familie, den bin ich auch hauptsächlich in der stadt gefahren, meistens so zwischen 2-8 kilometer strecke, da hatte ich immer so ca. 8,5 - 9 liter verbrauch. wenn ich so 20 km mit hälfte überland gefahren bin, dann sogar nur 7-8. und ich denke nicht, dass die 21 ps mehr 3 -4 liter ausmachen.

auch wenn es nicht vergleichbar ist, aber ich fahre im moment einen 318d facelift und habe ein ähnliches streckenprofil, außer, dass ich noch an 2 tagen die woche 35 kilometer (nur der hinweg) autobahn mit 160 fahre. die restlichen 5 tage fahre ich ca. 13 km stadt (auch hier nur der hinweg) mein verbrauch liegt derzeit bei 5,1 liter (ich bin selber total überrascht) und komme mit einem tank ca. 1200 kilometer. allerdings drehe ich auch hier, weil der motor kalt ist, nicht über 2200 umdrehungen. und ich denke nicht, dass hier über 6 liter differenz liegen sollten.

ich hatte auch mal für 3 wochen einen 320 i cabrio. der wiegt ca. 400 kg mehr und hat 170 ps. mit dem bin ich auch fast nur kurzstrecke gefahren, und der hatte 9,5 - 10,5 liter gebraucht.

ich würde es mal beobachten und wenns nicht besser wird in die werkstadt fahren. irgendwas scheint nicht zu stimmen

jo, wenn das echt so bleibt muss da was gemacht werden. ist echt der hammer vom verbrauch her. aber das der noch von selbst runter geht glaube ich nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sbffm


Hallo Leute,

habe vor ca. 1 Woche meinen gebrauchten 118i FL bekommen. Darauf war ein durschnittlicher Verbrauch von 7,3 l.
Ich hab den Verbrauch dann resettet um meinen tatsächlichen Verbrauch zu sehen. Nun, nach 1 Woche steht da immer noch 11,5 l.
Auch wenn ich nur Stadtverkehr fahre, ist mir das eindeutlich zu hoch.

Der Wagen ist i.O., das steht aufgrund der BC Angabe des Vorbesitzers fest (7,3l/100km - 15- 20% über Normverbrauch ist absolut ok).

Stadtverkehr ist leider kein aussagekräftiges Fahrprofil. Nachts um 3 durch die Kleinstadt fahre ich 15km mit einen Verbrauch von 4,xl, nachmittags in der Rush-hour in einer "Autovermeidungsstadt" wo alle 500m eine Ampel rot ist, sind die genannten 11l sogar im Diesel möglich.

Amen

großstadt und zum berufsverkehr. also rush hour verkehr.

Dann gewöhn dich an die 11l. Es gibt drei Dinge, die man vermeiden muss, wenn man einigermassen sparsam über die Runden kommen will: Grossstadt, Rush-hour und Kurzstrecke. Zwei davon erfüllst du... .

Oder fahr genau(!) so 😁:
http://www.hybrid-autos.info/Ueberblick-verschiedener-fahrzyklen.html (siehe ECE 15)
Könnte aber Probleme mit Ampeln und anderen VT geben.

Amen

naja, da hier aber alle anderen sagen das sie auch in der stadt bei weitem nicht so viel verbrauch und sogar bei spritmonitor keiner so einen verbrauch hat ist das schwer zu glauben.

weil du auch meintest 7,3 - 15 - 20 % drüber ist normal. das wären dann immer noch unter 9 l und nicht 11,5.

Naja, also mein 120d verbraucht im Berliner Stadtverkehr auch gern mal 9,5l/100km. Stop and Go Verkehr eben. Mein Fahrprofil umfasst normalerweise so zu 66% Autobahn mit hoher Geschwindigkeit, 25% Stadt und der Rest eben auf Landstraßen. Auf den 23.000km bisher habe ich einen Durchschnittsverbrauch (errechnet) von ca. 8,7l/100km. Als Benziner, auch wenn er weniger Leistung hat als der 120d, wird der 118i sicherlich nicht weniger als der 120d verbrauchen (in blanken Zahlen betrachtet).

Also wenn der Wagen neu ist, bzw. du ihn kürzlich erst erworben hast gibts doch eigentlich nur eine Lösung.
Tank den Wagen voll, dreh eine schöne Tour ("Normalfahrmodus" 🙂), ich sag mal mindestens 100km, und anschließend tankst du wieder. Hier würd ich jetzt vielleicht nicht gerade nur Stadt fahren, soll ja auch nen bisschen Spaß machen. Der 1er fühlt sich ja schließlich auf kurvigen Straßen am besten an.

Dann kannst du gucken was der BC sagt, und kannst dir beim erneuten Volltanken ausrechnen was er sich wirklich gezogen hat.

Also wenn ich nen neuen Wagen hab, wird der erstmal randvoll gedankt und los gehts. Man will doch auch wissen wie er sich anfühlt, wie die Beschleunigung in den höheren Gängen ist, und ob generell alles i.O. ist.
Du bist doch nicht allen ernstes bisher immer nur so ein paar Kilometer gefahren?!

Und wenn der Verbrauch dann immer noch sehr hoch ist gehts ab zum 🙂
Alles andere sind hier sowieso nur Mutmaßungen. Natürlich sind die 11,5l im BC ziemlich hoch, aber bei den aktuellen Temperaturen und ständiger Kurzstrecke auch nicht so unrealistisch.

Zitat:

Original geschrieben von Amen



Zitat:

Original geschrieben von sbffm


Hallo Leute,

habe vor ca. 1 Woche meinen gebrauchten 118i FL bekommen. Darauf war ein durschnittlicher Verbrauch von 7,3 l.
Ich hab den Verbrauch dann resettet um meinen tatsächlichen Verbrauch zu sehen. Nun, nach 1 Woche steht da immer noch 11,5 l.
Auch wenn ich nur Stadtverkehr fahre, ist mir das eindeutlich zu hoch.

Der Wagen ist i.O., das steht aufgrund der BC Angabe des Vorbesitzers fest (7,3l/100km - 15- 20% über Normverbrauch ist absolut ok).

Stadtverkehr ist leider kein aussagekräftiges Fahrprofil. Nachts um 3 durch die Kleinstadt fahre ich 15km mit einen Verbrauch von 4,xl, nachmittags in der Rush-hour in einer "Autovermeidungsstadt" wo alle 500m eine Ampel rot ist, sind die genannten 11l sogar im Diesel möglich.

Amen

naja, ich muss dir da leider trotzdem widersprechen, ich weiß nicht, wie man 11 liter im diesel bekommt.

ich habe heute mal den reisebordcomputer resetet und bin durch die innenstadt von frankfurt gefahren, wo heute aufgrund von streik extrem viel verkehr war. ich habe für 13 kilometer 35 minuten gebraucht, also ständig stop & go, mein 318d stand mit ausgeschalteter start stopp automatik auf 6,7 liter.
sogar mit daddys 330d automatik brauche ich nur allerhöchstens 9,5 liter für reine stadtfahrt in frankfurt. auf über 10 liter komme ich mit dem 330d nur, wenn ich den kalt starte und dann 2-3 kilometer fahre und dann auch ziemlich zügig.

ich bleibe trotzdem dabei, dass der verbrauch für einen 118i deutlich zu hoch ist. wie gesagt mit dem schweren 320 i cabby habe ich mal höchstens 10,5 liter gebrauch, aber das cabby habe ich auch aufgrund des gewichtes ziemlich getreten, wegen der krassen anfahrschwäche.

nochmal ein kleiner tip: ich würde nicht hochschalten, wenn die schaltpunktanzeige das anzeigt. die ist meiner meinung nur dafür gedacht, wenn du das fahrzeug auf der geschwindigkeit halten willst. wenn du bei der anzeige schaltest, dann schaltest du in der regel zu früh und musst im höhren gang das gas wesentlich weiter durchtreten. lieber einen tick mehr hochziehen auf die geschwindigkeit, die du halen möchstest, und dann den gang einlegen, den die anzeige anzeigt. so fährst du mit großer wahrscheinlichkeit wesentlich günstiger.

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86



nochmal ein kleiner tip: ich würde nicht hochschalten, wenn die schaltpunktanzeige das anzeigt. die ist meiner meinung nur dafür gedacht, wenn du das fahrzeug auf der geschwindigkeit halten willst. wenn du bei der anzeige schaltest, dann schaltest du in der regel zu früh und musst im höhren gang das gas wesentlich weiter durchtreten. lieber einen tick mehr hochziehen auf die geschwindigkeit, die du halen möchstest, und dann den gang einlegen, den die anzeige anzeigt. so fährst du mit großer wahrscheinlichkeit wesentlich günstiger.

dabei ist es genau umgekehrt, lieber noch früher schalten, als die Anzeige vorgibt, gerade wenn man mehr Gas gibt

Ich finde die ganze Diskussion um Reset im kalten oder warmen Zustand, welcher Verbrauch ist in der Stadt "normal" etwas verfrüht, damit wird dem TE nicht geholfen.

Meiner Meinung nach hätte der erste Frage sein sollen, welche Reifendimension auf dem Auto ist, das wurde glaube ich noch nicht gefragt. Auch Sommer- oder schon Winterreifen macht etwas aus.

Dann wäre mein Ratschlag, nicht alle paar km am BC rumzudrücken, sondern das Auto erst einmal bis zum Click (nicht darüber hinaus) vollzutanken, Tageskilometerzähler und BC auf Null zu setzen und mal eine Woche zu fahren. Dann wieder bis zum Click Volltanken und den Verbrauch selbst ausrechnen.

Wenn der BC dann deutliche Abweichungen vom Ergebnis zeigt wäre der nächste Weg, den Korrekturfaktor im Geheimmenü einzustellen. Normalerweise schönt der BC im 1er mehr, als dass er zu wenig anzeigt. Bei mir war der Verbrauch bei manchen 1ern bis 0,5 ÜBER dem Wert des BC. Ich kann das niemals beweisen, aber ich glaube nicht, dass das zufällig passiert. Über das Geheimmenü sollte man dan den Faktor so einstellen, dass die angezeigten Werte wenigstens realistisch sind.

Dann würde ich die Ergebnisse hier einstellen, davor ist mir das zu wenig greifbar und ein Reset nach Motortemperatur bringt sicher in keinem Fall realistische Werte. Dafür gibt es die Momentverbrauchsanzeige, der Sinn der Anzeige für den Durchschnittsverbrauch ist es ja gerade, einen Schnitt auch mal über mehrere hundert km darzustellen. Ich setze meinen Durchschnittsverbrauch z.B. grundsätzlich bei jedem Tanken zurück und auch nur dann.

PS. Ich finde den Verbrauch - wenn er denn so stimmt - auch deutlich zu hoch und das kann man sicher nicht nur mit der Außentemperatur und vermeintlichem Kurzstreckenbetrieb erklären.

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


nochmal ein kleiner tip: ich würde nicht hochschalten, wenn die schaltpunktanzeige das anzeigt. die ist meiner meinung nur dafür gedacht, wenn du das fahrzeug auf der geschwindigkeit halten willst. wenn du bei der anzeige schaltest, dann schaltest du in der regel zu früh und musst im höhren gang das gas wesentlich weiter durchtreten. lieber einen tick mehr hochziehen auf die geschwindigkeit, die du halen möchstest, und dann den gang einlegen, den die anzeige anzeigt. so fährst du mit großer wahrscheinlichkeit wesentlich günstiger.

Genau dafür ist die Anzeige doch gamacht, um auch denjenigen, die es nicht glauben klarzumachen, dass es ab einem gewissen Zeitpunkt bei einer gewissen Beschleunigung TROTZDEM sparsamer ist in den nächsthöheren Gang zu schalten und mehr Gas zu geben. Vergiss bitte nicht, dass der 1er die Eingabe des Gaspedals nicht blind 1:1 umsetzt, sondern dass da nochmal die Motorelektronik dazwischenhängt, die auch ihren Beitrag leistet.

Die Schaltpunktanzeige ist nicht dafür gedacht anzuzeigen, wie man das Fahrzeug am sparsamsten auf Geschwindigkeit hält, sondern sie zeigt an, wie man am sparsamsten die momentane Beschleunigung beibehält (die natürlich auch 0 = "Geschwindikeit halten" sein kann).

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


dabei ist es genau umgekehrt, lieber noch früher schalten, als die Anzeige vorgibt, gerade wenn man mehr Gas gibt

Dann kann das Fahrzeug aber die Beschleunigung des niedrigeren Ganges nicht mehr aufrecht erhalten. Fehler für sparsames fahren wäre hier nicht, dass man sich an die Schaltpunktanzeige hält, sondern dass man zu sehr beschleunigt.

Faziit: wenn man sparsam fahren will, muss man sehr wenig beschleunigen und sich genau an die Schaltpunktanzeige halten.
Wer viel und stark beschleunigt, kann sich an die Schaltpunktanzeige halten - dann verbraucht er für die abgerufene Beschleunigung am wenigsten. Er verbraucht aber trotzdem viel mehr, als wenn er wenig beschleunigen würde.

Schon richtig, ist es aber nicht so, je höher die Last, desto besser der Wirkungsgrad. Also gebe ich mehr Gas um die Last zu erhöhen, das System denkt aber, man will schnell beschleunigen und schon habe ich das Dilemma... ist wie bei ner Automatik, kräftig Gas geben aber niedrig drehen geht da nicht, aber das ist doch gerade am besten.
Die Schaltempfehlung ist ja nur dabei, um beim NEFZ Zyklus noch niedrigere Verbräuche zu erzielen, da die Beschleunigungszeiten aber bei diesem eeeewig lang sind(für einen BMW ;-) ), kann man dabei nicht mit hoher Last beschleunigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen